• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E520 - Plötzlicher Fehlfokus nach ca. 2 Wochen

Moin

Wer ganz sicher gehen will, kann das natürlich machen,
spricht überhaupt nichts dagegen, aber ich finde es
nachwievor einfach etwas 'überkandidelt'.

Objektiv auf kürzeste Brennweite, Blende auf, raus ins
Helle, mittleres AF Feld, immer auf hohe Kontrastkanten
in der Ferne fokussiert und die Karte so mit Bildern vollgejagt,
bis der Arzt kommt. Hilfreich, wenn dann bei den Motiven
Objekte in der Nähe stehen, welche aber den AF nicht
tangieren (also weit ausserhalb der Bildmitte liegen).
Fertig ist die Laube.

Bilder checken. Alle Murks und nur in der Nähe scharf -> FF

Gruss Martin
 
AW: E520 - Plötzlicher Fehlfokus nach ca. 2 Wochen

genau so isses.

Dann zum Vergleich auch noch Bilder über Liveview knipsen. Diese sollten eigentlich keinen FF haben.
 
AW: E-520 wieder flott

Hihi :D

Nun bin ich fast komplett ausgerüstet und werde ab November viel Zeit zum Träumen über einige der Traumoptiken haben, die ich noch nicht mein eigen nennen kann (14-35, 35-100, 50-200 und den EC 1,4 oder 2,0) :evil:

Herzliches Beileid! Aber ich bin öfters in Lübeck, liebe diese Stadt und vielleicht machen wir mal einen Rundgang oder treffen uns im "Marlis" :top:
 
AW: Wie stelle ich fest, ob meine E-520 das Front-Fokusproblem hat

Da die Leute ohne Probleme sich nicht an den Diskussionen beteiligen entsteht schnell der Eindruck, dass sehr viele E520 betroffen sind.
Gerade bei dieser Kamera ist das Probleme sehr hochgekocht und jeder der mal ein unscharfes Bild gemacht hat war der Meinung einen FF zu haben. Bei mir war der FF auch nicht von Anfang an sondern kam erst nach einigen Monaten zum Vorschein, dann aber ziemlich gewaltig. Olympus hat mir schnell geholfen und nun hab ich erst mal wieder ruhe.
 
AW: Wie stelle ich fest, ob meine E-520 das Front-Fokusproblem hat

Dann will ich mal eine positive Meldung in die Welt setzen.
Ich habe mir ebenfalls vor einem Monat die E-520 zugelegt, und bis jetzt nichts festgestellt von wegen mit einem Fokusproblem.
Man sollte das denke ich nicht dramatisieren, ich denke so großzügig wie Olympus bei Reparaturen ist, was man schon an anderer Stelle lesen konnte, werden die sich bestimmt nicht um die Verantwortung herum drücken.

Nur wenn man hier als Olympus-Anfänger so einige Beiträge liest, könnte man denken, oh je, hätte ich mir vielleicht doch lieber eine Canon kaufen sollen?
Aber die haben ja wohl damit anscheinend auch schon mal Probleme gehabt.
 
AW: Wie stelle ich fest, ob meine E-520 das Front-Fokusproblem hat

Nur wenn man hier als Olympus-Anfänger so einige Beiträge liest, könnte man denken, oh je, hätte ich mir vielleicht doch lieber eine Canon kaufen sollen?
Aber die haben ja wohl damit anscheinend auch schon mal Probleme gehabt.

Dem stimme ich zu. Meine 520 muß ich noch im DHL-Trackingsystem verfolgen (wird wohl Montag werden, wenn sie erst heute an DHL übergeben wird :( )und bin noch immer der Meinung die richtige Wahl getroffen zu haben.

Einzig was mich verunsichert ist, dass doch eventuell ein FF auftritt und das a) während meines Urlaubes in 4 Wochen oder b) so knapp vorher, dass es nicht mehr reicht, sie rechtzeitig reparieren zu lassen.
 
AW: E-520 wieder flott

Moin!

Gruß nach Rostock, danke für den Indianerrespekt und dito! Ist schon fast richtig, bin Pfadfinder und packe gerade für mich und meine Gören für die Sommerfreizeit. Mein Gatte kneift bei diesen Aktionen :-) Zehn Tage im Zelt, jedes Wetter, Olympus macht immer gut mit (die Gören auch).

Habe immer ein paar Tütchen Silica-Krümel in der Fototasche, das zieht die Feuchte weg!

Na denn, allzeit bereit und gut Pfad!
Silke :-)
 
AW: Wie stelle ich fest, ob meine E-520 das Front-Fokusproblem hat

Das ist auch mein Problem, ich gehe in 2 Wochen für 5 Wochen in den Urlaub... Wäre dumm, wenn gerade vor oder in den Ferien ein Problem auftreten würde... Ich überlege noch bis morgen, ob es eine E-520 oder E-620 werden wird.
 
AW: Wie stelle ich fest, ob meine E-520 das Front-Fokusproblem hat

Das ist auch mein Problem, ich gehe in 2 Wochen für 5 Wochen in den Urlaub...

Du kennst aber die derzeitigen Lieferzeiten von Onlineshops, bzw. den Preis bei Shops, die die 520 auf Lager haben? Die Preise haben kräftig angezogen. Vor 2 Wochen noch lag der Preis bei ca. 470-490 € für das DZ Kit. Jetzt liegt er bei > 500 €. Falls Du nicht beim Händler um die Ecke kaufst würde ich nicht zu knapp kalkulieren.

Hinzu kommt noch, dass ich als DAU mich erstmal in das System reinarbeiten muß. Das Handbuch möchte ich nicht auf Bergtouren mitschleppen und vor jedem Foto das passende Kapitel lesen müssen. :) Wie gesagt, das wird meine erste DSLR.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie stelle ich fest, ob meine E-520 das Front-Fokusproblem hat

Double Zoom Kit E-520 kostet hier CHF 720.-- = Euro 485.--. E-620 Double Zoom CHF 1070.-- = Euro 720.--.

Würde mir ja sofort die E-620 holen, aber 5 Wochen Ferien sind auch nicht gerade billig... :rolleyes:

Sorry für OT ;)

Edit: Sogar vorrätig beim Laden um die Ecke (15 km von hier)
 
AW: E520 - Plötzlicher Fehlfokus nach ca. 2 Wochen

Das Ganze erinnert mich an AndreasTVs Geschichte. Bei den ersten beiden(?) Bodies sofort Frontfokus. Der Dritte hat gepasst und alle haben ihn beglückwunscht, dass es endlich geklappt hat mit einem fehlerfreien Gehäuse. Und dann (auch nach so zwei Wochen, wenn ich mich recht erinnere) plötzlich wieder Frontfokus. Vielleicht meldet er sich ja noch selbst zu Wort.

:eek: ... und man rief mich ;).
Tja - mir kommt keine 520er mehr in´s Haus - wohl aber aller Wahrscheinlichkeit im Herbst eine E - 620 + E - 3 :p.
Meine "Trefferquote" lag innerhalb des halben Jahres andauerneden "Spektakels" bei 100 % = Insgesamt 3 neue Kameras, zwei davon direkt durch Oly - HH ausgetauschte Bodys / Objektive :ugly:.

Grüße

Andreas
 
AW: E520 - Plötzlicher Fehlfokus nach ca. 2 Wochen

Hallo, kann es sein, dass die E-510 das selbe Problem hat? Mit dem Kit D40-150 ist es z.B.: extreme Glücksache dass es richtig scharfstellt im AF. Ich muss manchmal die Kamera aus- und wieder einschalten, damit der Fokus wieder funktioniert. Auch manuell (wobei man das, mit Verlaub, ohnehin erden kann) ist das ein ******. Einen Fokuspunkt finden ist ebenfalls eine mitunter haarige Angelegenheit. Das 14-42 ist da deutlich besser, aber ich habe auch mit diesem Objektiv überdurchschnittlich viel Ausschuss. Und, ich bin kein Anfänger, zumindest nicht mit SLR's, habe zuvor analog mit einer Minolta und Canon fotografiert, zudem habe ich noch eine Bridge (Panasonic Lumix FZ28).
 
E-520: jpg-Größen

hi leute!
hab jetzt schon ein wenig die forensuche benutzt, aber keine konkrete antwort auf mein problem gefunden, welche einige vllt schmunzeln lassen wird :)

also, ich mach mit meiner e-520 meistens aufnahmen in jpg.
meist nehm ich dann die größte pixelanzahl (3xxx * 2xxx), kann nicht nachgucken, akku leer xD und auf "superfine", sprich 1/4 oder so- das sollte ja die beste und vernünftigste einstellung sein. wofür hab ich denn sonst ne 8gb karte und eine gute kamera.

das problem stellt sich mir auch eher hitnerher... wenn ich mal eben schnell freunden, bekannten ein jpg senden will und deren email postfach meinst richtig richtig klein ist. daher die folgenden fragen:

kann ich (ohne menschlich wahrnehmbaren) qualitätsverlust in der cam die jpg codierung runterregeln, oder die pixelanzahl verringern, um an kleinere jpgs zu gelangen (MB-technisch jetzt) -> wenn ja, welchen. wenn nein, warum nicht zu empfehlen?

wenn ich in PS nun meine bilder kleinrechne, das gleiche: lieber bildgröße ändern, oder lieber jpg "grossflächiger" arbeiten lassen?anm: wie jpg arbeitet weiss ich, wie ps seine bilder "verkleinert" wär mal interessant zu wissen.

werde jetzt keine große testreihen zur beantwortung erwarten, aber sicher habt ihr da erfahrungen und argumente für/gegen.

zuguterletzt, weil ich beim lesen im forum hier so drübergestolpert bin:
warum sollte ich beim verkleiner des bildes dieses "nachschärfchen", und welcher fitler wäre das genau in PS?



edit:
wenn das hier im falschen forum gelandet ist,bitte verschieben.
danke euch allen!
 
AW: jpg aufnahmen (e-520)

Moin :-)

Super Fine -> 2,7...
Fine -> 4...
Normal -> 8 fache Kompression

Ich habe mir da schon einen Wolf pixelgepeept, Normal gegen Super Fine,
natürlich immer die höchste Auflösung.

Sorry, aber ich kann beim besten Willen keinen Unterschied erkennen.
Mit einem Bearbeitungsoverhead wird es aber bei JPG in Normal wohl
nicht so rosig ausschauen.

Und? Will ich immer bearbeiten?

Du hast doch eh eine grosse Karte, dann nimm doch RAW + JPG in Normal,
verwende das JPG (2-2,2GB) und möchtest du was bearbeiten, dann das
RAW. Das hat so auch den Vorteil, dass du weit in das original JPG am
Kameradisplay zoomen kannst. Bei Fine und Super Fine wird da ein kleineres
Vorschaubild verwendet, welches bei starkem Zoom unscharf wird.

BTW: Ich hab schon längers kein RAW mehr gebraucht, schiesse aber
öfters auch einmal eine Belichtungsreihe. Das geht schneller, als hinterher
etwas richten zu müssen. Ich hocke eh schon ~10h am Tag am Rechner,
bin also was das angeht in meiner Freizeit oft einfach nur faul ;-)

Die JPG Engine (bei mir E-3) ist super, wenn man seine Einstellungen
gefunden hat. Ich lebe auf diese Art sehr gut mit meinen (privaten)
Bildern und lösche sogar nach Durchsicht fast alle RAWs weg.

Wenn ich Bilder über Mail verschicke, von denen ich weiss, dass sie eh
nur am Rechner betrachtet werden, dann rechne ich im Photoshop
herunter, meist auf 1600x1200, Kompressionsstufe 8-10 und schärfe
ein klein wenig nach. Dafür reichern mir die OOC JPGs aus der Kamera
wirklich dicke (auch hier kein Unterschied für mich erkennbar zu einem
weniger komprimierten Ausgangsbild).

Grüsse Martin

PS, weil vergessen ;-)
Ich verwende den "unscharf maskieren" Filter in PS.
Einstellungen solltest du aber selbst finden, denn die sind wie so vieles
im Leben einfach nur Geschmackssache (sag' ich jetzt einfach mal so,
weil selbst vergleichen ist wirklich fast immer der beste Weg, welcher
dir, wenn es für dich perfekt werden soll, eben keiner abnehmen kann).
Aber nur ganz ganz wenig und nicht übertreiben, sonst geht die schöne
Natürlichkeit der Bilder ganz schnell flöten, auch wenn es auf den ersten
Blick vielleicht etwas besser ausschaut. Ein sehr häufiger Anfängerfehler...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E520 - Plötzlicher Fehlfokus nach ca. 2 Wochen

Hallo

Wäre es nicht vielleicht interessant mal eine Umfrage hier im Oly-Forum zu starten, wer eine 520 hat, und wer Probleme mit dem FF hat.
Dann könnte man zumindest mal sehen wie weit der FF unter den Forenmitgliedern verbreitet ist.
Da dies hier teilweise richtig daramatisiert wird habe ich nun mal einen Test gemacht, hoffe ich hab keinen Fehler gemacht, wenn nicht dann sollte mit meiner 520 alles passen.
 
AW: E520 - Plötzlicher Fehlfokus nach ca. 2 Wochen

:eek: ... und man rief mich ;).
Tja - mir kommt keine 520er mehr in´s Haus - wohl aber aller Wahrscheinlichkeit im Herbst eine E - 620 + E - 3 :p.
Meine "Trefferquote" lag innerhalb des halben Jahres andauerneden "Spektakels" bei 100 % = Insgesamt 3 neue Kameras, zwei davon direkt durch Oly - HH ausgetauschte Bodys / Objektive :ugly:.

Grüße

Andreas

Hallo Andreas,

welcome back.
Schön wieder einmal etwas von Dir hier im Forum zu lesen.:top:
Mit der E-620 wirst Du Deine Freude haben, absolut positiv gemeint.
FF, BF unbekannt und Einstellmöglichkeiten wie bei der E-3.

Hallo, kann es sein, dass die E-510 das selbe Problem hat?
...

Definitiv nein. Wenn, dann Ausreißer.

Hallo

Wäre es nicht vielleicht interessant mal eine Umfrage hier im Oly-Forum zu starten, wer eine 520 hat, und wer Probleme mit dem FF hat.
Dann könnte man zumindest mal sehen wie weit der FF unter den Forenmitgliedern verbreitet ist.

Gibt es teilweise schon. Ein Vergleich ist aber solange nicht aussagekräftig, solange sich nicht diejenigen melden, die keinen FF haben. Tatsache ist, dass erstmalig gegenüber Vorgängermodellen und Nachfolgemodellen die E-520 überproportional davon betroffen war.

Da dies hier teilweise richtig daramatisiert wird habe ich nun mal einen Test gemacht, hoffe ich hab keinen Fehler gemacht, wenn nicht dann sollte mit meiner 520 alles passen.

Das Focus-Chart ist nicht das Maß aller Dinge. Fotografiere draussen mit verschiedenen Objektiven und Brennweiten. Bist Du mit den Ergebnissen zufrieden ist alles ok.
 
AW: E520 - Plötzlicher Fehlfokus nach ca. 2 Wochen

Guten Morgen, Gerhard / Foristen :).
@ Gerhard: Wirklich "Weg" war ich eigentlich nicht, nur etwas "in der Versenkung" verschwunden aufgrund Zeitmangels u. der Pflege meines "alten" Hobbys :o.
Zudem lese ich hier im Forum - wenn auch "sparsamer" als zu aktiven Zeiten - doch so Manches mit -> Natürlich überwiegend den Teil der E - 630 betreffend :top:.
Bis zum Lesen dieses Threads hatte ich den Begriff "Frontfokus" :eek: fast aus m. Gedächtnis verdrängt :ugly:; und Ohne lebt´s sich wirklich um Einiges entspannter ...

Grüße

Andreas

PS: ... mit dem "Wirklich weg" bzw. eben Nicht erinnert mich irgendwie an Westernhagen " ... und Nie wirklich weg ..." ;).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten