• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Liebe Gemeinde (das gefällt :) ),

das Problem ist doch eigentlich gelöst, Andreas wird zu seiner Zufriedenheit vom Olympus-Service bedient. Fertig!

Da der Thread aber dann beendet wäre und dieser Thread durchaus einen Unterhaltungswert hat, kann ich es nicht lassen und gebe nochmals meinen Senf dazu.

Also wer Lust hat, hier kommen 4 ganz frische Bilder, eben vor der Tür aufgenommen, der Fokuspunkt und die eigentliche Bildmitte sind markiert.

Die Frage lautet nun, hat meine Kamera/Objektiv einen Fehlfokus und Zusatzfrage, welches Bild ist zur Beurteilung am Besten geeignet. Die Bilder sind JPEGs, unbearbeitet aus der Kamera, auf den jeweiligen Ausschnitt zugeschnitten und markiert worden.

Achja, der AF ist bei allen Aufnahmen eingerastet und die Kamera hat (logisch) ausgelöst.

Reinhard
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Auch ein "Unterhaltungswert" ist ein Wert ;).
Bei dem erstemBild bin ich mir nicht sicher aber bei den letzten Dreien würde ich jetzt frechweg behaupten, das der Fokus passt :cool: - und Das wo die "orientierung" des AFs bei deinen Motiven / Zielen wohl eher "durcheinander" kommen dürfte als die doch klaren Strukturen meiner "Metallica" :angel::).

Grüße

Andreas
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Hallo Reinhard,

beim ersten Bild ist der Sensor offenbar im 'Gestrüpp' hängen geblieben, weshalb die Schärfe nicht auf dem anvisierten Punkt liegt.

Bei Bild 2+3 sieht eigentlich alles ganz gut aus, aber es fehlen halt Bildteile in kürzerer Distanz, die man als Referenz benutzen könnte (z.B. sowas, wie der LKW bei Andreas Bild).

Das vierte Pic ist m.E. völlig ok. Allerdings zeigt es den Nahbereich, und der ist, wenn ich die rel. Beiträge richtig erinnere, eh selten das Problem. Ich glaube, Andreas bekam mit seinen Problemkombis die Testchartbilder auch gut in den Griff.

Gruß
Peter
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Ein Bierchen :top: ist immer nett ;) - bloß wo wäre die geografische Mitte :angel: ...
Da war grade Was vonwegen "Nahbereich" -> Im Nahbereich passt hier bei mir eigentlich Alles - auch der Testchart ;):cool:.
Sobald die Entfernungen bzw. das anvisierte Objekt ungefähr die "10 - Meter" - Marke überschreitet ist "Essig" :( ...
Davon ab sehe bzw. betrachte ich hier in dem Thread Nichts negativ - ausser den Anlass meines Eröffnends :cool:.

Edit: Anbei nochmal ein Pic bei besserem Wetter - der AF sollte auf dem Mast sitzen (nach Anzeige tat er Das auch) - der Fokuspunkt ist aber leider wieder "vor meinen Füßen" bzw. am unterem Bildrand noch zu erahnen ..

Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Edit: Anbei nochmal ein Pic bei besserem Wetter - der AF sollte auf dem Mast sitzen (nach Anzeige tat er Das auch) - der Fokuspunkt ist aber leider wieder "vor meinen Füßen" bzw. am unterem Bildrand noch zu erahnen ..

Öhmm, Andreas, wenn ich mir das Bild näher anschaue, muss ich eher Christian zustimmen. :eek:

Für mich sind eher Teile am rechten Bildrand (blauer Container, Zaun) scharf, während Teile auf der linken Seite, die in etwas gleich weit entfernt sein dürften, völlig 'weichgezeichnet' sind. :o

Gruß
Peter
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Öhmm, Andreas, wenn ich mir das Bild näher anschaue, muss ich eher Christian zustimmen. :eek:

Für mich sind eher Teile am rechten Bildrand (blauer Container, Zaun) scharf, während Teile auf der linken Seite, die in etwas gleich weit entfernt sein dürften, völlig 'weichgezeichnet' sind. :o

Gruß
Peter

:eek: .... da ich mich immer auf die Mitte "AF - Punkt" und unteren Rand konzentriert habe ..... -> käme dann noch eine "saftige" Dezentrierung dazu; welche aber den "Braten" dann nicht mehr wirklich fett macht :angel: ...

Grüße

Andreas
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Hallo Andreas,

ich habe mir gerade mal dein letztes Bild vorgenommen, da hast du dir m. E. mit der Spotmessung nicht unbedingt einen gefallen getan. Ansonsten scheint das Bild gleichmäßig unscharf (scharf) zu sein.

Reinhard
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Hallo Andreas,

ich habe mir gerade mal dein letztes Bild vorgenommen, da hast du dir m. E. mit der Spotmessung nicht unbedingt einen gefallen getan. Ansonsten scheint das Bild gleichmäßig unscharf (scharf) zu sein.

Reinhard

:confused: Jetzt stehe ich auf dem Schlauch :angel: - Was soll die Belichtungsmessmethode "Spot High" mit der Schärfe zu tun haben :angel: ...
Okay - eventuell war das spontane Raussuchen gerade diesen Bildes nicht unbedingt ein "Glücksgriff" :o.

Edit: Im Grunde geht Es mir darum aufzuzeigen, das die Kamea / die Objektive bei Zielen selbst unter dem Unendlich - Punkt (Entfernungsbezogen) das eigentliche Ziel nicht korrekt bestimmen (Unendlich bei z. Bspl. 70 mm - Brennweite ergebe eine Entfernung von ca. 70 - 100 Metern bei Offenblende - > die auf eigentlich Allen Bildern gezeigten Ziele befinden sich in max. 55 Metern Entfernung von meinem jeweiligem Stand - / Aufnahmeort).

Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Hallo zusammen,

im Fall von Andreas, und ich denke auch in meinem Fall, kann die Ursache Mensch wohl ausgeschlossen werden. Habe heute noch mal spaßeshalber ein paar Bilder gemacht, das Ergebnis ist immer wie schon beschrieben. Sicherlich ist ein Problem, wie bei den Bildern hier, bei dermaßen kurzen Brennweiten und daraus resultierenden kleinen Strukturen, einen sauberen Focus zu erhalten, aber wie man sehen kann, geht es doch.

Für die Zweifler hier auch noch ein paar Bilder, direkt aus Olympus Studio, sollten also noch alle Exifs und sonstigen Daten drauf sein. Focus liegt immer auf dem markiertem Baumstumpf in der Bildmitte. Bildgröße jeweils rund 4 MB.

Hier mit der E-520 und 14-42:
http://www.casonitax.de/testbild/e520-1442.JPG

hier mit E-520 und 14-54:
http://www.casonitax.de/testbild/e520-1454.JPG

und hier mit der E3 und 14-42:
http://www.casonitax.de/testbild/e3-1442.JPG

Wenn man mal den Preis bedenkt, ist es schon erstaunlich, was diese "Scherbe" leistet. Es ist beim E-520 Bild sehr schön zu sehen, dass das Bild immer schärfer wird, je näher es zur Kamera kommt. Das Gehäuse ist hier definitiv die Ursache, genau wie bei Andreas. Im absoluten Nahbereich, also auch beim Testchart, ist alles in Ordnung. Auch bei strahlendem Sonnenschein ist der Focusfehler fast nicht feststellbar. Irgendwie erinnert es mich an das "Rotlichtproblem" der digitalen Dynax Kameras.

Wie schon angeführt, geht das komplette Kit zum Oly Service nach Hamburg. Bislang gehe ich davon aus, dass die das Problem in den Griff bekommen, eine justierte Kamera wäre mir da sogar lieber, wie eine neue.


Gruß Uwe
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Siehst du denn nicht, das du dir die ganzen feinen Details mit der Belichtung weggebügelt hast?
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Siehst du denn nicht, das du dir die ganzen feinen Details mit der Belichtung weggebügelt hast?

:confused: Nicht wirklich. Die Details an sich sollten bei diesen Aufnahmen nicht im Vordergrund stehen, da sie ja keinen weiteren Sinn / Zweck als der Dokumentation in Bezug auf den AF dienen sollen / sollten :cool:; ansonsten wären die Bilder bei um ca. eineinhalbfach geschlossener Blende aufgenommen und nachgearbeitet worden.

Grüße

Andreas
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Das könnte dann wirklich einmal ein langer Abend werden :).

Darüber rede ich doch schon die ganze Zeit, kein Delta, kein Kontrast, keine Differenz - das wirkt sich doch unmittelbar auf den Schärfeeindruck aus.

Und das addiert sich dann locker, hohe ASA, offene Blende, lange Brennweite, mieses Wetter, Entfernung, Qualität der Optik (Kontrast bei offener Blende).

Reinhard
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Das könnte dann wirklich einmal ein langer Abend werden :).

Darüber rede ich doch schon die ganze Zeit, kein Delta, kein Kontrast, keine Differenz - das wirkt sich doch unmittelbar auf den Schärfeeindruck aus.

Und das addiert sich dann locker, hohe ASA, offene Blende, lange Brennweite, mieses Wetter, Entfernung, Qualität der Optik (Kontrast bei offener Blende).

Reinhard

:angel: Das könnte sein ;).
Aber abgesehen davon ist auf anderen Aufnahmen ja zu sehen das Was AF - mäßig nicht hinhaut; worauf Es ja letztendlich ankommt :cool:.
Morgen vormittag geht auf jeden Fall das Bündel zur Post und dann heisst´s abwarten ....
Derweil bin ich ja mit der E - 1 und dem 5020er übergangsweise gut versorgt :top:.

Grüße

Andreas
 
E-520 (zwei mal) 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

Hi miteinander.

Noch ein Thread, weil die alten etwas zerlabert werden und um zu zeigen,
dass es doch etliche Leute mit diesem Problem gibt, es also keineswegs nur
Ausreisser sind, sonderen wohl eher eine grössere defekte Charge raus ist,
welche Oly meist auch nicht mit Reparaturen in den Griff bekommt.

AndreasTV, E520, E520 nach Reparatur mit 14-42 und 70-300, E1 mit 70-300
kknie, E520, mit 14-42 und 40-150, zweite E520 mit 14-42
iceman-x, E520, mit 14-42 und 40-150, zweite E520 mit 14-42
winklerm_de, E520, mit 14-42 und 40-150 und 14-54
Miraculix, E-520 mit 14-42 und 14-54
saturnfan, E-520 mit 14-42 und 40-150
materko, 3x (!!) E-520 DZ Kit
blauesgehirn, E-520 DZ Kit
rapid, E520 mit 14-54, zweite E520 mit zweitem 14-54

Ausserdem mache ich Olympus hier auf diese Thread aufmerksam, das kann
doch wohl alles echt nicht wahr sein...

Ich habe also gestern mein zweites (allem Anschein und den Verpackungen
nach niegelnagelneues) Reportage Pro Kit erhalten. Ich habe jetzt zwei 520er
und zwei 14-54 daheim und was soll ich sagen? Alles Mist mit S-AF bei 14mm,
hauptsächlich in die Ferne.

Doch von vorne.

Das zweite Paket gestern also ausgepackt und nach Temperaturangleich
(ca. 2h) von Kamera und Objektiv auf Zimmertemperatur die ersten Bilder
geschossen. Tja, genau so Sch... wie das erste Set.
Oly empfiehlt ja ein Firmwareupdate, welches ich auch gemacht habe (ohne
Probleme). Jetzt habe ich also die erste 520 mit FW 1.0 und die zweite 520
mit FW 1.1 daheim. Beide 14-54 hatten von vorneweg 1.1 und die Blitze
(ohne Fehl und Tadel) 1.0.

Zeit für ein Kreuzvergleich :-)

Ich machte mir also heute die Mühe Testreihen zu schiessen mit den mir
möglichen Kombinationen von Kamera und Objektiv. Bitte entschuldigt
Wetterverhältnisse und das nichtssagende, langweilige Motiv, aber raus bei
dieser Kälte mit jeweils zwei Kameras und zwei Objektiven wollte ich nicht
nur eines schöneren Motives wegen. Licht und Kontrastverhältnisse bei mir
vom Balkon aus sollten eigentlich allen Kameras keine Probleme bereiten
und die Bilder zeigen auch so das technische Problem sehr gut.

Fokusiert habe ich bei allen Bildern IMMER zwei Mal, also Auslöser angedrückt
bis zum Pieps, losgelassen, nochmals angedrückt bis zum Pieps, ausgelöst.

Einstellungen an beiden Kameras identisch:
ISO 100, Natural mit S+1, Large Fine (das muss reichen), Gradation Auto,
mittenbetonte Messung, mittleres AF Feld, Blendenvorwahl, Offenblende.
JPGs ootc, unbearbytet, in voller Auflösung. Die Belichtungszeiten sollten
eigentlich ein sicherer Garant für Verwacklungsfreiheit sein. Also ohne IS.

In allen Kombinationen von Kameras und Objektiven habe ich jeweils immer
zwei verschiedene Motive in drei verschiedenen Fokusierstrategien gewählt
1. Bild mit in der Mitte (ca. 30m entf.) Häuserkante zwischen den Bäumen
gegen den Himmel, dort das AF Feld gesetzt (also hoher vert. Kontrast).
2. Bild mit einer Gehweglampe in der Mitte (ca. 15m entf.), dort das AF Feld
gesetzt (Lampe schwarz weiss, also hoher senkr. Kontrast).

Beide Motive jeweils ein Mal normal mit S-AF.
Ein zweites Mal mit S-AF-MF, vorher Objektiv auf unendlich Anschlag gestellt.
Ein drittes Mal mit S-AF-MF, vorher Objektiv auf Nahbereich Anschlag gestellt.

Hochgeladen habe ich die Testreihen bei Bildercache, ich wollte nicht lange
nach etwas anderem suchen, entschuldigt also bitte die viele lästige Werbung.
Bildercache zeigt die Bilder innerhalb der Galerien leider rückwärts an, also
die ersten beiden mit S-AF-MF vom Nahbereich her, die nächsten beiden mit
S-AF-MF von unendlich her und die letzten beiden normal mit S-AF fokusiert.
Wer das umgehen und in Ruhe vergleichen möchte, kann sich alle Bilder HIER
downloaden (Vorsicht, über 140 MB !!).

Erste 520, erstes 14-54, 14mm, 2.8
Erste 520, zweites 14-54, 14mm, 2.8
Zweite 520, erstes 14-54, 14mm, 2.8
Zweite 520, zweites 14-54, 14mm, 2.8

Klasse gell, wie scharf (fast) immer die Pflanzen im Vordergrund (2-3m) sind.
Und bevor jetzt wieder die Diskussion von wegen ich stelle auf die Pflanzen
scharf losgeht: NEIN, der AF stellt bei WW fast IMMER unendlich auf unscharf
und zwar EGAL BEI WELCHEM MOTIV und egal bei wie viel Kontrast...

Etwas vom Weitwinkel weg wird es besser, hier zum Vergleich zwei Reihen:

Zweite 520, zweites 14-54, gezoomt bis Blende 2.9, ergab 19mm
Zweite 520, zweites 14-54, gezoomt bis Blende 3.0, ergab 22mm

Für weitere Tests, des Nahbereichs zum Beispiel, fehlt mir jegliche Lust.
Ist ja auch Wurscht, wenn es im Fernbereich nicht stimmt ist das allemal
schon völlig inakzeptabel, denn ein Grossteil aller Bilder werden wohl genau
so (im Urlaub zB.) bei 14mm aufgenommen werden. Bei höheren Blenden
passt der Fokus übrigens auch nicht, auch wenn das dann durch den
steigenden Tiefenschärfebereich weniger auffällt.

Morgen geht die erste Kamera mit dem ersten 14-54 zurück zu Amazon.
Was ich mit der zweiten mache, weiss ich noch nicht so genau. Eine dritte
macht wohl keinen Sinn, also auch Rückgabe, oder ab zu Olympus in die
Werkstatt. Aber das soll nach allem was ich hier so gelesen habe auch nicht
so der Bringer sein.
Was denkt ihr?
Tschüss Oly wäre wohl das Naheliegendste, aber ich habe mir während der
Wartephasen auf die Cam schon bisschen Zubehör geleistet (RM-1, Blitzschiene,
Kabel, usw. manches gebraucht...), ist also mit Verlusten und weiteren Mühen
verbunden. Bin ja eh schon Oly-Tester und wollte doch nur mit etwas Spass
in die Digitalfotografie umsteigen... Lasse ich sie richten beginnt wohl ein
neues Drama und/oder mit jedem neuen Objektiv vielleicht wieder alles ganz
von vorn...

AAHHHRRRGGGHHHHH !!!!! Ich könnt ko... sorry, das musste raus.

Behaltet bitte kleine Vertippschreibteufelchen, ich sitz' hier schon 'ne Stunde.
Und nun mach' ich ein Bierchen auf, jawoll, Frustsaufen! ;-) Grüsse aus ES
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

Hallo,

das ist ja wahrhaftig übel.
Was mich - da ich meine 520 ja auch noch nicht so lange habe - mal interessieren würde:
Sind die Kameras alle aus dem gleichen Herstellungszeitraum, gibt es dazu irgendwelche Infos ?
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

Ah ... ja ..

Ich seh nur nicht so das Problem. Es wäre viel besser wenn du die Fehler mal direkt nebeneinander stellst... immer dieses Hin und her geklicke.. man sieht nix... was man nach deiner Aussage sehen sollte.

Sonst wird das nix.


B
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

Bitte diesen Thread nicht auch wieder zerlabern, danke :-))

Borbarad, genau deshalb kannst du dir das Paket auch komplett mit
allen Bildern herunterladen. Wie soll ich das denn sonst machen?

Fehler gibt es nur einen, den dafür aber (fast) immer:
Massive und nicht zu tolerierende Frontfokusierung im WW-Bereich.
Das sehen wohl alle, auch ohne viel von Fotografie zu verstehen bei
diesen beiden (zugegebenermassen nicht besonders hübschen)
Motiven. Ist eben saukalt heute und die Woche über muss ich
wieder arbyten... also kaum mehr Zeit im Hellen.

Gruss Martin
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

Hallo und Willkommen im Club;).
Meine 520er sind aus den Produktionsmonaten August und Oktober.

Grüße

Andreas
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

Hallo Martin,

ich habe es mir jetzt mal nicht angetan, die ganzen Bilder über meine schmalbandige Anbindung zu saugen.
Aufgrund Deines Begleittextes aber mal zwei Anmerkungen:

1. Bei 14mm hast Du eine sehr große Schärfenzone, die selbst bei Blende 2.8 und Einstellung auf Unendlich bis auf wenige Meter an Deine Füße heranreicht.
2. Bei schlechtem, diesigem Wetter nimmt die Schärfe mit der Entfernung rapide ab. Das hat aber nichts mit Deiner Kam/Deinem Objektiv zu tun, sondern ist in optischen Gesetzmäßigkeiten begründet.

Fazit: Bevor Du Dich wirklich trennst, solltest Du unter geeigneteren Bedingungen knipsen, um zu einem wirklich verlässlichen Ergebnis zu kommen!

Und jetzt: Prost! :ugly:
Peter

PS: Wie liest man den Produktionsmonat aus?
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

Falls es Dir was nutzt, Im Jahre 2004 hatten meine erste E-1 und mein erstes 14-54 auch Fehlfokus, ich dachte damals schon, ich wäre zu blöd.

Mittlerweile gibts aber wohl x-tausende Optiken, die einwandfrei funktionieren (wie auch meins), von daher würd ichs umtauschen.

War wohl Pech.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten