• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-510 - zwei Tage intensiver Praxistest

Vor allem bitte zitiert ihn nicht dauernd! Da hilft meine Ignorierfunktion nicht mehr!

Ja, darunter leide ich schon seit geraumer Zeit :(

criz.
 
Wenn man Dinge, die keines Kommentars bedürfen einfach links liegen läßt, sollen sich andere einfacher drum kümmern können, hab ich gehört. ;)
 
Hallo
Ich habe noch zwei Fragen: Ich habe die Rauschminderung + die Rauschunterdrückung ausgeschaltet. Den genauen Unterschied könnte ich aber jetzt nicht erklären. Kanns mir einer einfach erklären?
Und ich beschäftige mich jetzt damit evtl. mir ein zweites Objektiv zuzulegen
um den Bereich nach oben etwas zu erweitern. Da gibt es derzeit zwei verschiedene 40-150 die sich nur von den Lichtstärken unterscheiden.
Sind die ansonsten gleichwertig in der Abbildungsleistung?
Ansonsten werde ich auch auf das neue immerdrauf warten
Gruß Gerhard
ps. die 510 ist eine prima Cam (von Tag zu Tag mehr)
nochmal ps. ich sehe da gibt es noch ein 50-200 wie sind die im vergleich zu den obigen
 
Hallo
Ich habe noch zwei Fragen: Ich habe die Rauschminderung + die Rauschunterdrückung ausgeschaltet. Den genauen Unterschied könnte ich aber jetzt nicht erklären. Kanns mir einer einfach erklären?
Und ich beschäftige mich jetzt damit evtl. mir ein zweites Objektiv zuzulegen
um den Bereich nach oben etwas zu erweitern. Da gibt es derzeit zwei verschiedene 40-150 die sich nur von den Lichtstärken unterscheiden.
Sind die ansonsten gleichwertig in der Abbildungsleistung?
Ansonsten werde ich auch auf das neue immerdrauf warten
Gruß Gerhard
ps. die 510 ist eine prima Cam (von Tag zu Tag mehr)
nochmal ps. ich sehe da gibt es noch ein 50-200 wie sind die im vergleich zu den obigen

ich kann dir nur die letzte Frage beantworten - nicht vergleichbar - das 50-200 ist ein absolutes Top-Objektiv, kostet daher auch entsprechend mehr

lg
Andreas
 
Moin,

(1) Es gibt einmal die Funktion, daß jedes Bild ein bißchen softwaremäßig entrauscht wird. Dabei geht es um das Rauschen, was in den vielen 1000 Fotoforenthreads immer diskutiert und verglichen wird.

(2) Und dann die Funktion, daß bei einer Langzeitbelichtung (meistens länger als 1 oder 4 Sekunden, je nach Kameramodell - also nur relevant für Nachtaufnahmen) die Kamera NACH dem Foto nochmal ein genausolangen "darkframe" aufnimmt, sprich ein Bild bei geschlossenem Verschluß. Die bei Langzeitbelichtungen entstehenden Störungen (sichtbar in Form diverser einzelner heller oder farbiger Pixel) werden dabei aufgezeichnet und anschließend kann die Kamera aus dem eigentlichen Foto und dem Darkframe eines ohne Störungen errechnen und abspeichern.

Das normale "Rauschen" vom Sensor wird durch die zweite Funktion nicht verändert, man kann also bei Langzeitbelichtungen beide Funktionen (1) und (2) kombinieren.

Welche nun welche ist, weiß ich nicht - Handbuch nachschlagen, die Begriffe "Rauschunterdrückung" und "Rauschminderung" sind ja ziemlich schwammig.

Bei einer Nachtaufnahme mit z.B. 10 Sekunden merkt man aber sehr schnell, ob die cam nach dem Foto nochmal 10 Sekunden mit "irgendwas" beschäftigt ist oder nicht :)

Thomas
 
Hi
Ich habe soeben im anderen Tread 2 Bilder gesehen wo die Farbigen Pixel bei Langzeitaufnahmen gut zusehen sind. Da gings um die Frage ob es Schmutzpartikel sind. Das ist ja ziehmlich eindeutig nicht der fall.
Ich werde jetzt bald mal testen welche Funktion ich nach Günter ausschalte ,die andere für Nachtaufnahmen kann ich aktiviert lassen.

Bei meiner anderen Frage nach den Objektiven stelle ich das 50-200 erst mal zurück. Aber welches von den beiden anderen würdet ihr mir mehr empfehlen??
Gruß Gerhard
 
Hallo Gerhard,
im Menue findet sich die Reihenfolge "Rauschunterdrückung" und "Rauschimnderung" (in dieser Abfolge).
Rauschuntedrückung auf AUS und Rauschminderung für Langzeitaufnahmen auf EIN.
Das wars.

Zu den beiden 40-150ern: nimm die neuere Version. Sie ist zwar etwas lichtschwächer, aber in ihrer Gesamtleistung konstanter über den Zoombereich. Zudem ist sie kleiner und deutlich leichter.
Beides sind sehr gute Optiken auf sehr hohem Leistungsniveau, von den Guten ist das Neue das etwas Bessere.
Gruesser
Guenter
 
Hallo Gerhard,
im Menue findet sich die Reihenfolge "Rauschunterdrückung" und "Rauschimnderung" (in dieser Abfolge).
Rauschuntedrückung auf AUS und Rauschminderung für Langzeitaufnahmen auf EIN.
Das wars.

Zu den beiden 40-150ern: nimm die neuere Version. Sie ist zwar etwas lichtschwächer, aber in ihrer Gesamtleistung konstanter über den Zoombereich. Zudem ist sie kleiner und deutlich leichter.
Beides sind sehr gute Optiken auf sehr hohem Leistungsniveau, von den Guten ist das Neue das etwas Bessere.
Gruesser
Guenter


Hallo Guenter,

erstmal DANKE für den tollen Fred. Das macht wirklich Lust zu üben und zu lernen :top:

Ich habe mit die 510 vor kurzem gekauft und bin fleißig dabei besser zu werden. Wirklich gut kann man das noch nicht nennen, aber das wichtigste für einen Anfänger ist halt die Geduld ;)

Nachdem in die Kamera auf Deine Vorschläge eingestellt habe, finde ich die Bilder auch schon besser. Was mir auffällt ist, dass die Einstellung "Rauschminderung" in der P Einstellung nicht angewählt werden kann und in der AUTO Einstellung merkt er sich die Veränderungen nicht über den ON/OFF Schaltvorgang hinaus.

Ein Bitte habe ich noch an die Mitleser. Ich habe mal ein paar Bilder angehängt, die ich heute geschossen habe. Von der Motivauswahl und dem künstlerischen Wert erhebe ich erstmal keine Ansprüche und kann mich hier auch nicht messen :o . Was mich aber interessieren würde, sind die technischen Werte. Ist das soweit OK? Was könnte ich noch besser machen?

Alle Aufnahmen sind mit dem Kit Objektiv 14-42, Rauschunterdrückung aus und Schärfe -1 gemacht. Das letzte Bild ist mit LOW2 intern zugeblitzt. Und die jpgs wurde mit Microsoft Foto Suite verkleinert. Sonst habe ich nix verändert ich will ja was lernen :angel:

Für die E-510 Interessenten sei bemerkt, dass ich echt Anfänger bin und mich langsam vom AUTO Modus Richtung P A S und M vorarbeite...

Grüße Darius
P.S.: Bin kein Blumenfan, aber in meinem Garten ist das das einzig interessante :D
 
Vor dem einstellen wenn du verkleinert hast immer leicht nachschärfen. ;)
Das machen alle so weil durch das verkleinern schärfe verloren geht.

LG Franz
 
Hast schnell gelernt! Bei dem letzten Bild habe ich den Eindruck, dass der Blitz nur die obere Hälfte des Bildes erwischt hat. (Abschattung durch die Gegenlichtblende im Nahbereich)
 
Vor dem einstellen wenn du verkleinert hast immer leicht nachschärfen. ;)
Das machen alle so weil durch das verkleinern schärfe verloren geht.

LG Franz

Hallo Franz, danke für den Tipp, wieviel und womit schärft man denn nach? Im Anhang habe ich mit Foto Suite mal einen vordefinierten Wert genommen. passt das dann so?

Hast schnell gelernt! Bei dem letzten Bild habe ich den Eindruck, dass der Blitz nur die obere Hälfte des Bildes erwischt hat. (Abschattung durch die Gegenlichtblende im Nahbereich)

Hallo Wolfgang, danke für das Kompliment. Ich denke das ist mehr ein Verdienst der Kamera und des Forums hier... Der Schatten fällt mir jetzt auch auf. Der geht mitten durch die Blume. Da ich sehr nah dran war, ist es sicher die Abschattung des Objektives gewesen, aber das meintest Du sicher auch mit "Abschattung durch die Gegenlichtblende im Nahbereich", oder?

Grüße Darius
 
Je nach motiv selbst entscheiden wie stark du nachschärfst.

Das hätte noch ein klein wenig mehr vertragen können ist aber auch so schon merkbar besser.

LG Franz
 
Hallo Darius,
das lässt sich doch schon gut an!

Ich habe mir erlaubt -Dein Einverständnis voraussetzend- mal das Blumenbild etwas zu bearbeiten und aus der Bildmitte herauszunehmen (falls Du damit nicht einverstanden bist, schreibe es mir, ich nehme das Bild dann sofort wieder heraus).
In Photoshop habe ich dazu der Einfachheit halber das Bild erweitert, die fehlenden Teile per Stempelwerkzeug ergänzt, die Farbe etwas zurueckgenommen und dem Ganzen einen Rahmen gegeben.
Nur mal so als Vorschlag zur Bildgestaltung, vielleicht gefaellt es Dir ja.
Viele Gruesse
Guenter
 
Zuletzt bearbeitet:
So wird aus einem Dokumentarfoto ein Bild!

Stichwort Bildgestaltung:
Darius, gib jenes ^ mal als Internet-Suchwort ein.
Es gibt eine Menge Infos dazu. Bestimmte Autoren will ich hier nicht nennen
um keinen Glaubenskrieg zu entfachen.
Mit der Technik hast Du's bald, fehlt nur noch ein wenig Gestaltung.
Kleiner simpler Tipp für unterwegs und immer dabei:
Bilde mit Daumen und Zeigefinger beider Hände einen Rahmen und schau Dir dein Motiv dadurch an. Dann bekommst Du einen ersten Eindruck davon, wie es aussehen könnte.
Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Darius,
das lässt sich doch schon gut an!

Ich habe mir erlaubt -Dein Einverständnis voraussetzend- mal das Blumenbild etwas zu bearbeiten und aus der Bildmitte herauszunehmen (falls Du damit nicht einverstanden bist, schreibe es mir, ich nehme das Bild dann sofort wieder heraus).
In Photoshop habe ich dazu der Einfachheit halber das Bild erweitert, die fehlenden Teile per Stempelwerkzeug ergänzt, die Farbe etwas zurueckgenommen und dem Ganzen einen Rahmen gegeben.
Nur mal so als Vorschlag zur Bildgestaltung, vielleicht gefaellt es Dir ja.
Viele Gruesse
Guenter

Ich glaub es nicht :eek::eek: das liegt ja gar nicht am Foto, sondern am Fotoauge und der entsprechenden Nachbearbeitung.

WIRKLICH COOL Guenter! Ehrlich! Das will ich jetzt auch lernen :) Wie kann man denn das Bild in eine Seite erweitern... Mein Foto Suite macht das nicht... Aber ich fürchte, wir driften vom Thema ab.

Nun noch die Frage, sind die Bilder denn in Deinen Augen technisch OK? könnte ich mit der Kamera (plus KIT Objektiv) da noch was rausholen?

Grüße Darius
P.S.: Ich habe überhaupt nichts dagegen meine Bilder zu editieren. Solange es dazu dient etwas zu lernen immer gerne :top:
 
So wird aus einem Dokumentarfoto ein Bild!

Stichwort Bildgestaltung:
Darius, gib jenes ^ mal als Internet-Suchwort ein.
Es gibt eine Menge Infos dazu. Bestimmte Autoren will ich hier nicht nennen
um keinen Glaubenskrieg zu entfachen.
Mit der Technik hast Du's bald, fehlt nur noch ein wenig Gestaltung.
Kleiner simpler Tipp für unterwegs und immer dabei:
Bilde mit Daumen und Zeigefinger beider Hände einen Rahmen und schau Dir dein Motiv dadurch an. Dann bekommst Du einen ersten Eindruck davon, wie es aussehen könnte.
Gruß
Wolfgang

Werd ich machen! Langsam kommt in mir das Gefühl einer netten Suchtgefahr hoch...
 
Hallo Darius,
es muss angemerkt werden, dass meine bei diesem Bild gewählte Vorgehensweise nur ein Notbehelf war und ist, um Dir eine andere Bildwirkung zu zeigen.
SO sollte man nicht vorgehen, wie ich es hier getan habe, so sollte man seine Bilder nicht über die EBV "gestalten".
Ich wollte damit nur zeigen, wie es aussehen kann, wenn man sich schon beim Fotografieren Gedanken über das fertige Bild und seine Wirkung macht - ohne dass dies ein "Lehrgang" zu Photoshop sein sollte.

Die 510 zeigt gerade bei diesem Blumenbild, welch vernünftig hohe Dynamikleistung sie hat, wie trotz dunklem Hintergrund die einzelnen hellen Blütenblätter noch durchgezeichnet sind. Diese Blüte in ein richtiges Verhältnis zum Gesamtbild gebracht, sie aus der Mitte herausgenommen und schon ist ein recht gutes Bild entstanden. So leicht kann Fotografie sein - und so viel Spass kann sie machen.

Viele Gruesse
Guenter

PS: technisch sind die Bilder einwandfrei bis auf das schon besprochene Blitzproblem.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten