• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Umstieg auf Olympus oder - Neue Möglichkeiten oder Geldverschwendung

Hmm, es gibt aber nur das 25mm Pancake als günstige Festbrennweite (vom 35mm Makro mal abgesehen). Dann ist Schluss mit günstig. Ein 35mm f2, 50mm 1.8, 85mm 1.8 gibts bei Olympus so nicht. Die Stärken von Olympus liegen doch eher bei den Zooms.
 
AW: Umstieg auf Olympus oder - Neue Möglichkeiten oder Geldverschwendung

Top, das geht ja wieder mal sehr schnell mit den Antoworten:top:

@phippel:

Kann ich mir gut vorstelln, dass SIE mit der "alten" die besseren Bilder produzierte, schlecht will ich meine 350er ja auch nicht nennen. Es geht mir nicht darum, dass ich unbedingt eine neue Cam will, sondern wie noreflex schon sagte, eher um die Neugier gegenüber dem Oly-Lager.

@noreflex:

Also habe ich mir das wirklich nur eingebildet, vermutlich hatte mich einfach das "neue Sachen" Fieber gepackt, aber da ich es geschafft habe das "meine ist neuer und besser" Denken endlich abzuschalten geht es mir diesmal wie schon gesagt nur um Sinn oder Unsinn.
Preislich bezog ich mich auch eher auf den Forumsbereich und 300Euro sind für mich als Schüler ohne Einkommen doch ne Menge Asche, sodass ich locker ein paar Monate für sparen muss.(UNd ja ich weiß, es ist ein teures Hobby;))
Aber der wichtige Punkt war eben dass ich scheinbar wirklich "auf dem Holzweg" war, also Canon doch gar nicht so überzogen ist, wie ich mir einbildete.(Wobei die Kitzooms mich im direkten Vergleich stark enttäuschten, sogar als Anfänger der ich bin, sie fallen deswegen raus.)

@Heteroclic

Danke für Aufklärung, also auch bei den FBs verschaut(habe jedoch nur im Biete Bereich geschaut)

@Nugget & Andi

Thx für die Links
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Umstieg auf Olympus oder - Neue Möglichkeiten oder Geldverschwendung

Nicht zu vergessen, dass bei Olympus die Zooms (von zwei alten Gurken abgesehen) mit mancher "günstigen" Festbrennweite aus anderen Lagern mithalten. Deshalb, und gerade deshalb, der Optiken wegen habe ich dieses System.
 
AW: Umstieg auf Olympus oder - Neue Möglichkeiten oder Geldverschwendung

Das war mein Punkt, etwas umständlich formuliert wie gewöhnlich:

Die Qualität

Also würdest du,Wolfgang,einen Umstieg gar nicht so abwegig finden?
 
AW: Umstieg auf Olympus oder - Neue Möglichkeiten oder Geldverschwendung

Rotierende Frontelemente, ständig fehlende Schärfe(Fokus richtig gesetzt) und blasse Farben ließen mich beide Linsen verkaufen

Persönliche Erfahrung natürlich:rolleyes:
 
AW: Umstieg auf Olympus oder - Neue Möglichkeiten oder Geldverschwendung

Das war mein Punkt, etwas umständlich formuliert wie gewöhnlich:

Die Qualität

Also würdest du,Wolfgang,einen Umstieg gar nicht so abwegig finden?
Abwegig nicht, aber nötig auch nicht unbedingt. Siehe oben von @Sascha und @noreflex.
Es kommt darauf an, wie es mal weitergehen soll, aber wer weiß das schon Jahre vorher,;) und wer weiß was sich die Marken noch so einfallen lassen, wohin die Reise geht.
Ich persönlich nehme lieber das System mit den Reserven in der Optik, denn die Elektronik (Sensor) schreitet sehr viel schneller voran und ist billiger zu ersetzen. Wenn kein Zeitdruck da ist, dann würde ich noch bis Oktober zur PK warten.
 
AW: Umstieg auf Olympus oder - Neue Möglichkeiten oder Geldverschwendung

...Wobei die Kitzooms mich im direkten Vergleich stark enttäuschten, sogar als Anfänger der ich bin, sie fallen deswegen raus.....

Das traf sicherlich für die alten Kits und auch das 17-85 zu. Die neuen 18-55 IS und 55-250 IS sind auch bei Canon-usern als wirklich gute Linsen bekannt.

Nicht zu vergessen, dass bei Olympus die Zooms (von zwei alten Gurken abgesehen) mit mancher "günstigen" Festbrennweite aus anderen Lagern mithalten. Deshalb, und gerade deshalb, der Optiken wegen habe ich dieses System.

Dem würde ich uneingeschränkt zustimmen. Die sehr guten Zooms 14-54, 12-60, 50-200, 9-18, 7-14 usw. sind jeweils in den optischen Leistungen meist einen Tick besser (manchmal auch 2 Ticken) als die ähnlichen Linsen bei anderen Anbietern. Aber hier fragt ja ein armer Schüler nach preiswerten Lösungen und dann hat er auch nicht so viel davon, dass er sich mal später ne teure 12-60 zulegen kann.

Von den 14-35/2 und 35-100/2 mal nicht zu sprechen (mit über 2.000 EUR je Glas);)

Mich als Canon-user würde auch bei Canon eine Linse zum Preis und der Leistung der 14-54 oder 12-60 erfreuen und das sind in meinen Augen auch die Linsen, die einen Anfang bei Oly besser machen, als wenn wir die DZ-Kits vergleichen. Denn die nehmen sich noch nicht viel.

Bei Canon wäre da alternativ das gute, aber doch auch teure 15-85 IS zu empfehlen, dass mir mit 650 EUR im Moment noch zu teuer ist.

Für nen Schüler wäre das viel Geld, fürchte ich.
 
AW: Umstieg auf Olympus oder - Neue Möglichkeiten oder Geldverschwendung

Meine Frage: Ich sehe hier im Biete-Bereich äußerst attraktive Angebote der E-510, außerdem scheinen mir auch die Linsen(speziell die Pancakes) bedeutend günstiger zu sein als die Canongläser.

Warum eigentlich ausgerechnet Olympus? Olys Marktsegment scheinen die spiegellosen Kameras zu sein. Alles deutet daraufhin, das hier auch die Zukunft der Marke liegt.

Ich würde heute nicht mehr in das alte FourThirds investieren. Die Zukunft ist MicroFourThirds.

Siehe auch http://www.amateurphotographer.co.uk/news/march_of_the_mirrorless_camera_news_296631.html
 
AW: Umstieg auf Olympus oder - Neue Möglichkeiten oder Geldverschwendung

Da kannst Du auch gleich auf die Bild-Zeitung hören.
 
AW: Umstieg auf Olympus oder - Neue Möglichkeiten oder Geldverschwendung

Es ist sehr schwierig eine Objektive Antwort zu geben. Als ich mir die E-3 gekauft habe, gab es für mich keine bessere Kamera, deshalb habe ich sie gekauft. Olympus hat für mich mit die besten Objektive auf dem Markt. Ein Objektiv wie das 12-60er SWD und das 50-200er SWD gibt es kaum bei einer anderen Kamera. Die Makroobjektive sind Spitze und das Fish Eye macht einfach nur Spaß.

Ja, ich würde mir wieder eine Olympus kaufen.
 
AW: Umstieg auf Olympus oder - Neue Möglichkeiten oder Geldverschwendung

Nicht zu vergessen, dass bei Olympus die Zooms (von zwei alten Gurken abgesehen) mit mancher "günstigen" Festbrennweite aus anderen Lagern mithalten.

Ich habe ja mal das 14-54 mit dem "ungünstigen" Leica 25mm verglichen (gibts einen Thread von mir)...: bei Olympus können die Zooms auch mit Festbrennweiten aus dem eigenen Lager mithalten.

@Steady_I:
Ich bin sehr glücklich mit meiner Olympus und dazu trägt ganz wesentlich das 14-54 Zoom bei (So wenig Verzeichnung gibts bei keiner anderen APS-C Linse).
Auch ein 9-18mm kann ein Argument für Olympus sein (Abgesehen von den bereits erwähnten 50-200 oder 7-14; die kosten halt auch)
Auch bin ich einfach mit dem JPG-Output sehr zufrieden: die Ergebnisse sind mit dem 14-54 Zoom sehr konstant. Fehlfokus gibt es nicht.

Wenn Du umsteigst, solltest Du mMn. auch unbedingt das 14-54 Zoom nehmen. Dieses trägt - wie gesagt - wesentlich zur Olympuszufriedenheit bei.
p
 
AW: Umstieg auf Olympus oder - Neue Möglichkeiten oder Geldverschwendung

Ok, es geht mir auch in der Hauptsache um die Objektive in diesem Fall, da sie bei der digitalen Technik die Langzeitinvestitionen darstellen. mMn
 
AW: Umstieg auf Olympus oder - Neue Möglichkeiten oder Geldverschwendung

Da kannst Du auch gleich auf die Bild-Zeitung hören.

Und die liebe Bild sieht einige Oly Cams sehr weit oben in der Bestenliste :o Bild Bestenliste DSLR :o

Aber im Ernst - so sehr ich die Olympus Optiken mag - die aktuellen Einsteiger-Kits bei Canon sind nicht mehr zu vergleichen mit den alten Gurken von früher.

Bei einem beschränkten Budget kommen ja sowieso erst mal nur Kitlinsen in Frage ... Die 350er (auch eine ähnlich betagte Oly) würde ich dann auch langsam mal upgraden wollen ...

Also führt der Weg zu einem (DZ-)Kit. Da kannst Du im Olympuslager nicht viel verkehrt machen - bei Canon aber vermutlich auch nicht. Da entscheidet dann eher die persöhnliche Vorliebe + Haptik usw. Für mich wäre es wieder Olympus - für Andere muß das natürlich nicht gelten.
 
AW: Umstieg auf Olympus oder - Neue Möglichkeiten oder Geldverschwendung

Ok, es geht mir auch in der Hauptsache um die Objektive in diesem Fall, da sie bei der digitalen Technik die Langzeitinvestitionen darstellen. mMn

Wenn Du auch mehr als "nur" Kitpreise für Glas ausgeben willst - dann empfehle ich Olympus wegen dem 1A Preis/Leistungsverhältnis beim Glas in der Pro Line.
 
AW: Umstieg auf Olympus oder - Neue Möglichkeiten oder Geldverschwendung

Hallo Steady_I,
leider habe ich keine Erfahrung mit Canon im Digitalbereich (habe eine analoge Spiegelreflex von Canon). Daher kann ich nicht wirklich etwas zum Vergleich Canon 350 und Oly E-510 beitragen.
Ich selbst habe mir lange Zeit die Frage gestellt welches Systhem und welches Modell ich mit meinem ebenfalls geringen finanziellen Möglichkeiten kaufen soll. Für mich stand im Vordergrund mit meinen maximal 500 Euro die bestmögliche Leistung zu bekommen. Nach langen lesen in Tests, Foren und Fotoseiten kam ich letztendlich zum Schluß, dass das maximale an Qualität in dieser Preislage die E-510 ist. Ich habe mir (damals vor 1,5 Jahren!) eine neue E-510 mit beiden Kitlinsen 14-42mm und 40-150mm für 480 Euro gekauft. Das war damals ein Hammerpreis! In der ersten Zeit war das eine große Umstellung von einer Nikon Kompaktkamera zur E-510. Ich habe ca ein 3/4 Jahr gebraucht bis ich mit der Kamera klar kam (individuelle Einstellungen, allgemeine Fehler die ich beim Fotografieren machte usw.). Seit etwa einem 3/4 Jahr bin ich mit der Kamera richtig glücklich.
Der Body ist sehr gut verarbeitet. Er macht einen hochwertigen und stabilen Eindruck (Er ist allerdings nicht abgedichtet. Bei Regen ist als vorsicht geboten). Der IS ist im Body, was mir auch beim Nutzen von alten analogen (Minolta) Objektiven sehr nützlich ist. Der Liveview mit klasse Sucherlupe ist da auch sehr hilfreich um manuel scharfstellen zu können (die Schärfe sitzt da 100%). Die oben genannten Oly Kitlinsen sind wirklich hervorragend. Die Olyfarben sind (vor allem in Vivid) sehr schön. Und jetzt noch ein paar Nachteile die du nur mit höherwertigen/teuren Objektiven und Bodys von Oly in den Griff bekommst.
Der Dynamikumfang könnte größer sein. Bei Spitzlichtern hat die E-510 so ihre Probleme (hier muss schon sehr genau belichtet werden). Ja ich sage es :-) das Rauschverhalten ist nicht immer der Hammer - ich kann aber gut damit leben.
Ich habe meine Kamera inzwischen individuell nach meinen Bedürfnissen eingestellt. Die JPGs OOC sind inzwischen wirklich gut und zu 90 Prozent wirklich ohne weiter Nachbearbeitung verwendtbar.

Ich bereue den Kauf nicht und würde mir die Kleine E-510 wieder Kaufen.

Aber...........jeder ist anders und du musst deine Entscheidung selbst treffen ;)
 
AW: Umstieg auf Olympus oder - Neue Möglichkeiten oder Geldverschwendung

Vornweg erstmal danke Luca für die ausführliche Antwort.


Solche Erfahrungsberichte sind immer sehr hilfreich, besonders, da du auch auf die Schwächen eingehst.
Is das Dynamikproblem mit etwas Übung und Eingewöhnung in den Griff zu bekommen oder könnte mir das einige Aufnahmen stark erschweren?
 
AW: Umstieg auf Olympus oder - Neue Möglichkeiten oder Geldverschwendung

Solche Erfahrungsberichte sind immer sehr hilfreich, besonders, da du auch auf die Schwächen eingehst.
Is das Dynamikproblem mit etwas Übung und Eingewöhnung in den Griff zu bekommen oder könnte mir das einige Aufnahmen stark erschweren?

Ich hab auch noch eine E-510 hier rumstehen. Die ausbrennenden Lichter sind wirklich das Einzige, was mir an der Kamera negativ einfällt. Das kann man zwar durch gezieltes Belichten ausgleichen, ist aber doch immer mit etwas mehr Arbeit verbunden, als es z.B. bei einer Nikon D40 der Fall wäre.

Das stört einen am ehesten in der Landschaftsfotografie. Bei meinen Lieblingsdingen (Portraits und Makros) war es nie ein Problem.

Ich glaube, die E-520 kann das besser und kostet mittlerweile auch nicht viel mehr - ich kann mich da aber auch irren, ich habe keine besessen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten