• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Sucherproblem E520

Siinvoll nutzbar ist ein 100%-Sucher (und auch LV) doch wohl nur bei Einsatzes eines Statives, ...

Ja, klar macht ein 100% Sucher nur dann wirklich Sinn wenn man recht genau den Auschnitt bestimmt und irgendwie gehts auch ohne. Aber ich würd nicht nein sagen wenn ich ihn ohne sonderlichen Aufpreis haben könnte. Bei den optischen Suchern ist er mir in der Regel zu teuer (gebrauchte E-1 mal aussen vor), da auch nicht gerade meine höchste Prio.

Liegt daran dass bei einem meiner Steckenpferde, Tier- (Vogel) Fotografie er in der Regel eh recht sinnlos währe, da ich weit über 90% dieser Fotos noch mal cropen muss. Ganz anders in der Landschaftsfotografie oder auch gelegentlich bei den Makros (...) wenn ich das Stativ verwende.
 
E-520 Support in Aperture

Hallo,
es gibt ein Update das die Verarbeitung der RAWs der beiden neuesten Olympus Kameras ermöglicht.

Jetzt habe ich dieses Update installiert, nachdem ich schon einige RAWs importiert hatte (also zu dem Zeitpunkt als sie noch nicht unterstützt waren).
Nachdem ich das Update installiert hatte werden die Dateien jetzt zwar unterstützt, allerdings wird nur das kleine Vorschaubild angezeit und wenn ich die Bilder in Originalgröße exportiere, dann bekomme ich auch nur das winzige Vorschaubild.

Hat eventuell inrgendjemand dazu eine Idee?
 
AW: Sucherproblem E520

Hallo 6x6,

Siinvoll nutzbar ist ein 100%-Sucher (und auch LV) doch wohl nur bei Einsatzes eines Statives, denn wer will wohl das Risiko eingehen sein Motiv ein klitzekleines bisschen beschnitten zu haben? Ein wenig wackeln tut doch ein jeder mit der Kamera. Dann doch lieber rundrum den einen oder anderen Millimeter abschneiden.

... eben, außerdem: Soweit ich mich erinnere, ist das Ganze nicht nur ein Problem des Preises, sondern auch vom konstruktiven Aufwand und der Abstände im Spiegelkasten abhängig. Obwohl zu Zeiten der analogen OM-4 ja auch 100% in einem kleinen Gejäuse möglich waren.

Stimmt es also, dass man aus physikalischen Gründen keine "kleine" DSLR bauen kann mit 100%-Sucher ? Gibt es Hersteller (LEICA ?, aber ohne Digipack natürlich, sondern Sensor schon in der Kamera)?

Das würde ja dann auch gegen die Option vieler Wunschlisten vor der Photokina sprechen: "... ich will unbedingt eine E-3 im 420er-Format" - obwohl ich das wegen der Verteilung der Direktwahltasten auch nicht haben wollte, bei meinen Händen; dann schon lieber eine "kleine" E-420/520 als Zweitkamera.

viele Grüße
Michael Lindner (Bielefeld)
 
Profibuch E-520

Hallo zusammen,

ich liebäugle mit dem demnächst erscheinenden buch "Profibuch Olympus E-520" aus dem Franzis Verlag.

Bei Amazon und einigen anderen Anbietern ist das Buch für 39,95 EUR vorbestellbar, soll wohl in den nächsten Tagen erscheinen.

Eben habe ich das gleiche Buch für 20,60 EUR entdeckt, das kann doch eigentlich nicht sein, oder? Oder sind das vor dem Veröffentlichungstermin alles Schätzpreise?

Amazon: http://www.amazon.de/Profibuch-Olym...UTF8&coliid=IP7CQ8QNPZ8WD&colid=1CWV7TYE8A38N 39,95 EUR

Kidoh.at: http://www.kidoh.at/profibuch-olympus-e-520-m-cd-rom-wolf-dieter-roth/?b=15892771 20,60 EUR

Grüße aus dem Bergischen.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Profibuch E-520

Guten Morgen :).
Bei dem Preisunterschied ist aber auch zu beachten, daß das Angebot von Amazon ein richtiges Buch ist und das Andere "nur" eine CD ;).
Mir persönlich wäre ein echtes Buch lieber - kostet aber auch etwas mehr :angel:.

Grüße

Andreas
 
AW: Profibuch E-520

Hallo zusammen,

ich liebäugle mit dem demnächst erscheinenden buch "Profibuch Olympus E-520" aus dem Franzis Verlag.

Bei Amazon und einigen anderen Anbietern ist das Buch für 39,95 EUR vorbestellbar, soll wohl in den nächsten Tagen erscheinen.

Eben habe ich das gleiche Buch für 20,60 EUR entdeckt, das kann doch eigentlich nicht sein, oder? Oder sind das vor dem Veröffentlichungstermin alles Schätzpreise?

Amazon: http://www.amazon.de/Profibuch-Olym...UTF8&coliid=IP7CQ8QNPZ8WD&colid=1CWV7TYE8A38N 39,95 EUR

Kidoh.at: http://www.kidoh.at/profibuch-olympus-e-520-m-cd-rom-wolf-dieter-roth/?b=15892771 20,60 EUR

Grüße aus dem Bergischen.

Ich schlage ja eine Kombination aus Bedienungsanleitung (auch wenn die bei Olympus leicht unterirdisch sind) und einem guten Fotobuch vor ;) ich denke, das bringt mehr.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Profibuch E-520

Hinweis: Bei Weltbild.de kann man dieses Buch zum Preis von 19,95 EUR versandkostenfrei bestellen.
Bedingung: Bestellung muss per Internet in der Zeit vom 19.9.08 0 Uhr bis 21.09.08 24 Uhr erfolgen.

Dieter
 
AW: Profibuch E-520

Hmm, gab es bei Büchern nicht eine Preisbindung?
die ISBN ist die gleiche,
das wär ja ein Schnäppchen.
aber ich denke zu dem Preis können die das nicht versenden :(
hat dort schon jemand bestellt, und eine AB bekommen?
 
AW: Profibuch E-520

Alleine der Titel stimmt mich mißtrauisch. Welcher Profi verwendet denn eine E520? Sind diese Bücher überhaupt den Platz wert, den sie im Regal einnehmen?

Oder ist das nur Abzockware - schlechte Einführung in die Fotographie aus 1968 (kein Lizenzgebühren mehr), eine kurze Nacherzählung des Handbuchs, ein paar Bildchen von der Kamera sowie ein paar Screenshots der beiligenden Software, vielleicht noch ein paar Katalogbildchen der Objektive die man sonst noch kaufen kann?


Korman
 
AW: Profibuch E-520

Alleine der Titel stimmt mich mißtrauisch. Welcher Profi verwendet denn eine E520? Sind diese Bücher überhaupt den Platz wert, den sie im Regal einnehmen?

Franzis ist ein Qualitätsverlag, ich hab noch keinen Schrott bei denen entdeckt. Wie das in diesem speziellen fall ist, weiß ich natürlich nicht,denn es ist ja noch nicht erschienen. aber ich kenne das hier: http://www.amazon.de/Olympus-E-510-Foto-Pocket-Wolf-Dieter-Roth/dp/3772364179 aus einer Buchhandlung und fand das Buch klasse. Schade, daß es sowas nicht für die 520 gibt.

Zum Thema Original-Anleitung+Fotobuch:
Bei der Originalanleitung krieg ich ne Krise, so schlecht ist die. Eine reine Auflistung von Funktionen und total durcheinander. Bei einem allgemeinen Fotobuch wird nicht auf Besonderheiten der 520 eingegangen. Ich erwarte von einem Buch Grundlagen und Tricks im Umgang mit der 520. Daher werde ich wohl das Profibuch bestellen. Im schlimmsten Fall hab ich das Geld versenkt.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Profibuch E-520

Der Autor hat ja zu mehreren Olympus Kameras Bücher geschrieben und die bewegen sich alle im Preisbereich von 15 bis 20 Euro. Daher glaube ich, dass der Preis von 19:95 Euro stimmt. Sehr umfangreich sind die Bücher nicht, wenn man von der Seitenanzahl ausgeht.
 
E-520: Speicherkartenkapazität ?

Hab nun seit gestern meine E520 und frage mich jetzt wie groß die Speicherkarten sein dürfen.
Die Original XD Karten gibt es ja nur mit 2 GB.
Aber wie sieht das mit den CF Karten aus, bis zu welcher GB Größe kann ich mit der Kamera verwenden?????
Auf der seite von Olympus habe ich darüber nichts gefunden und im Bedienerhandbuch steht auch nichts.

Es gibt ja mitlerweile schon recht große Karten, oder tendiert ihr eher zu kleineren Karten.
 
AW: Speicherkartenkapazität bei E 520

Vergiss XD, viel zu langsam.

Ansonsten gilt: viel hift viel. Eine 8 GB CompactFlash kostet nicht mehr die Welt, ist aber ungeheuer praktisch. Ich weiß ja nicht genau, wie groß die Jpegs der E-520 sind, aber da dürften schon an die 1.000 Stück drauf gehen. Grundsätzlich sollte man aber überlegen, ob es für den Fall eines immer möglichen Datenverlustes nicht günstiger ist, den Bestand vielleicht auf 2 Karten aufzuteilen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten