• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

@ Flug747: Damit wir Uns hier nicht falsch verstehen -> Nicht die Farbwiedergabe wird von mir beanstandet (Bei dem Wetter heute hier wäre auch mit "Vivid" Nix los :angel:) sondern um den korrektem Sitz des AFs;).
Dieser sitzt zu 95 % der Bilder mit dem 7030er vor Allem im unterem Bereich "vor den Füßen"; wie auch schon durch entsprechende Pics unter zuhilfenahme des Stativs bewiesen ...
Aber trotzdem Danke für dein Engagement mir helfen zu wollen :top:.

Grüße

Andreas
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Möchte noch Aufnahmen für´s "Protokoll" mit dem 5020er machen und Denen mitschicken zwecks Verifizierung ;);

Das halte ich für eine sehr gute Idee, denn es grenzt die Fehlerursache doch erheblich ein. Denn wenn die E-520 mit dem 50-200er keinen Fehlfokus hat, hast Du mit den Kitlinsen wohl Pech gehabt. Ansonsten, also wenn auch das 50-200er am E-520 Body Mist produziert, liegt das Problem wohl eher beim Body.

Ich muss dazu sagen, dass ich mit beidem, E-520 Body und Kitlinsen, super zufrieden bin, beide sind knackig scharf - dachte ich, bis ich heute mein 12-60 SWD bekommen habe und gesehen habe, was an AF-Geschwindigkeit, Abbildungsleistung (Schärfe) und Lichtsärke damit an der E-520 geht. :top: Kein Vergleich zu den (ansonsten guten) Kitlinsen. Das 5020 spielt ja wohl in derselben Liga wie das 1260er. Also miss bitte die Kitlinsen nicht daran.

Die Anregung von "Flug747" würde ich nicht so einfach abtun, bei mir wirken die Bilder mit den von ihm verlinkten Einstellungen auch deutlich schärfer als im Vollautomatikmodus und ich habe den Eindruck, dass der AF mit diesen Einstellungen auch bei mir noch einen Ticken präziser sitzt. Probiers doch einfach mal aus, hast ja noch bis Montag Zeit.

By the Way: Ich bin heute durch RE gefahren - das Wetter bei Euch ging ja gar nicht!!! :ugly: Wie ich auf WDR 2 hören konnte, kannst Du ab morgen ein paar stimmungsvolle Winterbilder der Industriekulturlandschaft vor Deiner Haustür machen.;) Ich für meinen Teil tu mir das nicht an und werde ab Sonntag meinem neuen 12-60 SWD die Schönheiten der mallorquinischen Landschaften und Golfplätze zeigen. :D
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

@ Bremer28259: Ja warum bist Du dann nicht gleich vorbeigekommen :confused: - für´nn heissen Kaffee hätte die Zeit bestimmt gereicht ;).
Nein - ich wollte den Beitrag deines Vorposters in keinster Weise abtun - Sorry an "Flug747" falls Das bei Dir auch so rüber gekommen ist :o:o ...
Die verlinkten Einstellungen hatte ich anfangs schon ausprobiert und nehme sie auch ab und an - nur geht Es mir ja garnicht so um die allgemeine Bildschärfe :cool: -> sondern einzig und Allein um die Lage der Schärfe respkt. dem Schärfepunkt ;) ...
Die Bilder sollen gar nicht "Knackig" von Vorn bis Hinten sein sondern mir bei den anfangs aufgefallenen "falsch" scharfen Pics helfen den Lagepunkt zu finden bzw. zu beweisen, das Dieser nicht da zu liegen kommt wo er hingehört und aufgrund dessen die Bildqualität unnötig leidet; Puh - Was ein Satz :angel:.
Wenn ich z. Bspl. den Fokus manuell auf das Hauptobjekt scharf stelle und - so wie in der Praxis bei solchen Dokus üblich - etwas weiter abblende, steigt der Bildeindruck ja fast schon dramatisch.
Nie würde ich auf die Idee kommen, die Abbildungsleistung der Kits mit Der des mir momentan zur Verfügung stehenden Pro - Zooms zu vergleichen; doch wenn Du dir die Bilder mit manueller Scharfstellung anschaust = sind die Bilder sehr wohl ebenbürtig :top:.
Morgen - Du hast Es schon erwähnt -wird´s wohl richtig "sauig" hier :ugly: - da werde ich wohl Sturmzeug anziehen.
Hoffe, mit diesem Post etwas mehr Klarheit in mein Anliegen gebracht zu haben :angel:; hoffentlich ohne eventuell wieder überheblich gewirkt zu haben.

Grüße

Andreas
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

...
Dieser sitzt zu 95 % der Bilder mit dem 7030er vor Allem im unterem Bereich "vor den Füßen"; wie auch schon durch entsprechende Pics unter zuhilfenahme des Stativs bewiesen ...
...

Grüße

Andreas

Vielleicht liegt es auch Deiner Schuhgröße, daß der AF immer nur die Füße findet!:lol:
Die Bilder E-1+50-200 zeigen doch schon die mögliche Schärfe.
Also Andreas, E-520+50-200, dann E1+70-300 sollte eigentlich die Lösung des Problems bringen.
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Vielleicht liegt es auch Deiner Schuhgröße, daß der AF immer nur die Füße findet!:lol:
Die Bilder E-1+50-200 zeigen doch schon die mögliche Schärfe.
Also Andreas, E-520+50-200, dann E1+70-300 sollte eigentlich die Lösung des Problems bringen.

Ah - Hallöle :).
Die E - 1 mit dem 7030er hatte ich schon heute vormittag dran = Frontfokus wie an der E - 520er -> Ergo Objektiv via AF Müll :grumble:.
Das 5020er war auch kurz an der 520er :angel: -> auch nicht wirklich Okay -> FF erkennbar :eek::evil: ...
Morgen Vormittag - oder im Laufe des hoffentlich mal kurz aufklarenden Tages :angel: - werde ich aber nochmal mit der Kombi los um letzte Vergleichsbilder zu erstellen; dann muss Es mal Gut sein.
Wie Es bis jetzt aussieht, sind Kamera und Tele Müll :ugly: - wieder einmal; und ob sich diesmal nach einer Justage Was ändern kann :confused::angel:.
Deshalb möchte ich ja möglichst aussagekräftige Bilder haben um Diese samt erklärendem Begleittext zum Service zu schicken.

Grüße

Andreas

PS: Ich habe eine "smarte" Schuhgröße von 45 :p.
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Ah - Hallöle :).
Die E - 1 mit dem 7030er hatte ich schon heute vormittag dran = Frontfokus wie an der E - 520er -> Ergo Objektiv via AF Müll :grumble:.
Das 5020er war auch kurz an der 520er :angel: -> auch nicht wirklich Okay -> FF erkennbar :eek::evil: ...

Wie Es bis jetzt aussieht, sind Kamera und Tele Müll :ugly: - wieder einmal; und ob sich diesmal nach einer Justage Was ändern kann :confused::angel:.
Deshalb möchte ich ja möglichst aussagekräftige Bilder haben um Diese samt erklärendem Begleittext zum Service zu schicken.

Grüße

Andreas

PS: Ich habe eine "smarte" Schuhgröße von 45 :p.

Also Schuhgröße ist es nicht. Deine Augen sind auch ok.
E-1+50-200 kein Problem.
E-1+70-300 FF.
E-520+50-200 FF.

Ohne Dir für morgen vorgreifen zu wollen, das deutet auf den unwahrscheinlichen Fall hin (Du sagtest ja schon), Beide, Gehäuse E-520 und 70-300 haben jeweils für sich genommen ein Focus-Problem. Ist eher selten, kommt aber anscheinend vor.
Bin jetzt auf Deine Ergebnisse von Freitag gespannt.
Du hast absolut recht damit, dass es dann aber auch genug sein muss mit den Vergleichstests.
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Ja - so langsam habe ich wirklich keine "Lust" mehr. Andererseits verspreche ich mir von den ganzen Testreihen das Olympus so das / mein Problem auch hinreichend genau nachvollziehen kann und somit die nötigen Schritte / Arbeiten unternimmt.
Wenn dann hinterher mal Alles passen sollte wäre ich froh mir die "Arbeit" gemacht zu haben - zumal die Jungs / Mädels bestimmt nicht immer diesen Zeitaufwand betreiben können, welcher bei meinem Fall wohl vonnöten wäre.
Mal schauen ...

Grüße

Andreas
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Also wenn Du mit deinen Tests den Weg zur Fehlebeseitigung gewiesen hast - der dann ja auch helfen kann, diese Fehler bei zukünftigen Produktionschargen zu vermeiden, dann schulden die Dir was - eine E-30 samt 14-54, aber mindestens!
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Also wenn Du mit deinen Tests den Weg zur Fehlebeseitigung gewiesen hast - der dann ja auch helfen kann, diese Fehler bei zukünftigen Produktionschargen zu vermeiden, dann schulden die Dir was - eine E-30 samt 14-54, aber mindestens!

:eek: Ich glaube da könnte ich nicht wiederstehen :o ....
Aber Nein - sowas müsste nicht sein :angel: - Hauptsache wäre Es wenn dann im Endeffekt schneller agiert werden könnte da z. Teil ja auch von Anderen mehrfach eingeschickt werden musste zwecks Justage / Reparatur und Das dann vielleicht ein Ende hätte ;) -> Das wäre das Richtige :top:.
Aber mal schauen ... (:eek: Mit dem "schauen" hab´ ich´s - deswegen bestimmt immer der Frontfokus -> ich muss mal in die Ferne s.... :lol:).

Grüße

Andreas
 
AW: Anfänger will weg vom AUTO-Modus E-520

@Ruler: Vielen Dank für die sehr informative und ausführliche Erklärung. Da habe ich echt komplett neues gelernt.

Kann mir jemand vielleicht zu solch eher allgemeinen Fragen ein Buch empfehlen, welches diese Basics erklärt? Die speziellen Bücher die zu der E-5xx oder der E-4xx sollen ja nicht so gut sein und die Frage ist auch, ob die diese Themen behandeln.
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Hallo Andreas,

eigentlich geht es mich nichts an was und wie du deine Probleme mit Olympus löst; nun hast du aber deine Geschichte hier öffentlich gemacht, also sei auch ein wenig Manöverkritik gestattet.

Die Bilder die du hier veröffentlichst sind m. E. nicht sehr aussagekräftig, sondern beim Betrachten der EXIF-Daten fallen doch so einige "handwerkliche" Schnitzer auf. Ich entnehme den Bilderserien eigentlich nur, dass das 50200 ein besseres Objektiv ist als das 70300 (wen wunderts). Und größere Öffnung - mehr Licht auf dem Sensor, also besser funktionierender AF ist wohl auch ein bekannter Effekt. Wenn du manuell fokussierst liefert das 70300 auch bessere Ergebnisse. Leider kann man deinen Ausführungen nicht entnehmen wie du manuell fokussierst. Mit dem Sucher, über Liveview, Gegenkontrolle mit der Belichtungsmesserwaage (Leuchtdiode)? Die Aussage, dass du von einem Stativ aus fotografiert hast, lässt Fragen offen. Wie löst du aus, per Fernbedienung, Selbstauslöser, Spiegelvorauslösung, Stativ, beschwert, im Windschatten aufgestellt, Hände weg von der Kamera, manuell vorher fokussiert?

Viele Fragen offen.

Nun hast du von einigen Lesern konkrete Tipps zu Testaufnahmen bekommen, die vielleicht mehr über den vermeintlichen Fehlfokus aussagen könnten. Diese nimmst du seltsamer Weise nicht an. Warum nicht?

Und warum testest du fast ausschließlich an den Grenzen des Systems bei miesen Lichtverhältnissen?

Vielleicht überdenkst du einmal deinen "Versuchsaufbau" bei den morgigen Testreihen.

Viel Erfolg und hoffentlich bald eine Kamera, mit der du wieder Spaß am Fotografieren bekommst!

Reinhard
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Und warum testest du fast ausschließlich an den Grenzen des Systems bei miesen Lichtverhältnissen?
Reinhard

Meine Frau hat nun seit zwei Tagen eine E420, muss ich ihr nun sagen dass sie ihre Kamera bis zum Sommer einmotten muss weil das momentane Wetter für den AF ihrer Olympus NICHT geeignet ist?:eek:
Wenn man diesen Text liest hat man wirklich das Gefühl das die Oly nur für den Sommer und bei äußerst starken Kontrasten geeignet ist.:rolleyes:

Vorsicht mit solchen Äußerungen, die könnten sehr schnell die Runde machen.:)

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Bei aussem Licht und zuen Vorhängen abbe Knöpfe annähen ist auch schwierig. Und sogar völlig unabhängig von der Jahreszeit! :D

Gruß zurück

Reinhard
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Bei aussem Licht und zuen Vorhängen abbe Knöpfe annähen ist auch schwierig. Und sogar völlig unabhängig von der Jahreszeit! :D

Gruß zurück

Reinhard

Meinen Pentax bereitet dieses Wetter keine Probleme, selbst die kleine K100Ds arbeitet dabei noch sehr sauber und die hat von meinen Pentax den schlechtesten AF. Es war wohl doch besser nicht zur E3 zu wechseln, wenn du meinst das für Olympus im November das Licht ausgeht und die Vorhänge zugehen. Meine Pentax arbeiten 12 Monate im Jahr ohne Probleme, also eine Ganzjahreskamera. Wohl im Gegensatz zur Oly, die ab November in den Winterschlaf muss weil ihr das Licht ausgeht.


Na dann mal guten Winterschlaf!!!:lol::lol::lol:;)


Gruß
det
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Guten Morgen zusammen :).
@ Raed23: Aber natürlich bin ich auch für "Manöverkritik" offen - so Diese denn angebracht ist ;)
Im Post mit den Stativbildern ist Alles wirklich ausgiebigst beschrieben - nur lesen muss man Es auch wollen -> Fokussiert über den Sucher - "Anti - Schock" auf 7 Sekunden - "Selbstauslöser" 2 Sekunden - "IS" aus :top:.
Wie sollte ich mein Vorgehen ausführlicher beschreiben :confused:.
Davon ab: Sicher und unbestritten ist die erzielbare Bildqualität des 5020ers besser - aber wenn z. Bspl. Du dir die Mühe gemacht hättest die Bilder - auch nur auszugsweise - herunterzuladen (Ich hätte / würde Die auch bei Benachrichtigung Jedem via Mail zukommen lassen :cool: ) wäre aufgefallen, daß das 7030er bei manueller Fokussierung ebenso hochklassig abbilden kann wie das Pro - Zoom (die geringere Blendenöffnung bzw. der "Lichteinfalls - Nachteil" bleibt natürlich ungeachtet Dessen bestehen) :top:.
Auch schrieb ich schon - auch in anderen Threads - das auch das Fokussieren via "AF +MF" bei fertiggestellter Autofokussierung und anschließender manueller Verstellung unter Beobachtung des AF - Indikators bis das Signal wieder grade erlischt keinen ausreichend genauen Fokus ergibt.
Zu den Lichtverhältnissen schreibe ich jetzt mal Nichts -> erstens hat da Detlev (dknipser) schon Was zu geschrieben und Zweitens solllte bei Durchsicht der Exifs mit einem geeignetem Betrachter auffallen, das der vorherrschende EV - Wert weit genug in den Arbeitsbereich des AF reicht :cool: sowie bisher andere Kameras mit gleichen Empfindlichkeiten (bei mir auch Pentax und vorher KoMi) nie in einer derartigen Lichtsituation versagten.
Davon völlig unabghängig existieren auch noch genug Bilder hier von mir - aufgenommen mit beanstandeter Kombi - welche bei klarem Wetter und Sonnenschein gemacht wurden -> mit dem gleichen Resultat = Starker Frontfokus in Entfernungsbereichen von ca. 20 - 50 Metern :p.
Wenn Das Alles für Dich "Grenzsituationen" sind, möchte ich wirklich wissen, Was Du Wie fotografierst :confused:.
Desweiteren hatte ich die teils gemachten Lösungsvorschläge nicht "abgebügelt (meine freie Übersetzung) sondern bin darauf eigegangen :cool:.

@ crizmess: Kurz hatte ich mal zwischendurch ernsthaft mit dem Gedanken gespielt mir eine Canon zu kaufen :cool:. Aber mir "liegen" die Gehäuse genauso wenig wie die Sonys - Das klingt zwar irrational, ist aber nun mal so :angel:.

So - ich hoffe das ich Niemandem vergessen habe zu antworten ... :angel:.

Grüße

Andreas
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Hallo Andreas,

Nix da -> Ich will wissen Warum, Wieso oder Weshalb meine Kombi nicht so mag wie angedacht ... :angel::(;); so einfach lass´ ich mich nicht abschütteln :p.

richtig so, nur saubere Grundlagenforschung und ausreichende Beharrlichkeit bringen uns weiter! :D :top:
Du hast bislang so viel Engagement hineingesteckt, dass muß sich irgendwie auszahlen. Schließlich hast Du Anspruch auf ein fehlerfreies Produkt und davon kann, wenn ich nicht plötzlich komplett fehlsichtig geworden bin, bei Deiner Kombi nun wirklich keine Rede sein. :mad:

Aber nochmals meine Frage, die ich einige Seiten weiter vorne schon mal formuliert hatte: Wo am Fadenkreuz 'rastet' der AF ein, wenn Du ihn mit dem schwarzen Balken testest? Ganz außen oder eher in der Nähe des Querbalkens? Bei mir ist das nämlich durchaus ein wenig unterschiedlich, je nachdem, von welcher Seite ich mich dem Strich nähere.

Glück auf!
Peter

(der nun auch schon einige Test mit seinem Kit gemacht hat, aber sich nach wie vor unsicher ist, ob erkennbare Unschärfen auf das System oder das Wetter zurückzuführen sind)
 
Anfänger mit e520 im Urlaub, Mensch und Material überfordert

Hallo zusammen,

ich habe hier einige Zeit mitgelesen und von diesem Forum wurde auf mein Kauf der e520 und der jeweiligen Objektive geprägt, vielen Dank dafür, ich bin begeistert.
Ich bin nun aus dem einwöchigen Samos-Urlaub mit Taufe, Geburtstag und Familienbesuchen zurück und habe zu Hauf Bilder gemacht und zu allen verschiedenen Gelegenheiten. Und es sind etliche Probleme aufgetaucht, wie ihr euch wohl vorstellen könnt.
Ich bin also mit der e520, dem 14-42, dem 40-150, dem 35er Makro und dem in letzter Sekunde eingetroffenen 70-300 los. Vorweg, ich habe überwiegend das 14-42 drauf gehabt, da ich viel Landschaft und halt die Familie fotografiert habe. Das 35er hat mir einigermaßen guten Dienst in der relativ dunklen Kirche geleistet. Die beiden anderen habe ich leider nur wenig nutzen können da es zum Teil sehr diesig war und alles was man aus der Entfernung rangeholt hat einen Schleier gehabt hat, oder immer noch hat :P
Zu meinen Problemen, oder zumindest erstmal zu einem der Probleme.
In der Kirche habe ich versucht Bilder von der Taufe zu machen und später dann auch Gruppenfotos. Ich habe mich für das 35er entschieden, weil es halt bei der Brennweite am Lichtstärksten ist, von den Objektiven die ich zur Auswahl hatte. Nun wollte ich um jeden Preis vermeiden mit Blitz zu fotografieren, da mich die Schlagschatten sehr stören und da es ja Bilder aus der Situation heraus waren konnte man die Personen ja auch nicht so arrangieren das die Schatten nicht auffallen oder halt gar nicht erst entstehen. Nun stand ich vor dem Problem wie ich das realisieren soll und habe nun mit ISO 800 und ISO 1600 bei Offenblende fotografiert, zumindest überwiegend. Die Bilder taugen sicher für einen Ausdruck in 15x10, aber richtige Vergrößerungen sind halt nicht drin, denke ich. Habe ich etwas nicht bedacht? Hätte ich noch eine andere Möglichkeit gehabt?
Ich werde gleich nochmal die vermeintlich besseren Bilder hochladen, ohne sie zu bearbeiten.

Vielen Dank im Voraus für die Anteilnahme :P

Gruß Jascha
 
AW: Anfänger mit e520 im Urlaub, Mensch und Material überfordert

Hallo Jascha,

ohne Deine Bilder gesehen zu haben, kann ich Dir bei Deinem Problem (vermutlich Rauschen) den Tipp geben, es mal mit einem Tool zur Entrauschung zu probieren. Ich persönlich verwende Noiseware Professional, welches recht gute Ergebenisse liefert. Ersatzweise hilft auch - vorausgesetzt zu entwickelst aus RAW - die Entrauschung im Konverter. Gerade bei ISO 800 kann ich damit doch recht gute Ergebnisse erzielen.

Gruß

Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten