• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: PC findet E-510 nicht

Ist das Kabel in Ordnung, wird die Kamera an einen anderen PC erkannt?
Das würde ich dann nach Möglichkeit auch erst einmal testen.
Ansonsten kann ich mich daran erinnern, dass Photoshop Elements (3 oder 4) trotz Deaktivierung des Autostarts beim Anschließen einer Digitalkamera auch mal quergeschossen hatte - nach der Deinstallation klappte es mit Olympus Studio wieder.

Viel Erfolg
Kilroy
 
AW: PC findet E-510 nicht

Jetzt hats geklappt !:lol:
Habe ein anderes Kabel ausgeliehen.
Das Originalkabel von Oly hat ne Macke. Ist noch nagelneu!
Danke an alle für den Beistand.

Grüße
nolimit
 
AW: PC findet E-510 nicht

Probier mal folgendes:
wenn du die Kamera anschliesst sollte der PC 2 Töne abgeben, der zweite höher in Frekvenz als der erste.
Das bedeutet das der PC die Kamera entdeckt hat. :)
Wenn nicht hat es kein Zweck weiter zu machen

Mach dann : (jetzt muss ich englishe Wörter verwenden den mein Windows XP ist nicht deutsch)

Rechts-Click auf "this computer", normalerweise auf dem Schreibtisch
Wähle "Handle"
Wähle "disk handling"
deine "disks" werden angezeigt
Die Kamera kannst du durch die Disk-grösse erkennen, sollte mit der Speicherkarte uebereinstimmen
Rechts-Klicke auf das Feld wo die grösse zu sehen ist
Nimm die 4:e wahl von oben (mein XP is Schwedisch, und das englische Wort fällt mir jetzt nicht ein):o
Wähle "change"
Wähle einen anderen Buchstaben fuer die Kamera, z.B. "O" fuer Olympus
Dumme Frage mit "ja" beantworten
Jetzt "explorer" öffnen.
Die Kamera sollte jetzt unter Drive-buchstaben "O:" auftauchen, eventuell muss erst "F5" gedrueckt werden

Viel Erfolg :D
 
E-510: Merkwürdigkeiten bei der Darstellung

Hallo,
ich habe ein Problem mit meiner E-510, dass ich bisher von meinen Oly-Kameras nicht kenne:
Wenn ich die Bilder mit Olympus-Master betrachte, sehen die Bilder zunächst katastrophal aus, überaus pixelig. Nach ca. einer Sekunde ändert sich das und die Bilder sehen so aus, wie sie aussehen sollen und wie ich es bisher von Olympus gewohnt bin.
Betrachte ich die Bilder mit IrfanView sehen die Bilder katastrophal aus und es ändert sich auch nichts. Liegt das an meinen Einstellungen an der Kamera?
Bildmodus: Normal oder Vivid
Gradation: Normal
JPEG: HQ 1/4
Rauschunterdrückung: Aus
Rauschminderung: Aus
Schärfe : -1
Kontrats: -1

Der Effekt tritt bei allen Bilichtungszeiten und bei ISO 100, 200 und 400 auf. (Andere ISO-Einstellungen hatte ich bisher nicht).

Ich habe mal zwei Bildschirmfotos als Beispiel angehängt. Die Qualität der Fotos ist nicht optimal, auf den anderen sind aber Personen drauf, von denen ich nicht weiß, ob sie im internet gezeigt werden wollen.

Bei der E-300 und der E-330 hatte ich dieses Problem nie, bei der E-3, die ich für ein Wochenende zur Verfügung hatte, war es nicht so extrem. Was mache ich falsch?

Gruß
Markus
 
AW: E-510 Merkwürdigkeiten bei der Darstellung

Nachtrag:
Ich habe das Bild eben über Irfan View und über Olympus Master in DIN A4 gedruckt. Bei beiden Drucken tritt das Problem nicht auf, da sehen beide Bilder so aus, wie sie aussehen sollen.
Auf dem Bildschirmfoto von IrfanView siehr es noch harmlos aus, hier direkt am PC ist es eine Katastrophe.

Gruß
Markus
 
AW: E-510 Merkwürdigkeiten bei der Darstellung

Vermutlich wird in dieser einen "Gedenk"-Sekunde das Bild vorab entwickelt. Da hat der Rechner ein wenig zu tun. ;)

Du machst die Bilder im RAW, oder?
 
AW: E-510 Merkwürdigkeiten bei der Darstellung

Hmmm, könnte es daran liegen, dass Oly Master am Anfang (ehe eine Vorschau aus dem RAW erzeugt wurde) und IrfanView immer das ins RAW eingebettete nicht hochauflösende JPG anzeigen?
 
AW: E-510 Merkwürdigkeiten bei der Darstellung

Problem geklärt. Ich habe von IrfanView 4.20 auf 4.23 "geupdated". Der Effekt ist weg und ich bin erleichtert. Ich war schon fast soweit, die E-510 zu verkaufen und mir wieder eine E-330 zu holen.

Gruß
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 Merkwürdigkeiten bei der Darstellung

Oh man, mich wundert hier echt gar nichts mehr^^

Es liegt halt daran, dass ich die E-330 lange hatte und mit ihr vertraut bin.
Die E-510 habe ich erst einen Monat und bisher gefällt sie mir nicht so wie die E-330, aber ich denke, dass wird noch. Bisher konnte ich sie kaum nutzen.
 
AW: E-510 Merkwürdigkeiten bei der Darstellung

Es liegt halt daran, dass ich die E-330 lange hatte und mit ihr vertraut bin.
Die E-510 habe ich erst einen Monat und bisher gefällt sie mir nicht so wie die E-330, aber ich denke, dass wird noch. Bisher konnte ich sie kaum nutzen.

Du solltest mal darüber nachdenken, dass ein JPEG ein JPEG ist, egal, aus welcher Cam es kommt...

;)
 
AW: E-510 Merkwürdigkeiten bei der Darstellung

Du solltest mal darüber nachdenken, dass ein JPEG ein JPEG ist, egal, aus welcher Cam es kommt...

Jpeg ooc aus der e-410/510 ist eine krankheit. :grumble:

Das sind und bleiben hoffentlich die einzigen olys welche nach RAW schreien.
Mir als haupsächlichen jpeg fotografen wurde es nach einigen monaten zu viel und ich bin damals auf die erstklasssige ppeg ooc kamera e-3 umgestiegen.
Die e-520 wäre für dich bei jpeg ooc auch eine lösung da sie ebenfalls sehr gut darin ist.

LG
 
AW: E-510 Merkwürdigkeiten bei der Darstellung

Laß Dich nicht irre machen. Mit einigermaßen vernünftigen Einstellungen (s. dazu http://www.wrotniak.com/photo/43/e510-sett.html) liefert die E-510 erstklassige JPEGs ooc. :top:

Ich arbeite sowohl mit der E-510 als auch der E-520. Die E-520 ist bei hohen Kontrasten etwas (!) im Vorteil. Ansonsten aber ähneln sich beider JPEGs sehr. Das ist meine Erfahrung nach mehreren 1000 Aufnahmen mit beiden. Nachbearbeitung ist auch bei den E-510-JPEGs nur selten erforderlich.
 
AW: E-510 Merkwürdigkeiten bei der Darstellung

Ich hatte die e-510 auch und habe bei ca. 3000 aufnahmen aufgegeben und angefangen RAW zu verwenden.
Genau das haben übrigens die meisten e-410/510 user gemacht wenn du hier ein wenig mitgelesen hast.

Diese kamera taugt bei jpeg ooc nur etwas wenn man vor jedem foto die zeit hat die einstellungen der entrauschung und schärfe umzustellen.

Das ist für gemütliche landschafts fotografierer kein problem da sie immer zeit haben zum einstellen aber bei schnell wechselnden lichtverhältnissen ist es eine zumutung.(zb. bilder eines fahrradfahrenden kindes aus dem schatten in die sonne fahrend ,laufende hunde oder einfach nur schnappschüsse )

Das die e-410/510 verschiedene einstellungen des entrauschungsfilters und schärfe zwischen iso 100 und iso 800 braucht ist ja mittlerweile von so gut wie jedem bestätigt der sich damit beschäftigt hat.
iso 1600 lasse ich mal raus da ich das an der e-510/410 heute nur noch mit RAW entwickeln würde.

Entrauschung "aus" ist auch keine lösung da so schon ab iso 400 rauschen deutlich sichtbar wird an der e-510/410.
Nur iso 100 und 200 verwenden zu können ohne wieder ins menue zu müssen wäre mir zu blöd.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 Merkwürdigkeiten bei der Darstellung

Ich hatte die e-510 auch und habe bei ca. 3000 aufnahmen aufgegeben und angefangen RAW zu verwenden.
Genau das haben übrigens die meisten e-410/510 user gemacht wenn du hier ein wenig mitgelesen hast.

Diese kamera taugt bei jpeg ooc nur etwas wenn man vor jedem foto die zeit hat die einstellungen der entrauschung und schärfe umzustellen.

Das ist für gemütliche landschafts fotografierer kein problem da sie immer zeit haben zum einstellen aber bei schnell wechselnden lichtverhältnissen ist es eine zumutung.(zb. bilder eines fahrradfahrenden kindes aus dem schatten in die sonne fahrend ,laufende hunde oder einfach nur schnappschüsse )

Das die e-410/510 verschiedene einstellungen des entrauschungsfilters und schärfe zwischen iso 100 und iso 800 braucht ist ja mittlerweile von so gut wie jedem bestätigt der sich damit beschäftigt hat.
iso 1600 lasse ich mal raus da ich das an der e-510/410 heute nur noch mit RAW entwickeln würde.

Entrauschung "aus" ist auch keine lösung da so schon ab iso 400 rauschen deutlich sichtbar wird an der e-510/410.
Nur iso 100 und 200 verwenden zu können ohne wieder ins menue zu müssen wäre mir zu blöd.

LG

Ich habe die Entrauschung bei der E-510 generell ausgeschaltet. Bis ISO 400 habe ich damit bei JPEG keine Probleme. Auch Innenaufnahme sind dabei noch gut möglich. Wenn notwendig mit Blitz, was bei geschicktem Vorgehen ohnehin eher bessere Ergebnisse bringt als auf ISO 800/1600 hochzugehen (nicht nur bei der E-510).

Da ich wenig Sportfotografie bei mäßigen Lichtverhältnissen mit sehr kurzen Verschlußzeiten mache, bin ich auch selten auf ISO > 400 angewiesen. Bei Tieren und Kindern kommt es vor, daß ich mal auf ISO 800 gehe. Doch auch hier kann man manchmal ein lichtstarkes Objektiv verwenden.

In den Fällen, in denen ich ISO 800/1600 verwende, ziehe ich dann auch meistens RAW vor und entrausche per Software. Soweit stimme ich Dir durchaus zu. Aber das ist - bei mir jedenfalls - nicht fotografische Normalfall.
 
E-510: Erweiterung meines Systems...

Guten Abend!

Wie schon im Titel gesagt, möchte ich mein System erweitern. Bin aber ziemlich unschlüssig wie ich es weiter ausbauen soll. Dieses Jahr werde ich grob 800-1000€ für mein Hobby zu Verfügung haben. Derzeit mache ich ein Fotostudium und will mich selber auch weiter in die Portraitfotografie entwickeln. Ansonten mach ich gerne Bilder von Autos (vorwiegend an der Nordschleife), Fotos bei Freunden, im Urlaub und auf Wandertouren (Landschaft+Teilnehmer).

Ich habe:
E-510 DZ-Kit
12-60
70-300
Metz 48 AF-1
Manfrotto Strativ
1x Reflektor

Jetzt ist kommt die große Frage:
Wie könnte ich das System noch verbessern?
Meine Überlegungen bis jetzt:
- Ich hatte auf der Minikina ne E-30 in der Hand - könnte man sich dran gewöhnen, aber mein Budget wäre komplett aufgebraucht. (Eventuell E-620 mit BG?)
- Von Sigma sind zwei schöne Festbrennweiten rausgekommen, da könnte man ja eigentlich eine von beiden holen für die Portraitfotografie.
- Nen kleines Studio kaufen (Strahler, Leinwand etc.)
- E-510 DZ verkaufen, dafür ne E-520 kaufen, da diese mit meinem Metz drahtlos blitzen kann, was für die Lichtsetzung bei Portraits nicht schlecht wäre

Habt ihr vielleicht Vorschläge, auf die ich noch nicht gekommen bin, bzw. was würdet ihr machen?

Gruß Sascha


EDIT: SIEHE SEITE DREI! Hatte ein paar Sachen zum Testen da :cool::D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erweiterung meines Systems - Was tun?

Schade, dass die Oly E-3 Aktion jetzt abgelaufen ist...sonst haettest du durch den Verkauf deiner E-510 und dem Budget diese kaufen, und als Geschenk das Zuiko 50mm nehmen koennen.
Aber evtl. startet jetzt etwas neues???
 
AW: Erweiterung meines Systems - Was tun?

Das 50mm 2.0 und das 9-18mm sind beides großartige Objektive und beide innerhalb deines Preisrahmens (mit ein bisschen gutem Willen sogar beide). Falls du deine Portraits ausbauen willst, dann nimm das 50mm und die Studioausrüstung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten