• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Speicherkartenkapazität bei E 520

Xd ist halt wegen der Panoramafunktion nicht schlecht, ich hab aber schon 3 kleinere 512 Mb in meinem Bestand, da ich schon eine Kompakte von Olympus hatte.

Ja und mit dem Datenverlust , das ist mir auch schon passiert nach einem Urlaub war plötzlich eine Karte defekt und daher 1/4 meiner Urlaubsbilder futsch, ganz schön ärgerlich, nach Kanada kommt man nicht so schnell wieder.

Aber kann ich denn nun so große Speicherkarten mit der E 520 überhaupt verwenden?????

Bei den Pixel tendiere ich zu 3648 x 2736 LF = 1/4 Kompression oder LN = 1/8 Kompression.
LSF = 1/2.7 Kompression wie im Handbuch beschrieben, läßt sich nicht einstellen.
Verstehe ich auch nicht warum das angegeben ist und sich dann nicht einstellen läßt.
 
AW: Speicherkartenkapazität bei E 520

Moin,
habe die 8 GB Sandisk Extreme III, passen

324 Raw+LSF oder

472 Raw oder

1032 LSF

also höchste Jpeg-Qualität drauf. :)

Gruß Nikolaos
 
AW: Speicherkartenkapazität bei E 520

Ja und mit dem Datenverlust , das ist mir auch schon passiert nach einem Urlaub war plötzlich eine Karte defekt und daher 1/4 meiner Urlaubsbilder futsch, ganz schön ärgerlich, nach Kanada kommt man nicht so schnell wieder.
Dagegen hilft nur Datensicherung während des Urlaubs auf andere zusätzliche Speichermedien- und dann ist es ziemlich egal, ob die Daten ursprünglich auf 512k, 1, 2, 4, 8, 16,.... MB großen Karten gespeichert waren.

Aber kann ich denn nun so große Speicherkarten mit der E 520 überhaupt verwenden?????
Dass im Handbuch nichts zur maximalen CF-Kartengröße zu finden ist, hat einen ganz einfachen Grund: es gibt keine Größenbeschränkung bei CF.

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: Speicherkartenkapazität bei E 520

...
LSF = 1/2.7 Kompression wie im Handbuch beschrieben, läßt sich nicht einstellen.
Verstehe ich auch nicht warum das angegeben ist und sich dann nicht einstellen läßt.

Mahlzeit :).
Die geringste Komprimierung musst Du erst "freischalten" (Warum auch immer das Olympus so gemacht hat :confused:) ->
Menü ->nach Unten > Schraubenschlüssel 1 ->vorletzes Symbol auf der ersten Menüseite -> Pfeiltaste nach Rechts und dort dann die geringste Komprirmierung einstellen ;).
Von nun an kannst Du diese Einstellung / Auswahl jederzeit anwählen :cool:.

Grüße

Andreas
 
AW: Speicherkartenkapazität bei E 520

Die geringste Komprimierung musst Du erst "freischalten" (Warum auch immer das Olympus so gemacht hat

Das ist halt der Preis, daß man wirklich unglaublich viele Kombinationen einstellen kann.

Also, hier noch etwas genauer:

Schraubenschlüssel 1, dann Schraubenschlüssel G, dann Übernehmen und dann hat man 4 Kombinationen, die man individuell zusammenstellen kann.

Direkt darunter, auch Schraubenschlüssel G, kannst du noch die Bildgröße für M und S zusätzlich anpassen.

Es gibt also noch viel mehr Kombinationen, die man freischalten kann. ;)

Gruß Nikolaos
 
AW: Profibuch E-520

Diesen Kamerabüchern mißtraue ich eigentlich immer erst mal, ich habe schon zuviele gelesen, die nur eine etwas andere Bedienungsanleitung waren.
Die Bedienungsanleitung zur E-520 ist im Vergleich zu der der E-510 schon richtig gut!
Und als pdf-ausdruck in A4 kann man diese originäre Augenpulver sogar entziffern
Ansonstenempfiehlt sich diese Lektüre, die auch als Einstieg in jegliche E gut geeignet ist:
http://www.wrotniak.net/photo/43/e510-sett.html
Viuelleicht kommt ja irgendwann auch noch was speziell zur E-520.
 
AW: Profibuch E-520

das Profibuch hat 320 Seiten. Finde ich ausreichend für sowas. Oder siehst Du das anders?

Da hat der sich aber gewaltig gesteigert.
Buch zur Olympus E 3: 128 Seiten, mit zahlreichen farbigen Abbildungen
Buch zur Olympus E 510: 127 Seiten, mit zahlreichen .........................
Buch zur Olympus E 420: 127 Seiten, mit zahl....................................
 
AW: Profibuch E-520

.. tja, ob sich der Kauf wirklich "lohnt" werden "Wir" (Die die das Buch - so wie ich - kaufen möchten) wohl erst nach dessen Erhalt wissen :cool:.
Andererseits habe ich`s jetzt auch nicht unbedingt "so Dicke" und heute den halben Preis für "Tinnef" ausgegeben -> Da sollte das "Risiko", daß das Buch eine Fehlinvestition ist doch merklich gering ausfallen :angel:.
Kann doch immer noch weiterverkauft werden ;).

Grüße

Andreas
 
AW: Profibuch E-520

Da der Threadstarter aus Solingen ist - bei der VHS Düsseldorf bzw. Bergisch-Gladbach gibt es Kurse mit Michael Gnade, dem Erfinder der Akt- und Portraitfotokurse.

Eine ganze Woche (ca. 40 Stunden) z. B. 99€ plus etwas Modelhonorar.

Besser und lehrreicher als jedes Profibuch. Und ich mache gerne Werbung dafür, auch wenn ich nix dafür bekomme :)

Ansonsten bei Büchern einfach in die Bibliothek gehen und (auch ältere, für analog!) Fotolehrbücher ausleihen. Das kostet nichts!
 
AW: Speicherkartenkapazität bei E 520

Hab ich das jetzt richtig verstanden, dass man dann z.B. bei HQ auf 1/4 statt 1/8 stellt und dann die Kompression geringer ist? Kann es sein, dass ich weil ich auf 1/8 hatte auf einem Kirchendach starke Moirémuster hatte?
 
AW: Profibuch E-520

also, die sache ist bei mir etwas spezieller:

ich bin kameramann von beruf (für video) und kenne mich daher mit bildgestaltung ganz gut aus. was mir fehlt, und zwar ganz und gar, ist das technische wissen über die bedienung einer dslr und im besonderen der e-520. belichtungszeiten, blitz, welche kombination bei welcher situation am besten ist und so weiter.
das ist, was ich suche, kompakt, zum nachschlagen und zum mitnehmen, wenn ich mal langeweile hab und zeit zum lesen habe.

wenn ich das technische gerät beherrsche, dann werde ich mich auch mit der bildgestaltung beschäftigen.
 
AW: Profibuch E-520

wenn ich das technische gerät beherrsche, dann werde ich mich auch mit der bildgestaltung beschäftigen.

ich denke so rum ist das auch richtig, :top:
scheinen nur viele zu vergessen.

laut Inhaltsverzeichnis sollte das Buch ganz gut sein.
mich persönlich würde aber auch mal ein Workshop interessieren.
das bringt sicher rnoch mehr
 
AW: Speicherkartenkapazität bei E 520

Moin,
habe die 8 GB Sandisk Extreme III, passen

324 Raw+LSF oder

472 Raw oder

1032 LSF

also höchste Jpeg-Qualität drauf. :)

Gruß Nikolaos

Habe jetzt im Urlaub ca. 650 Bilder in RAW und höchster Auflösung / niedrigster Kompressionsstufe JPG auf eine 16 GB gepackt. Die war damit zu ca. 10 GB voll...

Und zwischendurch immer schön auf Laptop gesichert.
 
AW: Speicherkartenkapazität bei E 520

Hab nun seit gestern meine E520 und frage mich jetzt wie groß die Speicherkarten sein dürfen.
Die Original XD Karten gibt es ja nur mit 2 GB.
Aber wie sieht das mit den CF Karten aus, bis zu welcher GB Größe kann ich mit der Kamera verwenden?????
Auf der seite von Olympus habe ich darüber nichts gefunden und im Bedienerhandbuch steht auch nichts.

Es gibt ja mitlerweile schon recht große Karten, oder tendiert ihr eher zu kleineren Karten.


Momentan gibt es für 19,95 EUR bei einem Versender eine Transcend CF Karte mit 8GB 133x. Ist zwar nicht die allerschnellste, ich kann jedoch mit der Karte Serienaufnahmen machen, bis sie voll ist. Also bei meiner E410.

Möchte keine Werbung machen, aber xxxx hat momentan ein echt tolles Angebot, da keine Versandkosten. EDIT: Istwohl im Laufe der Woche aus dem Angebot verschwunden.


Also mit den " es gibt keine Begrenzung "-Aussagen wäre ich eher vorsichtig. Ich bin mir aber sicher, dass alle aktuellen 8 und 16 GB Karten unterstützt werden.
 
AW: Profibuch E-520

Huhuuuh :)
Danke für die Hinweise, ich ärgere mich gerne über schlechte Bücher, vor allem, nachdem ich sie gelesen habe :D
Ich habe einfach mal die Weltbild-Aktion getestet, mal sehen was kommt :cool:

Ich berichte dann :)

liebe Grüße
Henrik
 
AW: Speicherkartenkapazität bei E 520

Habe jetzt im Urlaub ca. 650 Bilder in RAW und höchster Auflösung / niedrigster Kompressionsstufe JPG auf eine 16 GB gepackt. Die war damit zu ca. 10 GB voll...

Und zwischendurch immer schön auf Laptop gesichert.

Meine Angaben

324 Raw+LSF oder

472 Raw oder

1032 LSF

beziehen sich auf die Anzeige, die die Olympus E-520 bei einer 8 GB Karte macht.

In Natura habe ich das noch nicht ausprobiert. Muß meine Testfotos immer sofort am Bildschirm ansehen. :) Und dann lösche ich sie immer direkt von der Karte. Ich denke, mit 4 oder 8 GB sollte man erst mal gut auskommen. Und 16 GB sind ja auch schon bestätigt.

Zur max. Größe habe ich mal gelesen, das es in der Tat keine Größenbeschränkung geben soll, da der Controller bei einer CompactFlash-Karte auf der Speicherkarte sitzt.

D.h., die Kamera hat damit gar nichts zu tun. Von daher beschränkt die Kamera die Größe der Karte wohl nicht.

Gruß Nikolaos
 
AW: Profibuch E-520

welche Bücher würdet ihr mit ruhigem Gewissen empfehlen , im bezug auf einen Einsteiger mit sehr viel Wissenund Experimentier Drang ??

Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten