• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-510 - zwei Tage intensiver Praxistest

hallo Guenter H. !
Deine Impressionen über die Arbeit mit der neuen Olympus E 510 habe ich mit großem Interesse gelesen. Kannst Du mitteilen, wie sich für Dich die Wärmeentwicklung der Kamera im Dauereinsatz darstellt und wie lange der Akku hält ? - Vielen Dank !!
 
Hallo,
zur Wäremenetwicklung im LiveView kann ich nichts Definitives sagen, da ich bislang ausschliesslich im "normalen" Nutzungsbereich damit gearbeitet habe. Minutenlange LiveView-Beobachtungen mit irgendwann eventuell eintretender Erwärmung gab es bei mir bislang nicht (ergibt sich auch nicht aus meinen Motiven).
Der Akku hält bei konstanter Nutzung des IS und relativ regelmässiger Rueckschau ca. 450 Auslösungen.
Gruss
Guenter
 
Moin,

Das LV schaltet sich nach einer Weile von alleine ab, man kann es aber dann auch direkt wieder aktivieren, und die Kamera wird auf der Rückseite im Bereich des Sensors (also da wo hinten der Monitor drauf ist) spürbar wärmer. Aber es ist nicht störend.

Gruß
Thomas
 
argus-c3
Benutzer

Benutzerbild von argus-c3

Registriert seit: 19.07.2005
Ort: Köln
Beiträge: 11.111

klueckwuensch! ;)

das die cam warm wird, ist kein nachteil. nein! vielmehr handelt es sich um ein FEATURE fuer die kalten wintermonate! *scr* :ugly:
 
ich habe da noch eines (schön quietschbunt):D

E-510 mit 7-14mm bei 800 ISO.
Gruesse
Guenter
 
Zuletzt bearbeitet:
und noch eines in s/w - auch mit der 510, diesmal mit dem 50-200 bei 200mm und 800 ISO.
 
Zuletzt bearbeitet:
und weil mir das 7-14er so einen Spass macht an der 510 -auch bei solchen Motiven mit IS, hier noch etwas recht Triviales, ein valencianischer Innenhof mit Marktrondell.
 
Zuletzt bearbeitet:
und jetzt zum Schluss noch ein buntes Exemplar, nur so wegen der Formen und Linien.
So, und dann vorläufig Tschüs bis in etwa 14 Tagen (so lange bin ich mal wieder "weg vom Fenster" und arbeite ab morgen endlich mal wieder was - mache Fotos)
bye bye
Guenter
 
Zuletzt bearbeitet:
So, und dann vorläufig Tschüs bis in etwa 14 Tagen (so lange bin ich mal wieder "weg vom Fenster" und arbeite ab morgen endlich mal wieder was - mache Fotos)

ach du liebe gruene neune! ein profi, der nicht nur im forum ueber dieses und jenes schreibt, sondern auch noch sein equipment zum arbeiten benutzt! fast ein skandal :D
 
wenn es hier schon dien 510er-Experten gibt, eine Frage:
Was ist das für ein Knattern, wenn man die Kamera ausschaltet ?

lg
Andreas, bislang hochzufrieden mit der E510
 
wenn es hier schon dien 510er-Experten gibt, eine Frage:
Was ist das für ein Knattern, wenn man die Kamera ausschaltet ?

lg
Andreas, bislang hochzufrieden mit der E510

Das "Knattern" verursacht der Bildstabilisator, der sich beim Ausschalten der Kamera auch gerne mal selbst stabilisieren möchte.

Gruß Lutz
 
korrekt muesste es heissen, dass der Bildstabi in seine kalibrierte Position zurueckgefahren wird und dabei dieses Rattern entsteht.
Das Ganze ist absolut unbedenklich.
Gruesse
Guenter
 
die 510 war ein paar Tage bei Kundenauftragsarbeiten in Oberhessen dabei, einige der entstandenen Aufnahmen möchte ich anbei zeigen.
Ich denke, sie demonstrieren relativ deutlich, dass man mit der 510 zu vernünftigen Ergebnissen kommen kann, selbst unter Berücksichtigung dessen, dass es eigentlich recht profane Motive sind, die sich an "jeder Ecke" finden lassen.
Optiken: 7-14mm, 14-54mm und 50-200mm,
alle Aufnahmen als JPEG SHQ gemacht
Gruesse
Guenter
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten