• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 noch Up-to-Date?! ;-)

Moin,

überlege z.Zt. ob ich von der E 510 auf die E 520 umsteige. Hauptsächlich wegen der Schattenaufhellung, die übrigen neuen Features sind mir nicht so wichtig.

Wer kann hierzu etwas Konkretes sagen - bringt das was für Aufnahmen in JPEG?

Gruss

Hartmut
 
AW: Schiefer Sucher/Sensor auch bei E-510 ?

Eine leichte "Schieflage" ist mir auch aufgefallen, habe viele Landschafts-/Achitekturfotos mit BB korrigieren müssen. Aber auf die Idee, dass konkret zu messen, bin ich noch nicht gekommen, dachte, ich schau halt immer schief. :D Ähm, nun sollte ich das wohl auch mal testen... nur wie bekomm ich das am besten hin? Mal schauen...
VG tglom
 
AW: E-510 noch Up-to-Date?! ;-)

...Du hast eine gute Wahl getroffen, ich hätte zwar die E-520 genommen, aber die paar Unterschiede machen die Kamera nicht zu einem Klo.

Daher, viel Spass mit der Kamera, fotografiere gut und lass uns daran auch teilhaben....

:top: werde ich dann bestimmt tuen!
Freue mich schon wie nen kleines Kind an Weinachten auf mein Päckchen :rolleyes:

Is ja echt nen "Spielzeug" für große Kinder habe ich das gefühl :evil:
 
AW: E-510 noch Up-to-Date?! ;-)

Wie mein Name schon sagt, kann ich Deine Ursprungsfrage nach den Möglichkeiten mit der 510 DZ Kit American Football Aufnahmen zu machen nachvollziehen.

Mein kleines Fazit: Es geht mit Abstrichen....

Mir macht vorallem der C-AF ein paar Probleme. Die Blende ist immer auf um vernünftige Verschlusszeiten zu bekommen. Sitzt der Focus nicht 100% bekommst Du eben schnell unschrfe Bilder.

ABER: Wir haben 550 Euro ausgegeben. Wenn neben Dir ein "Profi" steht mit so ner Mark IV und nem Alpenhorn vorne drauf kannste eben nicht mithalten. Dafür hat der aber ein bischen mehr ausgegeben.

Du musst lernen mit den Möglichkeiten dieser guten Kamera umzugehen, dann weisste irgendwann welcthe Bilder zu knipsen kannst und von welchen Situationen du besser die Finger lässt.

z.B. LOS an der 50yard Linie. Du an der 20. Willst ein formatfüllendes Photo vom Handoff an den RB. --> Keine Chance. Dazu brauchst du mehr Brennweite --> kostet Geld

Oder du willst den Catch eines WR scharf aufnehmen, der 40 yards weit weg ist. Dazu noch schlechtes Licht --> Keine Chance...brauchst mehr Lichtstärke --> kostet Geld

Das findest Du aber selber raus. Ausprobieren, jede Menge Ausschuss produzieren, aber ein zwei geile Shots sind immer dabei :D:D:D:D


Ich spare auf das 50-200 SWD ;-)


Gruß vom Guard
 
AW: E-510 noch Up-to-Date?! ;-)

Natürlich, du hast Recht, daß habe ich gemeint :top:
Wobei der Kontrast AF auch nicht nennenswert schneller ist als das Spiegelklappern bei der 510 und er auch nicht mit allen Objektiven funktioniert.
Wenn es schnell gehen soll muss man eben immer den Sucher nehmen.
Hartmut B. schrieb:
überlege z.Zt. ob ich von der E 510 auf die E 520 umsteige. Hauptsächlich wegen der Schattenaufhellung, die übrigen neuen Features sind mir nicht so wichtig.

Wer kann hierzu etwas Konkretes sagen - bringt das was für Aufnahmen in JPEG?
Schattenaufhellung.
Mit RAW ging das schon immer. Somit ist man dafür nicht mehr auf RAW angewiesen.
 
AW: E-510 noch Up-to-Date?! ;-)

Mich würde es Intressieren ob diese Kammera immer noch Up-to-Date ist wie man so schön sagt und es kein griff ins klo war :top:
Kommt drauf an was du unter Up-to-Date verstehst.
Wenn du damit das letzte Modell meinen solltest das ist die 520. Wenn du die Leistungsfähigkeit meinst, die wird von ein par Ausnahmen wie die Serienbildgeschwindkigkeit mal abgesehen nicht vom Body sondern hauptsächlich von den Objektiven bestimmt. Sehr leistungsfähige (lichtstarke) Objektive sind recht teuer da spielt dann der Preis des Bodys praktisch kaum noch eine Rolle.
Bei ausreichend Licht kannst du aber auch problemlos mit den Kitoptiken gute Sportbilder machen.
Die Serienbildgeschwindigkeit von 3Bilder/s ist dafür noch ausreichend auch wenn es Kameras gibt die noch mehr schaffen. Immerhin wäre fast einen ganzer KB Film durch wenn du nur 10s auf den Auslöser drückst.
Bei schlechten Lichtverhältnissen brauchst du aber wie hier schon erwähnt wurde eine teures "Alpenhorn" ohne diesem würde auch jeder andere auch noch so teuere Profibody versagen.
 
AW: Schiefer Sucher/Sensor auch bei E-510 ?

Welche Relevanz haben denn die gefundenen "schiefen Sucher"? OK, evtl. Architekturfotografie.

Öhm, naja, bei 0,6-1 Grad bist Du aber schon im Bereich, wo Dir erfahrene Fotografen normalerweise vorwerfen, dass das Meerwasser aus dem Bild fließt, weil der Horizont so schief ist ...
 
AW: E-510 noch Up-to-Date?! ;-)

:) Ich werd mein bestes gebe, danke für die Infos!
Aber eine frage hab ich halt noch:

Habe aber noch ne Frage!
Ich habe ja durch das Kit die beiden Objektive:
- 14-42
- 40-150


Welches ist wofür geeignet?
Welches ist einfach besser für solche Sportaufnahmen?!
Sorry das ich soviel Frage, aber bin halt echt unerfahren :D
 
AW: E-510 noch Up-to-Date?! ;-)

:) Ich werd mein bestes gebe, danke für die Infos!
Aber eine frage hab ich halt noch:

Hi,
bei Sportaufnahmen denke ich an Lichtstärke. Diese fällt bei beiden Objektiven allerdings stark mit zunehmender Brennweite ab. Also am besten anfangsbrennweiten der Objektive benutzen. Da 14-28mm für Sportaufnahmen in den meisten fällen ungeeigent ist, lieber das 40-150mm nehmen und zwischen 40 und 80mm verwenden. Natürlich ist alles Situationsabhängig, manchmal wirst du genug Licht haben um mit 150mm 5.6 fotografieren zu können.

Grüße
Yasir
 
AW: E-510 noch Up-to-Date?! ;-)

Ahh okay, also an richtig Sonnigen Tagen, 150 kein Thema, ansonsten im 40-80er bereich bleiben damit nicht die Lichtstärke leidet!

Und dann wäre das "14-42" z.b. "geeignet" für Protrai aufnahmen, oder täusche ich mich?!
 
AW: E-510 noch Up-to-Date?! ;-)

Moin,

überlege z.Zt. ob ich von der E 510 auf die E 520 umsteige. Hauptsächlich wegen der Schattenaufhellung, die übrigen neuen Features sind mir nicht so wichtig.

Wer kann hierzu etwas Konkretes sagen - bringt das was für Aufnahmen in JPEG?

Gruss

Hartmut


Hartmut,

Halte ich persönlich für unfug, die Schattenaufhelleung ist sinnvoll ja , aber nur wenn du es selbst regeln kannst in der Nachbearbeitung. Sie kann zu unangenehmen Rauschen führen. Dies ist kein Grund zu wechseln. Das ferngesteurte Blitzen ist schon eher ein Grund nicht aber die Schattenaufhellung und ich verwende sie oft aber nur in der Nachbearbeitung. Ich finde die Farben noch etwas besser bei der E-510 als bei der E-520 . Siehe depreview.com dort wird die E-410 auch etwas besser als die E-420 angesehen im Test der E-420.
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schiefer Sucher/Sensor auch bei E-510 ?

Öhm, naja, bei 0,6-1 Grad bist Du aber schon im Bereich, wo Dir erfahrene Fotografen normalerweise vorwerfen, dass das Meerwasser aus dem Bild fließt, weil der Horizont so schief ist ...

OK, das mag schon sein; lässt sich zur Not aber per EBV beheben. Und schiefe Horizonte hatte ich schon mit meiner Dynax 7000i SLR en masse. Sundowning am Meer: Meer dunkel, Himmel hell und keine Kante zum Ausrichten des Suchers. Da sind 0,6 bis 1 Grad völlig normal.

Erfahrene Fotografen versuchen mir auch zu vermitteln, dass schiefe Horizonte - richtig eingesetzt - mehr Tiefe ins Bild bringen als ein absolut korrekt ausgerichteter Horizont.

ciao Tom
 
AW: Schiefer Sucher/Sensor auch bei E-510 ?

OK, das mag schon sein; lässt sich zur Not aber per EBV beheben. Und schiefe Horizonte hatte ich schon mit meiner Dynax 7000i SLR en masse. Sundowning am Meer: Meer dunkel, Himmel hell und keine Kante zum Ausrichten des Suchers. Da sind 0,6 bis 1 Grad völlig normal.

Es reicht ja auch schon zu, wenn man (wie ich) ein chronischer Rechts-Verreißer ist. Das ist aber dann mein Problem; wenn ich mich richtig konzentriere, bleibt bei meiner E-500 das Wasser 1a im Bild. Ein schiefer Sucher hingegen ist das Problem der Kamera und selbst mit viel Konzentration kaum zu kompensieren.

Erfahrene Fotografen versuchen mir auch zu vermitteln, dass schiefe Horizonte - richtig eingesetzt - mehr Tiefe ins Bild bringen als ein absolut korrekt ausgerichteter Horizont.

Bewusst komponierte schiefe Horizonte können das sicherlich.
 
AW: E-510 noch Up-to-Date?! ;-)

Und dann wäre das "14-42" z.b. "geeignet" für Protrai aufnahmen, oder täusche ich mich?!

Warte erst mal ab, bis Du die Objektive dranschnallen kannst, dann wirst Du schon sehen. Das kleine ist für den klassischen Weitwinkel-Bereich um die 28mm Kleinbild (wie wär's denn mit einem größeren Blick auf's Feld oder einem posenden Team?) über Normal bis zum leichten Tele.
Natürlich ist Portrait dehnbar, die 42 sind sehr nützlich, aber ich würde dann schon auf das 40-150er wechseln. Erstens wegen der Lichtstärke um die 40, zweitens weil es da evtl. besser ist. Kenne hier nur die 3.5-4.5er Version, die ist bei 40 deutlich besser. Probieren geht über Studieren.
Zum Sport: Sich jetzt schon irgendwelche Brennweiten einzubilden ist doch rein akademisch. Du wirst alles bis 150 brauchen.
Beim AF bist Du etwas eingeschränkt, Messfelder, Schnelligkeit. Zudem, was nützen zig Bilder pro Sekunde, wenn auf keinem das drauf/scharf ist, was du drauf haben wolltest. Und wie man schon schrieb: Für schnellere Zeiten brauchst Du vor allem Licht, Licht, Licht. Musst evtl. manchmal mit den ISO ganz hoch, bei Oly mit etwas Magenschmerzen verbunden. Aber wie man auch schon schrieb, mit etwas Übung sind durchaus pro Spiel ein, zwei "geile" Bilder drin, nicht zu groß geprintet sehen auch höhere ISO noch ansehnlich aus - was will das Herz mehr?;) "Good enough quality" ist für jeden was anderes. Nicht zu aufgeregt sein, auspacken, loslegen, Spaß haben.

Gruß
bevo
 
Schiefer Horizont, MBV

Noch etwas aus den alten Kleinbild-Zeiten:
Die Masken der Diarähmchen waren bis auf ein paar Spezialprodukte immer 23x35 mm. Also Crop 1.03 :cool: .
Da konnte man das Dia noch ein bisschen geradedrehen.
Bei ± 0.5mm und einer Drehung um den Mittelpunkt (Radius 21mm) wären das arc sin (0.5/21) = 1.3° ...
Es gab glaub ich sogar Rähmchen mit 22x34mm für schwere Fälle...
Das könnte man dann MBV nennen: Mechanische Bildverarbeitung. War übrigens bis auf den verdeckten Rand sogar verlustfrei ;-) ...

Natürlich ist es lästig, wenn das Bild nachher (trotz SLR-Prinzip) nicht das zeigt, was man aufnehmen wollte. Solange aber keine Präzisions-Gittermattscheiben zu haben sind, ist es eh schwierig, kritische Motive richtig aufzunehmen.
Photometrie ist das alles nicht. Die Hasselblads bei den Apollo-Missionen hatten AFAIK extra Glas-Platten vor der Filmebene, in die Kreuze mit definiertem Abstand eingraviert waren. Die sind auf allen Aufnahmen als Referenz mit drauf...

Wenn LiveView hilft, warum sollte man ihn nicht nutzen?
Ich nutze ihn auch, um bei statischen Makros per D-Lupe bei Arbeitsblende aufs Optimum scharfzustellen, da sich dieses bei Abblenden noch leicht verschiebt. Sowas ist im SLR-Sucher unmöglich!

Gruss
Jakob
 
Zuletzt bearbeitet:
E-510 Schmutz im Sucher zu sehen

Hallo!

Ich habe ein Problem mit meiner vor kurzem gekauften E-510 (Double Zoom Kit). Ich kann, wenn ich durch den Sucher schaue, Schmutzpartikel erkennen (unabhängig davon welches Objektiv ich verwende, also daran liegts nicht). Auf den Bildern ist auch nichts davon zu sehen.

Hat jemand von euch einen Tipp wie ich diesen Schmutz am besten entfernen kann bzw. wo der überhaupt sitzen kann?

Würde mich über jede Hilfe freuen!

Mfg Michi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten