• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-520 - Schattenaufhellung

Also, euch allen schonmal vielen Dank. Ich probier das erstmal mit dem Auto aus:-)

Wenn ich noch eine Frage zu einem anderen Thema habe soll ich dann neuen Beitrag öffnen? Oder geht das auch gleich hier?

Gruß

Markus
 
AW: E-520 - Schattenaufhellung

Fotografier im Raw-Format, dann kannst Du S.A.T. auch nachträglich in der Kamera anwenden bei der Entwicklung, auch mehrfach hintereinander, d.h. dann sozusagen in mehreren Stufen.

Von Haus aus gibts nur eine Stufe.

Ob Photoshop dann aber eventuell bessere Ergebnisse liefert, lohnt sich zu überprüfen :-)

SAT ist die nachträgliche Aufhellung, diese geht per "edit" auch bei jpgs im Nachhinein in der Kamera.

Adobes Konverter ist für Olympusdaten nicht besonders gut geeignet, Silkypix kanns besser und für normale Bilder schlägt der beigelegte Olympus Master II alle anderen Konverter ... diese Farben bekommst Du nur mit viel rumgewürge in anderen Programmen und dann wieder mit Einstellungen, die bei einen anderen Lichtsituation nicht mehr passen ...
 
e-520 nach sturz prüfen lassen?

hallo zusammen,

bei einem besuch ist durch kinderhand eine 4 wochen alte e-520 abgestürzt. augenscheinlich hat sie dabei keinen schaden genommen und scheint einwandfrei zu funktionieren.

kann das objektiv trotzdem schaeden davon getragen haben, die erst spaeter offensichtlich werden?

wie wuerdet ihr vorgehen? kann man body & objektiv zu olympus schicken um es durchzuchecken? es waere halt aergerlich, wenn man jetzt nichts unternimmt und dann in ein paar wochen auf einmal ein defekt autritt.
 
AW: e-520 nach sturz prüfen lassen?

Ich hab zwar keine Oly, aber ich wuerd nix einschicken. Wenn der Defekt auftritt, dann tritt er halt auf - aber unabhaengig davon, ob Du sie pruefen laesst oder nicht. Solange ich kein Geld damit verdienen muss, wuerde ich einfach weiter fotografieren und mich freuen, dass nix passiert ist.
 
AW: e-520 nach sturz prüfen lassen?

es waere halt aergerlich, wenn man jetzt nichts unternimmt und dann in ein paar wochen auf einmal ein defekt autritt.

Eigentlich nicht, denn dann kannst du sie ja immer noch zur Reparatur einschicken. "Es ist nichts kaputt, aber seht doch mal nach" ist nicht von der Garantie gedeckt. Du zahlst selbst.

Deine Garantiezeit ist ja noch lange genug um festzustellen, ob irgendwas nicht mehr richtig arbeitet. Und dann geht sie zum Service.

So würde ich es machen und jetzt mal viel fotografieren um zu sehen, ob sich jetzt ein Fehler zeigt.

Dirk
 
AW: e-520 nach sturz prüfen lassen?

Wenn Du sicher gehen willst, dann geh zu nem Fotoladen ums Eck. Aber Erfahrungsgemäß isses so, dass wenn ne Kamera runterfällt, sieht man auch was wenn was Kaputt ist. Es ist aber nie vollständig auszuschließen, dass trotzdem nach ner Zeit was auftritt.
 
AW: e-520 nach sturz prüfen lassen?

danke fuer eure tipps.

ich moechte folgendes szenario ausschließen:
waehrend der garantiezeit tritt ein defekt auf. kamera geht zu olympus um sie auf kulanz reparieren zu lassen. dort wird dann festgestellt, dass sie schon mal runtergefallen ist und deshalb keine garantie gewaehrt werden kann.

und das ganze muss man dann der haftpflichtversicherung erklaeren und hoffen, dass die nachtraglich den schaden reguliert ...

aber wahrscheinlich bin ich nur uebermaessig paranoid. zumal es zum glueck weder meine kamera noch mein kind war :o
 
AW: e-520 nach sturz prüfen lassen?

na wenn die eltern ne haftpflicht fürs kind haben, sollte das doch kein thema sein? anfragen ob die zahlen und ob die eltern dann evtl raufgestuft werden etc pp und wenn nicht, zur sicherheit einschicken. wenn die versicherung zahlt...
 
AW: Oly 520 DZ Kit oder reicht auch das 510 Kit?

...mal sone Frage, hat man bei der E520 immer noch dieses üble Blitzlichtgewitter wenn man mit dem internen Blitz fotografiert?
 
AW: E-520 review

muss ganz ehrlich sagen, bin jetzt completely shocked!!! habe auch probs mit farbrauschen mit meiner 520 und zwar bei tagaufnahmen, sonnenschein und niedrig-iso!!! werde in den nächsten tagen mal bilder in die rubrik "problembilder" posten. da ich blutiger anfänger bin, hoffe ich, dass es nur an falschen einstellungen liegt.

so far...
Rob
 
AW: e-520 nach sturz prüfen lassen?

Ne hochstufung bei Haftpflichtversicherungen gibts nicht. Das Problem bei Schäden die ein Kleinkind verursacht ist, dass die Versicherung nicht Zahlen muss. Hier ist man auf die Kulanz des jeweiligen Sachbearbeiters angewiesen.
 
AW: e-520 nach sturz prüfen lassen?

augenscheinlich hat sie dabei keinen schaden genommen und scheint einwandfrei zu funktionieren. kann trotzdem....?

SLR sind merklich stabiler als Kompaktcams, falls Du von unzähligen Schadensberichten in den entsprechenden Kompakt-Foren verunsichert bist (Tenor: Objektiv fährt nach Sturz nicht mehr aus, usw.).
Sei erleichtert, dass nix passiert ist, grüble nicht (hypochondrisch) über nicht existente Folgen, die auch und schon gar nicht in einem Jahr sturzbedingt-verspätet auftreten werden. Warum sollten sie?
Freu Dich und halte die Cam von den kids fern - oder besser: besorge denen attraktiveres Spielzeug mit dem sie umgehen können und dürfen.
Viel Glück, Spass mit den Fotos und den Kindern - und
L.G.
 
AW: e-520 nach sturz prüfen lassen?

Also mit dem Hochstufen das gibt es! Bei meiner Haftpflicht und oder Hausrat ist es so, bzw. ich zahle weniger, wenn ich 1, 2 oder 3 Jahre keinen Schaden hatte/angemeldet hab. Ist also quasi auch eine Selbstbeteiligung wo ich entscheiden kann, ob sich mein Schaden "lohnt".

Und ich wäre sehr erstaunt, wenn "Runterfallen" kostenlos, also auf Kulanz vom Service gehandhabt wird... (Hatte letzte Woche 2 schlechte Erfahrungen bei 2 Produkten (aber nicht runterfallen lassen), jeweils noch in der 5 bzw. 10 Jahresgarantie, aber "...DAS geht dann nicht auf Garantie bla bla..." :grumble:)

Gruß asxxx
 
AW: e-520 nach sturz prüfen lassen?

Ne hochstufung bei Haftpflichtversicherungen gibts nicht. Das Problem bei Schäden die ein Kleinkind verursacht ist, dass die Versicherung nicht Zahlen muss. Hier ist man auf die Kulanz des jeweiligen Sachbearbeiters angewiesen.

kommt drauf an wie man das meldet....

wenn die Eltern des Kindes anwesend waren und z.B. einen Moment nicht aufgepasst haben- bzw. das Kind in diesem Moment etwas anstellt, war der Schaden nicht zu verhindern und die Vers. müsste zahlen.

Das ist genauso bei mir passiert, als mein Sohn im Alter von vier Jahren während eines Spazierganges irgendwann unbemerkt einen Stein aufsammelte und später in Richtung Straße wegwarf... genau in die Scheibe eines vorbeifahrenden BMW. Meine Privathaftpflicht Vers. hatte den Schaden damals -vor 20 Jahren bezahlt. Ob sich mittlerweile die Bestimmungen geändert haben, kann ich aber nicht sagen.

Gruß Erich
 
AW: e-520 nach sturz prüfen lassen?

Huhuuu :)
Ich las mal ein Buch, dort stand mit großgeschriebenen Lettern "KEINE PANIK" auf dem Umschlag (Wer auch immer sei der armen Seele von Douglas Adams gnädig :D)

Meine 520 ist schon 2mal im harten Einsatz gefallen und hat es problemlos verdaut :cool:

Zu den rechtlichen Äußerungen meiner Vorredner:
Nein, eine Versicherung muss nicht zahlen! - Was Ihr erlebt habt, sind unterschiedliche Formen der Kulanz ;)

Gerade das Beispiel mit den "kurz wegschauenden" Eltern ist ein sehr gutes, weil das juristisch absolut nicht zu verifizieren ist :evil:

Also: Wer an Versicherungen glaubt, glaubt auch an den Weihnachtsmann, und wer an den glaubt, der ist entweder ein Kind (und lässt unbeabsichtigt Dinge fallen) oder dem ist ohnehin nicht mehr zu helfen :ugly:

Was bleibt, ist die Hoffnung, einfach mal Glück gehabt zu haben :o

Liebe Grüße
Henrik
 
AW: E-520 / Rattern beim ausschalten ?!

Moinsens :)

Danke vielmals :ugly:
....rattatttat....hmmmm-der Aufkleber ist bestimmt eine Rarität :D

Du solltest mal in den entsprechenden Foren gucken, ob dafür nicht "Raritäts"-Preise zu bekommen wären :lol:
Typisch Olympus, wenn sie das "Anti-Werbung"-Argument gleich mit draufkleben: Wer keine Ahnung von Stabilisierungsprozessen hat, der denkt doch sofort "rattern??- Nee, sowas kaufe ich nicht":D:D *seufz* - Manchmal sind unsere Freunde vom Olymp ja sowas von dooooooof :p

Liebe Grüße
Henrik
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten