• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Speicherkartenkapazität bei E 520

Von den no name billigkarten halte ich auch nichts. Man kann auch am falschen ende sparen.
Hab mir jetzt erstmal 2 x 2Gb sandisk extreme III bestellt.

Ist jetzt nicht die Menge an speicherkapazität, aber ich hab auch noch Karten von der kompakten die ich nutzen kann und ein größerer Urlaub steht im moment nicht an, da kann ich immer noch zuschlagen.
 
AW: Speicherkartenkapazität bei E 520

Also Transcend kam man heute nicht mehr als Billigmarke bezeichnen. Ich hab zur Zeit, mit meiner Freundin zusammen, 5 oder 6 Transcend Karten von 1 GB bis 8 GB und die laufen alle ohne Probleme und x133 ist schnell genug für unsere beiden E-410.
 
AW: Welche Firmware E-520????

Hallo

Bei mir klappt Firmwarecheck/-aktualisierung mit Olympus Master 2 auch nicht, auch nicht mit Andreas' Tipps. Die Kamera wird nicht erkannt.
Gibt es eine andere Möglichkeit, die Firmwares auf ihre Aktualität zu prüfen und ggfs. upzudaten?
Mein Body hat Version 1.0, das 1442 Objektiv Version 1.2 und das 7030 Objektiv Version 1.1. Sind das die aktuellen Firmwareversionen?
Danke schonmal.

Gruß bs
 
AW: Welche Firmware E-520????

Hallo

Bei mir klappt Firmwarecheck/-aktualisierung mit Olympus Master 2 auch nicht, auch nicht mit Andreas' Tipps. Die Kamera wird nicht erkannt.
Gibt es eine andere Möglichkeit, die Firmwares auf ihre Aktualität zu prüfen und ggfs. upzudaten?
Mein Body hat Version 1.0, das 1442 Objektiv Version 1.2 und das 7030 Objektiv Version 1.1. Sind das die aktuellen Firmwareversionen?
Danke schonmal.

Gruß bs


Für einen Updatevorgang muss man an der Kamera im USB-Unterpunkt auf "Speicher" stellen, damit sie erkannt wird.
 
AW: Welche Firmware E-520????

Ist sie nach dem Einschalten schon automatisch drauf eingestellt.

Hallo :),
voreingstellt ja - in Bezug auf die angezeigte Reihenfolge der Optionen - aber nicht selbstständig "aktiviert" :cool: -> Zur Bestätigung dieser "Vorauswahl" muss der "OK" - Button gedrückt werden ;).
Im entsprechendem Kamera - Untermenü lässt sich aber Dieses (Feste Auswahl als Speicher) fest einstellen.

Grüße

Andreas
 
AW: Welche Firmware E-520????

Ahh, gewusst wie! :D
Nach dem Drücken von OK wurde die Kamera dann auch sofort als neue Hardware erkannt und der Aktualisierungsvorgang in Master 2 hat auch funktioniert. War aber gar nicht nötig, da meine Firmwares aktuell sind.
Aber jetzt weiß ich wie es geht. Ich danke euch! :top::top:

Gruß bs
 
AW: Welche Firmware E-520????

... geht doch Alles ;):cool:.
In dem ganzen "Einstelldschungel" entgeht mir auch schon mal Was :o:o :angel:.

Grüße

Andreas
 
AW: E-520 Evolution Kit mit 33fach-Zoom

Hallo Hoofei,

Wer sich in eine solche Preisklasse aufschwingt, spielt doch nicht mit dem Gedanken eine E-520 zu kaufen. Der greift zur E-3.

Nun, schaue ich mir an, wann die Kartons in den Handel kommen und bedenke ich die Vorlaufzeit vor Weihnachten für so eine Anschaffung, dann scheint mir die Zielgruppe eher Eltern der etwas besseren Einkommensklasse zu sein, die ihrem Kind ein Komplettpaket schenken wollen. :cool:

Da kommt es tatsächlich nicht so drauf an, welche Marke draufsteht, sondern dass möglichst viel drin ist. Deshalb werden das auch bald alle großen Hersteller im Programm haben (jetzt: Olympus, Nikon). Das da natürlich nicht die Sahnestücke drin sind, ist doch klar, die Hersteller wollen ja nicht Harakiri begehen - diese Angebote sind eben nicht für uns gemacht; damit kann man ja leben.;)

Grüße
Michael Lindner (Bielefeld)
 
AW: E-520 Evolution Kit mit 33fach-Zoom

Hallo Gerhard,

Habe ich auch gedacht und das 40-150mm wg. 12-60mm und 70-300mm verkauft. Mittlerweile habe ich mir wieder eins zugelegt, um nicht ständig das große Tele mitnehmen zu müssen.

... genau das überlege ich zur Zeit auch, um eine leichte und vorallem schnelle Ausrüstung für bestimmte Fälle zu haben (E-3 + 40-150 und (noch) E-500 + 25er Pancake - mir fehlt da nur noch das 40-150er, später evt. die kommende E-xx); habe die Erfahrung gemacht, dass man damit in der Stadt ganz gut zurecht kommt (mit dem Pancake muss man halt ein bischen mehr "Laufen").

Grüße
Michael Lindner (Bielefeld)
 
AW: E-520 Evolution Kit mit 33fach-Zoom

Hallo Michael,

ich dachte schon, der Einzige mit dieser Anwandlung zu sein. Aber irgendwie ist es schon bescheuert. Erst die Euphorie, Super zwei Objektive, 12-60mm und 70-300mm, damit deckst du alle Deine Bedürfnisse ab. Weg mit dem 40-150mm, Ballast. Dann die Ernüchterung, dazwischen wäre eine leichte Linse doch ganz schön. Also, wieder zurück zum Kit-Objektiv. Langsam muss ich aufpassen, infolge geistiger Umnachtung nicht die E-3 zu verkaufen und mir wieder eine E-510 zuzulegen, aber im übrigen auch eine feine Kamera.
 
Autofokusgeschwindigkeit der E-520

Hallo,

mich würde interessieren, wie die Erfahrungen der E-520-User in Sachen Autofokusgeschwindigkeit sind. Ich habe gelesen, dass der AF vornehmlich bei schlechten Lichtverhältnissen und längerer Brennweite hie und da Schwierigkeiten habe und im Vergleich zu Modellen von Mitbewerbern (insbesondere Canon 1000d) merklich langsamer sei.

Nun, Papier ist geduldig... wie sind Eure Erfahrungen?

Ich möchte vornehmlich Familienfotos erstellen, Kind auch in Bewegung und da sollte der AF schon flott und treffsicher sein. Mein derzeitige Kamera Fuji S9600 kommt da schon sehr an ihre Grenzen.

Gruß
roadrunner159
 
AW: Autofokusgeschwindigkeit der E-520

Ich weiß ja nicht, ob Du Deine Familie aus 30 Meter Entfernung und im Halbdunkeln ablichten willst, aber selbst mit meiner als nicht immer treffsicher geltenden E-330 hatte ich da wenig Probleme.

Und bei normalen Lichtverhältnissen sowie angemessene Abstände sowieso nicht. Ich kann hier leider nur von meiner E-3 berichten, und deren Autofokus ist schon allererste Sahne :)

Grundsätzlich haben Kameras wie Deine Fuji mehr Probleme; denn der Vorteil der DSLR-Technik ist ja auch das Vorhandensein spezieller Sensoren für den Autofokus :)

Ansonsten bietet das Double Zoom Kit mit dem wirklich guten 40-150mm-Objektiv eine gute und scharfe Portraitlinse für den Start.

Bei bewegten "Objekten" ist sowieso später die Anschaffung eines lichtstarken Objektivs zu empfehlen. Da kommt man wohl bei keiner Kameramarke drum herum...
 
AW: Autofokusgeschwindigkeit der E-520

Genau die Frage die mir auch auf den Nägeln brennt.
Suche eine Nachfolgerin für meine C-7070 aus diesem Grund.
Würde gern beim Bildseitenverhältnis 4/3 bleiben.

Die AF-Geschwindigkeit bzw. Treffsicherheit bei Blitzlichtsituationen
in Innenräumen wären da z.B. ein Aspekt.

danke schon mal...
 
AW: Autofokusgeschwindigkeit der E-520

Ich hatte vor meiner E-330 eine C-8080. Selbst der immer wieder als lahm und veraltet bezeichnete 3 Punkt Oly AF meiner E-330 ist um längen schneller als der, der C-8080, auch wenn das Licht nicht mehr ganz so gut ist.
Da gibt die C-8080 auf wenn die E-330 noch fokussiert.
Ich hatte da bisher keine Probleme als "Familenkamera" und die E-520 soll ja noch mal besser sein, und ich verwende meine E-330 nicht nur als Familienkamera.:top:

Wichtig auch, gerade eine Familenkamera sollte schön klein sein, damit sie nicht zur Last fällt und möglichst überall mit dabei ist. Hätte die E-420 einen IS, dann würde ich sogar diese einer E-520 vorziehen. Aber so ein IS ist schon eine feine Sache, der fehlt mir leider an meiner E-330. Beide, E-420/520, machen in so einem Fall aber nur mit den ebenfalls kompakten Kit Linsen wirklich Sinn, damit das Gesamtsystem auch kompakt bleibt. Und sowas gibt's nur bei Oly. Denn wenn man Kinder hat, gibt's genug anderes zu schleppen, besonders bei kleineren Kindern ;)
Zugegeben, ich habe inzwischen ein 12-60 :o aber die E-330 ist ja eh etwas grösser als die E-520, und immerhin hat mir mein 14-45 über 2 Jahre ausreichend gute Dienste geleistet.... und meine Kinder sind nun grösser und schleppen inzwischen selbst ... manchmal dann die C-8080 ;)
 
AW: Autofokusgeschwindigkeit der E-520

Vor ca. gut drei Jahren hatte ich mir die E-500 zugelegt, auch wegen der Ausgangssituation, kleines Kind, fängt bald an zu laufen etc., also Kamera von nöten mit flottem treffsicheren AF. Aber was soll ich sagen, die E-500 ging den Weg zum Händler wieder zurück, weil gerade der AF mir gar nicht gefallen wollte, zu langsam und bei Zimmerlicht wurde das Blitzlichtgewitter abgefeuert und der AF eierte rum. (Ansonsten hatte mir die E-500 eigentlich sehr gut gefallen).

Im Vergleich hatte ich dazu die Fuji S9600, welche hier deutlich zuverlässiger arbeitet da brauchbares AF-Hilslicht vorhanden (wobei die Geschwindigkeit des AF mit zunehmender Brennweite auch spürbar nachlässt), die ich dann auch behalten hatte.

Die E-520 sollte da schon schneller / treffsicherer sein als die E-500.

Vielleicht ist hier ja die neue Panasonic Lumix G1 (ab Frühjahr 2009 sogar mit HD-Videofunktion und 14-140mm Linse zu haben)
die Lösung :D
 
AW: Autofokusgeschwindigkeit der E-520

Ich hatte bisher die Canon Powershot G5, die nach meinem Empfinden einen recht schnellen und treffsicheren AF hatte. Seit Juli habe ich die E 520 als DZ Kit, also mit den 14-42 mm und 40-150 mm Kitobjektiven, und der AF ist mit beiden Objektiven um einiges scheller und treffsicherer als derjenige der G5. Das merkt man besonders deutlich bei Aufnahmen unter nicht so optimalen Lichtverhältnissen, z.B. bei Portaitaufnahmen im Dämmer- oder Kerzenlicht und bei Sportaufnahmen, wo es auf eine schnelle Fokussierung ankommt. Eine Steigerung der ohnehin tadellosen AF Lesitung soll sich nochmals mit dem 14-54 mm oder dem 12-60 mm Objektive ergeben. Da habe ich aber keine eigene Erfahrung.

Ich kann die E 520 und ihren Autofocus uneringeschränkt empfehlen.
 
AW: E-520 Evolution Kit mit 33fach-Zoom

Also ich vermisse mein 40-150 nicht. Ich hatte ja eh das alte und so viel kleiner wie das 70-300 war es auch nicht. Es war aber ein super Objektiv. Und da ich das Geld gut gebrauchen kann für neue Anschaffungen, habe 160€ dafür bekommen, tuts erst recht nich weh.

MFG
Julian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten