• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Erweiterung meines Systems - Was tun?

Bilder von Autorennen und Portraitbilder vereinigt in einem Objektiv - da fällt mir spontan nur das 50-200SWD ein. Mit Blende 2,8 bei 50 mm dürfte die Freistellung für Portraits hoch genug sein, allenfalls wird das Objektiv bei längeren Portrait-Shootings etwas schwer werden. :lol:
Und für die Nordkurve ist das Objektiv auch erste Sahne. Habe mit dieser Linse auch schon geliebäugelt.

l.g. Manfred
 
AW: Erweiterung meines Systems - Was tun?

Bilder von Autorennen und Portraitbilder vereinigt in einem Objektiv - da fällt mir spontan nur das 50-200SWD ein. Mit Blende 2,8 bei 50 mm dürfte die Freistellung für Portraits hoch genug sein, allenfalls wird das Objektiv bei längeren Portrait-Shootings etwas schwer werden. :lol:
Und für die Nordkurve ist das Objektiv auch erste Sahne. Habe mit dieser Linse auch schon geliebäugelt.

l.g. Manfred

Moin Sascha,
da will ich Manifredo aber ausdrücklich zustimmen:
für Innenräume ist das 12-60er schon ausreichend.
Bei beschränktem Budget würde ich eher auf die Porrät - und Sporttauglichkeit gucken: Das 50-200er ist dafür ein super-Kompromiss, weil es perfekt für Sport ist, aber mit seiner Anfangsbrennweite und Lichtstärke auch superklasse für Porträts taugt.

Den Nachteil hat Manifredo ja schon beschrieben: Im Dauereinsatz etwas schwer.

Das "alte 50-200er (ohne SWD) kriegst Du schon für 550-600 Euro gebraucht.

Das 70-300er wirst Du für um die 300 Euro auch hier im Forum jederzeit wieder los und hättest noch etwas Spielraum.

Dann könntest Du noch das 2,0 50mm (Makro) dazukaufen (ca. 400 Euro gebraucht) und hättest dann trotzdem noch eine tolle Porträtlinse :top:

Ein neuer Body macht auch keine besseren Bilder, blitztechnisch hast Du ja einen Reflektor...

Ich würde auf jeden Fall das Geld erstmal in gute Optiken stecken :top: Beide genannten Objektive sind aus der "pro-Serie" ;)


Greetings
Henrik
 
AW: Erweiterung meines Systems - Was tun?

Ich finde, Dir fehlt eigentlich nur das 9-18 ...

wenns Portrait sein soll, dann nimm das 2/50, das ist bewährt und gut.
 
AW: Erweiterung meines Systems - Was tun?

Das "alte 50-200er (ohne SWD) kriegst Du schon für 550-600 Euro gebraucht.

Das 70-300er wirst Du für um die 300 Euro auch hier im Forum jederzeit wieder los und hättest noch etwas Spielraum.

damit fehlt ihm aber das wirklich praktische und vor allem noch tragbare 70-300 ;) ... das würde ich nicht gegen das alte 50-200 tauschen, das SWD vielleicht, aber auch nur, wenn ich das 70-300 behalten könnte, oder zumindest noch das Kittele hätte, wenn ich mal nicht den Klotz mitschleppen will.
 
AW: Erweiterung meines Systems - Was tun?

Moin :-)

Also ich wundere mich etwas über die hier gegebenen Antworten.
Steht ihr denn wirklich ständig unter der Droge "Kaufrausch" ??

... Bin aber ziemlich unschlüssig wie ich es weiter ausbauen soll ...
... Wie könnte ich das System noch verbessern? ...
... Habt ihr vielleicht Vorschläge, auf die ich noch nicht gekommen bin ...
Du hast bis jetzt also noch nichts so richtig vermisst, oder?

... bzw. was würdet ihr machen? ...
Einen ordentlichen Urlaub, da schadet zusätzliche Kohle in aller Regel nie !!
Zeit für schöne Bilder... ;-)

Gruss Martin
 
AW: Erweiterung meines Systems - Was tun?

Wenns ne FB für Portraits sein soll, würde ich entweder das 30er oder das 50 er von Sigma nehmen. Liegen im Preis ja eher günstiger.

Anstatt der 520er um den Blitz auszulösen würde ich eher zu ner Funkauslöser-Lösung tendieren. Die gibts schon sehr günstig (bspw. www.sambesigroup.de) und kann man später mal austauschen gegen was besseres.

Wenn du allerdings nichts vermisst und zurechtkommst, wieso dann zukaufen?!
 
AW: Erweiterung meines Systems - Was tun?

Wenn Du das 12-60mm nicht schon hättest - das 9-18mm ist für den Preis einfach gut.
Als lichtstarke Festbrennweite käme das Sigma 30/1.4 bzw. 50/1.4 in Frage. Bin mit dem 30/1.4 sehr zufrieden, allerdings kenne/habe ich das 50/1.4 nicht.
 
AW: Erweiterung meines Systems - Was tun?

abwarten.
2009 ist noch lang.

Sehr wahrscheinlich kommt da noch µFT und vielleicht auch ein Nachfolger zur E-3.

Bevor ich mir was kaufe, nur um das Geld auzugeben, lege ich's lieber beiseite.
 
E-510: Mattscheibe Ausbau bzw Reinigung

Hallo,
angefangen hat alles mit einem Schmierfilm auf dem Sensor. ( vllt vom Pusten oder so)
Laut Forum also Isopropanol aus der Apotheke gekauft und drauf gemacht, Tuch über die Cam und zum ausdünsten liegen gelassen.
Nach 5Minuten schau ich hab ich nen riesen Flatschen an Rückständen auf dem Sensor! Super Tipp :eek::grumble:
Hab dann aus purem Frust nen normales Q-Tip genommen und den Sensor so "trocken" gerieben, das ist nun auch alles ok.

Dann hat ich (oh Wunder) Staub auf der Mattscheibe. Ist allerdings hinter der Mattscheibe, also Richtung Blitz quasi.

Alles Pusten mit einem Blasebalg half nichts, also Druckluft.

Supergau :eek::eek::grumble:

Nun hab ich nen großen Fleck von ebenfalls getrockneter Flüssigkeit bzw Rückstände im Sucher.
Ich flippe grad aus ....

Wie baut man die Mattscheibe aus?

Lg
 
E-510: Vogelbilder ?

Hi zusammen,

heute waren bei uns in der Stadt ein Falkner mit seinen Tieren. Da dachte ich mir, ich teste einmal das 50-200mm Tele welches ich mir für die Oster ferien geliehen habe. Doch die Ergbenis die ich damit erziehlte stellten mich nicht so recht zufrieden, als ich mir andere Bilder im Netz ansah.

Ich habe mal weiter unten 2 Bilder von mir + deren Crops hinzugefügt. *bei Crop bin ich mir nicht sicher, aber das sind doch 100% ansichten oder?*


Hier sind die Bilder mit denen ich meine Verglichen habe http://fotowelt.chip.de/index.cfm?pid=1690&q=Adler&inp=bitte+warten...

wahrscheinlich ist das auch sehr hoch gegriffen diese Bilder mit meinen zu vergleichen was mir aber auffält sind die Details und die klarheit der Bilder gegenüber meinen.

Woran liegt das ? wie bekommt man das hin? wäre eine anderes Objektiv besser gewesen?

Fragen über Fragen, ich hoffe ihr könnt mir helfen das ganze etwas klarer zu sehen.

Ausrüstung:
E-510 + 50-200SWD + Hoya UV(0)
 
AW: Frage zu Vogelbilder

Erstmal die Bilder mit denen du deine vergleichst wurden sicher nicht mal eben mit dem frisch geliehenen Objektiv erstellt.
Des weiteren sind es keine Crops und das Licht war sicherlich auch besser als bei dir.

Was kannst du tun um ähnlich Ergebnisse zu erhalten ?
Wichtig wäre erstmal ein schönes warmes Licht welches man zum Beispiel kurz vor Sonnenuntergang erhält.
Weiter solltest du näher an die Vögel ran und auf die Augen fokussieren,möglichst die ISO so niedrig und so hoch wie nötig halten.
Abblenden verbessert auch beim 50-200 und besonders bei 200mm die Abbildungsqualität.
Bei E-510 bietet es sich an im Rawmodus zu fotografieren um beste Ergebnisse zu erhalten.

Du kannst dir sicher sein mit der Kombi E-510 und 50-200 sehr ähnliche ergebnisse zu erreichen.


Gruß Bernd

Beispiele mit 50-200 und E-510 oder E-3
 
AW: Frage zu Vogelbilder

Qualitätsverluste sehe ich bei den ISO 400 und bei dem UV-Filter, den ich persönlich ABSOLUT für KONTRAPRODUKTIV halte, weg mit dem Teil wenn Du gute Bilder willst.

Deine Vergleichsbilder sind sicher aus einer sehr viel geringeren Entfernung aufgenommen worden.

Falls Du nicht aus RAW entwickelt hast, sollst Du das auch noch tun. Die 510 ist bei den JPG´s nicht grad die Beste.

Ich habe dieses Superobjektiv heute auch grad wieder im Einsatz gehabt an der alten Diva (E-1) :D

Gruß
Conrad
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frage zu Vogelbilder

Ah danke dann werde ich versuchen diese dinge mal umzusetzen.


Anschluss Fragen:

Da nun meine Bilder keine Crops sind, was sind Crops genau und wie kann ich diese erstellen fürs nächste mal?

Frage zur entwicklung bei Raw: Wenn ich nun Bilder mit Raw aufnehme was muss ich bei Olympus Master noch nachbearbeiten? denn mit dem raw entwickeln ist es da ja sicherlich nicht getan.

Wegen des Abblendens um wieviele Blenden sollte man abblenden?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frage zu Vogelbilder

Dein erstes Adlerbild wäre sicher eine ganze Ecke besser geworden mit Blende 3,5 (Offenblende) und ISO 100 OHNE UV-Filter.

Das man beim 50-200 groß Abblenden muß um die maximale Schärfe zu erhalten kann ich nicht so ganz nachvollziehen, im Nahbereich ist es sicherlich öfter mal notwendig wegen der dann doch geringen Tiefenschärfe.

Mach einfach mal nen Test mit OLY-Master und ein paar RAW-Dateien. Du mußt sie entwickeln und Dich durch die ganzen Einstellungen hangeln, erhälst aber zum Schluß detailreichere Bilder wenn Du Dich da eingearbeitet / eingelesen hast.

Zum Thema Crop guckst Du hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=21047

Gruß
Conrad
 
AW: Frage zu Vogelbilder

Sorry wenn ich da jetzt so beharrlich nach hacke will nur ganz sicher gehen das ich das auch alles verstehe.

Du sagst ich hätte eine Blende von 3,5 nehmen sollen anstatt meinen 5,6.
Das wäre dann aber nicht mehr abblenden oder ? *will nur mal ganz kurz Bergriffs erklärungen machen*
Iso leuchtet mir ein und der Filter ist auch schon ab.

Noch mal kurz zu den Raws und Oly Master. Die bearbeitung die du meinst ist das die, die man im menü unter raw vornehmen soll *nach dem man auf den Raw button geklickt hat* oder schon am anfang wo solche dinge wie Gamma, Helligkeit & Kontrast stehen. Oder unter beiden Menüs.

Gibt es eventuell eine Anleitung zum Arbeiten mit Olympus Master und auf welche dinge man achten sollte beim entwickeln?
 
AW: Frage zu Vogelbilder

Hallo,

in der Raw - Bearbeitung von Master kannst du die Einstellungen der Cam nachträglich ändern, mehr nicht.
ok, beschneiden geht auch.

Wenn z.B. der Weißabgleich nicht gestimmt hat veränderst du ihn nachträglich mit Master 2. Das Ergebnis ist dann so als ob du es korrekt aufgenommen hättest.

Die andere Bearbeitungsebene ist auch für normale jpgs etc., Schärfe, Kontrast, Helligkeit ändern, Zuschneiden etc.
 
AW: Erweiterung meines Systems - Was tun?

Danke für eure Antworten, leider haben sich die veranschlagten Euros in einen Satz Stoßdämpfer und acht neue Reifen aufgelöst. Hätte ich nur nicht die Reifen am Samstag gewechselt, dann wäre mir das gar nicht aufgefallen :D :ugly:
Wahrscheinlich bekomme ich aber zum Geburtstag eins von den beiden Sigmas.

Aber zurück zum Thema,danke für eure Antworten, das 50er Olympus mag ich eigentlich nicht wegen der Lichtstärke haben, darum schiele ich ja zu Sigma.
Mein 70-300 ist mir schon ans Herz gewachsen, viel Leistung auf kleinem Raum, beim 50-200 wollte ich dann schon SWD haben, bin da vom 12-60 verwönt, und wenn man sich steigert dann richtig oder? *g*

@rapid
vermissen tue ich eine schöne, lichtstarke Festbrennweite. Außerdem ne Kamera, bei schattigen Räumen (Abends in ner Bar z.b.), nicht so oft daneben liegt ;-). Urlaub ist schon geplant und bezahlt *g*.
@haukman
danke für den Link, da gibts ja ein paar schöne Studiosets, muss ich mir bei zeiten mal genauer ansehen.

schönen Abend, gruß Sascha
 
AW: Frage zu Vogelbilder

Da nun meine Bilder keine Crops sind, was sind Crops genau und wie kann ich diese erstellen fürs nächste mal?

Das hast du falsch verstanden: deine Bilder sind sehr wohl Crops und du hast das auch richtig verstanden, was Crops sind - aber er hat gemeint, dass die anderen Vogelbilder (die dir so gut gefallen), eben keine Crops sind - und schon dadurch eine bessere Qualität haben.
 
AW: Erweiterung meines Systems - Was tun?

Aber zurück zum Thema,danke für eure Antworten, das 50er Olympus mag ich eigentlich nicht wegen der Lichtstärke haben, darum schiele ich ja zu Sigma.

Grosser Fehler! :evil:

Weil momentan diese Diskussionen für Portraitlinsen sehr aktuell geführt und die Sigmas immer wieder wg. der F1.4er Öffnung genannt werden, habe ich mal den Test gemacht. Ergebnis ist, quasi kein Unterschied zur F2.0 auf den Bildern zu erkennen.
Ich habe mal mit einem Schärfentieferechner rumgespielt. Da hat sich ergeben, das die Differenz der Schärfentiefe bei einer Entfernung zum Model von etwa 2m nur 2cm beträgt (F1.4 vs. F2.0). Wenn du da versehentlich auf die Nase scharfstellst, sind bei beiden Blenden die Augen schon unscharf. :cool:

Mal abgesehen davon, wer kann bestätigen, dass das F1.4/50mm auch wirklich offenblendentauglich ist?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten