• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-510 vs E-620: Kaufberatung

AW: Upgrade von E-510 auf E-620 - lohnt das?

Hallo zusammen,

ich bin von einer E-510 zur E-620 umgestiegen...mit meinen Objektiven war der AF der 620 immer treffsicherer als der der 510, war deshalb weil ich die 510 inzwischen veräussert habe. Meine Lieblingskombination ist inzwischen die E-620 mit dem 1.4/25 die selbst unter schummrigen Lichtverhältnissen noch passable Ergebnisse zulässt und sogar die L-1 mit AF-Hilfslicht übertrifft.

Gruß
Gerhard
 
AW: Upgrade von E-510 auf E-620 - lohnt das?

Hallo,
ich glaube es ist besser auf die E-30 oder E-3 von der E-510 zu wechseln ...
weil dort ein goßer Unterschied im Autofokussystem ist.
Ich glaube die Unterschiede von der 510 zur 620 sind nicht so groß.
Gruss Alex
 
AW: Upgrade von E-510 auf E-620 - lohnt das?

Hallo,
ich glaube es ist besser auf die E-30 oder E-3 von der E-510 zu wechseln ...
weil dort ein goßer Unterschied im Autofokussystem ist.
Ich glaube die Unterschiede von der 510 zur 620 sind nicht so groß.
Gruss Alex

Was den AF betrifft, magst du recht haben. Es ist aber nicht jedermann von so einem "Boliden" wie der E-3 begeistert. Nebenbei hat die E-620 sehr wohl einiges an Unterschieden und Verbesserungen vorzuweisen. Seien es die gedrittelten ISO's, das bessere, hellere Schwenkdisplay, der Kontrast-AF, die Fokusfeinjustage für verschiedene Objektive (hat nicht mal die E-3), die bessere JPG-Engine, die 4 fps oder die Autogradation, nicht zu Verschweigen ist noch die Möglichkeit des kabellosen Blitzens. Überlegenswert ist so ein Wechsel deshalb auf jeden Fall.

l.g. Manfred
 
AW: Upgrade von E-510 auf E-620 - lohnt das?

Jetzt mal halt.
Aus ökonomischer Sicht ist das Käse,ne gut funktionierende E510 zu verramschen um dann teuer die E620 einzukaufen.
Grundlegend hat sich doch kaum was geändert.
In 1-1/2 Jahren wird der Gebrauchtpreis wohl auf änlicher Höhe liegen,und wier reden über die E630.
gruß Andre
 
AW: Upgrade von E-510 auf E-620 - lohnt das?

die bessere JPG-Engine
l.g. Manfred

ist klar.


Natürlich wird die JPG-Engine immer besser:lol:...sieht aber wohl nicht jeder so.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5449057&postcount=29

Natürlich finden die 100% Ausschnitsvergrößerer,und oder die,man muß halt die
Position so wählen das es passt irgendwie kann man dann wohl beweisen das man halt hier ein bisschen mehr Dynamik hat.Im Fotoalltag spielt das keine Rolle, ich finde es ja auch schön das es vorwärts geht mit kleinen Schrittchen aber eine wirkliche Verbesserrung müßt ich auf jedem Allerweltsfpto feststellen können dann oky aber ansonsten seh ichs eher
mal auch sooo:evil:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5448185&postcount=28

gruß Andre
 
AW: Upgrade von E-510 auf E-620 - lohnt das?

ist klar.


Natürlich wird die JPG-Engine immer besser:lol:...sieht aber wohl nicht jeder so.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5449057&postcount=29...

Ich muss aufpassen, dass ich nichts esoterisches schreibe, sonst tapp ich wieder in spezies' Zitierfalle!:D

@justi

Ich habe öfter den Eindruck, dass Du Deine Cam sehr lieb hast und insbesondere im Vergleich zu C, N etc. eine sehr kämpferische Position einnimmst!;) Es ehrt Dich aber, dass Du für den TO auch die kritischen Stimmen zur 620 aus dem Oly-Nutzerkreis erwähnst.:top:

Ich habe insbesondere die Aussage von easygo verwundert gelesen, da ihre Hundefotos extrem toll daherkommen. Sie kann wirklich gut fotografieren und daher ist ihr subjektiver Eindruck schon ein Gegensatz zu vielen positiven Stimmen.

Eins sei aber auch angemerkt: wenn man rainmaker, wolfgang, nightstalker etc. als Beispiele nimmt: die können aus der 620 einiges an feinen Bildern zaubern. Insofern könnte es sein, dass easygo noch nicht das perfekte Setting drauf hat und erst in ein paar Wochen solche Ergebnisse hinbekommt, wie mit ihrer Vorgänger-Cam.

Ich habe mit meiner 50d auch erst eine Weile lernen müssen. Neue Cams sind "sensible" Tierchen! (Spezies: hier mal einfach nen Auge zu drücken, ja?:))

PS: @justi: Deine Posts lesen sich bisweilen a weng verstümmelt?:confused:
 
AW: Upgrade von E-510 auf E-620 - lohnt das?

Mal wieder eine technische und keine haptische Frage an die 620er-Besitzer ;) :
könnt ihr das mit dem besseren AF der 620 gegenüber der 510 bestätigen ?! Hatte mal die 620er von Rainman67 hier, an diese und an meine 510 hatten wir zum Vergleich mal das 70-300 gemacht. Bei einem Indoor-Scharfstellen hat dann meine 510 den Fokus immer gefunden, die 620 hat das Objektiv durchlaufen lassen und fand keinen Fokus. War das nun die Ausnahme, die die Regel bestätigt oder sollte der AF doch nicht so gut sein !?

l.g. Manfred

Als ich meine erste 620 in der Hand hatte, im Geschäft mit dem 70-300 hatte ich das auch ... nur suchen, fokus wird nicht gefunden .. wenns mal geklappt hat, dann war es superlangsam.

Ich habe trotzdem eine gekauft und konnte zuhause angekommen die Erfahrung nicht wiederholen, Fokus war schnell und sicher und traf auch noch, wo die 420 sich schwer tat.

Ich habe die Sache dann auf die Vorführkameras geschoben.
 
AW: Upgrade von E-510 auf E-620 - lohnt das?

Ich muss aufpassen, dass ich nichts esoterisches schreibe, sonst tapp ich wieder in spezies' Zitierfalle!:D

Ich habe mit meiner 50d auch erst eine Weile lernen müssen. Neue Cams sind "sensible" Tierchen! (Spezies: hier mal einfach nen Auge zu drücken, ja?:))
Keine Sorge, das passt doch 100% zu dem, was ich über die Subjektivierung der DSLR-Probleme geschrieben habe.
 
AW: Upgrade von E-510 auf E-620 - lohnt das?

Ich habe vor einiger Zeit das Upgrade von der E-510 zur E-30 gemacht. Ich benutze die E-30 sehr gerne, aber ich muss sagen, dass das Mehr an fotografischen Möglichkeiten der E-30 gegenüber der E-510 das Geld eigentlich nicht wert war. Die E-30 ist ne tolle Kamera, die E-510 allerdings auch. Und die Bildqualität ist ungefähr gleich, wenn nicht sogar einen Tick verrauschter. Was ich allerdings ins Herz geschlossen habe ist das Klappdisplay, seitdem mache ich viel mehr mit nem Stativ als vorher.

Ich würde dir eher raten, auf die nächste Olygeneration zu warten, gerade von der Bildqualität der EP-1 hört man ja viel Gutes und ich denke, das wird demnächst auch bei und FT Nutzern ankommen
 
AW: Upgrade von E-510 auf E-620 - lohnt das?

Was den AF betrifft, magst du recht haben. Es ist aber nicht jedermann von so einem "Boliden" wie der E-3 begeistert. Nebenbei hat die E-620 sehr wohl einiges an Unterschieden und Verbesserungen vorzuweisen. Seien es die gedrittelten ISO's, das bessere, hellere Schwenkdisplay, der Kontrast-AF, die Fokusfeinjustage für verschiedene Objektive (hat nicht mal die E-3), die bessere JPG-Engine, die 4 fps oder die Autogradation, nicht zu Verschweigen ist noch die Möglichkeit des kabellosen Blitzens. Überlegenswert ist so ein Wechsel deshalb auf jeden Fall.

l.g. Manfred

Ok, das sind schon einige Vorzüge..
ich nutze an der 510 und der E-3 nicht alle Features daher sind mir die zusätzlichen Funktionen der E-620 nicht so bewusst geworden.
Gruss Alex
 
AW: Upgrade von E-510 auf E-620 - lohnt das?

@noreflex

Die Settings hatte ich übernommen von Wolfgang R, habe aber dann später
die Schärfe auf plus 1 gestellt.

Ich glaube eher das es an der Art der Fotos lag. Für mich ist die
E620 eine tolle Kamera wenn man nicht gerade hauptsächlich schwarze
Hunde bei rasanten action einfrieren will.
Da hatte zumindest bei meiner Kamera, der AF erhebliche Probleme schnell genug
scharfzustellen. Bei langsamen Motiven, oder Landschaften hat die Kamera
total Spaß gemacht und die Ergebnisse waren klasse!

Auch das Handling der Kamera gefiel mir, allerdings hatte ich auch mit der
E410 keine Probleme, und jetzt liegt mir meine E30 genauso gut in der Hand.:)


VG
Andrea
 
AW: Upgrade von E-510 auf E-620 - lohnt das?

@justi

Ich habe öfter den Eindruck, dass Du Deine Cam sehr lieb hast und insbesondere im Vergleich zu C, N etc. eine sehr kämpferische Position einnimmst!;) Es ehrt Dich aber, dass Du für den TO auch die kritischen Stimmen zur 620 aus dem Oly-Nutzerkreis erwähnst.:top

Eins sei aber auch angemerkt: wenn man rainmaker, wolfgang, nightstalker etc. als Beispiele nimmt: die können aus der 620 einiges an feinen Bildern zaubern. Insofern könnte es sein, dass easygo noch nicht das perfekte Setting drauf hat und erst in ein paar Wochen solche Ergebnisse hinbekommt, wie mit ihrer Vorgänger-Cam.

Ich habe mit meiner 50d auch erst eine Weile lernen müssen.

nana

Zu den Vorgängemodellen S6500 S9600 und Nikon D70 ist meine E410 doch schon ne Steigerrung.;)

rainmaker, wolfgang, nightstalker können sicher mit jeder DSLR tolle Fotos zaubern das ist doch kein Mastab;)

easygo hat erst 4000 Fotos, wie sie selbst angiebt mit der E620 gemacht, da dürfte sie die richtigen Settings wohl gefunden haben.:)

oky

Es werden ja immer die besseren JPGS oder über den höheren Dynamikumfang der xx20er Modelle
gesimpelt. Mit der E410 wird bei mir unterbelichtet und anschliesend die Schatten aufgehellt.
Kann ich mir die Nachbearbeitung sparen und hab ich die selbe Grundschärfe bei der E620 wenn man diese beiden Fotis heranzieht.

Grundschärfe sollte besser sein als bei den beiden Pfeif..hier.:D
http://www.dpreview.com/reviews/OlympusE420/page22.asp



direkt aus der cam mit der E620 sieht das dann so aus.???


dann würde es in der Tat meine Nächste.
wurde ausversehen mit ISO 800 gemacht also hier nicht meckern.
noch 1 Beispiel.
orginal E410




gruß Andre
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Upgrade von E-510 auf E-620 - lohnt das?

Wenn ich die "griffigen" Argumente hier so lese, habe ich manchmal den Eindruck, die Kameras würden zum streicheln gekauft (vielleicht deshalb die Kamera?) und nicht zum fotografieren.

Wolfgang, ich streichle nur meine TopPro-Objektive, und zwar mindestens einmal am Tag.

Abgesehen davon würde ich auch sagen (wegen Schwenkdisplay und 7-Punkt-AF): Her mit der E-620!
 
AW: Upgrade von E-510 auf E-620 - lohnt das?

Wolfgang, ich streichle nur meine TopPro-Objektive, und zwar mindestens einmal am Tag.

Abgesehen davon würde ich auch sagen (wegen Schwenkdisplay und 7-Punkt-AF): Her mit der E-620!

Tja damit wurde die Frage des To. hinreichend beantwortet.

Ob es sich wirklich lohnt :p..... Mit mich nicht....:evil:

gruß Andre
 
AW: Upgrade von E-510 auf E-620 - lohnt das?

Jetzt mal halt.
Aus ökonomischer Sicht ist das Käse,ne gut funktionierende E510 zu verramschen um dann teuer die E620 einzukaufen.
Grundlegend hat sich doch kaum was geändert.
In 1-1/2 Jahren wird der Gebrauchtpreis wohl auf änlicher Höhe liegen,und wier reden über die E630.
gruß Andre
Das sehe ich ganz genauso. Außerdem: Über den hier im Forum verbreiteten "Volkssport", sich mehr oder minder lückenlos durch die Produktpalette durchzukaufen, wundere ich mich auch. Und selbst wenn's Geld keine Rolle spielt: Das Zukaufen eines fotografischen Gerätes einer anderen Marke mit speziellen Stärken/Schwächen schafft mit Sicherheit
(a) einen größeren fotografischen Mehrwert
(b) mehr Spaß
(c) neue Eindrücke / Herausforderungen

Ich jedenfalls habe die letzten Tage das eine oder andere Foto mit der E-400 gemacht und musste mich ob der Bildqualität mit diesem veralteten Gerät bisher noch nicht übergeben. (( Das müsste ich eher noch bei der Canon 50D )) ;)
 
AW: Upgrade von E-510 auf E-620 - lohnt das?

... (( Das müsste ich eher noch bei der Canon 50D )) ;)

Das gibt Dir hier wieder ein paar Sympathie-Punkte und macht Dich zu einem annehmbaren Olyaner!:top: (Aber komm nich nach C rüber mit solchen Aussagen, damit könn' wir nich um!)

Ich habe das mit der 50d also mal einfach überlesen und bin gespannt, wie der TO nun mit den beiden Vorschlägen verfährt: Die einen sagen: tue es! Die anderen sagen: lohnt nicht!

Ja, ist eigentlich wie zu Beginn!:D

Im Fernsehen würde Jauch jetzt den 50:50-Joker oder den Anruf beim Spezi anbieten. Publikumsjoker ist ja schon wech!

Is nich so einfach, so ein Cam-Kauf...;)
 
AW: Upgrade von E-510 auf E-620 - lohnt das?

Das gibt Dir hier wieder ein paar Sympathie-Punkte und macht Dich zu einem annehmbaren Olyaner!:top: (Aber komm nich nach C rüber mit solchen Aussagen, damit könn' wir nich um!)

Ich habe das mit der 50d also mal einfach überlesen und bin gespannt, wie der TO nun mit den beiden Vorschlägen verfährt: Die einen sagen: tue es! Die anderen sagen: lohnt nicht!
...
Mir geht's wirklich nicht um Sympathiepunkte. Die kriege ich hier bei den Olyanern sowieso nicht. ;) Aber ich machte vorgestern nachmittag ein paar Presse-Fotos mit dem EF 50/1.4 bei Blende 2.5...3.5. Was soll ich sagen ? Die CAs sind eine wahre Pracht, wenn man darauf steht. ;) Und das trotz knapper Belichtung. Ich musste ferner die flauen Bilder kräftigst nachkontrastieren.
Meine Meinung: Die 50D ist praktisch, aufgrund (a) der AF-Feinjustierung, (b) des exzellenten Monitors, (c) hohen Serienbildgeschwindigkeit und (d) der annehmbaren High-ISO-Leistung. Aber sonst ? Die praktische (JPG) Bildqualität ist bestenfalls (!) so gut wie bei der 30D - und die ist schon nicht sooo toll, wenn's um Farben/Kontrast für normale Landschaftsaufnahmen geht.
O.k. habe ich alles vorher irgendwie geahnt aufgrund der Testberichte, aber besser wird's deswegen auch nicht. Die 50D ist in der zweistelligen Produktlinie keine Meisterleistung!
 
AW: Upgrade von E-510 auf E-620 - lohnt das?

Das gibt Dir hier wieder ein paar Sympathie-Punkte und macht Dich zu einem annehmbaren Olyaner!:top: (Aber komm nich nach C rüber mit solchen Aussagen, damit könn' wir nich um!)
(...)

Mir geht's wirklich nicht um Sympathiepunkte. Die kriege ich hier bei den Olyanern sowieso nicht. (...)
Nana, sooo schlimm ist es doch auch nicht (jedenfalls nicht meinerseits).
Die Anzahl meiner Sympatiepunkte im C-Bereich wird so schnell keiner erreichen.:D
(...)
O.k. habe ich alles vorher irgendwie geahnt aufgrund der Testberichte, aber besser wird's deswegen auch nicht. Die 50D ist in der zweistelligen Produktlinie keine Meisterleistung!

Irgendwie hat er aber recht, der Wolfgang2.:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten