• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Autofokusgeschwindigkeit der E-520

Ich denke auch, daß die AF - Power maßgeblich vom Objektiv mitbestimmt wird -> auf der PK heute mal das 50 - 200er SWD am Stand ausgeliehen und etwas rumprobiert = Sauschnell und treffsicher :eek::top:.
Mit "normalen" Objektiven bei gutem Licht sind aber auch die "Normal - Linsen" ausreichend schnell :cool:.

Grüße

Andreas
 
AW: Autofokusgeschwindigkeit der E-520

Hallo Andreas,

Du hast doch den Vergleich zu Pentax.
Wie würdest Du die e520 im Vergleich zur k100d oder k200d bzgl. Treffsicherheit, Tempo und low-light-Verhalten einschätzen?

VG,
torsten
 
AW: Autofokusgeschwindigkeit der E-520

Hallo Andreas,

Du hast doch den Vergleich zu Pentax.
Wie würdest Du die e520 im Vergleich zur k100d oder k200d bzgl. Treffsicherheit, Tempo und low-light-Verhalten einschätzen?

VG,
torsten

HAllo :),
da habe ich mir noch kein "richtiges" Urteil bilden können, da meine Kombis zum Service müssen, da der AF bei allen Kombinationen einen mal mehr, mal weniger starken Frontfokus hat - beizeiten allerdings auch wieder sitzt :confused::(.
Wenn aber Alles passt, ist der AF mit meinen Standardobjektiven hier eigentlich nicht wirklich flotter mit dem Pentax - AF in der von Dir angesprochenen Klasse :cool:. Da wird aber wohl jeder AF "mal in`s Klo" greifen :ugly:.
Obwohl meine K100D / K200D auch nicht schlecht in diesen "Disziplienen" war (Solange Alles keinen Defekt erlitt) ;).
Was ich bis dato aber feststellen konnte war, das bei Kunstlicht nicht ein sonst üblicher Frontfokus auftrat (von meinem generellem FF - Prob hier mal abgesehen) - Das erstaunt mich schon etwas :angel:.
Mit richtig guten Objektiven bestückt dürften aber beide Systeme / Kameras eine bessere Performance grade bei widrigen Lichtverhältnissen erzielen :cool:.

Grüße

Andreas
 
AW: Autofokusgeschwindigkeit der E-520

Ich kann nicht nur positives vom AF der E520 berichten, bei wenig Licht kanns schon mal was dauern bis sie trifft, teils rattert sie auch nur, und es geht gar nichts. Zumindest mit den Kitgläsern. Blitzlichtgewitter ist bei sehr wenig Licht auch normal, da hat sich also nichts getan. Eleganter ist es, einen externen Blitz mit AF-Hilfslicht aufzuschrauben (in meinem Fall den FL50-R) und so zu fokussieren. Funktioniert bestens. Zumal man nicht mal blitzen muss, Hilfslicht reicht, den Rest dann über die Belichtungszeit.
Bei guten Lichtverhältnissen empfinde ich den AF als flott, nicht schnell, flott. Ich hatte aber noch keine Situation, wo die AF-Geschwindigkeit nicht gereicht hätte. (auch fliegendes Getier hats auf den Sensor geschafft ;) )

Björn
 
AW: Autofokusgeschwindigkeit der E-520

Ich denke auch, daß die AF - Power maßgeblich vom Objektiv mitbestimmt wird
Das vermute ich auch. Habe die E520 erst seit wenigen Tagen aber an der E500
gab es einen deutlichen Unterschied zwischen dem Kit-Zoom 14-45 und dem 14-54. Das Kit-Zoom wollte bei schlechten Licht manchmal gar nicht fokussieren...

Grüße
Manfred
 
E-520 review

Hallo,

der meiner Meinung nach sehr aufschlussreiche Test der E-520 bei dcresource (http://www.dcresource.com/reviews/olympus/e520-review/) sollte finde ich nicht unbemerkt bleiben. Eigentlich kommt sie ganz gut weg, es werden eben die üblichen Oly-Schwächen bekrittelt. War aber dann doch erstaunt dass die oly bei iso 1600 viel mehr rauscht als andere Dslrs. Ich dachte mir der Unterschied sei nicht sooo gravierend, doch besonders dass Farbrauschen fällt unangenehm auf. Wer nutzt aber auch schon regelmäßig iso 1600 :angel:

http://www.dcresource.com/reviews/olympus/e520-review/nightshot1600.jpg

http://www.dcresource.com/reviews/canon/eos_rebel_xsi-review/nightshot1600.jpg


Viele Grüße und schönes WE, romero
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-520 review

Moin romero!

Dieser Artikel von Jeff Keller war ausschlaggebend, danach hatte ich mich für die 520 entschieden. Ich hatte mehrere Artikel von ihm gelesen und hatte so das Gefühl, der weiß wovon er spricht und kann es gut rüberbringen, läßt nichts aus, vergisst auch die Nachteile nicht :-)

Auch zu empfehlen ist die Seite www.wrotniak.net, da hab ich auch nach Meinungen gestöbert.

Ich bin mit meiner 520 total glücklich und habe täglich so ein Ikea-Gefühl (Entdecke die Möglichkeiten).

Das nur als eine Spur Senf dazu mit Grüßen von
Silke :-)
 
AW: E-520 review

So ist das völlig unvergleichbar. Kunstlicht-Weißabgleich muss den Blaukanal stark anheben, das verstärkt das Rauschen bei Olympus, bei Canon ist der Weißabgleich falsch und der Blaukanal wird nicht angehoben.

Der Schwarzpunkt ist in beiden Bildern auch völlig unterschiedlich gewählt, bei Olympus bleibt viel Zeichnung im Wasser übrig, bei Canon ist alles schwarz.

Wenn man den Weißabgleich und Schwarzpunkt bei der Olympusaufnahme so umstellt, dass man ungefähr den Canon Bildeindruck bekommt, hat man auch viel weniger Rauschen.
 
E-520 - Schattenaufhellung

Hallo zusammen,

ich bin seit Samstag sehr glücklicher Besitzer einer E-520. Ich bin allerdings auf der Suche nach der Einstellung für die Schattenaufhellung - in der Anleitung habe ich nichts gefunden.

Kann mir jemand helfen?

Danke und Gruß

Markus
 
AW: E-520 - Schattenaufhellung

Auf dem Display rechts neben RGB findest Du das Menü GRADATION (die "Schleife"). Dann kannst Du wählen zwischen AUTO, NORMAL, HIGH KEY und LOW KEY.
GRADATION AUTO ist die Schattenaufhellung oder auch SAT = Shadow Adjustment Technologie.
 
AW: E-520 - Schattenaufhellung

Hallo Wolfgang,

vielen Dank. Das heisst es gibt "nur" 1 Stufe der Aufhellung, nämlich "Auto", hab ich das richtig Verstanden?

Danke

Markus
 
AW: E-520 - Schattenaufhellung

Fotografier im Raw-Format, dann kannst Du S.A.T. auch nachträglich in der Kamera anwenden bei der Entwicklung, auch mehrfach hintereinander, d.h. dann sozusagen in mehreren Stufen.

Von Haus aus gibts nur eine Stufe.

Ob Photoshop dann aber eventuell bessere Ergebnisse liefert, lohnt sich zu überprüfen :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten