• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-510 vs E-620: Kaufberatung

AW: Upgrade von E-510 auf E-620 - lohnt das?

Für mich als E-420 Nutzer, ist die E-620 das ideale Zweitgehäuse. Das Display ist für ungewöhnliche Perspektiven und Makro eine gute Ergänzung.
Bei langen Brennweiten hilft der IS, den die E-420 nicht hat.

Für den Besitzer einer E-5XX stellt sich die Frage nach der E-620 nur dann, wenn eine klappbares Display unbedingt nötig ist. Denn nur darin besteht ein wirklicher Unterschied.
Der ist bei einem Gehäusepreis der E-520 um 330€ neu zur 530€ der E-620 schon sehr hoch.
Ein Wechsel zwischen E-510 zur E-520 ist auf lange Sicht schon besser. Ob einem bei erzielbaren 180€ für eine gebrauchte E-510 der Aufpreis zur E-520 Autogradation und die etwas bessere Engine wert ist, muss man selbst wissen. Für RAW-User besteht darin kein Anreiz.
 
AW: Upgrade von E-510 auf E-620 - lohnt das?

..Die CAs sind eine wahre Pracht, wenn man darauf steht....flauen Bilder kräftigst nachkontrastieren..schon nicht sooo toll, wenn's um Farben/Kontrast für normale Landschaftsaufnahmen geht..50D ist in der zweistelligen Produktlinie keine Meisterleistung!

Oh, ich sterbe! (Kammerdiener bei Macbeth);)

@htpc: klingt nach nem brauchbaren Rat für den TO. Bin gespannt, was er macht..
 
AW: Upgrade von E-510 auf E-620 - lohnt das?

Wenn mein Fokus nicht zur Zeit eher auf dem Aufbau des Oly-Linsenparks läge, würde ich mir die E-620 vermutlich als Zweitkamera kaufen.

Aus einer intensiven Begrabbelei abgeleitet hat sie aus meiner Sicht gegenüber der E-510, die meine erste DSLR war, folgende Vorteile

- relativ kleines, kompaktes Gehäuse (mir hätte ja immer eine E-410 mit Wackeldackel getaugt)
- ISO Einstellung in 1/3 Stufen
- Klapp-Dreh-Schwenk-Display
- mehr AF-Punkte

Ein anderer Punkt, den ich aber noch nicht verifizieren konnte ist, dass für die E-620 ein Original-Batteriegriff erhältlich ist (wobei ich eben nicht weiß, ob damit z. B. die Kamera mit einem FL-50R und einem 14-54 vorne drauf gut in der Hand liegt)

Negativpunkt aus meiner Sicht ist der verwendete Akku-Typ mit dem ich schon in der E-410 nicht wirklich glücklich war.

ciao
Joachim
 
AW: Upgrade von E-510 auf E-620 - lohnt das?

Negativpunkt aus meiner Sicht ist der verwendete Akku-Typ mit dem ich schon in der E-410 nicht wirklich glücklich war.

ciao
Joachim

Die 620 ist deutlich energieeffizienter, kommt mit dem Akku locker so weit wie die E3 mit ihrem.
 
AW: Upgrade von E-510 auf E-620 - lohnt das?

Habe den Umstieg von 510 auf 620 gerade hinter mir und bin recht zufrieden. das Gehäuse der 620 ist mir beinahe ein bischen zu klein, aber daran gewöhnt man sich. Da ich vorwiegend Makro mache waren für mich das schwenkbare Display und die erweiterten lifeview - zoom Funktionen entscheidende Punkte. Schade dass das Rauschverhalten nicht noch verbessert wurde (ISO800 besonders).

Eines ist mir aufgefallen was mich stört, wenn ich in manuellem Fokus Modus "M" die Whitebalance Einstellung verändere (in diesem Fall mit dem 2/50mm Makroobjektiv) kehrt die Kamera in der AF Fokus zurück und das Objektiv fährt hin und her. Das kann eine Menge Einstellarbeit zunichte machen - recht störend das, besonders wenn man recht nahe am Objekt arbeitet.
 
AW: Upgrade von E-510 auf E-620 - lohnt das?

Nana, sooo schlimm ist es doch auch nicht (jedenfalls nicht meinerseits).
Die Anzahl meiner Sympatiepunkte im C-Bereich wird so schnell keiner erreichen.:D


Irgendwie hat er aber recht, der Wolfgang2.:)
Danke! Im Canon-Forum schreibe ich nur seltenst etwas. Ich will mich auch nicht "belehren" lassen, dass man heutzutage Bilder der aktuellen 15MP-Canonen nicht mehr anhand der 100%-Ansicht beurteilen darf (auch wenn es wohl leider so ist, denn sonst ärgert man sich noch mehr).

Aber so richtig "Futter" für die Olympus-Anhänger ist der Zoom-Objektive-Test für KB in der aktuellen "COLORFOTO 10/2009".
Die Bewertungen in Wortform und Tabellen sind größtenteils sehr ernüchternd bis vernichtend. Und die paar "Digital empfohlen" die es dann gab waren, wie man den Kurztexten entnehmen kann, meistens "gnadenhalber". So nach dem Motto: Wenn man gaaanz weit abblendet ist's weitgehend o.k. mit der Bildqualität.
 
AW: Upgrade von E-510 auf E-620 - lohnt das?

Dafür hätte ich die CoFo nicht gebraucht.:) Mit halb geöffneten Augen ist das auch an den Samples bei dpreview zu sehen. Habe gerade in einen anderen Thread mal wieder ein Beispiel aus einem anderen Grund und mit einer dezenten Bemerkung reingestellt. Scheint aber keiner merken zu wollen.:lol:
Aber gut, jedem was er mag.
 
AW: Upgrade von E-510 auf E-620 - lohnt das?

Nun gut, wenn mit der "Freistelleritis" argumentiert wird, mögen suboptimale Randbereiche egal sein. Ich hatte lang genug über die Nikon D700 sinniert (sogar extra die verramschte D40 gekauft, um mal zu sehen, wie Nikon so bedienungsmäßig "tickt"), aber ich habe nach wie vor größte Bedenken, dass mir für den Hallensport letztlich die Schärfentiefe nicht reichen würde. Wenn ich dann auf A=2.8...3.5 gehen müsste, hätte ich nichts gegenüber meinem jetzigen Krempel gewonnen.

Zum Thema: E-620 - lohnt das.
Bei der 50D ist die AF-Justagemöglichkeit ein Riesengewinn, speziell bei meinem EF 35/1.4 L. Wenn das bei der E-620 ähnlich ist, könnte das in Verbindung mit lichtstarken FBs, á lá Sigma EX 50/1.4 oder 30/1.4 sehr vorteilhaft sein.
 
AW: Upgrade von E-510 auf E-620 - lohnt das?

Dafür hätte ich die CoFo nicht gebraucht.:) Mit halb geöffneten Augen ist das auch an den Samples bei dpreview zu sehen. Habe gerade in einen anderen Thread mal wieder ein Beispiel aus einem anderen Grund und mit einer dezenten Bemerkung reingestellt. Scheint aber keiner merken zu wollen.:lol:
Ja es wird ziemlich eisern geschwiegen dazu. :D
Oder nicht bemerkt.

Die Objektive sind für mich DAS Argument für Oly. Mit Rauschen (wenn es denn mehr ist) kann ich leben, aber auf CAs/Farbsäume bin ich regelrecht allergisch. Allerdings den C-AF von Nikon hätte ich schon gerne.
 
AW: Upgrade von E-510 auf E-620 - lohnt das?

Das sehe ich ganz genauso. Außerdem: Über den hier im Forum verbreiteten "Volkssport", sich mehr oder minder lückenlos durch die Produktpalette durchzukaufen, wundere ich mich auch. Und selbst wenn's Geld keine Rolle spielt: Das Zukaufen eines fotografischen Gerätes einer anderen Marke mit speziellen Stärken/Schwächen schafft mit Sicherheit
(a) einen größeren fotografischen Mehrwert
(b) mehr Spaß
(c) neue Eindrücke / Herausforderungen

Sehe ich genauso.
Im moment stehen bei mir keine Käufe an,aber manchmal denke ich naja halt für nächstes Jahr über ne gebrauchte S5Pro nach,allerdings käme dann die PEN in bezahlbare Regionen allerdings nur mit Festbrennweite.
:rolleyes:
meine E410 verkauf ich nie.
gruß Andre
 
AW: Upgrade von E-510 auf E-620 - lohnt das?

Sehe ich genauso.
Im moment stehen bei mir keine Käufe an,aber manchmal denke ich naja halt für nächstes Jahr über ne gebrauchte S5Pro nach,allerdings käme dann die PEN in bezahlbare Regionen allerdings nur mit Festbrennweite.
:rolleyes:
meine E410 verkauf ich nie.
gruß Andre

... dann bekenne ich mich zu diesem Volkssport. Ich bin von einer Leica D-lux4 zur E-620 als "immer dabei" rückgewechselt. Mir hat der Markenmix:

a) schlechtere Fotos als welche aus dem gleichen System
b) ständige Umstellung wegen anderer Bedienungsmodi
c) auch wenn meine Blitze passte - das was ich von Olympus vollständig habe fehlte mir (z.b. ein Tele(konverter)

... damit - ein vollständiges System kann durchaus mehr Vor- als Nachteile bieten.

Markus
 
AW: Upgrade von E-510 auf E-620 - lohnt das?

Ich besitze zwei E-510.

Ich bin der Meinung das alles was im Augenblick von Olympus neu auf den Markt kommt für mich keinen Nährwert hat! In Anbetracht des schlechten Dynamik Umfangs der Olympus wird für mich zu sehr elektronisch nachgebessert.

Wenn man(n) aber sich mit der Kamera beschäftigt, kommt für mich immer das selbe Ergebnis raus. In der letzten Zeit hat sich für mich Bildqualität mäßig nicht viel getan was mir das Gefühl vermittelt eine aha Effekt tritt ein.

Die E-510 ist eine sehr gute Kamera, keine Frage. Mit etwas Einarbeitung und Wissen werden mit Ihr die gleichen guten Resultate erzielt wie mit einer E-520/E-620 usw....
Man sollte sich die Frage stellen was ich mit meiner Kamera bezwecke. Fotografieren und mein System kennen lernen, oder sich immer mit dem neusten auf dem Markt brüsten um in der Gesellschaft einfach mit dem Argument " ich habe das neuste und das ist immer besser " sich darzustellen.

Mit der 420 und 520 habe ich auch schon Bilder gemacht.... die sehr gut sind....
In der Regel macht das Glas am Body die Qualität aus, und da ist Olympus einfach unschlagbar.... Selbst das Kit 14-42 oder 40-150 haben eine TOP Leistung... da können sich andere Hersteller mal eine Scheibe von abschneiden...

Ob 510 oder alles was da nach kommt, der Unterschied in der Bildqualität ist nur in der JPG Aufbereitung zu suchen.... in RAW ist fast kein Unterschied zu sehen..... und wenn ist er so klein das man nicht gleich immer das nächste Modell kaufen muss.....

In diesem Sinne

TOM
 
AW: Upgrade von E-510 auf E-620 - lohnt das?

Ich bin ursprünglich bei Minolta analog gross geworden und dann bei Canon digital gelandet. Über 20D, 5D und 1D MK III wurde meine Kameratasche so schwer, dass ich umdenken musste.
Dann kam ein super Angebot für ein E-3 Kit (12-60mm, FL 50R) für umgerechnet 1360€. War zuerst begeistert, dann E-620 gesehen, befühlt und gekauft, die E-3 ist nun verkauft.
Fazit:
AF: Der AF von Canon ist (bei der Einser) unerreicht, die 5er ist mit der E-620 vergleichbar.
Rauschen: Olympus hat den Stand, den Canon mit der 20D hatte, damals übrigens hoch gelobt.:D
JPEG: Die JPEG Engine von Olympus ist IMHO unerreicht!!
Meine Meinung, die 4/3 Idee wurde gut umgesetzt, ich kann jetzt all mein Zubehör in einer Tasche tragen und habe mehr Brennweite als bei Canon. Nicht immer die grosse Blendenöffnung, aber die braucht man auch nicht immer und überall. Einzig der Super WW (12mm an der 5D) fehlt mir.:(
Gruss,
Mike
 
AW: Upgrade von E-510 auf E-620 - lohnt das?

...

Einzig der Super WW (12mm an der 5D) fehlt mir.:(
Gruss,
Mike

Hi Mike,

bin auch WW Fan, aber mit dem 7-14mm oder dem 8mm FE bin ich bisher immer ausreichend bestückt gewesen; wofür brauchst Du noch 2mm mehr WW?
Schaden kanns natürlich nie, aber?

Nur interessehalber...

PS. ich werde meine e-510 niiiee wieder hergeben, mir grauts schon vor dem Zeitpunkt, wo sie stirbt...
 
AW: Upgrade von E-510 auf E-620 - lohnt das?

Rauschen: Olympus hat den Stand, den Canon mit der 20D hatte, damals übrigens hoch gelobt.:D

kurz frage dazu (meine neue e-520 ist noch auf dem weg). hatte früher eine 10D bei der ich auch im highiso bereich recht zufrieden war, der (highiso) wird aber bei den olys des öfteren bemängelt.
im direkten vergleich zu einer z.b. 450d ist er ja auch schlechter, aber wie siehts den zu der mittlerweile recht betagten 10D aus, beid er ICH immer zufrieden war und mir auch völlig reichte?
irgendwo gabs auch mal ne (englische) seite wo man sich 2 bilder gegenüberstellen konnte, finde die grade leider nur nicht
 
AW: Upgrade von E-510 auf E-620 - lohnt das?

die 10D ist ja von 2003 rum ... wenn ich meine 420 mit der ebenfalls von da stammenden IstD von Pentax vergleiche, dann ist da kaum ein Unterschied, die Entrauschung bei ISO 1600 ist ein bischen besser ... vor allem wird das Farbrauschen bei den Olys ziemlich radikal entfernt.
 
AW: Upgrade von E-510 auf E-620 - lohnt das?

ja genau danke! ...leider (natürlich) mittlerweile andere testfotos aber wenn ich jetzt mal die iso1600 von damals (10d) direkt mit den iso 1600 der 520er vergleiche.. finde ich die 520er fast besser.
und die 10d hatte damals eins der besten highiso ergebnisse und fast jeder war begeistert.
auf 10x15 belichtet sieht man vom rauschen soweiso kaum noch was, wenn überhaupt..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten