• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Displayschutz für E-520

ich habe auf meiner e520 eine Displayschutzfolie der Firma Durasec.
Gekauft habe ich diese bei Amazon. Die Folie ist perfekt zugeschnitten und kann problemlos angebracht werden. Die Bildqualität vom Monitor wird nicht beeinträchtigt.

Allerdings hat die Folie mit 10 Euro auch einen hohen Preis.
Alternativ bietet Durasec auch günstigere Folien an. Z.b 5 Stück für 5 Euro.
Die habe ich auf meinem Handy. Leider bekommt man die aber nicht ganz ohne Luftblasen angebracht. Evtl. hilft da wenn man das Display etwas anfeuchtet.

Die Premiumvariante für 10 Euro hinterlies dagegen keine Luftblasen.
 
AW: Displayschutz für E-520

Schau mal hier unter DSLR-Forum-Aktionen. Da bekommst du Rabatt. Und die Folie (DQC-160) ist wirklich allererste Sahne. Lässt sich ganz leicht blasenfrei anbringen und selbst wenn Kratzer auf dem Display eher selten sein sollten, es gibt halt ein sicheres Gefühl und beeinträchtigt die Monitorqualität in keinster Weise.
 
AW: Displayschutz für E-520

Ich benutze für meine E510 (und seit neuestem auch für meine E3 :D) die LCD Monitor-Schutzfolie von CARAT electronics. Weniger zum Schutz vor Kratzern (die Displays scheinen mir recht kratzfest zu sein). Die Folie soll auch Kratzschutz bieten - wichtiger ist mir aber das Verhindern von Reflexionen, die das Betrachten von Bildern auf dem Display an hellen Tagen auch im Schatten nicht gerade zum Vergnügen nachen. Von der eingeschränkten Möglichkeit LiveView zu benutzen mal ganz abgesehen. Mit der Folie entspiegelt, geht das Ganze wesentlich besser. Knapp 5 Euro pro Folie und die klebstofffreie Montage (vorher den Monitor mit einem Mikrofasertuch säubern) sprechen für die Carat-Folie. Ich bekomme übrigens kein Geld von Carat electronics. Finde die Teile einfach nur preisgünstig und gut.
 
E-520 RAW Dateien in Photoshop öffnen ?!

Hallo,


seit wenigen Tagen besitze ich eine Olympus E-520.

Habe gestern ein Paar Bilder im RAW Format (.ORF Dateien) gemacht.

Leider kann ich die nicht im Photoshop CS3 öffnen.

Wie kann man das Problem lösen ?

Gruss

Sebastian
 
AW: E-520 RAW Dateien in Photoshop öffnen ?!

Hallo,


seit wenigen Tagen besitze ich eine Olympus E-520.

Habe gestern ein Paar Bilder im RAW Format (.ORF Dateien) gemacht.

Leider kann ich die nicht im Photoshop CS3 öffnen.

Wie kann man das Problem lösen ?

Gruss

Sebastian
Moin,
hast Du das neueste Camera Raw Plug-In in der Version 4.5
Nur diese Version unterstützt die 420er und 520er.

Gruss, Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-520 RAW Dateien in Photoshop öffnen ?!

Hallo,


seit wenigen Tagen besitze ich eine Olympus E-520.

Habe gestern ein Paar Bilder im RAW Format (.ORF Dateien) gemacht.

Leider kann ich die nicht im Photoshop CS3 öffnen.

Wie kann man das Problem lösen ?

Gruss

Sebastian

Moin......mach mal ein Update von CS3 ....dann geht das !! Da fehlt das Adobe RAW 4.5 !!
 
AW: Displayschutz für E-520

Hallo DSLR Forum!
Vielen Dank für eure Erfahrungen mit dem Displayschutz. Ich merke aber wohl das es sich lohnt eine gute Folie zu nehmen, ohne zu kleben.

Vielen Dank sagt nochmals
fotojos
 
AW: E-520 RAW Dateien in Photoshop öffnen ?!

Hallo,

vielen Dank für die Infos - jetzt funktioniert es einwandfrei - habe den Camera RAW 4.5 von Adobe verwendet.

Gruss

Sebastian
 
Anfänger fragen zu E-520

Hallo an alle!!
bin neu hier im form und natürlich gleich mehrere fragen!
bin gerade am überlegen von den kompakten zu einer dslr zu wechseln,hab momentan die fz-18 mit der ich auch ganz zu frieden bin ,bis auf die geschwindigkeit und das rauschen!(schönwetter cam)würde mir gern die
E-520 mit Objektiv ZUIKO DIGITAL ED 14-42mm/1:3,5-5,6 + ED 40-150mm/1:4,0-5,6 zulegen.
da ich 0,0 ahnung von objektiven hab, würde mich interesieren ob die bild qualli gut is,und die schärfe oder ob ich lieber gleich ein richtiges nehmen soll (geld spielt ein rolle:angel:) wenn ja welches?
und wie viele pics schafft der akku?
zu fotografieren währen:
meine spielenden kinder 8,6,4 (hab auch noch andere hobbys;)
landschaft
makro
ich hoffe ich hab mir dazu die richtige cam ausgesucht, den es war liebe auf den erstn blick:D

schöne grüße aus schleswig-holtsteiein

sven
 
AW: Anfänger fragen zu E-520

Hallo an alle!!
bin neu hier im form und natürlich gleich mehrere fragen!
bin gerade am überlegen von den kompakten zu einer dslr zu wechseln,hab momentan die fz-18 mit der ich auch ganz zu frieden bin ,bis auf die geschwindigkeit und das rauschen!(schönwetter cam)

Dafür ist so ein Forum ja ein guter Anlaufpunkt. So eine FZ-18 ist ansich keine schlechte Kamera, und auch bei schwierigen Lichtverhältnissen kann man noch gute Ergebnisse erzielen, wenn man weiss worauf es ankommt. Eine DSLR wird in der Regeln bessere Bilder machen "können", vorausgesetzt, sie wird vom "richtigen" bedient. Eine automatische Verbesserung ist nicht unbedingt gegeben.
Willkommen auch im Forum!

würde mir gern die E-520 mit Objektiv ZUIKO DIGITAL ED 14-42mm/1:3,5-5,6 + ED 40-150mm/1:4,0-5,6 zulegen.
da ich 0,0 ahnung von objektiven hab, würde mich interesieren ob die bild qualli gut is,und die schärfe oder ob ich lieber gleich ein richtiges nehmen soll

Schau mal in DIESEN! Thread, da kannst du schnell beurteilen, was die Kamera kann. Und vieles ist da mit den Kitobjektiven (1442er und 4015er) entstanden. Die Kitlinsen sind auf jeden Fall gut. Besser geht immer, kostet aber auch deutlich mehr Geld!

(geld spielt ein rolle:angel:) wenn ja welches?

zu fotografieren währen:
meine spielenden kinder 8,6,4 (hab auch noch andere hobbys;)
landschaft
makro

Auch hier gilt, verallgemeinern kann man das nicht, das hängt von deinen Vorlieben (im fotografischen Bereich) ab, was für den einen super ist, kann für dich ein Schuss in den Ofen sein.
Für den Bereich, den du angibst, leisten die Kitobjektive ganze Arbeit. Es ist von allem was abgedeckt mit einer guten Leistung. Erst wenn du dich spezialisierst, wirst du andere Objektive einsetzen wollen (Macro, Tele etc.), dafür musst natürlich auch etwas investieren.

und wie viele pics schafft der akku?

Auch hier: Das hängt davon ab, wie du fotografierst (viel Blitz, LiveView, merhfaches Fokussieren etc.)
Ich blitze wenig, fokussiere meist nur einmal und nutze LiveView nur für Macros, ich bekomm die 4GB Karte 2 mal mit einem Akku locker befüllt (RAW+LF Modus =552 Bilder, wobei die Bilder ja doppelt vorliegen), habe aber Sicherheitshalber einen zweiten Akku immer am Start.

ich hoffe ich hab mir dazu die richtige cam ausgesucht, den es war liebe auf den erstn blick:D

schöne grüße aus schleswig-holtsteiein

sven


Falsch machen kannst du in diesem Preissegment nicht viel, sei es Canon, Nikon, Sony, Olympus, die nehmen sich alle nicht viel. Am besten mal alle Kameras in die Hand nehmen, und die, bei der sich deine Hand nicht mehr lösen möchte, die isses.
Die ganze Technik bringt nicht viel, wenn du das Ding nicht halten kannst.
Olympus war für mich persönlich in dem Preissegment am attraktivsten, weil die Kitlinsen so ziemlich die besten Kitlinsen auf dem Markt sind und die Verarbeitungsqualität und Haptik mich sofort angesprochen haben. Ich selber habe auch die E520 mit den beiden Kitlinsen und bin sehr zufrieden.

Auch viele Grüße

Björn
 
AW: Anfänger fragen zu E-520

danke für deine antworten,hat mich schonmal ein ganzen stück weitergebracht:top:
mag die fz-18 sehr gern, nur wie schon gesagt nervt mich das rauschen (nicht bei sonnigem wetter)doch schon sehr,betrachte die fotos meist auf den monitor.ich verzichte lieber auf zoom und hab letzendlich etwas bessere bilder,ich weiß auch das ich mir mehr wissen anlesen muß wenn ich mich für eine dslr entscheide,und probieren probieren....
hatte die e-520 in der hand und wie soll ich sagen ein traum leuchtene augen^^
wollte mich nur nicht verschlechtern mit der bildqualli,deswegen die frage zu den objektiven,wenns an mir liegt kann ich dran arbeiten, wenn es an den objektiven liegt muß neu um das zu verhindern doppelt geld auszugeben halt diese frage.
würde auch gern mal ein foto sehn unbearbeitet und nicht verkleinert das fehlt mir noch wenns mir gefällt renn ich gleich los und hole mir eine:D

mfg sven
 
AW: Anfänger fragen zu E-520

danke für deine antworten,hat mich schonmal ein ganzen stück weitergebracht:top:
mag die fz-18 sehr gern, nur wie schon gesagt nervt mich das rauschen (nicht bei sonnigem wetter)doch schon sehr,betrachte die fotos meist auf den monitor.ich verzichte lieber auf zoom und hab letzendlich etwas bessere bilder,ich weiß auch das ich mir mehr wissen anlesen muß wenn ich mich für eine dslr entscheide,und probieren probieren....
hatte die e-520 in der hand und wie soll ich sagen ein traum leuchtene augen^^
wollte mich nur nicht verschlechtern mit der bildqualli,deswegen die frage zu den objektiven,wenns an mir liegt kann ich dran arbeiten, wenn es an den objektiven liegt muß neu um das zu verhindern doppelt geld auszugeben halt diese frage.
würde auch gern mal ein foto sehn unbearbeitet und nicht verkleinert das fehlt mir noch wenns mir gefällt renn ich gleich los und hole mir eine:D

mfg sven

Hier kann man zumindest schonmal erste Eindrücke sammeln, was die Bildqualität der E-520 angeht (in voller Größe).
Zwar mit anderen Optiken, aber auch von Zuiko, die insgesamt (fast) alle sehr gut sein sollen.

http://www.photographyblog.com/reviews_olympus_e520_3.php


Ich persönlich finde die Bilder (vorallem Farben und Sauberkeit) einfach nur Klasse. :)

Gruß Dennis
 
AW: Anfänger fragen zu E-520

Ich habe die FZ-18 nie selber in der Hand gehabt, aber es ist eine Bridge, von daher lehne ich mich mal aus dem Fenster und behaupte, das Rauschen ist mit ein Fehler des Fotografen. Im reinen Automatikmodus haben die Kameras ihre Schwierigkeiten, und auch wenn man alles per Hand einstellt, sind die technischen Grenzen nun mal nicht wegzudiskutieren. Aber ich denke doch, dass vor allem bei einer Bridge die meisten Fehler beim Fotografen zu suchen sind. Man kann viel mehr rausholen als man meint.
Solltest du dir die E520 zulegen, wirst du nach ein paar Wochen wissen was ich meine, weil du dann zwangsweise mehr vom Fotografieren verstehen wirst (Zeit und Interesse vorausgesetzt) und somit auch die FZ-18 effektiver zum Einsatz bringen können wirst. Ich habe die Erfahrung mit einer S5600 gemacht, auch mich hat das Rauschen bei schwierigem Licht genervt, jetzt hole ich eindeutig mehr aus dem Ding, wobei die schon verkauft ist (Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich sie als Zweitknipse behalten).

Hier mal ein ungeschnittenes, unbearbeitetes Bild, welches unter schwierigen Bedingungen im absoluten Automatikmodus mit der E520 entstanden ist:


Die Kamera kann schon mit Automatik viel, wenn man weiss, worauf es ankommt kann man noch deutlich mehr rausholen. Mit der S5600 hätte ich bei dem Bild schon Rauschen gehabt.
Entstanden ist das Bild mit dem 4015-2er Objektiv.

Viele Grüße

Björn

PS: Die gelben Zähne sind nicht ungepflegt, sondern Butterkeks :D
Klicke auf das Bild wenns fertig geladen hat, dann bekommst du die volle Größe.
 
AW: Anfänger fragen zu E-520

Ich stelle mal ein Bild des ersten Tages ein. Habe die E 520 mit dem 14-42 & 70-300 Kit seit Mittwoch vergangener Woche. Kenne zwar erst einen Teil der Kamera, bin aber sehr zufrieden. Die Aufnahme ist lediglich verkleinert und geschärft.
LG Peter
 
AW: Anfänger fragen zu E-520

@DeeZiD danke für den tollen link das ich das nicht gefunden hab:angel: die bilder sind klasse^^

@Fex666 tolles bild hübscher sohneman:top:
solche fotos hab ich auch mit der fz-18 hinbekommen aber nur wenn das licht gut war,denke auch das ich mit der e-520 wachsen werde,und hoffentlich viel spaß haben werde mit ihr.



gruß sven
 
AW: Anfänger fragen zu E-520

@DeeZiD danke für den tollen link das ich das nicht gefunden hab:angel: die bilder sind klasse^^

@Fex666 tolles bild hübscher sohneman:top:
solche fotos hab ich auch mit der fz-18 hinbekommen aber nur wenn das licht gut war,denke auch das ich mit der e-520 wachsen werde,und hoffentlich viel spaß haben werde mit ihr.



gruß sven
 
E 520 - Objektive in Ruhestellung

Hallo,
seit heute mittag fahren sowohl das 14-42, als auch das 70-300 beim Ausschalten nicht in die "Nullstellung" zurück, sondern bleiben in der letzten Position stehen! Die Anleitung gibt keinen Aufschluß (?), Reset habe ich durchgeführt. Wre kann helfen?
LG Peter
 
AW: Anfänger fragen zu E-520

Ich habe die E-520 seit gut einer Woche. Zuvor hatte ich auch eine (etwas ältere) Bridge. Anbei ein paar Bilder (alle JEPG out of cam, lediglich verkleinert):
erstes mit dem Kit-Objektiv 14-42
zweites mit 40-150
drittes mit 14-42 zum zeigen, was der interne Blitz leistet.
Die Lichtverhältnisse waren bei 1 + 2 nicht gerade optimal (ISO 400 notwendig).

In meiner Auswahl war an erster Stelle die Canon EOS 40D gestanden, das ganz habe ich jedoch vor allen wegen des Gewichts gelassen (und eine Frage des Preises ist es auch). Bei den 'Kleinen' fand ich die Haptik der Pentax und Olympus am Besten - der Objektive und der m.E. konsequenteren Umsetzung des digitalen Standards wegen, ist es Oly geworden.

Der als klein beschriebene Sucher reicht auch für mich als Brillenträger gut aus. Die größte Umstellung ist das wechseln der Objektive (bzw. das Vorhersehen welches als nächstes gebraucht wird).
Den Wechsel auf DSLR kann ich jedoch nur empfehlen - es ist etwas ganz anderes als Bridge. Mit den guten Möglichkeiten der E-520, Einstellung mit Direktwahltasten auf das Gewünschte zu ändern, geht es auch ohne Automatikprogramme sehr zügig. Eine gute Einarbeitung ist jedoch Pflicht.

Frie
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E 520 - Objektive in Ruhestellung

Doch das steht in der Anleitung. Guck mal nach Objektiv rückstellen. Kann grad leider nicht nachgucken wos ist. Ist aber bestimmt bei Schraubenschlüssel 1
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten