• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Test der E-520 in "Fotohits"


Wieso sehen die Crops der K200D in diesem Test soviel besser aus als die der 520 und 450D ??
 
AW: Test der E-520 in "Fotohits"

"First of all, the Pentax DA 18-250mm lens supplied for this test is performing much better than the kit lenses of the other two bodies"

Also sind die Bilder wohl eher nicht uneingeschränkt vergleichbar.
 
AW: E520 in Ordnung? Jemand aus Erlangen hier?

Hallo,

anbei nochmal 2 100% Crops im Flaschentest (ich weiß das Bier ist mies..) mit dem 14-42mm. Herunterskaliert auf die max. Breite der Anhänge.
Das Ergebnis war reproduzierbar. Abstand der Flaschen einen Flaschendurchmesser also ca 5cm. Auf Stativ und ohne IS.

Ich denke das weist auf einen Frontfokus hin.
 
AW: Test der E-520 in "Fotohits"

"First of all, the Pentax DA 18-250mm lens supplied for this test is performing much better than the kit lenses of the other two bodies"

Also sind die Bilder wohl eher nicht uneingeschränkt vergleichbar.

aber auch:
"the K200D is going all-out to deliver punchy, consumer-friendly images with everything turned-up several notches; you might like the effect, but we'd say Pentax has arguably gone a little too far. Certainly it's possible to achieve a similar effect with the other cameras by boosting their settings, and you can of course tone down the K200D if you prefer."

denke das pentaxobjektiv ist einfach auch ne klasse besser als die kitobjektive?!

mfg
b
 
AW: Test der E-520 in "Fotohits"

Mein Gott was sollen denn die ewigen Vergleiche, seid doch einfach zufrieden mit dem was ihr habt!? Sind doch alles tolle Kameras und mit allen kann man super Bilder machen, ist doch total egal, was irgendwelche Tests sagen :grumble:
Ich kann das echt nicht nachvollziehen, was bringts euch denn zu wissen, dass Kamera xy minimal schärfer abbildet, als Kamera xz?
 
AW: Test der E-520 in "Fotohits"

Wenn man ein wenig auf der Seite stöbert findet man an anderen Kameramodellen auch noch mal das 14-42. Die Leistung ist dort wesentlich besser.

Zeigt insgesamt nur eins. Wieviel man von diesen ganzen Tests halten kann.

Stefan
 
AW: E520 aber welches Objektiv

Ich wiederhole mich: Das 35er Macro gibts schon ab 200 Euro, damit kannst du nichts falsch machen, im Gegenteil.

Stefan
 
AW: Test der E-520 in "Fotohits"

Hi,

bißchen OT: Wurde die 510 auch mal in Foto-Hits getestet?

Gruß,
Ralf

Nein, nur die E410 (kann man auch auf fotohits.de nachschauen)

Übrigens ist mir bei dem Cameralabs Test aufgefallen, daß in Punkto Bildqualität, die E510 18P und die E520 nur 17P erhalten hat. Demnach wäre selbst die ältere Canon EOS400 mit 19P (von 20 möglichen Punkten), in dieser Disziplin weit vor den Olympus Modellen.

Ich halte diese Test's sowieso für nicht Aussagekräftig. Normal wäre, ein Standardobjektiv eines Fremdhersteller's wie z.B. Sigma (die haben auch gute Linsen im Programm), welches für alle Modelle angeboten wird. Dann müßte nur sichergestellt sein, daß diese Objektive exact gleiche Werte haben und dann kann man die jeweiligen Kamera's testen. Denn wenn ich sehe, daß z.B. eine Sony Alpha 700 mit dem 18-70 Kitobjektiv getestet wurde und dann schlecht abschneidet und eine Nikon D300 mit einem Sahneobjektiv, dann braucht man sich über nichts mehr wundern (ok, vielleicht nicht bei Cam Labs, aber in div. Fotomagazinen wird das so gemacht) :eek:

PS: Bevor wieder einige schreiben das man ja nicht ein Objektiv, für alle Kamera's nehmen kann.......so meine ich das nicht, sondern ich meine, daß es z.B. daß Sigma 17-70 (ein sehr gutes Objektiv) oder Tamron sowieso....auch für andere Kamera's gibt und somit unter fast gleichen Bedingungen getestet werden könnte. ;-)
 
E-520; LiveView-Modus: IS pfeift wie Turbolader

Hallo zusammen,

hat jemand von Euch eine technische Erklärung dafür, warum man das leise und hohe Pfeifen des Bildstabis hört, wenn die Kamera im LiveView-Modus scharf stellt (wofür sie deutlich länger braucht als im Sucher-Modus)?

Gruß,
Justiciero
 
AW: E-520; LiveView-Modus: IS pfeift wie Turbolader

moin

Im Live View wird mit dem normalen Sensor scharf gestellt, der fürs Scharfstellen stabiliesiert wird. Da es recht lange braucht bis scharfgestellt wird hört man den IS, normalerweise nimmt man ihn kaum wahr.

LG
David
 
AW: E-520; LiveView-Modus: IS pfeift wie Turbolader

moin

Im Live View wird mit dem normalen Sensor scharf gestellt, der fürs Scharfstellen stabiliesiert wird. Da es recht lange braucht bis scharfgestellt wird hört man den IS, normalerweise nimmt man ihn kaum wahr.

LG
David
Bei den Systemen mit Gehäusestabi kann die Stabiliserung nur nach dem wegklappen des Spiegels beginnen, insbesondere also nach dem scharfstellen. Beim Liveview ist zwar der Spiegel schon weggeklappt, trotzdem verstehe ich nicht wozu der AF dann den Bildstabi braucht. Natürlich wäre die Dauerstabilisierung im Liveview-Modus eine willkommene Option, aber ich habe noch nichts davon gehört, daß es diese Option bei Olympus oder Pentax gibt. Ich nehme mal an, daß die obige Pfeiferei alleine vom AF stammt.
 
AW: E-520; LiveView-Modus: IS pfeift wie Turbolader

Er meint den Kontrast-AF der E-520 über Sensorbild. Da wäre es logischerweise sogar sehr sinnvoll, wenn der IS das (noch zu fokussierende) Sensorbild stabilisiert. Vermutlich wird es auch genau das tun.
 
AW: E-520; LiveView-Modus: IS pfeift wie Turbolader

Er meint den Kontrast-AF der E-520 über Sensorbild. Da wäre es logischerweise sogar sehr sinnvoll, wenn der IS das (noch zu fokussierende) Sensorbild stabilisiert. Vermutlich wird es auch genau das tun.

Stimmt, die verwendete Fokus-Methode hätte ich dazuschreiben sollen. Danke für die Erläuterungen. Ob das Sensorbild auf dem Display stabilisiert ist oder nicht, lässt sich ja leicht nachprüfen, indem man alternativ den IS ausschaltet. Werde ich testhalber auch tun.

Gruß,
Justiciero
 
AW: E-520; LiveView-Modus: IS pfeift wie Turbolader

Natürlich wäre die Dauerstabilisierung im Liveview-Modus eine willkommene Option, aber ich habe noch nichts davon gehört, daß es diese Option bei Olympus oder Pentax gibt.

Wenn Du die dafür vorgesehene Taste gedrückt hälst, stabilisiert er doch das LV-Bild. Insofern vorhanden. Dass es nicht stundenlang eingeschaltet bleiben kann, liegt sicher an der fehlenden Dauerbelastbarkeit der Schrittmotoren.

rainer*
 
E-520: Sucher und Autofocus bei schlechtem Licht

Hallo zusammen,

kann mir bitte jemand (aus Erfahrung) sagen ob der Autofokus des E-520 bei schlechtem Licht tatsächlich so bescheiden ist wie in manchen Tests zu lesen? Außerdem würde ich gerne wissen wie der Sucher im Vergleich mit der aktuellen Einsteigerklasse so ist. Nebenbei: ich bin Brillenträger und komme nicht so gut ran wie einer ohne...
Ich hab mom. eine EOS 450D und bin mit meinem Sucher nicht sehr zufrieden. Außerdem mag ich fotografieren bei schlechtem Licht :) Ist sowas mit der Oly GUT möglich oder muss ich noch ne Weile sparen um über die 1.000-EUR Grenze zu kommen?
Wichtig ist mir auch ein recht hoher Dynamikumfang und eine funktionierende Schattenaufhellung sollte auch gegeben sein. Habe einige Proträits mit ner Freundin gemacht; das weiße Schaffell im Bild ist nur ein komischer weißer Fleck ohne jede Struktur weil ich "gezwungen" war das Gesicht optimal auszuleuchten - furchtbar :mad: Hätte gerne eine Cam die das besser kann.

Vielen Dank schon mal an alle!

Grüße
Bruce
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-520: Sucher und Autofocus bei schlechtem Licht

Danke für die super schnelle Antwort. Aber die Fuji hat kein Antishake oder irre ich mich? Ist für mich eine Grundvoraussetzung - habe schon mehrere tolle Bilder verwackelt eben weil ich die dunklen Ecken mag ...
 
AW: E-520: Sucher und Autofocus bei schlechtem Licht

Hat deine eos doch auch nicht.

Die fuji ist auch in den hohen isos sehr gut .
Nebenbei erwähnt fotografiert man eigentlich bei licht...ergibt die viel schöneren bilder. ;)
Hat schon gründe das es blitze fotoleuchten usw. für "dunkle ecken" gibt.
Mit können eingesetzt ergibt das ein bild wo du nichts erkennst das es eingesetzt wurde.

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten