• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Kartenfehler bei e-520

Ich werd die defekte Kamera Montag zurückschicken. Finde jedoch den Kundenservice von der amazone brilliant. Kurz ne Email hingeschickt und 1 Tag später bekomm ich die Bestätigung, dass alles kein Problem wäre und die neue Kamera schon versandfertig auf der Rampe steht. Werd dann also Di/Mi das neue Gerät in den Händen halten und habe dann hoffentlich mehr Glück :)

Gruß
Kai
 
AW: Wie stelle ich fest, ob meine E-520 das Front-Fokusproblem hat

da das wetter hier völlig verrückt spielt habe ich mal einen indoor-test versucht. da es ja immer heißt, die probleme würden auf ganz kurze distanzen nicht auftreten (contra test-chart) habe ich etwas größeres als batterien verwendet.

ich habe 9 wasserflaschen im abstand von jeweils 50 cm in eine reihe gestellt. die kamera stand leicht versetzt von dieser linie auf einem ca. 40-50 cm hohen stativ mit einem abstand von 1 m zur ersten flasche. ich habe dann insgesamt 36 bilder geschossen, 4 von jeder flasche und zwar mit dem 14-42mm (in 14 und 42) und mit dem 40-150mm (in 40 und 150).

die probleme sollen ja in der naheinstellung am größten sein. darum mal im anhang:
1. mittlere flasche mit 14mm (standard)
2. mittlere flasche mit 40mm (tele)
3. letzte (hinterste) flasche mit 14 mm(standard)
4. letzte (hinterste) flasche mit 40 mm (tele)

bei allen 4 wurde das anvisierte objekt offensichtlich nicht scharf, dafür die näher liegenden flaschen.

wo liegt mein fehler?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie stelle ich fest, ob meine E-520 das Front-Fokusproblem hat

und ich hatte so gehofft, dass ich nur zu dämlich bin...

herstellungsdatum ist übrigens august 2009.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie stelle ich fest, ob meine E-520 das Front-Fokusproblem hat

Schick sie zusammen mit den Objektiven ein, hat bei mir 1,5 Wochen gedauert und das Problem gelöst. Ich habe vorher noch den Service angerufen und die haben mich gebeten, Testbilder vom Fokuschart zu schicken, was ich auch getan habe. Darauf schrieben sie zurück, dass ich die Kamera einschicken soll.
Oh und ein Tipp: mach danach keine Testbilder mehr, sondern verlass Dich auf Dein Gefühl und geh einfach fotografieren. Falls etwas wirklich nicht stimmen sollte, merkst Du es trotzdem.
 
AW: Wie stelle ich fest, ob meine E-520 das Front-Fokusproblem hat

Hmmm, wo genau Dein Problem liegt, kann ich Dir auch nicht sagen. Vielleicht allgemeine Foren-Hysterie?
Aber das in diesem Thread ursprünglich mal angesprochene Frontfokus-Problem hast Du sicher nicht. Denn dann wäre keine Deiner Flaschen scharf, sondern wenn überhaupt nur die Kachelritzen vor der ersten Flasche. Ach so: welchen Fokuspunkt hattest Du denn jeweils verwendet? Den mittleren, links, rechts oder von der Kamera gewählt? Da Du uns hier nur Ausschnitte zeigst, ist es schwer zu beurteilen, ob Du auch wirklich immer die mittlere Flasche anvisiert hattest. Für den FF-Test hättest Du übrigens wenigstens auf die hinterste (d.h. am weitesten entfernte) Flasche zielen müssen, da sich dieses entgegen Deiner Annahme im Nah- und Mittelbereich eben nicht äußert. Ich glaube da hast Du was verwechselt.

Ich denke, Du solltest Dir weniger Sorgen über einen möglichen FF machen, sondern Dich über Deine neue Kamera freuen und erst mal ein paar Nicht-Test-Bilder machen. An denen hat man i.a. auch viel mehr Freude.
Wenn Du bei diesen das Gefühl hast, dass etwas ganz und gar nicht stimmt und das auch sicher nicht an Dir liegt, macht es Sinn, sich z.B. einen FF Test zu überlegen.

Und noch mal zur Erinnerung: Das FF-Problem bedeutet etwas überspitzt ausgedrückt, dass Deine Kamera den vorderen Bildbereich scharf stellt, wenn Du bei 14mm und Offenblende auf ein sehr weit entferntes Objekt (also irgendwo ganz weit hinten im Bild) fokussierst. Um das festzustellen, ist Dein Testaufbau nicht wirklich geeignet, da die anvisierten Flaschen noch viel zu nahe sind ;)

@Murlain: Ein Testchart kann bei dem in diesem Thread diskutierten FF Problem nicht helfen. Dir ist hoffentlich auch klar warum?
@Wolfgang: Du hast das Zwinkersmiley vergessen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie stelle ich fest, ob meine E-520 das Front-Fokusproblem hat

Jein. Erst wollte ich auch eine ausführlichere Antwort geben, hatte sie schon geschrieben gehabt, aber dann dachte ich mir, dass der Test möglicherweise oder wahrscheinlich hinreichend "vernünftig" genug durchgeführt worden ist. Denn für das Sucherbild stehen die Flaschen diagonal, also gibt es im Zweifel kein geeignetes Nahmotiv, auf das ein "automatisches" AF-Feld ungewollt anspringen könnte.

Und: Die Abweichung ist eklatant! Die letzte Flasche ist immerhin 5 Meter weg und lt. Bild 3 wäre der Schärfepunkt bei etwa einem Meter.

Wenn das ganze tatsächlich ein Systemfehler sein sollte, dann würde das praktisch bedeuten, dass man mit der Kamera "offen" kein einziges scharfes Bild machen kann.

(Ich gehe immer davon aus, dass jemand, der ein Problem schildert, sich selbst erst einmal mit den Dingen befasst hat, also ind dem Fall, "AF-S", "Schärfepriorität", zentrales AF-Feld. Außerdem war ich schon froh, dass nicht dieser, meiner Anscicht nach nahezu unbrauchbare, übliche Nikonchart-Nahtest gemacht wurde. :-) )

Gruß
Wolfgang
 
AW: Wie stelle ich fest, ob meine E-520 das Front-Fokusproblem hat

danke erstmal für alle antworten. ich hatte schon sorge, dass mittlerweile niemand mehr lust hat, überhaupt noch was zum thema zu schreiben (könnte ich verstehen).

es ist nur so, dass ich schon extreme probleme hatte, mich für eine kamera zu entscheiden. dann gab es leichte probleme bei der anschaffung und nun stand bzw. steht evtl. auch noch das ff-problem zwischen mir und meinem fotoglück.

zunächst hatte ich die kamera einfach mal aus dem fenster gehalten und dinge in größerer entfernung geschossen. aber gerade da hatte ich das problem, dass ich keine genaue vorstellung habe, wie scharf denn so ein entfernter schornstein oder auch eine kuh auf dem feld sein muss.
mit 14mm sind die ja winzig, durch den sucher kaum nach schärfe zu beurteilen und bei der vergrößerung am pc auch im idealfall nicht "knackig scharf".
mir fiel dabei nur auf, dass näherstehende dächer oder auch blätter von bäumen auch nicht völlig unscharf waren, sodass ich nicht sagen konnte, wo nun der fokus lag. ein ähnliches beispiel ist mein erstes bild vom baum durch den hauseingang (wobei dort belichtungsmäßig einiges schiefgelaufen ist).

als dann das wetter versagte bin ich in den keller umgezogen und habe die mineralwasserreklame geschossen. dabei habe ich immer durch den sucher per s-af mit mittlerem feld fokussiert. wie gesagt, bei den ersten beiden bildern habe ich den mittleren fokuspunkt genau auf den roten ring der mittleren (5.) flasche gesetzt, bei bildern 3 und 4 auf die hinterste flasche in ca. 5,5 m entfernung.

später am abend habe ich das gleiche spiel noch draußen versucht, da die sonne wieder schien. aber leider haben die flaschen so reflektiert, dass man nichts wirklich gut lesen kann (leider erst am pc aufgefallen). die vermutung geht aber auch wieder dahin, dass eher vordere flaschen scharf sind.

morgen werde ich nochmal versuchen, etwas vernünftiges im tageslicht aufzubauen.

die flaschen mit ihren beschriftungen scheinen mir gute fokusobjekte zu sein. welche abstände bzw. entfernungen wären denn aussagekräftiger?

das letzte, was ich brauche, ist eine fehlerhafte kamera. ich wäre happy, wenn alles nur an mir läge. alleine schon, um nicht irgendwelche hin- und hersendespielchen zu haben:
- wo schick ichs hin, nach amazon als widerruf? zu olympus zur justierung?
- kann ich tatsächlich einen ff nachweisen?
- kommt die kamera von olympus mit dem gleichen problem zurück bzw. hat eine neue kamera von amazon die gleiche macke?

mir erscheints immer mehr so, als sei der einstieg in die digitale spiegelreflexfotografie etwas für einen, der vater und mutter erschlagen hat. ich jedenfalls werde bei der tour noch wahnsinnig.

ich habe mittlerweile auch kaum noch eine vorstellung, was ich von der kamera erwarten darf. oft heißt es ja "noch das 14-54 dazu und die die ausstattung ist prima", oder ähnliches.
wenn man bilder im netz sucht, sind die größtenteils ausgewählt, nachbearbeitet oder teilweise mit anderen objektiven aufgenommen. da wird es dann schwer zu sagen, warum die bilder "anders" sind als meine.

neben der fokus-testreihe muss ich also auch versuchen, mal bilder von e-520 mit kit-objektiven aus dem netz nachzustellen und dann bei vergrößerung am pc mit den originalen zu vergleichen. sonst verbleibt irgendwie so ein ungutes gefühl.

das hört sich jetzt vielleicht alles nach dem typischen anfänger an, der alles auf einmal direkt und umsonst haben will. was ich wirklich will ist aber nur sicherzustellen, dass ich für die immerhin 500 € (das ist ne ganze menge geld, auch wenns einige semi-profis mit ihrem equipment nur belächeln mögen) auch die "übliche" qualität bekomme, von der hier der großteil schreibt, dass damit gute bilder keine zauberei sind.
wenn die kamera ok, die bilder aber mies sind, habe ich ja etwas, woran ich arbeiten kann - bei einem fehlfokus nicht...

so, lange genug rumgeheult, aber an wen soll man sich sonst wenden?

danke nochmals!
 
AW: Wie stelle ich fest, ob meine E-520 das Front-Fokusproblem hat

Also ein Fokus-Schnelltest ist kein Hexenwerk. Nachdem Du nur die "Kit"-Objektive hast, wäre es sinnvoll mit möglichst geringer Schärfentiefe zu testen, d.h.: 150mm, A=5.6 (also Offenblende). Geh' vor die Haustür, fotografiere damit schräg aus ein paar Meter die Hausfassade (resp. Mauerwerk, Rolladen, etc.) und Du siehst, was schärfemäßig Sache ist.

Es kommt nur darauf an, ein hinreichend kontrastreichen Gegenstand zu nehmen und darauf zu achten, dass in Zielrichtung nichts ist, was näher dran oder weiter weg ist.

Ob Reklamation über den Händler oder bei Oly: Hier habe ich keine eigene Erfahrung. Bei Oly direkt geht's vermutlich schneller (würde ich bei der Erstreklamation bevorzugen). Bei Amazon habe ich noch nie etwas gekauft, nicht einmal in Erwägung gezogen... aber das ist nur so einem unguten Bauchgefühl heraus, daher ohne weiteren Kommentar.
 
AW: Wie stelle ich fest, ob meine E-520 das Front-Fokusproblem hat

wenn die flaschentesterei ihre tücken hat, hätte ich auch noch folgende testpositionen anzubieten:

in bild 1, 2 wurde die obere ecke der garage fokussiert (mittlerer messpunkt, schärfepriorität, s-af).
1 zeigt den original ausblick in verkleinerter form (fürs forum), 2 zeigt den eigentlich fokussierten bereich in originalauflösung.

bei bild 3 weiß ich es leider nicht mehr sicher, die frage ist nur, ob dieser ausblick mit den dächern als tiefenebenen für testbilder vielleicht geeigneter wäre.


p.s.: bin ich hier eigentlich noch im richtigen thread bzw. übertreib ich es vielleicht mit bildern und fragerei? bin ja neu hier... :confused:

@wolfgang:
gute nacht erstmal ;o)
ich habe auch bilder mit 150mm, die sind vom fokus her treffsicherer. nur da ich mehrfach gelesen habe, dass der fehler eher am unteren brennweitenende auftritt, habe ich da meine tests gemacht. mit den gezeigten ergebnissen.
 
AW: Wie stelle ich fest, ob meine E-520 das Front-Fokusproblem hat

@wolfgang:
gute nacht erstmal ;o)
ich habe auch bilder mit 150mm, die sind vom fokus her treffsicherer. nur da ich mehrfach gelesen habe, dass der fehler eher am unteren brennweitenende auftritt, habe ich da meine tests gemacht. mit den gezeigten ergebnissen.
Ja, ebenfalls gute N8. :)
Ich muss in sechs Stunden wieder auf den Beinen sein. :mad:
Kurze Brennweiten ins "unendliche" sind öfters problematisch. Dennoch: Der Flaschentest, selbst wenn die Flaschen wie oben gezeigt dicht stehen im seitlichen Versatz bezüglich der Flucht, muss ein brauchbares Ergebnis bringen.
Dem Bild mit den Hausdächern kann ich nichts Auffälliges entnehmen.
 
AW: Wie stelle ich fest, ob meine E-520 das Front-Fokusproblem hat

das dritte bild war ja eher als frage gedacht, ob man aus der perspektive testen könnte. ich weiß wie gesagt nicht mehr, auf was ich dort fokussiert hatte. allerdings konnte ich aus dieser perpektive nie große schärfenunterschiede zwischen den entfernten dächern und dem nahen grünzeug sehen.

morgen geht der kampf um/gegen den ff weiter. jedenfalls habe ich mir den frust erst einmal von der seele geschrieben und von euch einige hilfe bekommen.

danke dafür!

dann kann ich jetzt zumindest gut schlafen :)
 
AW: Wie stelle ich fest, ob meine E-520 das Front-Fokusproblem hat

Seltsam ist, dass aber eine Flasche immer scharf ist. Ich zweilfle mal, ob da das richtige fokussiert wurde...
 
AW: Wie stelle ich fest, ob meine E-520 das Front-Fokusproblem hat

@beniti:
Wenn Du mit Deiner E-520 und dem 14-42 ganz normal Bilder machst (bei 14mm und Offenblende 3,5) z.B. Gebäude, dann mach mal ein Bild mit dem Sucher und das selbe nochmal mit LiveView mit dem Kontrast-AF (Anleitung S.37 Sensor-AF muß eingestellt sein).
Solltest Du dann deutliche Abweichungen in der Schärfe haben schick die Kamera ein, denn sie hat einen Frontfokus. :(

Ich habe 3mal eine defekte E-520 in Händen gehalten, wenn man dann mal eine hat die OK ist, ist der Unterschied gewaltig. :eek:

Ich habe mit meiner damals defekten E-520 vom Balkon eines Freundes auf das Gebäude gegenüber gezielt. Mit dem Sucher ist das Gebäude deutlich unscharf, die Balkonpflanzen im Vordergrund scharf. Mit LiveView war das Gebäude scharf und die Pflanzen im Vordergrund unscharf. Das war bei Vergrösserung schon auf dem Kameramonitor deutlich erkennbar.

Nach der ersten Reparatur war meine E-520 immer noch defekt, nach dem ich sie das zweite Mal weggeschickt hatte habe ich von Olympus eine nagelneue (funktionierende!) erhalten! :lol:
 
AW: Wie stelle ich fest, ob meine E-520 das Front-Fokusproblem hat

@beniti: Mir scheint, Du hast das was ich geschrieben habe entweder nicht gelesen oder nicht verstanden. Schade.

Keines der von Dir hier gezeigten Bilder zeigt das sogenannte FF-Problem einiger E-520er. Lies Dir halt einfach nochmal die Problembeschreibung durch. Wenn Du dieses Problem hättest, sähen deine Bilder anders aus. Wirklich!!!

Und wenn Du Bilder zur Doku eines möglicherweise vorhandenen anderen Fokusproblems reinstellst, dann beschneide sie bitte nicht, da man sonst unmöglich nachvollziehen kann, wo der Fokus eigentlich sitzen sollte. Für einen Fokustest solltest Du immer den mittleren Fokuspunkt verwenden. Dann muss es genau in der Mitte des unbeschnittenen Bildes auch am schärfsten sein und man kann das nachvollziehen.

Eine gute und ausführliche allgemeine Hilfestellung für den DSLR-Anfang findest Du z.B. unter http://www.fotolehrgang.de/

Ich würde an deiner Stelle wirklich ein paar Tage versuchen, die Kamera und ihre Einstellungsmöglichkeiten besser kennenzulernen und einfach nur ein paar schöne Bilder machen. Zum Umtauschen hast Du 14 Tage Zeit, für eine Reparatur (falls tatsächlich nötig) 2 Jahre. Also gönn Dir 2-3 Tage und mach richtige Fotos statt Testreihen. Danach hast Du ein besseres Gefühl was die Handhabung angeht und wenn Du dann immer noch glaubst, dass Du ein Fokus-Problem hast, kannst Du den Test ja nochmal wiederholen.

ich wünsch Dir einen schönen Sonntag - Sabine
 
AW: Wie stelle ich fest, ob meine E-520 das Front-Fokusproblem hat

@sabine:
leider habe ich bisher keine bilder der 520 mit kitlinse und klarem ff finden können. jedenfalls keine eindeutigen, da immer verschiedenste ansichten vertreten werden. ich habe jetzt auch von dir keine beschreibung gefunden, wie denn so ein ff auszusehen hat. sollte ich etwas überlesen haben, dann entschuldige ich mich.

der fokuspunkt lag genau wie von mir beschrieben. die bildgröße zu ändern, um schärfenprobleme zu demonstrieren, erschien mir widersinnig, daher habe ich die flaschenbilder auf das wesentliche beschnitten.
beim letzten bild (mit dem hausdurchgang) habe ich es ja anders gemacht.

ich weiß jetzt auch nicht, wieso mann zwischen verschiedenen sorten von ff unterscheiden sollte, nah, ganz nah, mittlere entfernungen, etc. bei einem einwandfreiem kit dürfte doch keiner davon auftreten.

bei welchen entfernungen zum objekt der ff bei anderen aufgetreten ist weiß ich ja nicht.

da das wetter heute wieder verrückt spielt, werde ich wohl zunächst einmal als "gelungen" geltende bilder des kits aus dem internet suchen und mir da die schärfe sämtlicher bildbereiche anschaun. wenn die den meinen ähnlich sehen, habe ich wohl etwas zu hohe erwartungen gehabt.

die frappierenden abweichungen bei den flaschen erklären sich mir dennoch (noch) nicht.

meine priorität liegt nunmal darin, innerhalb der nächsten 8 tage (widerrufsfrist) sicherzustellen, ob ich einen fehlfokus habe oder eben nicht. das muss doch auch dem laien irgendwie möglich sein...

danke nochmal für alle antworten, das thema hängt sicher den meisten zum hals raus (und mir erst...).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie stelle ich fest, ob meine E-520 das Front-Fokusproblem hat

danke nochmal für alle antworten, das thema hängt sicher den meisten zum hals raus (und mir erst...).

Nein, es ist nicht das Thema, sondern die tausendste Frage, ob man evtl. ein Problem haben könnte, von dem man nicht weiß, wie es sich äußert. Das ist ungefähr so, als ob man ohne Grund und Zahnweh zum Zahnarzt geht und sich alle Zähne röntgen lässt, weil da ja vielleicht irgendwo ein Loch drinnen sein könnte und andere Leute das ja auch gelegentlich mal haben. Wobei Karies wesentlich öfters auftritt, das DAS FF Problem bei der E-520.


Zum Verständnis, was DAS FF-Problem der E-520 eigentlich ist und worin es sich von anderen FF-Problemen unterscheidet:

Von einem Frontfokus (FF) spricht man immer dann, wenn auf dem Bild nicht die anfokussierte Stelle scharf ist, sondern etwas was mehr oder weniger weit davor liegt. Dabei muss man natürlich die von Brennweite und Blende abhängige Schärfentiefe berücksichtigen, d.h. bei Blende 13 wird man einen Frontfokus kaum bemerken. Der Vollständigkeit halber: Wenn die Schärfe immer ein Stück hinter dem anfokussierten Punkt liegt, spricht man von einem Backfokus (BF).

Die meisten Fälle von FF oder BF liegen an einem dejustierten Objektiv bzw. an einer Objektiv-Kamera-Kombination, bei der eine solche Fehlfokussierung immer auftritt (egal ob man auf etwas nahes oder entferntes fokussiert) und daher auch prima mit einem Fokustestchart "bewiesen" werden kann. In diesem Fall kann der Hersteller das auch ganz einfach nachvollziehen und entsprechend korrigieren.
Im Zeitalter von Massenfertigung, Fertigungstoleranzen und nicht stattfindender Qualitätskontrolle ist das ein herstellerübergreifendes problem. Olympus hat da bisher sogar noch relativ gut abgeschnitten, allgemeinen FF und BF gibt es hier aber auch. Dieser lässt sich wie gesagt prima mit einem Fokustestchart nachweisen und wird nach Einschicken schnell behoben.

Das hier ursprünglich diskutierte spezielle FF-Problem der E-520 ist ein wenig komplizierter. Es tritt i.a. nur an der unteren Brennweitengrenze mancher Objektive auf und auch da nur, wenn man auf etwas weiter entferntes fokussiert. Im Nah- und Mittelbereich funktioniert i.a. alles normal. Daher ist ein Testaufbau mit Batterien, einer kurzen Hauswand oder einem Fokustestchart sinnlos. Es sei denn, man hängt dieses Testchart in 30 Meter Entfernung an einen Baum, wobei es dann schwierig wird, es überhaupt noch anzufokussieren.

So und wie äußert sich das Problem auf dem Bild?
Stell Dir folgendes Bild vor: Du bist in einem Park, vor Dir ist ein Weg, der links und rechts von niedrigen Beeten gesäumt ist und am Ende des Weges steht ein weißes Haus mit einer blauen Türe.
Du stellst 14mm und Offenblende an Deinem Kit-Objektiv ein und fokussierst auf das Haus, genauer gesagt auf die schön kontrastreiche Kante der Haustüre. Auf dem resultierenden Bild ist das Haus Matsch aber die Steinchen auf dem Weg vor Deinen Füßen und die Blumen direkt links und rechts neben Dir (bzw. halt am unteren Bildrand) sind scharf.
Wenn Du das selbe mit LiveView machst und manuell auf das Haus scharf stellst, dann ist dieses nachher auch wirklich scharf.
Wenn Du weiter abblendest oder etwas hereinzoomst (z.B. auf 25mm) und wieder auf das Haus fokussierst, dann ist das Haus auch scharf.

Eine gute Anleitung zum Schnelltest findest Du übrigens hier in diesem Thread.


Zu Bildern, die das Problem dokumentieren: Es gab hier mehrere Threads zum Thema E-520 und FF-Problem, in denen teilweise auch Bilder drinnen waren, die das Problem gut dokumentieren. Es waren aber auch viele Bilder von Leuten drinnen, die einfach nur die Kamera nicht richtig bedient haben.

Ich hoffe, Dich nicht noch weiter verwirrt zu haben und wünsche viel Spaß beim Testen :)
 
AW: Wie stelle ich fest, ob meine E-520 das Front-Fokusproblem hat

so ein langer thread, so viele fragen von mir und ausführliche antworten deiner- / eurerseits und klick macht es bei einem wort: "matsch".

so deutlich habe ich das nämlich weder gelesen, noch auf bildern gesehen. unscharf sind bei niedriger brennweite, großer entfernung und entsprechender vergrößerung später am pc ja alle objekte irgendwie (vgl. meine garagen-kante in posting nr. 79).

da aber andererseits auch threads wie dieser
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=407814
existieren (v.a. verlinkte bilder im ersten posting), die bilder zeigen, bei denen ich nicht mehr matsch sehe als bei mir, war ich nicht davon ausgegangen, dass das typische ff-problem der 520 dermaßen offensichtlich ist.
gerade die gehweglaterne bei den angesprochnen "problembildern" von rapid ist aber z.b. nicht unschärfer als meine garagenkante aus nr.79.

jetzt muss ich noch rausfinden, was bei den flaschen verkehrt war und warum die beispilbilder des kollegen rapid einen ff zeigen, meine aber nicht und dann darf die kamera doch hier bleiben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie stelle ich fest, ob meine E-520 das Front-Fokusproblem hat

so, da ich ja ein umtriebiger geist bin und mir sabines weisheiten erhalten will, habe ich versucht, den testaufbau aus dem thread "2x E520, ..." #262 nachzubauen.

dazu habe ich ein test-chart blatt mit schönem schwarz-weiß-balken auf eine waagerechte fläche geklebt, mich ca. 20 m entfernt (maximal verfügbare strecke um einen vernünftigen aufbau zu sichern) die kamera in gleicher höhe auf einem stativ befestigt und serienaufnahmen geschossen. jedes mal die hand vor die kamera und neu fokussiert.

IS war aus, modus war A, auslösepriorität (EDIT: sorry, schärfepriorität natürlich!), 12 sek. selbstauslöser, sva 2 sek aktiv.

8 bilder mit dem 40-150er, jeweils bei blende 4,0 - 5,6 - 8,0 - 11,0
4x in live-view mit manueller fokussierung über die Lupe
4x über den sucher, mittleres feld mit S-AF

8 bilder mit dem 14-42er, jeweils bei blende 3,5 - 5,6 - 8,0 - 11,0
4x in live-view mit manueller fokussierung über die Lupe
4x über den sucher, mittleres feld mit S-AF.

ich poste das hier erneut, weil (soweit ich es richtig gemacht habe), andere leidensgenossen eine vorstellung davon bekommen könnten, wie man so etwas macht.

hier vergeichsresultate:
bilder 1 und 3 über sucher mit s-af
bilder 2 und 4 über live-view mit mf

die übrigen einstellungen sind bei 1 und 2 bzw. 3 und 4 identisch.

die unterschiede sind zwar jetzt nicht knackscharf vs. matsch, aber ein deutlicher unterschied. v.a. sind bei den sucherbildern die näherliegenden blätter in der rechten unteren ecke etwas schärfer als bei live-view.

oder habe ich doch irgendwas im test verhunzt? kann der sucherfokus überhaupt so gut sein wie in live-view, da ja unterschiedlich gemessen wird?

edit: das 2. bild ist leider blende 5,6 statt 3,5, gerade in den angesprochenen bereichen tun sich die beiden allerdings nicht viel, bei 3,5 sind die blätter im vordergrund nur noch unschärfer...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie stelle ich fest, ob meine E-520 das Front-Fokusproblem hat

Hallo beniti,
zumindest lt. Daten im Exif-Viewer hast Du bei Bild 2 Blende 5.6 verwendet, damit ist es mit Bild 1 (Offenblende 3.5) nicht vergleichbar.

Zu Bild 3 und 4 sollen die erfahrenen User etwas sagen, aber bei Bild 3 sind eher die Blätter im Vordergrund an der Hausecke scharf und nicht Deine "Zielscheibe".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten