• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Hallo Andreas, vielleicht helfen ja ein paar mehr Aufnahmen, bei denen man den Schärfepunkt "eindeutiger" erkennen kann. Kann ja auch eine Verkehrsschild sein.
Jedenfalls eine kleinere Fläche, die definitiv frei steht und reproduzierbar mit dem AF angemessen werden kann.

Anbei ein paar Beispiele, unter anderem eins der ersten (#5) mit dem neuen 70-300mm vom März.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

:confused:
Als "Ziel" wurde die rechte Eisenführung des Turms genommen - selbst wenn ich einen einsamen Laternenpfahl mittig anvisiere vor freiem Himmel, haut´s nicht hin.
Selbst wenn das AF - Modul derart "penibel" wäre, müssten dann ja Alle meine bisherigen Cams trotz perfektem Fokus "Einen weg" gehabt haben.
Im Moment kann ich Dir also nicht ganz folgen; abgesehen davon könnte ich in´s Visier nehmen Was ich - oder Du - wollte -> die Unterschiede würden bestehen bleiben.

Grüße

Andreas
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Hallo Andreas, vielleicht helfen ja ein paar mehr Aufnahmen, bei denen man den Schärfepunkt "eindeutiger" erkennen kann. Kann ja auch eine Verkehrsschild sein.
Jedenfalls eine kleinere Fläche, die definitiv frei steht und reproduzierbar mit dem AF angemessen werden kann.

Anbei ein paar Beispiele, unter anderem eins der ersten (#5) mit dem neuen 70-300mm vom März.

.. na dann ist der AF ja noch bes... als ich dachte ... Wenn nicht der kontrastreichste Punkt, sondern etwas "Alleiniges" gesucht werden muss - dann muss ich z. Bspl. in Zukunft eine Abrissbirne mit auf Fototour nehmen :ugly:.
Also Leute - keine Erklärung des Funktionsprinzips "AF" ;).
Da bräuchte ich ja zumindest eine Skizze vorm Shooting - und Das nach Jahren.

Grüße

Andreas
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

:confused:
Als "Ziel" wurde die rechte Eisenführung des Turms genommen - selbst wenn ich einen einsamen Laternenpfahl mittig anvisiere vor freiem Himmel, haut´s nicht hin.

Ja, genau darum! Das AF-Feld tastet offensichtlich nicht genau das ab, was einem die Markierung/Leuchte im Sucher suggeriert, sondern oft einfach den Himmel. Wenn es am oberen Brennweitenbereich korrekt fokussiert, könnte es mit gar nicht mal geringer Wahrscheinlichkeit daran liegen, dass durch die Vergrößerung mehr "Fleisch" für den AF-Sensor zum greifen entsteht.

Selbst wenn das AF - Modul derart "penibel" wäre, müssten dann ja Alle meine bisherigen Cams trotz perfektem Fokus "Einen weg" gehabt haben. Im Moment kann ich Dir also nicht ganz folgen; abgesehen davon könnte ich in´s Visier nehmen Was ich - oder Du - wollte -> die Unterschiede würden bestehen bleiben.

Nein, nicht die Kameras hätten alle einen weg, sondern wenn, die Testmethode. Versuch's doch mal mit einer seitlich im 45° Winkel abgelichteten Wand oder mit irgendwas anderem, das genügend Struktur aufweist. Wenn es dann immer noch, und vor allem immer wieder, fehlfokussiert, könnte man die Schuld guten Gewissens auf das Equipment schieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

@ gerhard23: ... da müsste ich später die Bilder der PK raussuchen - obwohl - Die sind doch hier irgendwo in Bilderthreads (Davon ab hat das 7030er eh immer die SN 00000.....).
@ Crushinator: Ah - jetzt ja ....
Hatte ich aber auch schon -> Angefangen von Straßenschildern, Dachfenstern, Testchart verschiedenster Ausführungen, Häuserwände, Gitterkonstruktionen etc. :angel:.
Davon ab ist mein Af - Modul und dessen Markierungen 100 %ig exakt ausgerichtet: hatte ich zuerst probiert im AF - C - Modus mit einem dickem, schwarzem Strich auf weissem Grund und dann jeweils vonallen Seiten (auch Hochkant) immer angenähert und die "Einklinkung" des AFs beobachtet = passt exakt zu den Begrenzungen / Abgrenzungspunkten / - strichen im Sucher bzw. auf der Mattscheibe :top:.


Wo ist auf den angehangenen Bildern der Fokuspunkt ;)?
Ich hatte hier im Forum doch schon x - Testaufnahmen von den Pentaxen drin - da brauchte ich garnicht überlegen bezüglich des AF - Punkt - setzens ...
Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Hallo Andreas,

wie hast Du denn die Tests mit den schwarzen Balken gemacht? Meist erfolgt so was ja aus relativ kurzer Entfernung und da funktionierts ja bei Dir ohnehin (wenn ich eine andere Äußerung richtig in Erinnerung habe).

Wo 'rastet' der AF denn bei dem Versuch ein? Sobald eine der Begrenzungslinien im Sucher den Balken berührt?

@andelal
Alex, wie hast Du die E-3 denn runter bekommen -geschnitten oder am Stück? Mir läge sie vermutlich etwas schwer im Magen! :D

Grüßle
Peter
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Hab jetzt nich alles gelesen...
Aber hast du eigentlich schonmal nen anderen Body vor die Linsen geschnallt?
Deine Bilder sehen echt mies aus.. sowas kenn ich von meiner €-520 garnicht.

Hab am Samstag nen Modellhubschrauber bei miesem Novemberwetter mit dem 70-300 Fotografiert. Ich denke Ihr wisst wie schnell der sein kann und das lief Problemlos. (musste aber Iso800 nehmen, daher sehen die net so Prall aus) aber der Fokus traf fast immer...Also so mies kann der AF der €-520 nicht sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Hab jetzt nich alles gelesen...
Aber hast du eigentlich schonmal nen anderen Body vor die Linsen geschnallt?
Deine Bilder sehen echt mies aus.. sowas kenn ich von meiner €-520 garnicht.

Hab am Samstag nen Modellubschrauber bei miesem Novemberwetter mit dem 70-300 Fotografiert. Ich denke Ihr wisst wie schnell der sein kann und das lief Problemlos. (musste aber Iso800 nehmen, daher sehen die net so Prall aus) aber der Fokus traf fast immer...Also so mieß kann der AF der €-520 nicht sein...

Nein - noch kein anderer Body oder Objektive ... Davon ab ging ich davon aus, diesmal von Olympus einwandfreie Sachen geschickt zu bekommen.
Außerdem denke ich, das ich selbst mittlerweile selbst schon genug Zeit u. Nerven in die Ursachen - / Fehlersuche gesteckt habe - und Ihr dankenswerterweise ja auch - und Das eigentlich Oly - Sache ist :angel:. Diesen Aufwand in Stundenlohn plus "Ärgerzulage" - da wäre schon ´ne andere Cam drin ;).
Werde jetzt gleich erstmal etwas Essen und dann nochmal den "Spezi" bei Oly anrufen - müsste dann eigentlich erreichbar sein :cool:.

Grüße

Andreas
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Es liegt mir fern, dir "Unterricht" erteilen zu wollen ;)

Nur sind die fünf pop-ups wo du dein Uploads lagerst ziemlich nervig. Versuche es doch mal mit daten-lager.net.
Zum anderen sind Industrietürme im "unendlichen" nicht der AF Controller! Insbesondere , wenn eine Straßenlatern doch recht scharf auf dem Bild zu sehen ist.
Was vermuten läßt, das die AF-Sensoren im Gehäuse einen anderen Punkt abgreifen, als den, der im Sucher als solcher makiert ist.
Und wenn die Linsen eh nie im unendlichen scharf zu stellen sind, weil ein Versatz schon im Zoom und oder AF-Linsenglied des Objektivs vorhanden ist; sollte man das mal mit kleineren Entfernungen und anderen Brennweiten überprüfen. Und da eignen sich eindeutiger verwertbare "Motive" nun mal besser als die von dir gezeigten.

Ganz zu schweigen von der Vergleichbarkeit der AF/MF Aufnahmen, die nie den gleichen Bildausschnitt zeigen.
Und die Bezeichnung der Aufnahmen es nicht ermöglichen eine Zuordnung zu treffen. Was ist den nun MF bzw. AF ?

BTW: Das Ding macht sehr heftige CAs, die ich so noch nie gesehen habe. Was mich mehr glauben macht, das die ganzen optische Linsen nicht richtig verbaut sind.
Vom falsch bis überhaupt nicht justierten AF Sensoren im Body, der nicht in der Lage ist, entlang der optischen Achse eine beliebigen Objektivs einen kontrastreichen Punk zu finden. Sondern (so scheint es) im unteren drittel des Bildes seine Peilung nimmt.

Was man, mit Hoch und Querformat und einem Straßenschild sehr schnell fest stellen kann.
Querformat:
1. Schild Bildmitte mit A-Punkt im Sucher auf Schild
scharf ja / nein
2. Mit vermutetem AF-Punk (Bildmitte aber untere Kreiskante des AF-Kreises)
Straßenschild scharf ja / nein
3. Mit vermutetem AF-Punk (Bildmitte aber unteres Drittel)
Straßenschild scharf ja / nein

Das gleiche im Hochformat. Das sollte doch mehr über deinen Body und die Optik erbringen.
Mit wechselnden, von kleineren zu größeren Brennweiten sollt der Versatz des AF Punkts im Verhältnis zum im Sucher angezeigten damit auch eindeutig bestimmt werden können.
Denn irgendwie muß es ja eine Erklärung dafür geben, das nur Straßenrandsteine sich scharf abbilden lassen.



EDIT: habe inzwischen deine Post gelesen die zwischenzeitlich geschrieben wurden.

Wenn es auch nicht am "falschen" Sensorpunkt in Bezug auf den im Sucher liegt....
..... andererseite das Fensterkreuz und der Straßenname sehr gut zu lesen sind..
.....Schulter heb... ist mein Latein am Ende.

Trotzdem viel Glück mit dem Service
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

@ HtPC: Ich wollte Dir mit meiner Anmerkung nicht auf den "Schlipps" treten - Sorry falls doch geschehen :o.
Ich hatte doch geschrieben, das ich den Bildausschnitt etwas "nach Oben" korrigiert hatte wegen der eventuell störenden Laterne :cool: - danach müssen die jeweiligen Ausschnitte aber stimemn, da die Kameraposition danach nicht mehr verändert wurde, sondern nur noch die Brennweite.
Auch den von Dir beschriebenen "Straßenschild - Test" hatte ich schon irgendwo mal gemacht ...
Und das Du bemerkst, das die Kamera anscheinend immer etwas "unten" im Bild scharfstellt = Richtig -> "unten" ist in dem Fall gleichzusetzen mit "Vorne zu mir hin" anstatt "weiter weg von mir" Richtung eigentliches Ziel :angel:.
Hoffentlich habe ich nicht noch Jemanden unbeabsichtigt "an´s Bein" .... :o.

Grüße

Andreas
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

:) nein auf keinen Fall; mein Bein und Schlips sind ok :)

Den Straßenschildtest habe ich dann überlesen, sorry.

Bei dem was ich so überflogen habe kam mir halt diese Idee.

Das Fensterkreuz und ddas Straßenschild könnten aber noch etwas Schärfe vertragen; gehen aber.
Schlimmer sind die CAs auf dem Download-Bildern.

Wie gesagt: Edit Post zuvor... einen Reim auf das ganze Bild fällt mir nicht mehr ein.
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

... mir leider auch nicht - zumal meine anderen Kameras bei derart "normalen" Motiven keinerlei Probleme mit dem AF hatten.
Da das 1442er ja auch nur bei 42 mm 100 %ig trifft, habe ich mir "Vergleichsproben" geschenkt ;).
Trotzdem erstmal ein dickes Danke an die an diesem Thread teilnehmenden User :top: - bin ich doch mitnichten der Einzige mit "Kopfschmerzen" geblieben :angel::o (Ob´s an mir oder aber an der Kamera - Kombi lag lasse ich mal dahingestellt ;)).
So langsam nervt mich Das auch selbst nur noch - zumal wirklich Alle mir erdenklichen Szenarien (auser natürlich Body - / Objektivtausch) mittlerweile "durchgefallen" sind - außer der Kontrast - AF mit dem 1442er.

Grüße

Andreas
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

... so - den netten Herrn erreicht: Der kann sich Das natürlich auch nicht erklären - deshalb schicke ich ihm jetzt gleich die Links zu den Bildern, welche dann mit einem Kollegen besprochen werden sollen bzw. Was noch getan werden kann :cool:.

Grüße

Andreas
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

... nochmal Neuigkeiten:
Grade jetzt rief mich ein weiterer Herr von Olympus an und fragte auch nochmal nach vonwegen Was / Wie und Überhaupt ...
Auch er möchte gerne Originalbilder sehen, welche ich ja quasi hier jetzt "nebenher" via Links in die entsprechende eMAil einarbeite.
Und -> Da ich ja zur Zeit nicht mit der Kamera arbeiten kann wurde mir eine Leih - E - 1 nebst Objektiv zur Überbrückung angeboten :top:.
Respekt kann ich da nur sagen - Das hätte ich jetzt nicht wirklich erwartet :angel:.
Mit der E - 1 bekomme ich einen Paketaufkleber für die Rücksendung des E - 520er - Kits, damit Diese wohl mal etwas gründlicher "durchleuchtet" wird -> ist ja fast schon Profi - Service = Vorab erstmal meinen offiziellen Dank an die Firma Olympus repektive ihren Vertretern :top:.

Grüße

Andreas
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

... nochmal Neuigkeiten:

Da ich ja zur Zeit nicht mit der Kamera arbeiten kann wurde mir eine Leih - E - 1 nebst Objektiv zur Überbrückung angeboten :top:.
.....ist ja fast schon Profi - Service = Vorab erstmal meinen offiziellen Dank an die Firma Olympus repektive ihren Vertretern :top:.

Grüße

Andreas

Ist zwar keine Profisystem, wie andere ;) aber das hört sich doch nicht nur fast sondern exakt nach Profi-Service an:top::top:

Jetzt drücken alle mal kräftig die Daumen für deine Kamera.
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

:) Ich bedanke mich aufrichtig für die Anteilnahme der User hier :top::top:.
Die Mail mit den Links ist raus und eine CD mit den Bilder der letzten Tage ist auch grade fertig gebrannt sowie mit einer genauen Beschreibung versehen und wird die "Spezial - Beilage" zum Kamera - Set.
Des weiteren habe ich mir erlaubt - ohne Panik machen zu wollen - das wohl so Einige 520er - Sets fehlerhaft ausgeliefert wurden und auch Austauschgeräte Anderer nicht unbedingt mängelfrei sind :cool: -> Wenn schon - denn schon ;).
Davon ab waren die Herren Beide sehr interessiert an dem auch für sie unerklärlichem Phänomen - Was ich persönlich sehr begrüße und auch zeigt, das doch genauer hingeschaut werden wird :top:. (habe ich jetzt schon wieder zuviele Smilys benutzt :ugly:).
Ausgehen "kann" man wohl davon, das die Leihkamera / - objektiv einwandfrei sein wird; oder :ugly:.
Nun denn - vielleicht wird doch etwas Entscheidenes gefunden, was mich und andere zukünftige Nutzer dieses Systems von Nutzem ist und dadurch etwaigen Kummer erspart.

Grüße

Andreas
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Das hier ist zur Zeit der interssanteste Thread hier im Unterforum:D

So spannend wie ein Buch, aber man könnte es mit einer Doku-Soap vergleich.
Ein ständiges Auf und Ab.

Jetzt hat Olympus die alte Wunderwaffe E-1 rausgekram, weil sie sich sicher sind, das diese Kamera nicht enttäuschen kann;)

Bin gespannt wie es weitergeht.

Ich drücke dir kräfig die Daumen mit, das wird schon;):top:


VG Andy

(Und bitte nicht an den Smileys sparen, das macht das ganze emotionaler)
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Na ich bin da echt gespannt was nun bei rauskommt!
Vielleicht führt doch alles zu einem guten Ende und du bleibst ein glücklicher Oly Besitzer :top:
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Jetzt hat Olympus die alte Wunderwaffe E-1 rausgekram, weil sie sich sicher sind, das diese Kamera nicht enttäuschen kann

Die hätten eine e-3 schicken sollen .
Ich gehe jede wette ein das du danach zu ihr "upgedatet" hättest. :angel:

LG
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

....
(Und bitte nicht an den Smileys sparen, das macht das ganze emotionaler)

Dafür habe ich ja schon virtuell Einen "auf den Deckel" bekommen :o:angel: ...

Aber auch an Euch Beide einen herzlichen Dank für die Anteilnahme :top: - Schaden hat der Thread ja nicht angerichtet (sollte er aber auch nicht :cool:) und eventuell sogar zu einer Verbesserung des Services (soll jetzt keine "Kackenhauerei" sein :o) beigetragen zu haben bzw. manche Arbeitsabläufe etwas zu "erweitern" im Sinne von Erweiterungen standartisierter Abschluss - Prüfmethoden :cool:; Das zumindest wünsche ich mir - und Anderen - bezüglich einer endeutigen u. dauerhaften Fehlerbeseitigung, welche ja für mich nachweislich nicht einfach so auzumerzen scheinen.
Über die E - 1 habe ich viel Positives gelesen und bin schon gespannt darauf "wie ein Flitzebogen" :).
Nach der Frage welches Objektiv ich denn benötige habe ich mit " ... kleines Tele .." geantwortet - ich möchte den Service auch jetzt nicht über Gebühr "ausreizen" und da ich z. Zeit nur begleitende Reportage betreibe damit, reicht ein Einfaches (Aber funktionieren muss Es :().
So lasse ich mich überraschen, Was hier morgen - spätestens aber wohl übermorgen - hier "eintrudelt" -> "Ja is denn heut´ schon Weihnachten ..." :lol:.

Grüße

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten