Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wenn Du das Histogramm direkt nach der Aufnahme beachtest und die nachfolgende Aufnahme mit entsprechend korrigierter Belichtung machst, ist das "Problem" durchaus in den Griff zu bekommen. Erst recht, wenn Du in RAW fotografierst! Das Dynamikproblem bei der E-410/510 ist nämlich von Olympus selber, durch die "poppig" abgestimmte JPG-Engine, verursacht wordenIs das Dynamikproblem mit etwas Übung und Eingewöhnung in den Griff zu bekommen?
Wenn Du das Histogramm direkt nach der Aufnahme beachtest und die nachfolgende Aufnahme mit entsprechend korrigierter Belichtung machst, ist das "Problem" durchaus in den Griff zu bekommen. Erst recht, wenn Du in RAW fotografierst! Das Dynamikproblem bei der E-410/510 ist nämlich von Olympus selber, durch die "poppig" abgestimmte JPG-Engine, verursacht worden
Wenn Du den Test auf dpreview anschaust, bekommst Du auch den einen oder anderen Tipp dazu. Die Bilder aus der JPG-Engine sind halt gleich "ordentlich" geschärft und schön bunt, so dass man sie quasi gleich von der Speicherkarte weg belichten lassen kann. Arbeitest Du mit RAW, ist zu den nachfolgenden Kameras eigentlich kein Unterschied mehr im Dynamik-Range zu sehen.
Thorsten
Gebraucht mit Restgarantie dürfte man hier im Forum alles zu einem Preis bekommen, für den man bei keinem Hersteller 28-300mm Brennweite bekommt. Mit dem man so einfach JPGs machen kann.
Warum eigentlich ausgerechnet Olympus? Olys Marktsegment scheinen die spiegellosen Kameras zu sein. Alles deutet daraufhin, das hier auch die Zukunft der Marke liegt.
Ich würde heute nicht mehr in das alte FourThirds investieren. Die Zukunft ist MicroFourThirds.
Siehe auch http://www.amateurphotographer.co.uk/news/march_of_the_mirrorless_camera_news_296631.html
Du weist ja, was Oly heute einführt ist bald auch in Kameras anderer Hersteller zu finden, von daher darfst du eigentlich gar keine Kamera mehr kaufen
Grüße Thomas
Hier ist auch ersichtlich, das SONY im DSLR Segment "aus dem Stand" einen höheren Marktanteil erreicht hat als Traditionshersteller Olympus.
Jetzt kannst Du Dir selber überlegen, wohin die Reise geht. Daran ändern auch ein paar Olympus-Fans im dslr-forum nichts...
Olympus ist ein Konzern, der Geld verdienen muss, kein gemeinnütziger Verein. Im DSLR-Segment hat Olympus / FourThirds nie einen großen Marktanteil erreichen können, nicht zuletzt wegen des kleinen Sensors.
(1) Hier ist auch ersichtlich, das SONY im DSLR Segment "aus dem Stand" einen höheren Marktanteil erreicht hat als Traditionshersteller Olympus.
(2) Jetzt kannst Du Dir selber überlegen, wohin die Reise geht. Daran ändern auch ein paar Olympus-Fans im dslr-forum nichts...
Tja, jeder weiß, was ich dazu sage... Ich verweise auf die Links in meiner Signatur
Olympus only.
Und teuer ist Olympus nicht. Es gab hier immer wieder Vergleiche, dass insbesondere die Objektive ein sehr gutes P/L-Verhältnis haben.
Gesamt DSLR-Markt
http://www.photoscala.de/grafik/2009/DSLR-Welt-Grafik-03.jpg
Gewinne / Verluste
http://www.photoscala.de/grafik/2009/DSLR-Welt-Grafik-04.jpg
Wenn Du umsteigst, solltest Du mMn. auch unbedingt das 14-54 Zoom nehmen. Dieses trägt - wie gesagt - wesentlich zur Olympuszufriedenheit bei.
p
Hatte die E-510 ca. 4 Monate. Neigt mir zu sehr zum Highlightclipping u. absaufen der Schatten! Letzteres wäre ja noch mit EBV zu beheben....
E-620 (kompakt) oder E-30 (schon etwas wuchtiger) sind da besser, vor allem im Gegenlicht.