• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Profibuch E-520

... heute war das Buch jedenfalls noch nicht mit bei der Post :angel:.

Grüße

Andreas
 
AW: Profibuch E-520

Hallo,

heute habe ich von Weltbild das Buch erhalten. Ich muss leider bestätigen, dass es sich um eine 128-Seiten Version ohne CD-ROM handelt. Das kann man sich echt sparen. Ich finde es eine Frechheit von Weltbild, da es auch immer noch als "Vollversion" ausgezeichnet ist.

Gruß
 
AW: Olympus Neuling mit Frage zu E-520

Danke Andreas. Da ich nur tagsüber das Hessenland terrorisiere, kann ich damit leben. Hauptsache bis ISO-Auto 800 ist möglich.

Also ichhabe mich jetzt entschieden, Auto-ISO bei 400 zu begrenzen. Mir persönlich rauscht es bei ISO 800 schon zu sehr. Kann man beim folgenden Bild ganz gut am unteren Fensterbogen sehen. Bei ISO 400 (zweites Bild) ist das Rauschen lange nicht so ausgeprägt.
 
AW: Olympus Neuling mit Frage zu E-520

Rauschen verstärkt sich, wenn man den Weissabgleich neutral macht (bei Kunstlichtaufnahmen) weil der Blaukanal extrem hochgezogen wird ... deshalb sind auch High ISO Bilder bei Tageslicht relativ problemlos, bei Glühbirne dagegen schnell unbrauchbar.

Dein zweites Bild würde nach Korrektur auchmehr rauschen, Bild 1 finde ich vom Rauschen her nicht besonders schlimm ... ich meine, was machst Du, wenn die ISO Automatik bei ISO 400 begrenzt und Du aber 800 bräuchtest? Per Hand hochdrehen, wobei es dann wieder genauso rauscht? Ein verwackeltes Bild machen? Kein Bild machen? ;)

Der Fensterbogen rauscht bei mir hier nicht, unter den Festerläden dagegen sehe ich geringes Rauschen, vermutlich benutzt Du einen TFT Monitor, die übersteigern das Rauschen oftmals extrem.
 
AW: Olympus Neuling mit Frage zu E-520

Rauschen verstärkt sich, wenn man den Weissabgleich neutral macht (bei Kunstlichtaufnahmen) weil der Blaukanal extrem hochgezogen wird ... deshalb sind auch High ISO Bilder bei Tageslicht relativ problemlos, bei Glühbirne dagegen schnell unbrauchbar.

Dein zweites Bild würde nach Korrektur auchmehr rauschen, Bild 1 finde ich vom Rauschen her nicht besonders schlimm ... ich meine, was machst Du, wenn die ISO Automatik bei ISO 400 begrenzt und Du aber 800 bräuchtest? Per Hand hochdrehen, wobei es dann wieder genauso rauscht? Ein verwackeltes Bild machen? Kein Bild machen? ;)

IS rein oder Stativ drunter.;) Im Ernst, ich habe das Gefühl, dass die Automatik zugunsten der kürzestmöglichen Belichtungszeit die ISO Werte zu früh zu hoch setzt. Zu Zeiten der analogen SLRs hatte man auch keine Möglichkeiten am ISO Wert zu drehen (außer man wechselte zwischendrin mal kurz den Film, was zwar ging aber immer ein oder zwei Leerbilder auf nem 36er Film kostete) und es ging ja auch. Ich denke, dass ISO 400 für mich jetzt erstmal 'ne akzeptable Begrenzung darstellt. Mal ausprobieren, vielleicht drehe ich es ja später wieder hoch. Ich bin immer noch dabei, die E520 "zu erlernen".

Der Fensterbogen rauscht bei mir hier nicht, unter den Festerläden dagegen sehe ich geringes Rauschen, vermutlich benutzt Du einen TFT Monitor, die übersteigern das Rauschen oftmals extrem.
Richtig getippt, ich nutze einen 19" 4:3 TFT an einer sehr hochwertigen Grafikarte mit einer recht hohen Auflösung (1280x1024), da werden die Grenzen gnadenlos sichtbar.

Alles in allem bin ich mit der 520 super zufrieden und kann sie nur weiterempfehlen.
 
AW: Olympus Neuling mit Frage zu E-520

Bei Olympus ist mir doch stark aufgefallen, dass es stark davon abhängig ist, welche Lichtquelle vorhanden ist, bis welche ISO Stufen man brauchbare Bilder bekommt. Da ist Canon etwas gutmütiger, verhagelt dafür öfter den Weissabgleich bei Kunstlicht.
Bei natürlichem Licht geht bis ISO800 problemlos, als Beispiel zeige ich immer wieder gerne meine "Ente".

Die Akkuanzeige ist für den Popo, zugegeben. Aber du wirst sehr schnell raushaben, wieviele Bilder mit einer Akkuladung möglich sind. Dabei sollte man den Akku nicht komplett leer fotografieren, sonst kanns schnell zum "Spiegelklappern" kommen, weil die Akkuspannung nicht mehr ausreicht um den Spiegel oben zu halten. Im Durchschnitt sind pro Akku 700-900 Bilder drin, bei meiner E520 zumindest.

Fex
 
E520: Flugzeuge fotografieren bei Nacht?

Hey Ihr,

ich liebäugele mit einer E520 als DZ Kit für einen günstigen DSLR-Einstieg. Vielleicht können mir E520-Besitzer helfen. Ich habe dieses Foto gesehen, das mit einer Canon EOS 20D aufgenommen wurde und mich gefragt, ob die E520 das auch könnte. Bei hoher Geschwindigkeit und relativ wenig Licht? Bei noch akzeptablem Rauschen?

Würde mich über Einschätzungen freuen. Flugzeuge zu fotografieren fände ich echt reizvoll.

Viele Grüße
Ben
 
AW: E520: Flugzeuge fotografieren bei Nacht?

Dazu braucht du zuerst noch ein lichtstarkes Objektiv. Also mit einer möglichst kleinen Zahl. Dazu viel Übung, um einen guten Mitzieher zu machen und eine ruhige Hand. Bei der Kamera musst du die ISO raufsetzen. Ich bin mir aber nicht sicher, ob die E520 zu High ISO Bildern was taugt.
 
AW: E520: Flugzeuge fotografieren bei Nacht?

Ja, das könnte die E-520 auch, aber nicht mit dem Kit-Teleobjektiv. Das verwendete Objektiv kostet ja fast 1500 € (70-200/2.8 L IS) und ist sehr viel lichtstärker als das 40-150 Tele, das im DZ Kit dabei ist, das eine bis zwei Blenden lichtschwächer ist, je nach Brennweite.
Das sollte aber z.B. mit dem Zuiko 50-200/2.8-3.5 möglich sein. Wenngelich die Canon immer noch einen kleinen Rauschvorteil haben dürfte, der sich aber nur in sehr großen Ausbelichtungen bemerkbar machen dürfte.

Ein weiteres Problem dürfte sein, dass so ein Mitzieher vom Fotografischen her schon etwas Übung erfordert. Das Bild klappt mit Sicherheit nicht, wenn man es das erste mal versucht.

Viele Grüße
Martin

EDIT: Na, da war wohl jemand schneller...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E520: Flugzeuge fotografieren bei Nacht?

Aber nur, wenn es denn unbedingt bei Nacht sein muss. Am Tag kann man mit dem DZ Kit durchau Flugzeuge fotografieren. Entsprechende Threads müssten mit der Suche zu finden sein.

Grüße
Martin
 
AW: E520: Flugzeuge fotografieren bei Nacht?

Bei der Kamera musst du die ISO raufsetzen. Ich bin mir aber nicht sicher, ob die E520 zu High ISO Bildern was taugt.
Ich habe hier eine Serie, die ich bei abnehmender Beleuchtung mit bis zu ISO800 mit der E-520 und einem ZD18-180 (f 3,5-6,3) gemacht habe. Es ist also nicht mal ein Objektiv mit max. Lichtstärke. Die Ziele sind zwar weit langsamer gewesen, aber als Demo sind die Fotos wohl geeignet.


http://foto.dbx.de/public/galleries/Cruise_Days_Hamburg_2008_br_/index.html
 
AW: E 520 + swd!?

gibt es Erfahrungen mit der Kombo: E 520 + 50-200mm SWD? Wie stark ist der Geschwindigkeits- und Genauigkeitsabfall an der E-520?
Wie stark der Abfall (wogegen überhaupt?) ist, kann ich leider nicht beurteilen, aber das SWD an der 520er funktioniert super. Der AF arbeitet selbst bei knapper Beleuchtung noch präzise und sehr schnell. Die Ergebnisse sind entsprechend - hier eine paar Tieraufnahmen, die ich im Zoo Hannover bis auf das 1. Bild bei recht stark bedecktem Himmel und somit nur mäßigem Licht gemacht habe:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Profibuch E-520

Habe mein Exemplar heute zurück an Bücher.de geschickt.
Ausser den fehlenden 200 Seiten und der CD ist das Buch entgegen der Beschreibung auch nur in "Paperback" statt "gebundene Ausführung".
 
AW: E 520 + swd!?

Schön, dass doch noch eine Antwort kommt! :top:

Der Begriff (Leistungs)-"Abfall" war bezogen auf den Vergleich mit der E-3 und derem AF-Modul.

Bei ruhenden Motiven kommt die E-520 wohl ganz gut klar - aber wie schaut es bei bewegten Motiven mit der AF-Nachführung aus?
 
AW: E 520 + swd!?

Bei ruhenden Motiven kommt die E-520 wohl ganz gut klar - aber wie schaut es bei bewegten Motiven mit der AF-Nachführung aus?
Ich behaupte jetzt mal, dass es da keine Einschränkungen gibt obwohl ich das Verhalten an der E-3 mit dem Objektiv nicht kenne. Wenn ich mit dem 200er nachgeführt habe, dann war die Reaktion im Sucherbild immer sehr zufriedenstellend. Ich muss aber auch zugeben, dass ich das 200er überwiegend dann benutze, sobald ich die Nutzung absehen kann (Events mit lohnenden Motiven) - wenn ich planlos unterwegs bin, dann habe ich normalerweise das 18-180 oder auch das 14-54 drauf.
Leider kann ich das jetzt nicht testen und ich habe auch keine Aufnahmen um die Funktion des 200er im Zusammenhang mit der E-520 zu belegen.
 
AW: E520: Flugzeuge fotografieren bei Nacht?

Du wirst dieses Foto totsicher nicht auf Anhieb hinbekommen, aber du wirst es hinbekommen.
Mit der E520 gehen Bilder bis ISO 800 relativ rauscharm, dazu das Zuiko 50-200 SWD und du kannst so Bilder machen.

Kostenpunkt: Body ~500 Euro
50-200 SWD ~1.000 Euro.

Gebraucht auch sicher günstiger zu haben.

Mit der E520 Double Zoom Kit dürften so Bilder nicht machbar sein, mir fällt aber auch kein Kit ein, egal welche Marke, mit dem das ginge. Da muss schon ne lichtstarke Scherbe drauf. Und je lichtstärker, desto mehr Aua im Geldbeutel.

Um Flugzeugbilder mit der E520 umzusetzen erst mal bei normalem Licht anfangen, du wirst unter normalem Licht erst mal genug zu tun haben, einen sauberen Mitzieher fertig zu bringen.

Björn
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten