• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 und Rauschen - Fragen...

...

Du weiss einfach nicht wovon Du sprichst. Quellen für DEINE Thesen kannst Du offenbar auch nicht angeben.

...


Vielleicht: http://web.canon.jp/imaging/cmos/technology-e/noise_reduction.html
 
AW: E-510 und Rauschen - Fragen...

ich bekomme mit der 1000d auch noch bei iso 800 gute pics aus dem DPP geliefert.bei meiner e-410 brauche ich das garnicht probieren!(zumal der mitgelieferte oly raw konverter ehh nicht besonders viel hermacht) mir kommts da auch nicht aufs kleinste detail an,sondern auf das gesamtbild! :)und da sind gute optiken das non+ultra.
 
AW: E-510 und Rauschen - Fragen...

Lies meinen Post genauer. (Stichwort CDS) Es geht nicht darum, wer on-chip entrauscht (das tun ALLE). Es geht darum wer im RAW angeblich weichbügelt. Quelle! (Außer meine, die das für Langzeitbelichtungen zumindest für Nikon klarmacht). Wer das ausgerechnet bei Canon behauptet, hat wohl noch nie ein Canon RAW im DPP gesehen. :lol:

Doch, habe ich gelesen, du fragtest aber, woher er es hat. Das war meine Antwort darauf. :rolleyes:
 
AW: E-510 und Rauschen - Fragen...

Doch, habe ich gelesen, du fragtest aber, woher er es hat. Das war meine Antwort darauf. :rolleyes:

;) Weiss nicht, ob er das von da haben kann, weil da steht nichts von weichgebügelt. Und nur darum geht's mir. Aber was weiss ich schon, arbeite ja mit Canon RAWs nur jeden Tag und habe den Vergleich zu Olympus.
 
AW: E-510 und Rauschen - Fragen...

Tja, er auch. Scheint's.

Das glaube ich kaum. Wer schon mal ein High ISO Canon RAW im DPP (Beide NR Regler auf 0) gesehen hat, würde im Leben nicht so eine kühne These aufstellen. Da siehst Du nämlich jedes Detail was man im High ISO Grain überhaupt noch erkennen kann, aber dafür siehst Du eben auch ordentlich Rauschen. Und lange nicht das, was man sonst nach der Bearbeitung von Canon RAWs so gezeigt bekommt.
 
AW: E-510 und Rauschen - Fragen...

Nicht wieder ne Sinnlosdiskussion über Halbwissen und Fakten anfangen, sonst ist der Thread wohl wieder ganz schnell zu.....
 
AW: E-510 und Rauschen - Fragen...

Wenigstens konnte ich zu meinem "Unsinn" eine Quelle angeben. (Die übrigens unter ernsthaften Astrofotografen äußerst anerkannt ist) ;)

Ich habe es mir nicht durchgelesen. Aber ich meine mich auch erinnern zu können, dass wer wirklich solche Bilder machen will eh keine DSLR verwenden würde. Sondern spezialisiertes Werkzeug verwendet, wie sowas hier: http://www.nova-ccd.de/sigma2.html


Aber der Link ist tot.
Und die These, das 'Rauschen wird bei Canon aquarellartig weggebügelt'
habe ich noch nicht beobachtet, weder gelesen. Zumal Canon und Nikon
bei der Bildqualität meist dicht beieinander liegen.

Der Link geht, verzweigt auf die japanische Seite von Canon wo das on chip Verfahren von denen beschrieben wird. Was und wie verloren geht, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich weiß aber sehr wohl, dass jeder heutige Sensor wenig geeignet ist für Langzeitbelichtungen und mich stört es auch nicht, wenn Nikon oder wer auch immer Algorithmen verwenden, die gegen das Rauschen arbeiten, solange die Bilder als solches eben nicht leiden. Tendenziell neigen die wenigsten Menschen dazu dunkle Räume wie das Weltall zu fotografieren und wer wirklich ein Faible dafür hat (ich kenne ein paar solcher), die geben sehr, sehr viel Geld für eben gute Ergebnisse aus.
 
AW: E-510 und Rauschen - Fragen...

Da hier ja einige ne Canon und ne Oly haben.
Also cam aufs Stativ, M einstellen gleiche Blende, gleiche Belichtungszeit, Rauschunterdrückung auf aus, ISO 800 an, und feuer.
und hochladen.

gruß Andre
 
AW: E-510 und Rauschen - Fragen...

Ich habe es mir nicht durchgelesen. Aber ich meine mich auch erinnern zu können, dass wer wirklich solche Bilder machen will eh keine DSLR verwenden würde. Sondern spezialisiertes Werkzeug verwendet, wie sowas hier: http://www.nova-ccd.de/sigma2.html

Soso, von einem meiner fotografischen Förderer habe ich auch mal gehört, dass wer wirklich Fotos machen will, eine Großformatkamera benutzt. Nun ja, bin ich immerhin zur Hälfte ein Fotograf.

Und Stefan Seib darf, so denke ich, mit seiner Ausbeute aus einer DSLR (oftmals, hat auch weitere Geräte) (Hier mal die Galerien durchklickern) auch ganz zufrieden sein. ;)
 
AW: E-510 und Rauschen - Fragen...

Da hier ja einige ne Canon und ne Oly haben.
Also cam aufs Stativ, M einstellen gleiche Blende, gleiche Belichtungszeit, Rauschunterdrückung auf aus, ISO 800 an, und feuer.
und hochladen.

gruß Andre

würde ich gerne machen,nur habe ich die oly grade verpackt(habe mich nun doch endgültig für canon entschieden! 2 systeme bringen mir nichts,zumal ich ja sowieso eher in der *unteren liga spiele:)) n paar gute pic´s habe ich mit dem 14-42mm zuiko gemacht,aber im grossen und ganzen ,dachte ich mir ich verkaufe das kit wieder(schon geschehen) und hole mir lieber n gutes objektiv!:top:
 
AW: E-510 und Rauschen - Fragen...

...

Und Stefan Seib darf, so denke ich, mit seiner Ausbeute aus einer DSLR (Hier mal die Galerien durchklickern) trotz nur DSLR auch ganz zufrieden sein. ;)

Klar, genau wie jemand mit dem Ergebnisse von Olympus zufrieden sein darf, wie auch mit denen von Canon nicht, aus welchen Gründen auch immer und seien es nur reine sensorischen Wahrnehmungen und wegen meiner sogar abstrusen Deutungen. Es sind alles Ansichten, die kann man teilen, muss man aber nicht, aber alles kein Grund überheblich zu werden.

Nebenbei, viele Menschen sind sogar mit den Ergebnissen ihrer Handys bei AL Aufnahmen in der Disco zufrieden. Sei ihnen gegönnt. Bei Tageslicht sind mit Handys auch schon brauchbare Aufnahmen entstanden, wo viele: "Tolles Bild" schreien. Letztendlich zählt einzig das Motiv und ob es wirkt. Kunst ist nun einmal nicht eine reine Frage der Perfektion, sondern immer noch eine der Inspiration. Davon lebt ja auch die Lomografie und die ist auch wenig perfekt, trotzdem hat sie Anhänger.


würde ich gerne machen,nur habe ich die oly grade verpackt(habe mich nun doch endgültig für canon entschieden! 2 systeme bringen mir nichts,zumal ich ja sowieso eher in der *unteren liga spiele:)) n paar gute pic´s habe ich mit dem 14-42mm zuiko gemacht,aber im grossen und ganzen ,dachte ich mir ich verkaufe das kit wieder(schon geschehen) und hole mir lieber n gutes objektiv!:top:


Gute Entscheidung, mach das, was du glaubst, was dich glücklich macht. Das ist aus dem Bereich der Psychologie, da kenne ich mich dann aus. ^^ ... 90% der Dinge die man Wahrnimmt ist purer Glauben, gestreut mit Zweifeln.
 
AW: E-510 und Rauschen - Fragen...

Klar, genau wie jemand mit dem Ergebnisse von Olympus zufrieden sein darf, wie auch mit denen von Canon nicht, aus welchen Gründen auch immer und seien es nur reine sensorischen Wahrnehmungen und wegen meiner sogar abstrusen Deutungen. Es sind alles Ansichten, die kann man teilen, muss man aber nicht, aber alles kein Grund überheblich zu werden.

Überheblich zu klingen war nicht meine Absicht, sorry. Es mag allerdings sein, dass es so klang, da ich es gleich nach dem Lesen der seltsamen Aussagen schrieb. Darunter hat mein Ton sicher gelitten.

Ich finde auch nicht, dass es allzu oft Gründe gibt mit Ergebnissen aus einer Oly unzufrieden zu sein. Jedenfalls nicht unbedingt mehr oder weniger als bei anderen Herstellern. Da hat jeder Hersteller so seine Schwächen. Mir ging es einzig und allein darum, dass ich Colas Thesen auch mit meiner durchaus ordentlichen Erfahrung mit Canon RAWs nicht bestätigen kann.

Nebenbei, viele Menschen sind sogar mit den Ergebnissen ihrer Handys bei AL Aufnahmen in der Disco zufrieden. Sei ihnen gegönnt. Bei Tageslicht sind mit Handys auch schon brauchbare Aufnahmen entstanden, wo viele: "Tolles Bild" schreien. Letztendlich zählt einzig das Motiv und ob es wirkt. Kunst ist nun einmal nicht eine reine Frage der Perfektion, sondern immer noch eine der Inspiration. Davon lebt ja auch die Lomografie und die ist auch wenig perfekt, trotzdem hat sie Anhänger.

Dem kann ich nur zustimmen. Letztlich ist es in einer Zeit, wo schon so viel in der Fotografie gemacht wurde, fast wichtig andere Wege zu gehen. Es gibt natürlich Bereiche in der kommerziellen Fotografie, die einfach auch von Perfektion leben. In anderen Bereichen ist aber gerade das Unvollkommene willkommen und teilweise sogar sehr wichtig.
 
AW: E-510 und Rauschen - Fragen...

.... Mir ging es einzig und allein darum, dass ich Colas Thesen auch mit meiner durchaus ordentlichen Erfahrung mit Canon RAWs nicht bestätigen kann.

Wunderbar! :)


Dem kann ich nur zustimmen. Letztlich ist es in einer Zeit, wo schon so viel in der Fotografie gemacht wurde, fast wichtig andere Wege zu gehen. Es gibt natürlich Bereiche in der kommerziellen Fotografie, die einfach auch von Perfektion leben. In anderen Bereichen ist aber gerade das Unvollkommene willkommen und teilweise sogar sehr wichtig.

Eben. Je länger man sich die "perfekten Bilder" aus den Galerien anschaut, desto mehr wirken sie gar nicht mehr. Auch die "Schnappschüsse", wie 1000fach gesehen, vieler Mitglieder hier, sie wirken doch eben nicht mehr. So perfekt das Equipment die letzten Jahre auch geworden ist, irgendwie ist man doch medial übersättigt. Ich habe mir letztens sehr alte Dia-Aufnahmen aus meiner Jugend angeschaut und muss sagen, die Bilder waren "schlechtes Handwerk" und doch haben sie ihren eigenen Charme und wirken sehr oft lebendiger, als das "perfekte Bild", wie es ein Glenn Feron liefert. Fotografie hat in meinen Augen in den letzten Jahren viel an ihrer Ehrlichkeit verloren, deshalb finde ich auch, dass das Rauschen oftmals wieder ein wenig belebt.
 
AW: E-510 und Rauschen - Fragen...

ich glaub' ich lach mich tot: Die EOS 450 hat kein Prisma :lol::lol::D

http://digicam-experts.de/kameratest/2023

Im Vergleich dazu schneidet die E-510, die seit Juni 2007 am Markt ist gar nicht mal schlecht ab, gegen diesen nagelneuen Canon-Plastik-Bomber:

http://digicam-experts.de/kameratest/1877/0

Eine SLR ohne Prisma??? Das ist doch keine SLR! Ich hab' noch vor einiger Zeit über die Sony Alpha 200 gelacht, weil auch diese kein Prisma hat.

"Bei genauer Betrachtung, steigt mit dem Preis die Achtung" Zitat, Wilhelm Busch. Oder treffender gesagt: Es steigt mit dem Namen die Achtung, zumindest in diesem Fall.

Bei aller Qualität die dieser EOS 450 dort bescheinigt wird, es ist eine kleine Mogelpackung. Denn Spiegelreflex ohne Prisma ist nichts anderes als eine bessere Bridgekamera mit größerem Sensor und extremer Rauschunterdrückung, die ja Details weichbügelt und für seichte Bilder sorgt. Das kann man an den starken Unterschieden feststellen, die die Tester dort mit ein- und ausgeschalteter RU ermittelt haben. Auch dort scheint das einzig wichtige zu sein, dass man ein möglichst geringes Rauschen misst. Denn dann hat die Cam ja eine tolle Bildqualität:lol:

Ich glaube, dass die E510 diesen Canon-Leukoplastbomber in Sachen Detailauflösung (mit deaktivierter RU) locker in die Tasche steckt! Wieder einmal wurde dem Rauschen mehr Bedeutung zugemessen, als der Tatsächlichen Bildqualität...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten