• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG
AW: E-520 FehlFokus ... "klappe die fünfte" - kamera die zweite !!! :-(

ein paar letzte fotos: (versprochen!)
...
also ich denke das ist nicht der mittlere fokusbereich!
...und ich denke das genügt !!!

mfg.
björn

Olympus kennt mit Sicherheit die Ursache. Und Olympus kennt auch die Anzahl der betroffenen Seriennummern.
Es geht jetzt Olympus in erster Linie darum, den Kreis der Betroffenen in der Öffentlichkeit möglichst klein zu halten indem das Fokusproblem ignoriert/kleingeredet wird. Das Image steht schliesslich auf dem Spiel. Der Schuss könnte aber auch nach hinten losgehen, liebe Oly-Manager.
 
AW: E-520 FehlFokus ... "klappe die fünfte" - kamera die zweite !!! :-(

... hat den wirklich Keiner aus meinen Erfahrungen gelernt :eek::confused:.

Guten Abend zusammen erstmal ;).
Mittlerweile bin ich sogar der Ansicht das die - ich glaube Es sind bis jetzt drei Kamera insgesamt mit dieser hier - Reparierten eher eine Art "Zufallstreffer" sind :angel: ...

Grüße

Andreas
 
AW: E-520 FehlFokus ... "klappe die fünfte" - kamera die zweite !!! :-(

Bei mir ist das Olympus Image auf jeden Fall im Ar....
Nach der scheinbar erfolgreichen "Fokusreparatur" ist die Kamera zum "Stromfresser" geworden. Nach der Reparatur fiel mir auf, daß der Akku keine 2 Tage durchhält (Thread:https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=465190). Zuerst war ich mir nicht sicher, ob ich die Kamera auch wirklich abgeschaltet habe, aber mehrmals so vergeßlich???
Eine Messung brachte dann Gewißheit, die Kamera zieht im ausgeschalteten Zustand ca. 85 mA!!!
Ob das von Anfang an so war kann ich nicht sagen, da die Kamera seit dem Kauf Ende Januar mehr in Hamburg war, wie bei mir.
Nach Fehlfokus und Akku jetzt kann mir der sagenhafte Olypusservice gestohlen bleiben, soviel zum Image.

Gruß Stefan
 
AW: E-520 FehlFokus ... "klappe die fünfte" - kamera die zweite !!! :-(

Hallo Smily,
genau der gleiche Fehler wie bei meiner Kamera, probier mal mit Sensor-AF mittels LiveView. Dann waren die Bilder scharf, so wie sie sein sollten.
Weg mit der Kamera, wie schon berichtet wurde meine im 2. Anlauf repariert. Vielleicht ist mittlerweile der Groschen gefallen in Hamburg und Olympus kennt die Ursache des Problemes.

Gruß Stefan


habe ich schon gemacht (ist inzwischen mein standard beweis)

http://www.bilder-hochladen.net/files/4lja-31-jpg.html

(rechts oben auf 100% klicken)

meine erste E-520 war 3x bei OLY und jetzt habe ich eine "neue" mit dem gleichen fehler gschickt bekommen !!! :-(

gruß!
björn
 
AW: E-520 Akkuhaltbarkeit

Nein, nicht wegen eines defekten Akkus, siehe oben:
die Kamera ist es, und nach der ganzen Focusgeschichte ist für mich das Fass voll.
Ich hatte die Kamera eigentlich gekauft um Bilder zu machen, was mir aber bis heute noch nicht richtig vergönnt war, da die Kamera fast nur in Hamburg war und nun schon wieder dorthin müßte.

Gruß Stefan
 
AW: E-520 Akkuhaltbarkeit

...Reisende soll man nicht aufhalten.

Beim nächsten Hersteller wird alles viiiieeel besser.:ugly::lol:
 
AW: E-520 Akkuhaltbarkeit

Mehr als ärgerlich, wenn man mit einem Exemplar eines guten Systems Pech hat - ist mir bei einem Premiumhersteller passiert. Ist das gute Stück aber mal "durchrepariert" wird es erstklassig sein. Bei einem anderen Hersteller kaufst Du auch möglicherweise andere Fehler. Und dann geht das wieder los...
Gruss Anton
 
AW: E-520 Akkuhaltbarkeit

Ich bin beim besten Willen nicht dazu geneigt, mir meine Kamera jetzt ein halbes Jahr lang "durchreparieren" zu lassen. Ich habe eine Menge Geld für das Teil ausgegeben und kann dafür ja wohl ein funktionierendes System erwarten. Selbst wenn jetzt ein Austausch stattfinden würde, wäre die Wahrscheinlichkeit wieder einen Frontfokus zu erwischen sehr hoch und das Spiel beginnt von vorn.
 
AW: E-520 Akkuhaltbarkeit

leider für die sich selbst bemitleidenden Jammerer) schon

Der Anteil der Kamera mit FF oder BF liegt bestimmt unter 5%, wird nur hier im Forum so oft erwähnt, dass man denkt der FF/BF ist gewollt
 
AW: E-520 Akkuhaltbarkeit


Der Anteil der Kamera mit FF oder BF liegt bestimmt unter 5%, wird nur hier....

Dann sollte jeder der zum 2.Mal eine mit FF erwischt hat doch mal Lotto spielen, er scheint ja doch vom Glück bevorzugt zu werden.
Mein Händler berichtete, daß letztens 5 verschiedene E-520 durchprobiert werden mußten, umeine ohne Fokusfehler zu erwischen. Alle defekten hatten neueres Herstellungsdatum, die funktionierende war dann vom Frühjahr/Frühsommer 2008. Olympus hat definitiv ein Problem und will es nicht zugeben.
 
AW: E-520 FehlFokus ... "klappe die fünfte" - kamera die zweite !!! :-(

Bei mir sieht es jetzt nach dem zweiten Versuch ganz gut aus, im Reparaturbericht steht "Unser Kundendienstzentrum hat Reparaturen an der CCD-Einheit durchgeführt."

Ich hoffe, das bleibt jetzt so :-)

Poldi123
 
AW: E-520 Akkuhaltbarkeit

leider für die sich selbst bemitleidenden Jammerer) schon

Der Anteil der Kamera mit FF oder BF liegt bestimmt unter 5%, wird nur hier im Forum so oft erwähnt, dass man denkt der FF/BF ist gewollt

Stimme Dir zu, der Anteil wird nicht sehr hoch sein. Ich bin auch Gering-Anteilseigner mit der E-520, aber gottlob noch nicht frustriert. Das Problem ist nicht der FF/BF, sondern das der Service nicht in der Lage ist die Fehlerursache herauszufinden/herausfinden zu wollen und eine durchgängig, erfolgversprechende Reparatur durchzuführen. Oftmals erst nach der zweiten oder dritten Einsendung und massivem Druck wird man etwas ernster genommen. Wer keine Zweitkamera zur Verfügung hat um durch Vergleichsbilder den FF-Beweis anzutreten, wird erst einmal mit "kein Fehler festgestellt" abgebügelt.

Genau diese Situation hatte ich mit dem Pro 50-200mm. Durchgängig unscharf an der E-3. Objektiv eingeschickt. "Kein Fehler festgestellt." Nach Rücksprache mit Oly Hamburg Objektiv und E-3 erneut eingeschickt. Und siehe da, lt. Servicebericht "Reparatur/Justage am Objektiv vorgenommen". Seitdem habe ich eine knackscharfe Kombi.

Das ganze Thema würde längst nicht so hochkochen, wenn der Service seinen Job entsprechend "do it right the first time" machen würde.
 
E-520: Artefakte bei LCD-Darstellung?

Hallo,
ich bin schon seit einiger Zeit Mitleser in diesem Forum, und seit einigen Tagen (glücklicher) Besitzer einer Olympus E-520. :)
Und nun habe ich gleich meine erste Frage, und bin sicher dass ich hier damit richtig bin:

Wenn man Aufnahmen am LCD-Monitor der Kamera ansieht, erkennt man in der Vergrößerung ziemlich heftige Artefakte wie man sie von überschärften, zu stark komprimierten jpegs kennt - "Pixelstaub" vor allem zB bei dunklen Strukturen vor hellem Hintergrund.
Im Original-File am PC ist aber nichts dergleichen zu erkennen, sogar bei noch weiterer Vergrößerung!
Zur Verdeutlichung habe ich 2 Bilder von heute nachmittag angehängt - 1x "Screenshot" vom Kameramonitor bei 10facher Vergrößerung, 1x der entsprechende Ausschnitt aus der Datei (Einstellung: jpeg, Large Superfine, Schärfe -2)

Wird hier offenbar das File von der Speicherkarte zur Wiedergabe am Kamera-LCD "zu Tode" aufbereitet?
Sehe ich an der Kamera überhaupt das Originalfile - oder was sehe ich sonst?
Kann ich irgendetwas einstellen oder sonst tun, um der sehr nützlichen Vergrößerungsfunktion die Schärfe einer Aufnahme wirklich verläßlich beurteilen zu können?
Ist das ein allgemeines Verhalten von allen DSLRs?

(Sollte die Frage in diesem Unterforum nicht richtig am Platz sein, oder es einen Thread zu genau diesem Thema schon geben ersuche ich um Verschiebung bzw. einen Hinweis.)

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!
 
AW: E-520: Artefakte bei LCD-Darstellung?

möglicherweise wird das bild zur darstellung 'optimiert' damit man eher was erkennen kann. meine ricoh macht das auch und überschärft dabei zb die bilder.
 
AW: E-520: Artefakte bei LCD-Darstellung?

Sehe ich an der Kamera überhaupt das Originalfile - oder was sehe ich sonst?

Wenn es so ist wie bei älteren Modellen (incl. meiner E-510), dann bekommst Du in den meisten Modi nur die eingebettete Vorschau auf dem Display zu sehen. Die ist in 1600x1200 Kantenlänge nicht wirklich fürs hineinzoomen geeignet. Soweit ich informiert bin, wird nur beim HQ-JPG das wirkliche Bild auf dem LCD angezeigt. Ist daher auch mein bevorzugter Speichermodus: RAW+HQ. So hab ich das RAW zur späteren Bearbeitung und hab aber auch ein brauchbares JPG zur Betrachtung auf dem Kamera-LCD. RAW oder SHQ alleine hat wie gesagt nur die 1600x1200 Vorschau, welche in das Bild eingebettet ist.

Thorsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten