• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Aw: E-520

Kersten, darf ich speziell nur für Dich ganz ohne Kommentar einen kleinen Bildvergleich hier zeigen und um Deine Meinung bitten?
 
Aw: E-520

siehst du alleine die Kamera überhaupt ins Spiel zu bringen ist weit ab vom Thema :D

Zumal hier ein Einsteiger fragt und kein Profi eindeutig ja! Wenn ein Profi fragt ist die Empfehlung der Canon angebracht und richtig, hier aber fehl am Platz. Hättest du die 400D, 1000D oder 450D empfohlen, hätte das seine Richtigkeit gehabt die sind vergleichbar mit der E520.

Fex
 
Aw: E-520

Zumal hier ein Einsteiger fragt und kein Profi eindeutig ja! Wenn ein Profi fragt ist die Empfehlung der Canon angebracht und richtig, hier aber fehl am Platz. Hättest du die 400D, 1000D oder 450D empfohlen, hätte das seine Richtigkeit gehabt die sind vergleichbar mit der E520.

Fex

Ich habe doch gar nichts empfohlen, oder? ich habe doch nur was dazu gesagt und das man die beiden nicht vergleichen kann.

Aber ich gebe dir recht mit der Vergleichbarkeit der aufgeführten Modelle.
 
Aw: E-520

Wolfgang was fragst du, als könnte ich es verhindern :D ;) und du bekommst einen Kommentar dazu, ehrlich wie immer :)
Hier sind 100%-Crops von vier Bildern von Dpreview. Alle vier habe ich auf der kurzen Seite auf die gleiche Größe scaliert (2000 Pixel), nicht nachgeschärft und aus der linken oberen Ecke, dort wo noch Strukturen waren, die Crops geschnitten.

Edit: Bilder entfernt um unnötige Eskalation zu vermeiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: E-520

Hier sind 100%-Crops von vier Bildern von Dpreview. Alle vier habe ich auf der kurzen Seite auf die gleiche Größe scaliert (2000 Pixel), nicht nachgeschärft und aus der linken oberen Ecke, dort wo noch Strukturen waren, die Crops geschnitten.

nun was willst du hören :D

erste Ausrede: Canon kannst du in den Ecken bei 24mm vergessen
die zweite: glaube keinem Test den du nicht selber manipuliert hast
die Dritte: ich weis nicht wo bei den jeweiligen Bildern der Schärfenpunkt gelegen hat.

und ganz Real, ich kann dir Beispiele zeigen (was ich aber hier nicht machen werde) die genau das Gegenteil zeigen, ich habe beide Systeme und arbeite immer wieder Parallel und kann somit vergleichen.

Es ist absoluter Nonsens gegen Systeme so zu wettern, von beiden Seiten.

Ich selber habe zB die 410/20 auch empfohlen und anderen gesagt sie sollen die Finger von lassen, immer bezogen auf das was derjenige machen will.
 
Aw: E-520

Wolfgang,
was ist nur in Dich gefahren?

Solche "Vergleiche" und dann von Dir?

Ich habe mal ähnliche Vergleiche gemacht. Da haben wir ganz konkret motivgleiche Ausdrucke 30x40 bzw. 30x45 verglichen. Und zwar als "Blindverkostung".

Aber das hier, was Du uns zeigst, ist doch Tinnef.

Gruß
Rolf
 
Aw: E-520

Hallo Wolfgang,

mit den Bildern kann ich überhaupt nichts anfangen, bzw. irgendwelche Schlüsse ziehen. Die sind eigentlich alle ziemlich schlecht.


Hier sind 100%-Crops von vier Bildern von Dpreview. Alle vier habe ich auf der kurzen Seite auf die gleiche Größe scaliert (2000 Pixel), nicht nachgeschärft und aus der linken oberen Ecke, dort wo noch Strukturen waren, die Crops geschnitten.
 
Aw: E-520

Soviel zu Tests und deren Darstellung!
Zitat: " die zweite: glaube keinem Test den du nicht selber manipuliert hast"
Eben! ICH habe aber nicht manipuliert! Original sieht das noch schlimmer aus!
Und jetzt nehme ich die Bilder wieder raus, damit der Krieg ein Ende hat.

Edit: Möchte noch etwas zur Klärung beitragen. Sinn des Vergleichs war ganz einfach zu zeigen wie sinnlos Tests in vielen Fällen sind. Wenn dann so ein Provokateur wie ich das Gleiche macht und auch noch die Bilder von "anerkannten Testinstitutionen" verwendet, dann siehe vorige Beiträge.
Jeder kann da auch hinein interpretieren was er will und das geschieht ja auch. Wer mich kennt weiß, dass ich selbst solchen Mist nicht verzapfen würde. Leider ist es aber so, dass sehr viele Tests nichts anderes als solcher Mist sind und sehr viele diesem Mist Glauben schenken.
Damit soll's gut sein und Entschuldigung an alle die sich auf die Füsse getreten fühlten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: E-520

Soviel zu Tests und deren Darstellung!
Zitat: " die zweite: glaube keinem Test den du nicht selber manipuliert hast"
Eben! ICH habe aber nicht manipuliert! Original sieht das noch schlimmer aus!

das hast du nun aber vollkommen falsch verstanden, oder hast du die Bilder gemacht?

Und jetzt nehme ich die Bilder wieder raus, damit der Krieg ein Ende hat.

was für ein Krieg?

Edit: Möchte noch etwas zur Klärung beitragen. Sinn des Vergleichs war ganz einfach zu zeigen wie sinnlos Tests in vielen Fällen sind. Wenn dann so ein Provokateur wie ich das Gleiche macht und auch noch die Bilder von "anerkannten Testinstitutionen" verwendet, dann siehe vorige Beiträge.
Jeder kann da auch hinein interpretieren was er will und das geschieht ja auch. Wer mich kennt weiß, dass ich selbst solchen Mist nicht verzapfen würde. Leider ist es aber so, dass sehr viele Tests nichts anderes als solcher Mist sind und sehr viele diesem Mist Glauben schenken.

nun der Unterschied zwischen un beiden ist ganz einfach, ich habe eine 1Ds und eine 410 hier liegen und habe jede Menge Bilder auf meinem Rechner von beiden. Ich kenne also beide und ihre Leistung, du musst es dir von anderen holen und kennst es nur aus zweiter Hand.

Damit soll's gut sein und Entschuldigung an alle die sich auf die Füsse getreten fühlten.

da muss schon was anderes kommen bevor ich mich auf den Fuss getretren fühle ;)
 
Aw: E-520

Nein, habe nichts falsch verstanden und habe ja auch die Bilder nicht gemacht.

Andere haben keine von Beiden und sind erstmal nur auf "Tests" oder wie sich das sonst noch nennt angewiesen. Wie ergeht es denen denn?

Genau das zu zeigen war Sinn der ganzen Angelegenheit.
 
Aw: E-520

Andere haben keine von Beiden und sind erstmal nur auf "Tests" oder wie sich das sonst noch nennt angewiesen. Wie ergeht es denen denn?

Genau das zu zeigen war Sinn der ganzen Angelegenheit.

nun wer 8000+ ausgeben will der wird sich schon ein wenig genauer schlau machen, wie nur an einer Stelle Bilder laden. Wer über eine 520 nachdenkt, wird sich eher nach der entsprechenden Preisklasse umschauen, denn nur das bringt ihm die Gewissheit das er mit der 520 für sich richtig liegt.
 
Aw: E-520

Eigentlich war Gestern im Post 7 der Fisch schon gegessen.
Der TO hatte seine Wahl getroffen. Eigentlich ein guter Zeitpunkt den Thread zu schließen.

Den das was danach kam, war nur der Standard der in meinen Augen jedesmal überflüssig ist.

Irgend ein Test wird zitiert, der irgendwas "beweist".
Reicht das nicht aus, um Kamera A gegenüber Kamera B, die grundsätzlich Fähigkeit Bilder zu machen abzusprechen, fühlt sich eine Profi, gemüßigt es über mangelnde professionalität der Kamera zu versuchen.
Wärer er ein wirklicher Profi, ein berufener, würde er den Unterschied im Aufwand kennen, der in einem Beruf notwendig ist, aber für ein Hobby völlig befriedigend ist.
Statt dessen, ließt man zu x-mal, Profi-Kamera D ist aber besser. WOW welche Neuigkeit, und dazu noch aus der Hand eines berufenen.
Leider verfehlt in aller Regelmäßigkeit diese Argument, was sich in den folgenden Kommentaren in üblich Form niederschlägt.
Folge ist, die PLV (Preis-Leistungs-Verhältnisse) werden ins Feld geführt. Was gerade bei Olympus eine delikate Angelegenheit ist.
Denn im Gegensatz zu den anderen Kameraherstellern, bei denen die Bodies durch unterschiedliche Sensoren einen Preisunterschied leicht rechtfertigen, gibt es dieses "Kastensystem" bei Olympus nicht so offensichtlich.
Die Sensoren sind nur innerhalb einer Baureihe marginal unterschiedlich, was es selbst für Olympus-Anhänger schwierig gestaltet, und eben zu Diskussionen, auch innerhalb des Lagers führt.
Denn der höhere Aufwand, für das vermeintlich sichtbar bessere "Kastenzeichen", neben der Stirn des Pentaprimas, läßt sich nur durch IS und /oder Klappdisplay rechtfertigen. Das grundsätzliche Output der Bilder ist aber das gleiche. Das muß aber jedem unbenommen bleiben, wieviel er dafür bereit ist zu Zahlen.
Da haben es die anderen Hersteller eben leichter, sie bieten dem Kunden einen "professionelleren" Body und einen anderen Sensor, der es leichter macht, die "Kaste" zu wechseln, und ein gutes "Gefühl" zu haben, mehr Geld ausgegeben zu haben, als minimal für einen nicht professionellen Ansatz notwendig wäre.
Darin liegt auch ein gut Teil deren Markführung.
Nicht das man mich hier falsch verstehen will, ich gönne jedem die zusätzlichen "Annehmlichkeiten", die "besser" ausgestattete Bodies bieten. Und ob sie notwendig sind, oder nicht, soll bitte jeder selbst entscheiden dürfen.
Nur, wenn man es nicht als notwendig betrachtet, sollte man doch bitte auch von einem "Profi" oder "berufenem" erwarten können, das er soweit über den Dingen steht, auch den Weg des Minimalismus als eine Art des Fotografierens anzuerkennen.
Der latente Unterton des "Besserwissens", nur Kamera B, weil besserer Sensor, besseres Gehäuse, besseres irgendwas, mache bessere Bilder, ist sowas von langweilig enervierend, man mag es einfach nicht mehr lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: E-520

Hallo,
nun wer 8000+ ausgeben will der wird sich schon ein wenig genauer schlau machen, wie nur an einer Stelle Bilder laden. Wer über eine 520 nachdenkt, wird sich eher nach der entsprechenden Preisklasse umschauen, ...

Genau darum ging es ja letztlich.
Der TE erkundigt sich nach einer Kamera, die mit den zwei angesprochenen Objektiven knapp über 600Eur kostet.
Für Privatzwecke und um schöne Bilder zu machen.
Als Antwort bekommt er u.a.:
...
Und was da bei dpreview als Testbericht steht ist geradezu vernichtend.
Da steht zwischen den Zeilen überdeutlich: Die Kamera ist ihr Geld nicht wert.
Schade.
Nun, ich habe gerade in diesen Test geschaut, mir ist nicht klar, warum diese Kamera ihr Geld nicht wert sein soll. Ebenso wird daraus nicht ersichtlich, warum dieses Modell nicht für Privatzwecke geeignet sein soll, bzw. warum sie nicht in der Lage sein soll schöne Bilder zu produzieren.

...
Wer sich ne 1DsM3 kauft, bzw. vom Arbeitgeber gestellt bekommt, setzt diese sowieso steuerlich ab (im ersteren Fall) und da läuft das so wie mit den Firmenwagen: je teurer, desto mehr vom gemeinen Steuerzahler mitfinanziert :ugly:
...
Wow, was man hier so ganz nebenbei über betriebliches Rechnungswesen lernen kann ist erstaunlich.

LG Horstl
 
Aw: E-520

Jou, der Beitrag #8 war der Grund für meine Reaktion. Hätte ja auch einfach dahin
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=3362281#post3362281
verweisen können. Da hatten wir das Thema schon mal und die E-520 unterscheidet sich ja nicht soo sehr von E-420 sehr was die Bildgualität betrifft. Wenn man solch platte Aussagen wie in #8 macht, muß man sich schon mal den Vergleich mit teurerem Equipment gefallen lassen, damit die Preis-Leistungs-Relation wieder hergestellt wird. Manche brauchen das.
Ich könnte da noch ganz andere Beispiel bieten, bringt aber nix.
 
Aw: E-520

Jou, der Beitrag #8 war der Grund für meine Reaktion. Hätte ja auch einfach dahin
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=3362281#post3362281
verweisen können. Da hatten wir das Thema schon mal und die E-520 unterscheidet sich ja nicht soo sehr von E-420 sehr was die Bildgualität betrifft. Wenn man solch platte Aussagen wie in #8 macht, muß man sich schon mal den Vergleich mit teurerem Equipment gefallen lassen, damit die Preis-Leistungs-Relation wieder hergestellt wird. Manche brauchen das.
Ich könnte da noch ganz andere Beispiel bieten, bringt aber nix.

nun das sowas nichts bringt dürft doch inzwischen hinreichend bekannt sein, nämlich genau dann wenn du die Preisklasse her nimmst so wie du es getan hast. Warum hast du nicht die Einsteigerklasse hergenommen, das wäre auch eher Hilfreich gewesen. Für mich klingt das schon inzwischen sehr nach Marken-Fetischismus und nicht mehr real und das bringt immer ärger, müsstet du wissen.
 
Aw: E-520

Genau darum ging es ja letztlich.
Der TE erkundigt sich nach einer Kamera, die mit den zwei angesprochenen Objektiven knapp über 600Eur kostet.
Für Privatzwecke und um schöne Bilder zu machen.
Als Antwort bekommt er u.a.:

entschuldige wer hat den die Kamera angebracht und nicht eine die der Klasse gerecht wird?
sei so gut und pranger die an die solche Vergleiche anbringen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten