• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Frage zu AUTO-ISO bei der E-520

um dir das zu erklären, müßte man deine Einstellungen kennen, die du verwendest.

Gruß Phoenix66
 
E520 l/fs

Hallo zusammen, bin seit einer guten Woche Besitzer des E520 Tele-Kits. Bei mir läuft das Olympus Master Programm für Raw-Bearbeitung derart langsam (weis auch nicht warum ),dass ich zum Einschiessen Jpeg verwende. Jetzt meine Frage: Warum kann ich bei höherer Pixelzahl L die Kompressionsrate SF nicht verwenden? Laut Bedienungsanleitung müsste es aber gehen. Danke für Eure Hilfe
Simon
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

Puh,... leider viel Arbyte heute...

Mein erstes Paket ist auf dem Weg zurück zum Amazon(as). Beim zweiten
habe ich ein Rückgaberecht bis Ende Januar 2009 :-)) Das erleichtert...
Soweit der Stand, ich muss mich nur noch vergewissern, ob eine eventuelle
Reparatur nicht dieses lange Rückgaberecht gefährdet.

Wobei ich sagen muss: So richtig Lust auf eine weitere und/oder (vielleicht !!)
reparierte E-520 habe ich nicht wirklich mehr... Ich möchte ja schon noch ein
paar weitere Gläser haben und die Ungewissheit, ob dann alles wieder von
vorne los geht bleibt eben. So ein bisschen schiele ich schon zu k20d mit
16-50. Weihnachtsgeld kam :-)) Von Dynax 7 nach E-520 heisst
Weltuntergang beim Blick durch den Sucher. Die Handlichkeit letzterer
überzeugt aber durchaus. Warum habe ich eigentlich so eine Abneigung
gegen Sony? Das wäre das Naheliegendste... Kann eine A700 mp3 ?? :-))

Andreas, klar mache ich Olympus darauf aufmerksam, aber eins nach dem
anderen, und vor allem schriftlich (!!), wobei ich mir hiervon nicht wirklich
viel verspreche. Firmen reagieren meist sehr arrogant auf Forenmeinungen,
auch wenn es viele sind und das (wie ich meine) ein grosser Fehler ist.

Grüsse Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

Hallo rapid,

... Peter_19, bitte, die Schärfeebenen sind auch auf diesen Bildern gut zu
erkennen und eben nicht dort, wo sie hingehören. Erst kucken ;-)
Und: Auch bei 14mm und Faktor 2x durch Sensor auf Unendlich beginnt
die Schärfeebene keinesfalls vor den Füssen, das zeigen auch die Fotos
ganz gut anhand der Blumenkästen vorne, welche von rechts nach links ...


... als Beispiel: bei 14 mm und Blende 5.6 geht die Schärfezone rechnerisch bei 15 m Motivabstand (ab Sensorebene) von 2 m bis unendlich (bei 30 m sind es fast diesselben Werte, insofern ist diese Testaufnahme nur eine Kontrolle, kann aber keine anderen Ergebnisse liefern, wenn alles korrekt ist). Liegt sie näher von Dir aus betrachtet, kann es ein Frontfokus sein (Zollstock mit fotografieren), dennoch würde sich die Schärfezone bis unendlich ausdehnen (Stativ bei dem Wetter vorausgesaetzt).

viele Grüße
hoffe, Dir kann trotzdem bald weitergeholfen werden

Michael Lindner
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

miclindner rechnet jetzt bitte einmal mit Blende 2.8 die Schärfeebene aus ;-)
und das bei Fokusierung auf 2-3m (!!) und ob Unendlich dann auch noch
rechnerisch scharf ist.

Der Fokus stellt nähhhmlich bei grob 2-3m scharf und nicht auf den Hintergrund
worauf fokusiert wurde. Sorry, aber auf den Bildern (und nicht nur denen von
mir) ist das doch alles so was von eindeutig zu sehen !!

Stativ, bla bla, bei 1/250 mindestens und 14mm ??? Warum nur ist dann der
Vordergrund im Verhältnis zum Hintergrund so knackig und nicht auch so
'verwackelt'? Ich hab' alles vergessen was ich jemals gelernt habe und greife
wieder zu meiner f40, die bekommt übrigens alles scharf hin, wohin ich ziele
(wenn auch viel zu viel mehr ;-). Ohne das man sich auch nur um irgendwas
kümmern muss... bei noch mieserem Wetter... ohne Statv.

Gruss vom Neckartal
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

Mahlzeit zusammen :).
Also einen Zollstock würde selbst ich nicht nehmen für einen Fokustest -> aufgrund des ständig wiederkehrenden Musters kann sich der AF "verars...t" vorkommen und einfach sonstwo hin fokussieren :angel:.
Im Zweifelsfall habe ich draußen immer eine ca. 5 Meter weit entfernte Laterne (deren Pfahl) anvisiert, vorfokussiert, Auslöser halb gedrückt gehalten und dann bei ca. Blende f5.6 - 7.1 geschwenkt und "Schuss" = Dann sollte Alles ab ca. 2 Metern bis "weiss der Kuckuk" scharf sein auf dem Bild :); klingt zwar irgendwie blöd, aber ist effektiv :cool:.

@Martin: Och - mit den verschiedenen Herren ebenso verschiedener Hersteller hab ich ja nun "leider" so meine Erfahrungen gemacht -> Die waren bis jetzt Alle sehr zugänglich und gerade bei Olympus habe ich das erste Mal den Eindruck, das man sich schnell das Problem vom Hals schaffen möchte (und mit "Problem" meine ich jetzt nicht meine Person :angel:) und diverse Anstrengungen unternehmen wird.
Meine Beispielbilder (verlinkt und Zugesandte) ziehen dort schon ihren "Kreis" Was ich schon mal als Positiv ansehe ;).

Grüße

Andreas
 
AW: Frage zu AUTO-ISO bei der E-520

Mir scheint bei meiner Kamera, dass bei ISO auf AUTO immer der höchstmögliche Wert von der Kamera her eingestellt wird.

das ist allemal sehr vernünftig, WENN z.B. wenig Licht vorhanden ist; Hast Du bei Blendenvorwahl einen höheren Wert eingestellt, MUSS die Cam zumal bei weinger Licht die Iso hochnehmen, um halbwegs vernünftig/verwacklungsfrei zu arbeiten. Ist indes genug Licht da und arbeitest mit Offenblende, wird sie einwandfrei bei Iso 100 bleiben. Du kannst ja bekanntlich, wenn Du partout bei z.B. 100 bleiben willst, diese außerhalb von Auto-Iso fixieren.
Interessant wäre im Rahmen einer Aufnahmesequenz bei konstanter Blendenvorwahl die abnehmenden Lichtverhältnisse und das entsprechende Verhalten der Cam (Zeit- und Iso-Änderung) zu dokumentieren.
L.G.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

miclindner rechnet jetzt bitte einmal mit Blende 2.8 die Schärfeebene aus ;-)
und das bei Fokusierung auf 2-3m (!!) und ob Unendlich dann auch noch
rechnerisch scharf ist.

....

Bei ca. 2,5 Meter -> Fokuspunkt und Blende f2.8 erstreckt sich die Schärfentiefe von 1,844 m bis 8,044 m = Scharfer Bereich 6,200 m :).
Bin zwar jetzt nicht Michael, aber ... ;).

Grüße

Andreas

PS: Bin jetzt mal von 14 mm Brennweite ausgegangen - bei 12 mmm sind´s etwas mehr ...
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

Hi

Ich habe eine Oly E520 mit 14-54 und 40-150, Produktionsdatum Juli 2007. Ich konnte bei mir kein Frontfokusproblem feststellen mit beiden Objektiven.
Vielleicht ist euch damit geholfen.

LG Michi
 
AW: Frage zu AUTO-ISO bei der E-520

Nun, zumeist fotografiere ich noch ziemlich automatisiert. Doch habe ich schon lange nicht mehr die Werkseinstellungen drin.
Abgesehen von der ISO-Einstellung habe ich zumeist die Programmwählschalter auf P, Rauschminderung aus oder auto, Rauschunterdrückung auf Standard, den IS zumeist auf off, den WB auf auto, den Bildmodus auf Natural, die Gradation auf normal, Farbsättigung und Kontrast auf +1, Schärfe auf +2 und den AF-Modus auf S-AF. Hier und da probiere ich aber auch mal andere Einstellungen.
Das ganze mit dem Zuiko ED 18-180mm/F3,5-6,3. Hier und da auch mit dem ED7030 mit dem EC20. Beide Objektive zumeist mit einem UV-Filter dran.

Hab ich was vergessen? :rolleyes:
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

Ganz genau Andi.
Oder anderst gesagt: Über die Unschärfe bei 30m
müssen wir wohl auch rechnerisch nicht diskutieren ;-)
Gruss Martin
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

Hi

Ich habe eine Oly E520 mit 14-54 und 40-150, Produktionsdatum Juli 2007. Ich konnte bei mir kein Frontfokusproblem feststellen mit beiden Objektiven.
Vielleicht ist euch damit geholfen.

LG Michi

Hallo :).
Trage doch bitte deine Feststellung drüben auf Oly - de ein -> Dort hat Jemand einen Thread eröffnet bezüglich der Seriennummern / Herstellungsmonat ;).

Grüße

Andreas
 
AW: Frage zu AUTO-ISO bei der E-520

...
Interessant wäre im Rahmen einer Aufnahmesequenz bei konstanter Blendenvorwahl die abnehmenden Lichtverhältnisse und das entsprechende Verhalten der Cam (Zeit- und Iso-Änderung) zu dokumentieren.
L.G.
:confused: Wie kann ich das verstehen? Ich stell mein Stativ mit Kamera auf, stelle sie ein und fange dann kurz vor der Dämmerung an alle ca. 15 Minuten ein Bild zu machen (o.ä.)?
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

Hallo rapid,

miclindner rechnet jetzt bitte einmal mit Blende 2.8 die Schärfeebene aus ;-)
und das bei Fokusierung auf 2-3m (!!) und ob Unendlich dann auch noch
rechnerisch scharf ist.

Der Fokus stellt nähhhmlich bei grob 2-3m scharf und nicht auf den Hintergrund
worauf fokusiert wurde. Sorry, aber auf den Bildern (und nicht nur denen von
mir) ist das doch alles so was von eindeutig zu sehen !!

Stativ, bla bla, bei 1/250 mindestens und 14mm ??? Ich hab' alles vergessen
was ich jemals gelernt habe und greife wieder zu meiner f40, die bekommt
das übrigens sauber hin. Auch bei mieserem Wetter... Ohne Statv.

Gruss vom Neckartal
Martin


... ich kann ja Deinen Ärger verstehen, aber es gilt trotzdem

(1) bei 14 mm und F=2.8 und Fokus wie von Dir beschrieben auf 15 m gesetzt - die Werte sind dann Nahpunkt = 3.6 m und Fernpunkt unendlich (obwohl man in einer 200%-Ansicht bei einer 14er-Weitwinkel-Aufnahme nicht nur unter diesen Bedingungen im Unendlichen nie eine "Knackschärfe" mehr findet, egal welche Kamera (also praktisch im Unendlichen nicht scharf, aber wir sind ja hier auch nicht in der Wüste und daher spielt unendlich keine Rolle)

Diese "Arbeit" kannst Du Dir aber auch selber machen, wenn Du den Schärfetiefenrechner z.B. auf oly-e.de benutzt (die Mathematik und warum hier nur Arbeitsabstand und Objektivbrennweite eine Rolle spielen, lassen wir jetzt hier mal weg).


(2) bei dem Zollstock und "bla bla" ging es nur um die vorherige Diskussion, ob die Schärfezone bei den Beispielbildern und bei den Kameraeinstellungen nun bei den Füßen beginnt oder nicht; das ist natürlich kein grundsätzlicher zwingend vorgeschriebener Testaufbau

(3) Stativ ist bei einem Test eigentlich immer Pflicht (nicht von den Einstellungen her - bei den Zeiten weiß ich selber, dass man kein Stativ braucht): Um immer den identischen Bildausschnitt zu haben, um alle anderen Faktoren auszuschließen, um sich die ganze Arbeit einfacher zu machen ...

Und immer schön freundlich bleiben ;), schließlich versuchen wir Dir ja zu helfen und die Ursache zu finden - das haben andere Poster übrigens schon besser versucht, mir ging es hier nur um eine Hilfestellung von den physikalisch zu erwartenden Werten.

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

Das Bla Bla war nicht unfreundlich gemeint, sondern bezog sich auf die vielen
Anmerkungen, welche hier schon gemacht wurden, aber doch mit der
eigentlichen Problematik nichts zu tun haben und wenig zielführend sind.
Sorry, da hab' ich mich etwas zu knapp ausgedrückt.

Statv wäre in meinem Fall nicht einfacher gewesen, da gefühlte -45 Grad
und ich nach ein paar Bildern immer wieder rein bin um nicht auch noch ums
Leben zu kommen bei der Aktion ;-) Oder besser: Ich war ganz einfach zu faul ;-)
da ja aufgrund der ereichten Zeiten das nicht wirklich nötig war. Aber sei dir gewiss,
die Punkte auf welche fokusiert wurden waren immer pingeligst genau die selben,
wie auch mein Standort. Zieh ein Kreuz über die Bilder, dann siehst du ja die Mitte.

Zu 1.
Du denkst verkehrt herum ;-) Die Bilder zeigen doch sehr deutlich die
Schärfeebene, mal bei zwei, mal bei drei Meter, je nachdem, wie der
Autofokus eben gelaunt war, sonst wäre doch alles vorne nicht um ein so
Vielfaches schärfer, als der Hintergrund, auf welchen fokusiert wurde.
Eine Kamera, welche bei schlechtem Wetter in solchen Ausmassen unscharf
abbildet, wäre sofort in der Tonne, wo sie dann auch hingehörte ;-)
Und nein, es lag kein Dunst in der Luft durch meine sauer rot glühende Birne :-))

Du hast die Bilder wirklich mal genau angeschaut? ich zweifel daran gerade etwas...
(übrigens auch nicht unfreundlich gemeint, ich weiss wie wenig Zeit viele haben...)

Gruss Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten