E-520 (zwei mal) 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!
Hi miteinander.
Noch ein Thread, weil die alten etwas zerlabert werden und um zu zeigen,
dass es doch etliche Leute mit diesem Problem gibt, es also keineswegs nur
Ausreisser sind, sonderen wohl eher eine grössere defekte Charge raus ist,
welche Oly meist auch nicht mit Reparaturen in den Griff bekommt.
AndreasTV, E520, E520 nach Reparatur mit 14-42 und 70-300, E1 mit 70-300
kknie, E520, mit 14-42 und 40-150,
zweite E520 mit 14-42
iceman-x, E520, mit 14-42 und 40-150, zweite E520 mit 14-42
winklerm_de, E520, mit 14-42 und 40-150 und 14-54
Miraculix, E-520 mit 14-42 und 14-54
saturnfan, E-520 mit 14-42 und 40-150
materko, 3x (!!) E-520 DZ Kit
blauesgehirn, E-520 DZ Kit
rapid, E520 mit 14-54, zweite E520 mit zweitem 14-54
Ausserdem mache ich Olympus hier auf diese Thread aufmerksam, das kann
doch wohl alles echt nicht wahr sein...
Ich habe also gestern mein zweites (allem Anschein und den Verpackungen
nach niegelnagelneues) Reportage Pro Kit erhalten. Ich habe jetzt zwei 520er
und zwei 14-54 daheim und was soll ich sagen? Alles Mist mit S-AF bei 14mm,
hauptsächlich in die Ferne.
Doch von vorne.
Das zweite Paket gestern also ausgepackt und nach Temperaturangleich
(ca. 2h) von Kamera und Objektiv auf Zimmertemperatur die ersten Bilder
geschossen. Tja, genau so Sch... wie das erste Set.
Oly empfiehlt ja ein Firmwareupdate, welches ich auch gemacht habe (ohne
Probleme). Jetzt habe ich also die erste 520 mit FW 1.0 und die zweite 520
mit FW 1.1 daheim. Beide 14-54 hatten von vorneweg 1.1 und die Blitze
(ohne Fehl und Tadel) 1.0.
Zeit für ein Kreuzvergleich
Ich machte mir also heute die Mühe Testreihen zu schiessen mit den mir
möglichen Kombinationen von Kamera und Objektiv. Bitte entschuldigt
Wetterverhältnisse und das nichtssagende, langweilige Motiv, aber raus bei
dieser Kälte mit jeweils zwei Kameras und zwei Objektiven wollte ich nicht
nur eines schöneren Motives wegen. Licht und Kontrastverhältnisse bei mir
vom Balkon aus sollten eigentlich allen Kameras keine Probleme bereiten
und die Bilder zeigen auch so das technische Problem sehr gut.
Fokusiert habe ich bei allen Bildern IMMER zwei Mal, also Auslöser angedrückt
bis zum Pieps, losgelassen, nochmals angedrückt bis zum Pieps, ausgelöst.
Einstellungen an beiden Kameras identisch:
ISO 100, Natural mit S+1, Large Fine (das muss reichen), Gradation Auto,
mittenbetonte Messung, mittleres AF Feld, Blendenvorwahl, Offenblende.
JPGs ootc, unbearbytet, in voller Auflösung. Die Belichtungszeiten sollten
eigentlich ein sicherer Garant für Verwacklungsfreiheit sein. Also ohne IS.
In allen Kombinationen von Kameras und Objektiven habe ich jeweils immer
zwei verschiedene Motive in drei verschiedenen Fokusierstrategien gewählt
1. Bild mit in der Mitte (ca. 30m entf.) Häuserkante zwischen den Bäumen
gegen den Himmel, dort das AF Feld gesetzt (also hoher vert. Kontrast).
2. Bild mit einer Gehweglampe in der Mitte (ca. 15m entf.), dort das AF Feld
gesetzt (Lampe schwarz weiss, also hoher senkr. Kontrast).
Beide Motive jeweils ein Mal normal mit S-AF.
Ein zweites Mal mit S-AF-MF, vorher Objektiv auf unendlich Anschlag gestellt.
Ein drittes Mal mit S-AF-MF, vorher Objektiv auf Nahbereich Anschlag gestellt.
Hochgeladen habe ich die Testreihen bei Bildercache, ich wollte nicht lange
nach etwas anderem suchen, entschuldigt also bitte die viele lästige Werbung.
Bildercache zeigt die Bilder innerhalb der Galerien leider rückwärts an, also
die ersten beiden mit S-AF-MF vom Nahbereich her, die nächsten beiden mit
S-AF-MF von unendlich her und die letzten beiden normal mit S-AF fokusiert.
Wer das umgehen und in Ruhe vergleichen möchte, kann sich alle Bilder
HIER
downloaden (Vorsicht, über 140 MB !!).
Erste 520, erstes 14-54, 14mm, 2.8
Erste 520, zweites 14-54, 14mm, 2.8
Zweite 520, erstes 14-54, 14mm, 2.8
Zweite 520, zweites 14-54, 14mm, 2.8
Klasse gell, wie scharf (fast) immer die Pflanzen im Vordergrund (2-3m) sind.
Und bevor jetzt wieder die Diskussion von wegen ich stelle auf die Pflanzen
scharf losgeht: NEIN, der AF stellt bei WW fast IMMER unendlich auf unscharf
und zwar EGAL BEI WELCHEM MOTIV und egal bei wie viel Kontrast...
Etwas vom Weitwinkel weg wird es besser, hier zum Vergleich zwei Reihen:
Zweite 520, zweites 14-54, gezoomt bis Blende 2.9, ergab 19mm
Zweite 520, zweites 14-54, gezoomt bis Blende 3.0, ergab 22mm
Für weitere Tests, des Nahbereichs zum Beispiel, fehlt mir jegliche Lust.
Ist ja auch Wurscht, wenn es im Fernbereich nicht stimmt ist das allemal
schon völlig inakzeptabel, denn ein Grossteil aller Bilder werden wohl genau
so (im Urlaub zB.) bei 14mm aufgenommen werden. Bei höheren Blenden
passt der Fokus übrigens auch nicht, auch wenn das dann durch den
steigenden Tiefenschärfebereich weniger auffällt.
Morgen geht die erste Kamera mit dem ersten 14-54 zurück zu Amazon.
Was ich mit der zweiten mache, weiss ich noch nicht so genau. Eine dritte
macht wohl keinen Sinn, also auch Rückgabe, oder ab zu Olympus in die
Werkstatt. Aber das soll nach allem was ich hier so gelesen habe auch nicht
so der Bringer sein.
Was denkt ihr?
Tschüss Oly wäre wohl das Naheliegendste, aber ich habe mir während der
Wartephasen auf die Cam schon bisschen Zubehör geleistet (RM-1, Blitzschiene,
Kabel, usw. manches gebraucht...), ist also mit Verlusten und weiteren Mühen
verbunden. Bin ja eh schon Oly-Tester und wollte doch nur mit etwas Spass
in die Digitalfotografie umsteigen... Lasse ich sie richten beginnt wohl ein
neues Drama und/oder mit jedem neuen Objektiv vielleicht wieder alles ganz
von vorn...
AAHHHRRRGGGHHHHH !!!!! Ich könnt ko... sorry, das musste raus.
Behaltet bitte kleine Vertippschreibteufelchen, ich sitz' hier schon 'ne Stunde.
Und nun mach' ich ein Bierchen auf, jawoll, Frustsaufen! ;-) Grüsse aus ES
Martin