• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Belichtungsmessung bei E510

Hallo Oly-Freunde,

sind bei der Olmpus E510 Probleme mit der Belichtungsmessung bekannt?
Ein Bekannter meint, grundsätzlich eine Korrektur von +0,7 einstellen zu müssen - bei dieser Einstellung werden einige Bilder offensichtlich besser als in Grundstellung belichtet, andere dagegen werden erwartunggemäß zu hell.

Ach ja - noch ein Randproblemchen: sind in einem Verzeichnis JPG und RAW-Bilder (Dateierweiterung O-irgendwas, habs mir nicht gemerkt) vorhanden, dann zeigt IrfanView die Oly-RAWs beim durchblättern nicht an. Woran kann das liegen?


Gruß
Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Belichtungsessung bei E510

sind bei der Olmpus E510 Probleme mit der Belichtungsmessung bekannt?
Ein Bekannter meint, grundsätzlich eine Korrektur von +0,7 einstellen zu müssen - bei dieser Einstellung werden einige Bilder offensichtlich besser als in Grundstellung belichtet, andere dagegen werden erwartunggemäß zu hell.
Könnte es sein, dass dein Bekannter auf Spot-Messung eingestellt hat? Falls ja, da kann der Effekt herkommen. Gib ihm mal den Tipp, dass der auf "ESP" stellen soll - vielleicht geht es dann besser.

dann zeigt IrfanView die Oly-RAWs beim durchblättern nicht an. Woran kann das liegen?
Schon mal eine aktuelle(re) Irfan-Version versucht? Welche hast du denn da im Einsatz?
 
AW: Belichtungsessung bei E510

Hallo Oly-Freunde,

sind bei der Olmpus E510 Probleme mit der Belichtungsmessung bekannt?
Ein Bekannter meint, grundsätzlich eine Korrektur von +0,7 einstellen zu müssen - bei dieser Einstellung werden einige Bilder offensichtlich besser als in Grundstellung belichtet, andere dagegen werden erwartunggemäß zu hell.


Gruß
Manni

Bild ist eben nicht gleich Bild ... die heutigen Messungen sind schon sehr gut, aber das Gehirn am Empfang abgeben geht immer noch nicht ;)
 
AW: Belichtungsessung bei E510

Könnte es sein, dass dein Bekannter auf Spot-Messung eingestellt hat? Falls ja, da kann der Effekt herkommen. Gib ihm mal den Tipp, dass der auf "ESP" stellen soll - vielleicht geht es dann besser.


Schon mal eine aktuelle(re) Irfan-Version versucht? Welche hast du denn da im Einsatz?

Guter Tip mit der Spotmessung- geb' ich mal weiter. Der ist eigentlich ne kleine Kompakte gewöhnt & hat Probleme mit SLR...
Das Irfan, mit dem wir's probiert haben ist aktuell. Es lassen sich auch die RAWs in Irfan reinziehen & sie werden angezeigt. ABer beim Wechsel zum nächsten Bild kommt bloß wieder ein anderes JPG im selben Verzeichnis.

Manfred
 
AW: Belichtungsmessung bei E510

Ich weiß nicht, warum immer wieder gewünscht wird, eine Vorschau auf Rawdateien im Explorer zu haben. Einmal "dcraw -e" im Verzeichnis der Rawdateien ausgeführt und schon habe ich zu jedem Bild die aus der Rawdatei extrahierte JPEG-Vorschau als separate kleine Datei (da dem Dateinamen .thumb.jpg angehängt wird, werden eventuell mit den Rawdateien gespeicherte JPEGs auch nicht durch dcraw überschrieben).

Alle Rawkonverter, zumindest solche, die eine Browser-Funktionalität haben (wie z.B. Silkypix, Lightroom, Bibble, Rawtherapee, Rawstudio ...), zeigen doch ohnehin eine Vorschau auf die Rawdateien.

Und zum Angucken sind Rawdateien eh nicht gedacht - sie wollen/sollen/müssen konvertiert werden.
 
E-510: Messblitz

Moin in die Runde

Bei Google hab ich nicht wirklich was gefunden.
Und Mail an Olympus (noch) nicht beantwortet.
Daher meine Frage.
Verfügt die 510 über einen nicht sichtbaren Messblitz zur Belichtungsmessung.
Ich meine nicht das "AF Hilfslicht" das der Blitz macht.

Hintergrund ist folgender.
Ich habe 2 billige kleine 0815 Blitze von alten Pocketkameras.
Diese möchte ich, jeweils in ein kleines Gehäuse setzen.
In dem dann 2 Monozellen sitzen und ein Slaveauslöser der auf den Kamerablitz
hin auslöst.
Und jeweils 2 per Kippschalter zu schaltende Blitzelkos.
Um die Leistung z.B. 1/1, 1/4 und 1/10 noch einzustellen.
Ein Makkroblitz ist mir noch zu teuer.Und zum Einsteigen in die Makkro-
fotografie reicht es ja erstmal.
Nun weiss ich aber nicht ob die Kamera einen Messblitz ausstrahlt.
Wenn ja, in welchen Blitzmodi der Kamera.
Oder generell.
Danach richtet sich ja wie aufwändig oder simpel der Slaveauslöser sein muss.

Vielleicht weiß ja einer was.

mfg

Rainer
 
AW: Hat die E-510 einen Messblitz ??

ja, auch der interne Blitz hat einen Meßblitz, jedenfalls in den von mir bevorzugten Modi A und S, ich vermute mal, das gilt aber immer, außer wenn du die Blitzleistung manuell reduzierst, was dann ist weiß ich nicht.

HG

Christian
 
AW: Hat die E-510 einen Messblitz ??

Ist ein TTL blitz was immer ein vorblitz ergibt.

Auf manuell müsste es aber ohne gehen.

LG
 
AW: Belichtungsmessung bei E510

Und- was hat das mit meiner Fragestellung zu tun? Von Explorerer war eigentlich keine Rede...

Hast Recht. Doch es gibt Tools, die auch das leisten ...

Ich halte aber die Extraktion der JPEG-Vorschauen per
Code:
dcraw -e ./*.orf
für die einfachste Lösung. Irfan View wird die RAWs auch weiterhin nicht anzeigen, doch durch die Thumb-Dateien sieht man dann, was in den RAWs drinnen ist.
 
AW: Belichtungsmessung bei E510

Was für 'ne Hilfe...
Ich werd' 'nen Teufel tun und auf fremden Rechnern unbekanntes Zeug zu installieren...
musst Du nicht, da gibts auch eine portable Version ...
abgesehen davon hast Du nirgends geschrieben, dass das ein fremder Rechner ist ... Deine Gedanken kann ich nicht lesen.

Wenn man fragt, dann muss man das Risiko eingehen eine Antwort zu bekommen, ob Du damit was anfangen kannst entscheidest nur Du ... mit Deiner überaus freundlichen Art auf Tips zu reagieren, wirst Du hier allerdings bestimmt noch viel Hilfe bekommen
 
AW: Belichtungsmessung bei E510

....

Ach ja - noch ein Randproblemchen: sind in einem Verzeichnis JPG und RAW-Bilder (Dateierweiterung O-irgendwas, habs mir nicht gemerkt) vorhanden, dann zeigt IrfanView die Oly-RAWs beim durchblättern nicht an. Woran kann das liegen?

...

Bei mir zeigt IrfanView die ORF-Dateien (der E-330) an, schon so lange ich mit der E-330 in RAW speichere. Ich habe allerdings stets die neueste Version auf dem Rechner ...

Jürgen
 
E-510: Einstellungen speichern

Hallo Zusammen,
habe nun doch schon recht lang die e-510 und bin auch sehr zufrieden. Mir ist aufgefallen, dass die Kamera manche Einstellungen nach einem Ausschalten vergisst. Wenn ich zum Beispiel den Bildmodus wechsle von Natural auf VIVID, ist diese Einstellung beim nächsten Einschalten wieder auf Natural.
Kann ich irgendwo im Menü einstellen, dass die Kamera ihre
Einstellungen behält??
 
AW: Belichtungsmessung bei E510

musst Du nicht, da gibts auch eine portable Version ...
Ok, das wäre 'ne Möglichkeit...
abgesehen davon hast Du nirgends geschrieben, dass das ein fremder Rechner ist
Eigentlich schon... "Ein Bekannter meint," stand im ersten Thread, und da kam das Problem auf.

... mit Deiner überaus freundlichen Art auf Tips zu reagieren, wirst Du hier allerdings bestimmt noch viel Hilfe bekommen
Bleib locker, ist doch nicht bös gemeint. Hab schon etliche Tips hier bekommen & auch manche geben können.
 
AW: Einstellungen bei e-510 speichern

Bei meiner E-500 ist das soweit ich weis nicht so. Oder wurde das mal wieder rausgenommen um die E-xxx Modelle um diese von der E-3 abzugrenzen.
 
AW: Einstellungen bei e-510 speichern

In P, A, S, M bleiben die Einstellungen erhalten. In allen Scene-Modi und der Vollautomatik "AUTO" nicht.

Grüße
Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten