AW: Upgrade von E-510 auf E-620 - lohnt das?
Für mich als E-420 Nutzer, ist die E-620 das ideale Zweitgehäuse. Das Display ist für ungewöhnliche Perspektiven und Makro eine gute Ergänzung.
Bei langen Brennweiten hilft der IS, den die E-420 nicht hat.
Für den Besitzer einer E-5XX stellt sich die Frage nach der E-620 nur dann, wenn eine klappbares Display unbedingt nötig ist. Denn nur darin besteht ein wirklicher Unterschied.
Der ist bei einem Gehäusepreis der E-520 um 330€ neu zur 530€ der E-620 schon sehr hoch.
Ein Wechsel zwischen E-510 zur E-520 ist auf lange Sicht schon besser. Ob einem bei erzielbaren 180€ für eine gebrauchte E-510 der Aufpreis zur E-520 Autogradation und die etwas bessere Engine wert ist, muss man selbst wissen. Für RAW-User besteht darin kein Anreiz.
Für mich als E-420 Nutzer, ist die E-620 das ideale Zweitgehäuse. Das Display ist für ungewöhnliche Perspektiven und Makro eine gute Ergänzung.
Bei langen Brennweiten hilft der IS, den die E-420 nicht hat.
Für den Besitzer einer E-5XX stellt sich die Frage nach der E-620 nur dann, wenn eine klappbares Display unbedingt nötig ist. Denn nur darin besteht ein wirklicher Unterschied.
Der ist bei einem Gehäusepreis der E-520 um 330€ neu zur 530€ der E-620 schon sehr hoch.
Ein Wechsel zwischen E-510 zur E-520 ist auf lange Sicht schon besser. Ob einem bei erzielbaren 180€ für eine gebrauchte E-510 der Aufpreis zur E-520 Autogradation und die etwas bessere Engine wert ist, muss man selbst wissen. Für RAW-User besteht darin kein Anreiz.