• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

Hallo,

@TO
Ja, die AF Hilfslichter der externen Blitze können genutzt werden, auch wenn der Blitz nicht auslöst.

Allerdings würde ich mir zu diesem Zwecke erst mal einen Blitz leihen. Der Effekt des AF Hilfslichtes ist nicht immer wirklich hilfreich. Sobald die Entfernungen größer werden bringt es meist gar nichts.

Aber jenachdem was man macht... es gibt da eine alte Erfindung... heisst Taschenlampe... ;) Gibts auch in modern und klein und leistet oft gute Dienste.
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

edit: Zitat, weil viele in der Zwischenzeit gepostet haben.
Gib dir und der Kamera noch ein wenig Gewöhnungszeit, und geh mal ins Licht....:ugly:

Fürs Licht brauch ich sie nicht. Morgen hat mein Söhnchen Theateraufführung in der Schule. Da werde ich sie nochmal testen. Zur Sicherheit werde ich eine OM-2 mitnehmen. Zwar gehen auf deren (Wegwerf-)Chip nur 36 Aufnahmen und bei ISO 400 / Korn wie Sau ist auch Schluss, aber immerhin hat sie einen Entfernungsmesser. OK, das 510-Kit hat 2008 nur 800 Euro gekostet (zur Erinnerung, ca. 1600 DM). Kann man vielleicht jetzt nicht so viel verlangen. Entfernungsmessung bei mäßigem Licht ist halt nicht drin in der Preisklasse.
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

Fürs Licht brauch ich sie nicht. Morgen hat mein Söhnchen Theateraufführung in der Schule. Da werde ich sie nochmal testen.

Das ist halt schon eine sehr schwierige Aufnahmesituation. Bewegung bei wenig Licht und ohne Blitz, und das erst noch mit lichtschwachem Kitobjektiv - na toll, viel Vergnügen!

Aber dann über die Kamera wettern, wenn es nicht klappt. :ugly:
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

da hilft nur eines auf Canon umsatteln! :D
wenn du eine schlechte Kit-Linse bei Canon erwischt, kannst dann mit Nikon versuchen! :ugly:

Wollen wir doch mal festhalten, dass wir uns bei den Kitpreisen in Regionen bewegen, die dem einen oder anderen Monats-Nettogehalt entsprechen. So ein bisschen Leistung über Lumix & Co würde man da doch erwarten.
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

eine sehr schwierige Aufnahmesituation.

Tut mir leid, aber die 'schwierige Aufnahmesituation' löse ich - und jeder hier - dir mit einer Olympus XA (irgendwas 80er Jahre). Eine Bühne von 2 Meter Breite, ein paar Billigscheinwerfer und du stehst 10 Meter weit weg.
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

Das íst bei den Einsteiger DSLR plus Kitobjektiv eigentlich bei jeder Marke recht gleich. Da fehlt einfach was bei schwachem Licht. Dazu kommt dann halt noch die Schwierigkeit, das mit den kleinen Suchern manuell auch nicht besonders viel zu machen ist im Dunkeln.

Was Dir hilft wenn Du das mit der E-510 versuchst, ist nur die Investition in ein 14-54 oder 12-60. Die beiden finden auch bei wenig Licht noch etwas. Und halt aufs mittlere AF-Feld beschränken.

Stefan
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

@Stefan/giftzw3rg

Das 54er kostet >500 Euro, hat eine beachtliche Startblende von 2.8 und findet 'auch bei wenig Licht noch...' ETWAS?

Ist doch nicht dein Ernst, oder?

Das der Sucher bei FT klein ist, ist evident. Nur tut das nichts zur Sache. Der Sucher der XA z.B. war noch viel kleiner. Wenn man nicht in der Lage ist, ein automatisches Fokussiersystem anzubieten, welches bei schlechtem Licht brauchbar arbeitet, dann sollte man doch zusätzlich ein manuelles bereitstellen? Einen Fokussierring zu drehen, bis sich zwei Schnittbilder decken, bekommt nun wirklich jeder hin, egal wie groß der Sucher ist oder wie wenig Licht da ist.
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

... Wenn man nicht in der Lage ist, ein automatisches Fokussiersystem anzubieten, welches bei schlechtem Licht brauchbar arbeitet, dann sollte man doch zusätzlich ein manuelles bereitstellen? Einen Fokussierring zu drehen, bis sich zwei Schnittbilder decken, bekommt nun wirklich jeder hin, egal wie groß der Sucher ist oder wie wenig Licht da ist.

Deine Wünsche erfüllt Dir leider kein Hersteller in dieser Preisklasse... Da musst Du schon 2-3 Monatsgehälter bereithalten um etwas in dieser Richtung zu bekommen...
Gruß, Jörg
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

Zitat von samymen:
da hilft nur eines auf Canon umsatteln!
wenn du eine schlechte Kit-Linse bei Canon erwischt, kannst dann mit Nikon versuchen!

Wollen wir doch mal festhalten, dass wir uns bei den Kitpreisen in Regionen bewegen, die dem einen oder anderen Monats-Nettogehalt entsprechen. So ein bisschen Leistung über Lumix & Co würde man da doch erwarten.

:D genau, deswegen sollte der eine oder andere auch seinen Monatsgehalt in eine Lumix investieren statt einer DSLRer und vom KitLinse (einer Beigabe zum Gehäuse) Wunder erwarten!

Ich will garnicht wissen wieviele von den "Neueinsteigern" die kein Geld ausgeben wollen aber die Vorzüge eine DSLRer haben möchten und vom Einsteigercam mit Kit eine unbegrenzte Anwendungsmöglichkeiten erwarten.. :D
diese Mitmenschen haben sich verleiten lassen ohne sich über Möglichkeiten und dem nötigen Aufwand zu befassen.. :evil: selber Schuld!! :evil:

TO- verkaufe die gute E-510, ein Anderer wird sich drüber freuen!!
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

Also habe ich Dich richtig verstanden, Du rätst also Leuten, die Abailable Light Fotografie betreiben und nicht mehr als 1200 Euro ausgeben wollen, zur Lumix? Weil, mit einer e-xxx geht das leider nicht. Interessant. Habe ich jetzt so noch nirgendwo gelesen.evil:

TO- verkaufe die gute E-510, ein Anderer wird sich drüber freuen!!

Ich denke in der Tat darüber nach. Ich hätte nicht gedacht, dass das 1442er dann doch nur ein besserer Ojektivdeckel ist. Vielleicht experimentiere ich noch mit einem nachgerüsteten Schnittbildentfernungsmesser. Dann könnte man wenigstens ein 1454er bei schlechtem Licht ohne ausgeschalteten Blitz nutzen.
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

Ich würde es mit anderen Optiken versuchen. Ich hab mit meiner E-510 sehr viele AL Bilder gemacht. Mit den Kitoptiken wirst du bei keinem Hersteller viele Töpfe gewinnen. Das Glas vor der Kamera ist immer wichtiger wie der Elektronikträger dahinter.
Kommt immer drauf an, wo du Bilder machst und wieviel Licht da noch vorhanden ist. Aber wenn wenig Licht vorhanden ist, dann muss das bisschen auf den Sensor und das heisst in den meisten Fällen wohl ein Glas mit einer entsprechenden Öffnung. Sonst könnte man sich auch mit angezogenen Gummistiefeln die Füße waschen...
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

Ich komme gerade von Sohnemanns Theaterstückchen zurück und habe dort die e-510 nochmal live getestet. Das eingebaute Blitzchen strobote wie bescheuert, dass es einfach nur noch peinlich war. Ich hatte die Lacher, nicht Kinder auf der Bühne. Fakt: eine 400d neben mir, die A620 meiner Frau und sogar das eine oder andere Handy bekamen brauchbare Bilder hin - das E-510-Kit nicht. Ein trauriges Bild.

Der Hinweis auf bessere Optiken scheint mir auch nicht wirklich hilfreich. Der AF der e-510 scheiterte eben bei Blende 3,5, mit welcher fast alle Pro-Modelle am Ende des Brennweitenbereichs auch auskommen müssen, man muss schon zu den Top-Pros gehen. Ich bezweifele auch, dass es dann die 1 1/2 Blenden mehr rausreißen werden.
Außerdem halte ich das Gerede - man müsse halt bei einer DSLR in Glas investieren, damit sie funktioniert - gelinde gesagt für ziemlich zynisch. Wer sich eine Low-Budget-Kamera wie die e-420/520 kauft, wird sich keine Pro- oder Toppro-Objektive leisten. Die beiden Kitlinsen sind somit genau für diese Bodys positioniert und die sollten damit funktionieren. Ihre optischen Leistungsfähigkeit haben sie ja oft genug bewiesen. Der mangelhafte AF liegt meiner Meinung auch nicht an der Lichtschwäche der Optiken. Mann, Mann, Mann, die Linsen der Mittelformate damals gingen meist erst bei 4.0 los, und trotzdem konnte man im dunklen Studio über den dunklen Schacht den Schärfepunkt treffen.
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

Ich komme gerade von Sohnemanns Theaterstückchen zurück und habe dort die e-510 nochmal live getestet. Das eingebaute Blitzchen strobote wie bescheuert, dass es einfach nur noch peinlich war. Ich hatte die Lacher, nicht Kinder auf der Bühne. Fakt: eine 400d neben mir, die A620 meiner Frau und sogar das eine oder andere Handy bekamen brauchbare Bilder hin - das E-510-Kit nicht. Ein trauriges Bild.

Der Hinweis auf bessere Optiken scheint mir auch nicht wirklich hilfreich. Der AF der e-510 scheiterte eben bei Blende 3,5, mit welcher fast alle Pro-Modelle am Ende des Brennweitenbereichs auch auskommen müssen, man muss schon zu den Top-Pros gehen. Ich bezweifele auch, dass es dann die 1 1/2 Blenden mehr rausreißen werden.
Außerdem halte ich das Gerede - man müsse halt bei einer DSLR in Glas investieren, damit sie funktioniert - gelinde gesagt für ziemlich zynisch. Wer sich eine Low-Budget-Kamera wie die e-420/520 kauft, wird sich keine Pro- oder Toppro-Objektive leisten. Die beiden Kitlinsen sind somit genau für diese Bodys positioniert und die sollten damit funktionieren. Ihre optischen Leistungsfähigkeit haben sie ja oft genug bewiesen. Der mangelhafte AF liegt meiner Meinung auch nicht an der Lichtschwäche der Optiken. Mann, Mann, Mann, die Linsen der Mittelformate damals gingen meist erst bei 4.0 los, und trotzdem konnte man im dunklen Studio über den dunklen Schacht den Schärfepunkt treffen.

Ich empfehle jetzt mal ganz in meinem überschwänglichen Zynismus das sorgsame Lesen der Bedienungsanleitung und den Konsum der dem Kit beiliegenden DVD?

Vielleicht liegt hier das Problem knapp hinter der 510er, was ich momentan sehr stark vermute, sorry.
Lieber ein bisschen üben gehen, den Fotolehrgang nochmal durcharbeiten, dann nochmal zu so einer Veranstaltung gehen und... achwas , hat eh keinen Sinn...

...und zum Thema Mittelformat... naja, lieber sag ich jetzt nix, ist besser so.

:ugly::cool:
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

Ich empfehle jetzt mal ganz in meinem überschwänglichen Zynismus das sorgsame Lesen der Bedienungsanleitung und den Konsum der dem Kit beiliegenden DVD?

Vielleicht liegt hier das Problem knapp hinter der 510er, was ich momentan sehr stark vermute, sorry.
Lieber ein bisschen üben gehen, den Fotolehrgang nochmal durcharbeiten, dann nochmal zu so einer Veranstaltung gehen und... achwas , hat eh keinen Sinn...

...und zum Thema Mittelformat... naja, lieber sag ich jetzt nix, ist besser so.

:ugly::cool:

Sehe ich änlich.
Ich bin nicht so erfahren mit Theaterfotos aber ich würde mal behaupten das mit dem eigebauten Blitzchen der E400d so viel nicht los ist..bei der mikrigen Leitzahl,es sei denn man sitzt in der ersten Reihe,und sitzt man in der ersten Reihe gehts auch mit ca ISO. 800 schon recht gut,ohne Blitz.
...trotzdem
hab ich nen gebrauchten zusatzblitz mit Leitzahl um die 40 Im Modus. A bei 1/160 Sekunde, und das Theaterchen ist hell erleuchtet.:evil:

gruß Andre
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

Man konn auch etwas viel von einer Kamera erwarten...
Vlt mal von der Eigenen Haustür kehren ?
Und falls es doch an der Kamera liegen sollte:
Aber warum glaubst du gibt es Kameras wie die E-3 oder die E-30 ? Weil sie eben einen besseren Autofokus bieten, auch bei schlechten Lichtverhältnissen ...
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

Ich komme gerade von Sohnemanns Theaterstückchen zurück und habe dort die e-510 nochmal live getestet. Das eingebaute Blitzchen strobote wie bescheuert, dass es einfach nur noch peinlich war.
Wie waren denn die konkreten Lichtverhältnisse bei der Aufführung? Oder genauer gefragt: welche Zeit-, Blenden- und ISO-Werte waren für eine korrekte Belichtung erforderlich?

Aus eigener Erfahrung mit der E-510 kann ich eigentlich nur sagen, dass die Kamera auch bei 1/5 Sekunde bei Blende 5 und ISO 400 mit dem 14-42 durchaus in der Lage ist, automatisch zu fokussieren. Wichtig für den AF ist nicht unbedingt die Helligkeit, sondern Kontraste im Bereich des Messfeldes.

Meine Einstellungsempfehlungen:
- AF-Hilfslicht (Stroboskop) aus, wenn kein externer Blitz verwendet wird. Es bringt nichts!
- S-AF
- Auslösepriorität aus
- mittlerer AF-Sensor fest eingestellt.

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

üben gehen, den Fotolehrgang nochmal durcharbeiten,

Ja, das werde ich dann wohl mal machen. Gut, ich habe vor ein paar Jahren noch von dem Handwerk gelebt, aber damals war's noch einfach. Licht mit dem Belichtungsmesser gemessen, Werte übertragen und am Ring solange gedreht, bis sich die beiden Bildchen passten...

Das ist natürlich heute alles viel komplexer geworden! Digital halt. Die Grundregel lautet - so viel hab ich schon verstanden - du brauchst erstmal was besseres, als das, was du hast, weil mit dem geht es eigentlich nicht. Kauf einen Systemblitz, kauf ein besseres Objektiv und zu guter letzt: kauf zum besseren Objektiv noch einen besseren Body ('Aber warum glaubst du gibt es Kameras wie die E-3 oder die E-30')

Gut, jetzt mal im Ernst. Das war keine 'Theaterfotografie', das waren ein paar Erinnerungsfoto von einer Grundschulaufführung im Klassenzimmer. Ich stand ca. 4 Meter von der 'Bühne' entfernt, welche mit besserer Zimmerbeleuchtung ausgeleuchtet war. Der kleine Hilfblitz hat übrigens sehr schön alles ausgeleuchtet, was auszuleuchten war. Ein wenig hart vielleicht, aber für seine Größe doch beachtlich. Ich habe übrigens noch ein paar brauchbare Fotos hinbekommen, allerdings mit dem OM-50/1,4 und Trail and Error, halt mangels Schnittbild.

Vielleicht irre ich mich auch, und ich habe die Kamera fehl bedient, wüßte jetzt aber nicht wirklich wo. Wie gesagt, ganz unbeleckt von der Materie bin ich nicht. Das ist der lausigste AF, der mir je untergekommen ist. Ich habe hier noch eine F50 samt Kit (der letzte Nikon-Billigplastikbomber aus dem Analogzeitalter), die bekommt ein scharfes Bild unterm Weihnachtsbaum hin. Das E-510 Kit nicht. Ich versteh euch nicht so ganz. Warum wird das denn hier nicht breit diskutiert? Alle reden immer nur vom Rauschen und wieviele AF-Punkt die nächste e-xyz haben wird. Einer, der es tut, würde mir schon reichen. Ihr packt ne 800 Euro Kamera unterm Weihnachtsbaum aus, nur leider ist das Erinnerungsphoto von selbigem aus Töchterchens neuem Handy besser, weil der Olympus-AF es nicht packt und MF zum lustigen Ratespiel wird. Wieso regt das eigentlich niemanden hier auf?
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

Hallo Kilroy,

während Du gepostet hast, habe ich geschrieben.

Danke für die Tipps bzgl. der Einstellungen. Die hatte ich eigentlich auch, nur das Stroboskop war an.

Zum Licht:
ASA 1600, 1/160, und vermutlich Blende 2. Wegen des OM-MFs weiß ich es nicht mehr so genau.

Deine Ausführungen zum Kontrast klingen plausibel, in der Tat war dem nicht so gegeben. Ich habe logischerweise den Fokus auf die Gesichter gelegt, und lagen häufig im Dunkeln. Leider möchte ich die Bilder nicht posten, es sind halt Leute drauf.
 
AW: E-510 fokussiert nicht bei schlechtem Licht

Das sonst keiner über den Af schimpft könnte vlt daran liegen das andere mit ihm keine/ nicht so große Probleme haben ? Hab gerade einen Test gemacht, im Dunklen Flur, nur am anderen Ende leuchtete eine Led Uhr. Af Sitzt. Sogar im Live View. Das man dir hier gleich besseres Equipment empfiehlt liegt wohl daran das viele vieleicht denken das du sowas öfters machen willst und da braucht man nunmal lichtstarke Objektive. Das war schon in Analogzeiten so. Und wenn die Olympus bei dir so schlecht ist, wechsel zu einer anderen Einsteigerkamera und werde glücklich ;) Ich bezweifel aber das du das wirst, der AF von anderen Kameras ist im Dunkel auch nicht immer perfekt egal ob bei C N O P S oder sonst was :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten