• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: oly e510 14-54 40-150 tauglich auch für Actionaufnahmen?

Hallo Torsten,


... das zweite Bild sehr schön, das erste finde ich aber zu stark nachgeschärft, an der FlügeloOberseite am vorderen Tier entsteht durch Schärfungsartefakte (?) doch ein scherenschnittartiger Eindruck; findest Du nicht auch.

Grüße
Michael Lindner (Bielefeld)

Du meinst die linke Seite des Fotos oder? (Die Treppchenbildung)
Ja, finde ich auch. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das nicht viel mehr mit dem Verkleinern zusammenhängt (vlt. ein bereits geschärftes Pic verkleinert und nicht erst verkleinert und dann geschärft, für genaueres müsste man den Fotograf fragen).
Zumindest der Fokus scheint recht ordentlich zu sitzen (f4 bei 200mm KB-Äquivalent) oder?
Zumindest für mich sind die Pics ganz interessant gewesen - da kann ich mir ein Bild machen, wie es ausschauen kann.

VG,
torsten
 
510 und fokussieren ausserhalb der 3 Punkte...

Wer kennt auch dieses Problem und hat hoffentlich sogar eine Lösung dafür?

Man hat etwas sehr schnelles auf sich zukommen, z.B. einen Zug, möchte diesen scharf haben und nicht das Kraut dahinter, aber andererseits möchte man auch ein wenig Bildkomposition betreiben und nicht den Zug genau mittig haben damit er auch scharf ist.

Wie löse ich so ein Dilemma?

Gehe ich mit der Kamera in eine andere Perspektive um einen schöneren Bildausschnitt zu haben wird das Objekt unscharf (wenn man das so beabsichtigt ist es ja gut, tu ich nur nicht) und wenn ich dafür mit den 3 Messfeldern auf den Zug gehe ist das Bild etwas langweilig aufgebaut.

Mehr Messfelder wären da praktisch. Denk ich mir. Aber geht es auch so mit der 510? Gibts nen Trick der mir bisher entgangen ist?

Vielen Dank im Vorraus! :)
 
AW: 510 und fokussieren ausserhalb der 3 Punkte...

vor der Zeit des Autofokus ging man so vor:

- Fokus auf die Stelle legen (Ersatzmessung), die man scharf haben will

- Blende so weit zu, dass die Tiefenschärfe so passt, wie man sie haben will

- Zeit so eingestellt, dass es bei Mitzieher, oder Statisch so passt, wie man es haben will

- Belichtung voreingestellt (heute dank Digis und deren Asa-Einstellung ist dieser Abgleich einfacher in Verbindung mit den vorherigen beiden Punkten - Zeit und Blende) - Ersatzmessung/Lichtmessung

und den Zug (in diesem Beispiel) in die Schärfe fahren lassen und "KNIPS" :)

Alles eine Frage der Übung/Erfahrung - nur los - auch dies gehört zum Hobby
 
AW: 510 und fokussieren ausserhalb der 3 Punkte...

Die andere Möglichkeite wäre den Bildausschnitt später am Rechner zu bestimmen.
10mp sollte da doch eigentlich langen.

Vg Andy
 
AW: 510 und fokussieren ausserhalb der 3 Punkte...

Ok, das ist natürlich auch eine Möglichkeit. Dumm nur, dass man aufgrund des manuellen Fokus nur sehr schlecht mehrere Aufnahmen machen kann, oder was ich sehr gerne versuche, einen Zoomeffekt bei gleichzeitigem herauszoomen. Nunja. Aber ich versuch es mal, danke sehr! :)
 
AW: 510 und fokussieren ausserhalb der 3 Punkte...

Bei der E-520 kann ich kontinuierlichen AF (C-AF) einstellen, bei dem so lange scharfgestellt wird, solang der Auslöser halb gedrückt wird - und nicht nur einmal, wie bei S-AF. Ich weiß nicht, ob die E-510 das auch hat.
Auf jeden Fall hältst du damit aufs Motiv und drückst ab wann du meinst. So bekomme ich z.B. auch Vögel im Flug scharf drauf, bei unscharfem/verwischtem Hintergrund.

Gruß bs
 
AW: 510 und fokussieren ausserhalb der 3 Punkte...

Den C-AF hat die E-510 natürlich auch, nur ausserhalb der 3 Scharfstellpunkte nützt das leider nichts.

Wenn man zum Beispiel die Landschaft mit drauf haben will und das "schnelle" Motiv nur so im unteren rechten drittel durchsaust, dann ist es eben schwierig. Das mit dem C-AF habe ich natürlich immer dabei eingestellt, mir ist klar dass man mit dem statischen S-AF nicht weit kommt in so einer Situation.

Aber trotzdem danke!
 
AW: 510 und fokussieren ausserhalb der 3 Punkte...

Den Kontrast-AF via Liveview hat die E-510 aber auch nicht, und auch bei der E-520 wäre er vermutlich nicht schnell genug.

Ich fürchte, die Antwort auf die ursprüngliche Frage lautet ganz einfach: Geht nicht.

Auf die E-xx warten, die würde ich sagen. Die kriegt das 11-Punkte-AF-System der E-3, damit hat man dann schon mehr Möglichkeiten.

Grüße,
Robert
 
AW: 510 und fokussieren ausserhalb der 3 Punkte...

Mit (C-)AF allein kommt man da nicht weit; ich würde mit der "Schärfefalle" arbeiten, wie oben beschrieben.

Falls Kilometersteine, Signale, Telegrafenmäste oder Oberleitungsmasten vorhanden sind, einfach per AF auf einen solchen scharfstellen, wenn man beispielsweise die Lok des Zuges genau auf Höhe eines solchen Objektes scharf erwischen will.

Es empfielt sich, "AF on demand" zu nutzen; bei allen Olympus-Modellen lässt sich dazu die AF-Funktion auf die AEL/AFL-Taste legen, so dass man im MF-Modus per Druck auf die AEL/AFL-Taste den AF einmalig ausführt und so die Scharfstellung komfortabel beibehalten kann.

Also: vorher scharf stellen, dann den Zug "in die Falle laufen lassen" und auslösen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 510 und fokussieren ausserhalb der 3 Punkte...

Den Trick mit der AEL AFL Taste kannte ich noch nicht, danke sehr!
Ich werds bei Sonnenschein wieder mal ausprobieren, dann sehe ich wie es klappt. :)
 
AW: 510 und fokussieren ausserhalb der 3 Punkte...

Ok, das ist natürlich auch eine Möglichkeit. Dumm nur, dass man aufgrund des manuellen Fokus nur sehr schlecht mehrere Aufnahmen machen kann, oder was ich sehr gerne versuche, einen Zoomeffekt bei gleichzeitigem herauszoomen. Nunja. Aber ich versuch es mal, danke sehr! :)

Wenn die Blende es hergibt, wieso nicht. Der MF steht sagen wir in der Mitte des zu durchfahrenden Bildes. Die Blende gibt den Bereich vor, sprich Schärfe vor und hinter dem AF Punkt.
Macht man dies alles mit M, wo sich nicht selbst die Zeit nicht mehr verstellt, so kann man sich doch voll auf das Zoomen konzentrieren. Statt wie hier auf den Schwenk.
Hier im Beispiel ohne Zoom, nur Durchfahrt, mit AF und Blende fest, über MF und A.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfe mein Blitz blitzt nicht! (E-510)

Hallo alle,
ich hab ein Problem. Seit heute Mittag geht mein Blitz nicht mehr. Er klapt zwar hoch, aber ich kann dann keine Fotos mehr machen. Auch fokusiert die Kamera nicht mehr wenn der Blitz oben ist. Auf dem Display wird ein kleiner roter Blitz angezeigt, der sonst soweit ich mich erinnern kann nicht da war.
Irgendwie habe ich auch das Gefühl, das der Autofocus langsamer geworden ist.

Die Kamera ist etwa ein halbes Jahr alt, eher weniger so 3-4 Monate.

Was tun sprach Zeus? Kamera einschicken? Fällt das unter Garantie oder geht das auf eigene Kosten, wenn da was kaputt ist?

Wäre nett wenn mir wer Auskunft geben kann.


MfG
 
AW: Hilfe mein Blitz blitzt nicht! (E-510)

Hat der Akku noch genug Saft?

Klar ginge ein Defekt auf Garantie (ist ja erst "ein halbes Jahr alt")

Viel Erfolg und
L.G.
 
AW: Hilfe mein Blitz blitzt nicht! (E-510)

Direkt wenn du die Kamera einschatest wird auf dem Display der Blitz angezeigt oder wann?

Hast du schonmal die Kamera auf die Werkseinstellung zurückgesetzt?
SEITE 5 in der BA
 
Zuletzt bearbeitet:
sucherproblem e-510

also
da ich viel mit dem manuellen fokus und available light "arbeite" glaub ich das mir der kleine sucher der 510 nicht mehr so ganz ausreicht.
aber den schritt zur e-3 macht mein geldbeutel leider nicht mit :(

gibt es eine möglichkeit das sucherbild größer und vor allem heller zu bekommen.

hab schon an einen umstieg zur canon eos 30d gedacht, aber will mich nicht so ganz von olympus trennen.

lg
christian
 
AW: sucherproblem e-510

hab mir jetz mal den thread zur e-xx durchgelesen.
98% sucher ist schonma was feines
aber wie siehts mit dem sensor aus bezüglich rauschen?
das macht mir auch nohc große gedanken.
 
AW: sucherproblem e-510

Heller natürlich nicht (das wäre schön !), aber mit der ME-1-Sucherlupe immer eine Vergrößerung um das 1,2-fache.

Alternativ gibt es die Möglichkeit, eine Pentax-Sucherlupe zu nehmen (ebenfalls 1,2-fach) und die ein wenig passend zu feilen. Die ist an sich aber besser nutzbar, da sie nichts vom Rand verdeckt.

..
aber wie siehts mit dem sensor aus bezüglich rauschen?
das macht mir auch nohc große gedanken.

Bei Olympus rauschts halt mehr. Wenn das ein Problem ist, ist die 30D vermutlich eine gute Alternative. Nur ist die Frage, wie häufig du dir ISO1600-Bilder in 100%-Ansicht am PC ansehen willst ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten