• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: die E520 ist da

Ist die Firmeware vom Aufbau und Design her die selbe wie bei der E510 oder wurde daran auch gefeilt ?
 
AW: die E520 ist da

Die e-3 ist um einiges besser in der iso performance als die e-510.
Vor allem in den schatten .
Das ist definitiv nicht der gleiche sensor wie bei e-510 da das auch bei RAW der fall ist.
Die brennweite für fremdoptiken und IS kannst du auch schon bei der e-510 und e-3 eingeben.
Ist also nix neues....

Was einer der hauptpunkte gegenüber der e-510 neben dem sensor ist dürfte wohl der LV sein der jetzt ein schon recht flotten kontrast af bekommen hat.

LG

Zwischen dem Sensor als solchem und der RAW-Datei liegt noch Elektronik, allein die könnte geändert worden sein. Möglicherweise ist es ein anderer Sensor, aber die RAW-Datei sagt darüber nicht unbedingt was aus. Die Charakteristik der Bilder ist - auch in RAW - der E-3 sehr ähnlich und daher deutlich verbessert. Bei der ersten Version der E-3 und E-510 hatte es keine Brennweiteneinstellung beim Bildstabilisator gegeben, gut dass das offenbar durch FW-Upgrades nachgeholt wurde. Der LV-AF ist schon perfekt, aber flott ist anders. Aber das kannst Du sicher besser beurteilen.
 
AW: die E520 ist da

Der LV-AF ist schon perfekt, aber flott ist anders. Aber das kannst Du sicher besser beurteilen.

Er ist wie wie schon bei der L-10 auch im guten mittelfeld der knipsen von der geschwindigkeit gesehen.

Anders formuliert.... er ist sehr viel schneller als bei der d300 oder einer 450d.
Wenn das licht jedoch schlecht ist wie in den meisten geschäften braucht er halt wie die knipsen auch schon mal etwas länger....

Das prinzip des 2ten sensors wie bei e-330 oder sony A 300/350 wird spätestens mit dem nächsten schnelleren oder auf kontrast af spezialisierten chipsatz meiner meinung nach bei oly überflüssig werden .

Für sportbilder ist LV so oder so nie tauglich, daher braucht er ja auch nicht ganz so schnell sein wie der phasen af .
Den speed einer fz50 oder ähnliches wird er über kurz oder lang auch erreichen und das sollte doch schon mal fürs erste reichen .

Zwischen dem Sensor als solchem und der RAW-Datei liegt noch Elektronik, allein die könnte geändert worden sein.


Olympus sagte das der e-3 sensor eine neue nmos generation mit anderen microlinsen design ist und der e-410/510 sensor vom e-330 sensor abgeleitet ist.
Auch die mp angabe ist mit 10,9mp zu 11,8mp eine ganz andere.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: die E520 ist da

Auch die mp angabe ist mit 10,9mp zu 11,8mp eine ganz andere.

Dieses Gerücht hält sich schon sehr lange, ist so aber anscheinend nicht korrekt.
Ich habe beide Kameras:
- Bedienungsanleitung E-510, Seite 111: Gesamtanzahl Pixel: ca. 11.800.000
- Bedienungsanleitung E-3, Seite 149: Gesamtanzahl Pixel: ca. 11.800.000

Grüße
Henning
 
AW: die E520 ist da

Er ist wie wie schon bei der L-10 auch im guten mittelfeld der knipsen von der geschwindigkeit gesehen.

Anders formuliert.... er ist sehr viel schneller als bei der d300 oder einer 450d.
Wenn das licht jedoch schlecht ist wie in den meisten geschäften braucht er halt wie die knipsen auch schon mal etwas länger....

Das prinzip des 2ten sensors wie bei e-330 oder sony A 300/350 wird spätestens mit dem nächsten schnelleren oder auf kontrast af spezialisierten chipsatz meiner meinung nach bei oly überflüssig werden .

Für sportbilder ist LV so oder so nie tauglich, daher braucht er ja auch nicht ganz so schnell sein wie der phasen af .
Den speed einer fz50 oder ähnliches wird er über kurz oder lang auch erreichen und das sollte doch schon mal fürs erste reichen .

Olympus sagte das der e-3 sensor eine neue nmos generation mit anderen microlinsen design ist und der e-410/510 sensor vom e-330 sensor abgeleitet ist.
Auch die mp angabe ist mit 10,9mp zu 11,8mp eine ganz andere.

LG

Der LV-AF ist schon großartig. Schnell ist er nicht, wie Du eh auch sagst.

Mit LV-A soll schon noch was Gröberes kommen. Wenns wahr ist, glaube aber schon.

Zumindest der Unterschied bei der Pixelzahl dürfte nicht vorhanden sein. Netto sind es bei E-510/520 10,0Mpx und bei der E-3 sind es 10,1Mpx. Brutto haben alle 11,8Mpx. Lt. Olympus Handbüchern. Die netto 10,1Mpx bei der E-3 kann ich nicht nachvollziehen, da die maximale Bildgröße bei allen drei Kameras mit knapp 10,0 Mpx gleich ist (3648 x 2736). Andere Microlinsen, andere Elektronik - wodurch die Leistung stark verbessert wird - glaube ich schon, aber für einen anderen Sensor sehe ich jedenfalls keine Indizien.

Möglicherweise hat die E-520 die selbe neue Elektronik am Sensor wie die E-3, aber die Microlinsen von der E-510. Wäre vielleicht auch denkbar und würde auch zu der Aussage von Olympus passen. Microlinsen und Elektronik am Sensor könnte man durchaus auch als Sensortechnologie sehen.
 
AW: die E520 ist da

Bis auf die angabe in den beschreibungen ist überall 10,9mp angegeben.

Was jetzt stimmt werden wir nie sicher erfahren.
Fakt ist das die beiden kameras sich auch in RAW anders verhalten (hatte selbst beide).
Dazu gehört auch der gerade so "heiss" diskutierte AA filter .
Bei der e-3 hatte ich noch nie einen "moire effekt" und bei der e-510 in fast identischen situationen mehrmals.

LG
 
AW: die E520 ist da

Bis auf die angabe in den beschreibungen ist überall 10,9mp angegeben.

Was jetzt stimmt werden wir nie sicher erfahren.
Fakt ist das die beiden kameras sich auch in RAW anders verhalten (hatte selbst beide).
Dazu gehört auch der gerade so "heiss" diskutierte AA filter .
Bei der e-3 hatte ich noch nie einen "moire effekt" und bei der e-510 in fast identischen situationen mehrmals.

LG

was hat das jetzt mit der **die E520 ist da** zu tun ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Display-Farbe (Text und Hintergrund) der E-4/520

Guten Morgen zusammen,

eine recht unwichtige Frage: Bei der neuen Canon lassen sich die Farben des Displays einstellen. Bei verschiedenen Tests der neuen "Olympuse" sieht man auch Produktfotos, bei denen die Informationen auf dem Monitor teilweise in unterschiedlichen Farben dargestellt sind (also nicht nur dieses gelb auf grau).
Allerdings habe ich weder in der PDF-Anleitung für die E-420, noch für die E-520 eine solche Funktion finden können. Kann man also an dieser Stelle ein Customizing durchführen oder ist da für die Tests etwas "gefaked" worden? (Oder ist die Einstellfunktion einfach nur undokumentiert?)

Danke und Gruß,
Justiciero
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: die E520 ist da

Bis auf die angabe in den beschreibungen ist überall 10,9mp angegeben.

Was jetzt stimmt werden wir nie sicher erfahren.
Fakt ist das die beiden kameras sich auch in RAW anders verhalten (hatte selbst beide).
Dazu gehört auch der gerade so "heiss" diskutierte AA filter .
Bei der e-3 hatte ich noch nie einen "moire effekt" und bei der e-510 in fast identischen situationen mehrmals.

LG

Ich glaube, es führt kein Weg an der Anschaffung eines Rasterelekronenmikroskops vorbei und nachzählen... Ich glaube aber die 10,9Mpx nicht, da der Bildstabilisator doch einigen Platz zum Auslenken braucht. Da müßte der Bildstabilisator erheblich schwächer funktionieren, was ja nicht der Fall ist.

Mit dem stärkeren AA-Filter dürfte die E-3 besser auf die höher auflösenden und teureren Profi-Objektive abgestimmt sein, während die E-510 eher auf die nicht so teuren Objektive mit etwas kleinerer Auflösung optimiert sein könnte und deswegen einen schwächeren AA-Filter hat.
 
AW: Display-Farbe (Text und Hintergrund) der E-4/520

moin,

ich habe die frage verstanden, weiß aber nichts von deinen gesichteten farbigen menues....bei oly...die man verstellen könnte

vielleicht postest du mal einen link, wo das zu sehen ist


grüsse
 
AW: Display-Farbe (Text und Hintergrund) der E-4/520

moin,

ich habe die frage verstanden, weiß aber nichts von deinen gesichteten farbigen menues....bei oly...die man verstellen könnte

vielleicht postest du mal einen link, wo das zu sehen ist


grüsse

yep, hab ich grad eben gemacht -> habe meinen ersten Beitrag ergänzt.
 
AW: Display-Farbe (Text und Hintergrund) der E-4/520

Bei der E-330 kann man zwischen zwei Monitorfarben wählen, und zwar unter Menu "Schraubenschlüssel 2" -> Panelfarbe -> Farbe 1 oder Farbe 2.

Jürgen
 
AW: Display-Farbe (Text und Hintergrund) der E-4/520

Zwischen gelb-orange, mittelblau und violett (siehe Bilder oben) sehe ich zwar schon erhebliche Unterschiede...

Ihr seid also der Ansicht, daß der Weißabgleich dazu mißbraucht wurde, die "Super Panel Control" -Anzeige entsprechend anders aussehen zu lassen. Meine Herren, diese Tester sind vielleicht Komiker...

Danke für die Antwort!
 
AW: Display-Farbe (Text und Hintergrund) der E-4/520

Bei der E-330 kann man zwischen zwei Monitorfarben wählen, und zwar unter Menu "Schraubenschlüssel 2" -> Panelfarbe -> Farbe 1 oder Farbe 2.

Oh, schon wieder was gelernt, danke.

Ich bin jetzt die Menüs bei dpreview.com Tests durchgegangen. Es scheint so, dass dieser Menüpunkt nur bei E-500 und E-330 existiert. Der ist weder bei E-300 noch bei den Bodys nach E-330 zu finden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten