• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Schmeiss doch den Akku deiner E-520 in die E-1 und zieh los - wir wollen Fotos sehen!
Die oben gezeigten sind jedenfalls perfekt fokussiert :top:
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Schmeiss doch den Akku deiner E-520 in die E-1 und zieh los - wir wollen Fotos sehen!
Die oben gezeigten sind jedenfalls perfekt fokussiert :top:

... bin grade am Auspacken des Kleinzeugs :cool: ...
:eek: Die E1 hat den gleichen Akku - ja sag´ doch einer Was :angel:.
Ich mache jetzt gleich aber erstmal Pics mit der E - 520 :angel: ....
Morgen vormittag zieh´ ich dann mit beiden los zum "Kreuztest" ;).
Aber ja - perfekter Fokus vom Stuhl aus (ohne Abstützen irgendwo) bei dem doch schon Halbdusteren :top: *freu* ...
Hatte mir die Pics ja schon in 100 % angeschaut = Exakt so "scharf" :top:.
Davon ab ist mein 7030er ja auch nicht schlecht - wenn "nur" der Fokus sitzen würde ... ;)

Grüße

Andreas
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

... alo ich muss sagen das ich Olympus dafür sehr dankbar bin mir im Gegensatz zu meiner kleinen Oly - Ausrüstung dieses Set übergangsweise zur Verfügung zu stellen :top::top:.
Wenn ich jetzt längerer Kunde wäre - OK, aber so :).
Akku war noch in der E1 und habe schnell mal mein 7030er drangemacht und aus dem Fenster das Andere (oben auch zu sehen) geschossen = :ugly: - Die Linse fokussiert auch da anscheinend nicht korrekt; Genaueres läßt sich aber wohl erst morgen im Laufe des Vormittages sagen, wenn Es etwas heller ist draußen und unter freiem Himmel fotografiert wird :cool: ...
Aber Leute - mit dem 5020er kann man ja im fast stockdusterem Bilder machen; ist ja nicht so das ich noch keine lichtstarken Optiken gehabt hätte (an den Pentaxen), aber kein Tele ;).

Grüße

Andreas
 
AW: Anfänger will weg vom AUTO-Modus E-520

Meine persönliche Meinung zu den AF-Feldern: Unsinn. Ich habe nur das mittlere AF-Feld aktiviert, wenn ich das zu fokussierende Objekt woanders im Bild haben will, stell ich zuerst darauf scharf, bewege dann meinen Bildausschnitt und drücke ab.

Genauso müsstest du dich auch verhalten, wenn es für die Kamera schwer wird zu fokussieren, weil z.b. nicht genug Licht oder nicht genug Kontrast vorhanden ist:
Auf eine Stelle scharfstellen, die in etwa in gleicher Entfernung ist, wie dein Motiv und dann erst auf das Motiv lenken und Aufnehmen.

Wenn sich dein Motiv bewegt ist das natürlich schwer, hier könnte nur ein AF-Hilfslicht von einem Blitz oder ein Lichtstärkeres Objektiv helfen.

Der eingebaute Blitz der E520 ist vermutlich nicht stark genug, um dein Motiv in der anderen Ecke des Raums zu erreichen, hier helfen nur stärkere externe Blitze.

Kurz: Gegen schwierige verhältnisse (sprich: wenig Licht) hilft nur viel Geld :ugly:
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Hallöle :),
Sorry - war grade kurz "um´s Eck" ;) ....
Nach Sichtung der Bilder soweit Okay :top: ->> ausser das mit der Kombi 520 / 5020 bei 50 mm der Fokus auch "zu Kurz" kommt :eek::confused::(.
Das muss ich aber bei besserem Licht morgen - wie schon angemerkt - evaluieren :cool:.
Aber ansonsten: Schick :):top: - schnell genug auch bei schwierigen OBjekten ;).
Lade später wieder die Pics hoch :angel: - anbei mal ein paar Beispiele ...
Kameraeinstellungen - wie eigentlich immer bei mir - "Nackig" -> Neutral und der Rest auf Sandard, ausser die ISO aufgrund der Witterung / Lichtverhältnisse 400 / 800.

Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Was (auch anhand meines Problems) immer mehr
bestätigt, dass wohl die Bodies die Schuldigen sind.

Grüsse von Arbyte
Martin

Ja - hatte ich gelesen ... Bin mir nicht ganz sicher bei meiner Kamera -> Warum sollte Die z. Bspl. bei 50 mm bei einwandfreiem Ziel derart danebenhauen :confused:. Klar - die Fokusabweichung steigt auch mit der Entfernung an - in diesem "Sinn" bei kleinerer Brennweite, aber mal schauen ....
Morgen wird auf jeden Fall mit der E1 gegenprobiert und dann mal sehen, ob ich Alles wieder einschicke oder aber nur die Objektive :cool:.

EDIT: Hier der Link ->
http://www.bildercache.de/galerie/8569

Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Anfänger will weg vom AUTO-Modus E-520

hallo,

danke für die antwort.

wo liegt denn der unterschied bei einem "Lichtstärkeren" objektiv. was ist da anders.

gruß
sachse
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

...Morgen wird auf jeden Fall mit der E1 gegenprobiert und dann mal sehen, ob ich Alles wieder einschicke oder aber nur die Objektive...
Ich würde in jedem Fall beides einschicken, Objektive und Kamera. Die Ungewissheit, dass nicht vielleicht doch irgendetwas... würde ich mir nicht antun.
 
AW: Anfänger will weg vom AUTO-Modus E-520

Durch ein Lichtstärkeres Objektiv kann mehr Licht durch.
Das heist, dass du mit geringerer Sensor-empfindlichkeit oder kürzeren Belichtungszeiten auskommen kannst, als mit Lichtschwächeren Objektiven.
Und wenn es um den AF geht, welcher ja bei Offenblende misst, ist natürlich ein Lichtstarkes Objektiv besser. Es kommt beim AF aber auch noch auf die genaue implementation in der Kamera und dem Objektiv hin. Das wohl schnellste AF-Objektiv soll das 12-60 sein, in Verbindung mit der E30 oder E3.
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Ich würde in jedem Fall beides einschicken, Objektive und Kamera. Die Ungewissheit, dass nicht vielleicht doch irgendetwas... würde ich mir nicht antun.

Stimmt schon :cool: - hatte ich auch schon dran gedacht :angel: ...
Aber bin trotzdem mal auf die Ergenisse meiner Objektive an der E1 gespannt, da ja - wie schon geschrieben - auch das 5020er an meiner Cam bei 50 mm einen schönen FF hat :o.

Grüße

Andreas
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Stimmt schon :cool: - hatte ich auch schon dran gedacht :angel: ...
Aber bin trotzdem mal auf die Ergenisse meiner Objektive an der E1 gespannt, da ja - wie schon geschrieben - auch das 5020er an meiner Cam bei 50 mm einen schönen FF hat :o.

Grüße

Andreas

Jetzt hast Du doch die beste Gelegenheit mit einem Cross-Check die Fehlerquelle einzugrenzen. Wie Du schon sagtest, E-1 + 50-200,
E-520 + 50-200 (schon gemacht), E-1 + Dein(e) Objektiv(e).

Falls alles negativ, Frontfocus an den Augen oder den Kontaktlinsen.:cool: 1 Smiley.

Ich denke, ich sollte mich in nächster Zeit nicht im Kreis Recklinghausen blicken lassen. Drücke Dir trotzdem die Daumen, dass Du ein eindeutiges Ergebnis erzielst.
 
AW: Anfänger will weg vom AUTO-Modus E-520

hallo,

danke für die antwort.

wo liegt denn der unterschied bei einem "Lichtstärkeren" objektiv. was ist da anders.

gruß
sachse

Außerdem ist das Sucherbild heller.

Und dann kann man durch eine wesentlich geringere Tiefenschärfe ein Motiv besser "freistellen". D.h., dass sich das in der Schärfeebene (Fokusebene) befindliche Motiv deutlich vor einem gleichmäßig unscharfen bzw. verschwommenen Hintergrund abzeichnet.
Die Anmutung der Unschärfe im Vorder- und Hintergrund nennt man übrigens auch "Bokeh". Je weicher, sahniger und schmelziger das Bokeh, um so schöner das Bild.
 
AW: Anfänger will weg vom AUTO-Modus E-520

Wenn Du vom Auto-Modus weg willst, dann versuch es doch mal mit "A" = Aperture (englisch: Blende). Bei "A" stellt man die Blende ein und die Kamera wählt die dazu passende Verschlusszeit, so dass die Belichtung genauso stimmig ist, wie im Auto-Modus. Man nennt diesen Modus daher auch "Blendenvorwahl" oder "Zeitautomatik". Der Vorteil besteht darin, dass man durch die Wahl der Blendenöffnung die Ausdehnung der Tiefenschärfe beeinflussen kann. Bei einer stark geöffneten Blende (kleiner Blendenwert) beschränkt sich die Schärfe auf einen geringeren Bereich vor und hinter der Fokusebene; mit dem weiteren Schließen der Blende (größere Werte) nimmt die Ausdehung der Tiefenschärfe zu. Wenn man den Wert von f/16 überschreitet wird allerdings das gesamte Bild zunehmend von der Beugungsunschärfe überlagert. Im Normalfall sollte man, wenn man die höchste Grundschärfe haben will, mit Blenden zwischen f/5.6 und f/8 arbeiten.

Mit "A" kannst Du ein Gefühl für die Wirkung der Blende auf das Bild bekommen und Dir die Blendenreihe einprägen (für den Anfang und zum Üben sollte man die EV-Schrittweite im Menü auf 1 stellen; die Kamera lässt nämlich auch 1/3 und 1/2 Werte zu - die E-410 und E-420 bieten hier leider keine Möglichkeit, den Standardwert von 1/3 zu ändern). Außerdem wird so sinnfällig, wie Blende und Belichtungszeit voneinander abhängen.

Für die Arbeit mit dem Blitzgerät ist gerade die Blende von wesentlicher Bedeutung.
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

...
Ich denke, ich sollte mich in nächster Zeit nicht im Kreis Recklinghausen blicken lassen. Drücke Dir trotzdem die Daumen, dass Du ein eindeutiges Ergebnis erzielst.

:angel: Och - Du darst gerne hier hin kommen -> ´nen Kaffeee oder ein Bierchen sind immer drin (Tee und Limonaden auf Anfrage :lol::p) ;).
So "schlimm" bin ich doch garnicht ...
Bin schon gespannt auf morgen - "dknipser" hat ja bei einer Verkaufsaktion der 410er jetzt sogar eine 420er (Für´s gleiche Geld :top:) bekommen - da kann man jetzt quasi "Kreuz und Quer" probieren :ugly:.

Ein 50-200 zum testen bekommen? :eek:
Ich glaub meine €-520 hat plötzlich über Nacht auch ein Fokus Problem bekommen.. ich bekomm einfach nichts mehr scharf *anolympusschreib* :evil::ugly:

Ne ne -so "Einfach" war´s ja nun auch nicht Oly schickte mir die Sachen ja nicht aus Langeweile) -> Zwei Reparatur - / Justageversuche des ersten Kits schlugen fehl sowie auch das Zweite hat "Mucken" ;) - deshalb schicke ich ja das Zweite nach HH / Olympus und habe die E1 + 5020er als Übergangs - Leihgabe für die Dauer der Reparatur / Justage / Überprüfung bekommen :cool:.

Grüße

Andreas
 
AW: Anfänger will weg vom AUTO-Modus E-520

Mit "A" kannst Du ein Gefühl für die Wirkung der Blende auf das Bild bekommen und Dir die Blendenreihe einprägen (für den Anfang und zum Üben sollte man die EV-Schrittweite im Menü auf 1 stellen; die Kamera lässt nämlich auch 1/3 und 1/2 Werte zu - die E-410 und E-420 bieten hier leider keine Möglichkeit, den Standardwert von 1/3 zu ändern). Außerdem wird so sinnfällig, wie Blende und Belichtungszeit voneinander abhängen.

Hallo,
ich habe mit der E-520 auch schon mit dem "A"-Modus experimentiert und habe auch das von dir angesprochene Gefühl für die verschiedenen Blendenwerte entwickelt. Mir ist allerdings nicht klar, was du mit der EV-Schrittweite und den 1/3 bzw. 1/2 Werten meinst. Könntest du das bitte einmal erläutern?
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

... und habe die E1 + 5020er als Übergangs - Leihgabe für die Dauer der Reparatur / Justage / Überprüfung bekommen :cool:.

Grüße

Andreas

Also, jetzt wieder seriös.
Habe mich selbst lange gegen das 50-200 gesträubt. Preis, Größe und Gewicht. Da aber immer mehr auf die SWD-Version umgestiegen wird, bekommst Du die Non-SWD-Variante mittlerweile für gut unter 600.- Euro, gebraucht. Ich selbst habe es bisher nicht bereut den Umstieg gemacht zu haben, allein die Abbildungsqualität bei Offenblende ist für ein Zoom schon beeindruckend. Sollte es sich herausstellen, dass die Linse der Problemverursacher ist, wäre der Wechsel zum 50-200 doch auch eine Alternative für Dich.
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

... dieses Objektiv - sowie auch das 1454er - sollten beim Verbleiben im E - System eh mit der Zeit dazukommen ;).
Nun - erstmal den morgigen Tag abwarten - wenn das 5020er an der E1 bei 50 mm keinen FF hat, wird die 520er eine "Macke" haben. Wenn nicht ..... :confused:.
Aber stimmt: Die Bildquali ist nicht schlecht und auch der AF ohne SWD ausreichend schnell.

Grüße

Andreas

PS: " ... seriös ..." :angel: - wollte grade schon meine Krawatte raussuchen :ugly:.
 
AW: Anfänger will weg vom AUTO-Modus E-520

Hallo,
ich habe mit der E-520 auch schon mit dem "A"-Modus experimentiert und habe auch das von dir angesprochene Gefühl für die verschiedenen Blendenwerte entwickelt. Mir ist allerdings nicht klar, was du mit der EV-Schrittweite und den 1/3 bzw. 1/2 Werten meinst. Könntest du das bitte einmal erläutern?

Die Blendenreihe aus ganzen Werten lautet wie folgt:
f/ 0.5 - 0.7 - 1.0 - 1.4 - 2 - 2.8 - 4 - 5.6 - 8 - 11 - 16 - 22 - 32 - 45 - 64 - 90 - 128

(Mit dem Punkt ist das "englische Komma" gemeint).

Die E-Kameras bieten daraus den Ausschnitt von ca. f/1.4 bis f/22 - die untere Grenze wird durch die Lichtstärke bzw. Anfangsöffnung des Objektivs bestimmt, die obere auch durch das Objektiv bzw. die Kamera.

Der Unterschied zwischen jedem der einzelnen Werte in der Blendenreihe steht für einen ganzen Blendenwert.

Die Werte erhöhen sich jeweils um den Faktor 1,41; das ist die Quadratwurzel aus 2; so ergibt z.B. 4 * 1,41 = 5,6 oder 1,41 * 5,6 = 8 usw.

Blendet man z.B. von f/5,6 auf f/8 ab - das ist ein ganzer Schritt - so verringert sich die Menge des einfallenden Lichtes um genau die Hälfte. Will man die Belichtung, also die Helligkeit des Bildes, beibehalten, so muss man im Gegenzug die Zeit verdoppeln.

Bei einer bestimmten gegebenen Motivhelligkeit nehmen wir einmal an, dass uns die Kamera folgende Belichtung vorschlägt:

f/5.6 und 1/125s

Wir können nun durch stufenweises Abblenden folgende Kombinationen wählen:
f/8 und 1/60s
f/11 und 1/32s
f/16 und 1/16s
f/22 und 1/8s

Durch weiteres Aufblenden sind auch folgende Kombinationen möglich - allerdings nur, wenn das Objektiv lichtstark genug ist; die meisten Kitobjektive beginnen ja erst mit f/3.5 oder f/4.5:
f/4 und 1/200s
f/2.8 und 1/400s
f/2 und 1/800s
f/1.4 und 1/1600s

f/3.5 ist z.B. so ein Zwischenwert, den man nur durch Einstellung auf kleinere Schrittweiten erreicht. Viele Kameras erlauben die Einstellung der Schrittweite auf 1/2 oder 1/3 Blendenschritte; oft wird mit der Einstellung auch die Schrittweite der Zeitwerte entsprechend eingestellt. (Mit der Schrittweite der ISO-Einstellung verhält es sich ähnlich - diese kann man aber meist gesondert einstellen.)

Hier mal die Blendenreihe mit den Zwischenstufen (1/3 Schrittweite):
f/3.5 - 4 - 4.5 - 5 - 5.6 - 6.3 - 7.1 - 8 - 9 - 10 - 11 - 13 - 14 - 16 - 18 - 20 - 22

Natürlich ist auch von f/7.1 zu f/10 ein ganzer Blendenwert, genauso, wie der Schritt von f/13 zu f/18.

Ich meinte, dass man zur Übung die Schrittweite auf die ungeteilten, ganzen Werte stellen sollte, da man sich diese Zahlen dann leichter einprägen kann. Auf dem Blendenring älterer Objektive finden sich in der Regel auch nur die ganzen Werte in Zahlen, die Zwischenwerte sind mit Strichen oder Punkten markiert.

Auch die ganzen Zeitwerte sind leichter einzuprägen, als Drittel- oder Halbwerte:

1/8000s
1/4000s
1/2000s
1/1000s
1/500s
1/250s
1/125s
1/60s
1/30s
1/15s
1/8s
1/4s
1/2s
1s
2s
4s
8s
16s

Auf alten Kameras (oder auch auf "modernen", wie der ersten FourThirds-Kamera von Panasonic, der Lumix DMC L-1) ist das "Zeitenrad" mit diesen ganzen Werten beschriftet. Oft lassen (bzw. ließen) sich die Zwischenwerte dort garnicht einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten