Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hallo Thomas,Hi Michael,
sorry, da habe ich mich evtl. undeutlich ausgedrückt?
Natürlich gilt das nur für die JPG mit der in der Kamera einstellbaren Schärfe und Rauschunterdrückung.
Die RAW können wie bei jeder anderen Kamera im Nachhinein bearbeitet werden.
Ich hatte halt beides gemacht - RAW und JPG, um alles mal auszuprobieren.
Thomas
Rauschen: bei 100 praktisch bedeutungslos, minimal bei 200 und 400 ISO,
bei 800 erkennbar, aber auch bei Stellung der kamerainternen Entrauschung auf "AUS" immer noch zu vernachlässigen. Hoher Detailerhalt.
ISO 1600-Bilder sollten entweder in der Kamera leicht entrauscht werden (Stellung "schwach") oder im Nachhinein mit NoiseWare Professional, das extrem gute Ergebnisse liefert.
Insgesamt ist das Rauschverhalten auf sehr, sehr gutem Niveau, das die Kamera praktisch nicht mehr von den besten Mitbewerbern in diesem Segment unterscheidet (Canon 20D).
@Killermac: Wenn man nur stark genug an Geister glaubt, sieht man irgendwann welche.![]()
Ich meinte damit eigentlich nur, daß wenn man Probleme oder Fehler sucht, man immer welche finden wird.Naja, ob ich jetzt schon so meschugge bin kann ich irgendwie nicht glaubenBei mir sahen auf jeden Fall die Bilder bei ISO 100 und Rauschunterdrückung "Aus" armselig aus - dann hat mich mein Instikt wirklich nicht getäuscht und ich hab wieder mal Pech mit Oly Einkäufen gehabt
![]()
Ich meinte damit eigentlich nur, daß wenn man Probleme oder Fehler sucht, man immer welche finden wird.![]()
Naja, ob ich jetzt schon so meschugge bin kann ich irgendwie nicht glaubenBei mir sahen auf jeden Fall die Bilder bei ISO 100 und Rauschunterdrückung "Aus" armselig aus -
Hallo Bernhard,
hast Du denn die Schärfe auf -2 gestellt?
Die JPG-Bilder mit Rauschunterdrückung und Schärfe auf 0 oder sogar +1 sind auch bei ISO 100 wirklich Schrott.
Ich versteh nicht, warum man die Einstellung überhaupt vorwählen kann. In anderen Kameras ist das ganze interne Schärfungs-Gerät jedenfalls anders voreingestellt und ermöglicht nicht solche "verbotenen" Möglichkeiten.
Sobald Du auf -2 (oder Günter sagt schon -1 geht) gehst in der Schärfung, müßte das mit den Bildern auch mit Rauschunterdrückung "AUS" klappen.
dpreview sagt ja sowas ähnliches.
Alternativ halt Entrauschen auf "NIEDRIG" und dann Schärfung ganz normal auf 0 lassen....
Also der Kritikpunkt ist m.E. wirklich nur der, daß sinnlose Einstellungen möglich sind im Kameramenü. Ansonsten ist die Qualität einwandfrei und auf dem Level der anderen 10 MP Kameras.
Gruß
Thomas
Du meinst also, es ist nötig, den Anwender vor sich selbst zu schützen?Ich versteh nicht, warum man die Einstellung überhaupt vorwählen kann. In anderen Kameras ist das ganze interne Schärfungs-Gerät jedenfalls anders voreingestellt und ermöglicht nicht solche "verbotenen" Möglichkeiten.
Die Kamera bietet Dir die Möglichkeit, die Entrauschung komplett abzuschalten. Du tust es, und bist überrascht, dass das tatsächlich funktioniert. Was hast Du erwartet? Deswegen hat sie ja mehrere Einstellungen, um es möglichst jedem recht zu machen.Also der Kritikpunkt ist m.E. wirklich nur der, daß sinnlose Einstellungen möglich sind im Kameramenü. Ansonsten ist die Qualität einwandfrei und auf dem Level der anderen 10 MP Kameras.
Du meinst also, es ist nötig, den Anwender vor sich selbst zu schützen?
Gibt es irgendeine Vorrichtung im Auto, die verhindert, dass man damit gegen einen Baum fahren kann?Naja, stell mal die Schärfung auf +1 und das Entrauschen auf "AUS" und Du wirst sehr schnell feststellen, das ist so ähnlich, wie wenn ein Auto beim Lenken keinen Anschlag hätte, sondern die Reifen irgendwann gegen die Kotflügel stoßen.![]()
Dann sollten Schusswaffen generell ohne Abzug, Messer stumpf und Alkohol ohne Alkohol ausgeliefert werden.Ein bißchen müssen Produkte den Anwender schon gegen Fehlbedienung schützen.
Und wo würde dann die "Bevormundung" aufhören? Bei ISO 100000?Wenn die Hersteller so denken würden, könnten sie ja auch direkt ISO 3200 und 6400 mit reinnehmen, hier wird der Anwender ja auch "bevormundet" weil der Hersteller meint, daß da im Rauschen nix gescheites mehr rauskommt.
Nightstalker: Sorry, aber das ist Unsinn. Wenn nen raw mehr daten erfasst als nen jpeg fassen kann, dann will ich die nutzen. so einfach ist das. Und selbst wenn die Kamera intern die jpegs so entwickeln würde, dass das mehr an daten so komprimiert wird, dass es eben in jpegs passt, dann wäre es immer noch komprimiert und damit qualitativ schlechter.
Zu den grundsätzlichen Einstellmöglichkeiten: ich sehe dies, was Oly da in der 510 bietet, mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Einerseits ist es faszinierend, welche vielfältigen Möglichkeiten dem Nutzer zur Verfügung gestellt werden, um die Kamera ganz nach eigenem Wunsch und der vorhandenen Aufnahmesituation individuell zu konfigurieren. Perfekt anpassbar eben.
Andererseits werden wir alle hier mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit erleben, dass genau diese vielfältige Konfigurierbarkeit von einer nicht zu unterschätzenden Anzahl Nutzern nicht verstanden wird, nicht "richtig" eingesetzt wird. Die dabei mögliche Verschlechterung des Bildergebnisses wird zu Problemen führen, die die Vorteile in den Schatten stellen.
Olympus wäre gefordert, diese Parameter-Variationen wesentlich deutlicher zu erklären oder sie so im Menue "zu verstecken", dass der unbedarfte Nutzer nicht auf sie zugreift. Oberflächliche Betrachter dieser Einstellmöglichkeiten, die sich keine Gedanken ueber die gegenseitige Abhängigkeit von Schärfe, Kontrast, Entrauschung und Co. machen, sind durch Falschkonfiguration recht einfach in der Lage, die Bildergebnisse zum Negativen hin zu verändern.
Hier liegt die Gefahr, die man sehen sollte.
Um das genauer zu verstehen kannst Du auch mal nach "expose to the right" googlen