• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 Schmutz im Sucher zu sehen

Würde mich über jede Hilfe freuen!

Erste Hilfe ist die Funktion "Suchen". Dort einfach mal "Schmutz im Sucher" eingeben.

Stefan
 
Überbelichtung Aufhellblitz E510

Hallo an das Forum!

Wenn ich Personen knipsen will, die im Schatten stehen (sodass nicht harte Schlagschatten im Gesicht sind) und der Hintergrund hell ist, verwende ich den Aufhellblitz, damit nicht schwarze Gesichter entstehen. Das führt aber oft zur Überbelichtung (nehme an, weil sie mit Blitz nur 1/180s synchronisieren kann). Wie kann man da schöne Ergebnisse erzielen (außer mit dem FL36), muss doch auch mit eingebautem Blitz gehen! Bei meiner Oly 5060 war das eigentlich kein Problem! (hatte die HSS??)

Danke im voraus für Antworten!
 
AW: Überbelichtung Aufhellblitz E510

[...] führt aber oft zur Überbelichtung (nehme an, weil sie mit Blitz nur 1/180s synchronisieren kann). Wie kann man da schöne Ergebnisse erzielen (außer mit dem FL36), muss doch auch mit eingebautem Blitz gehen! [...]
Indem man sich ein wenig mit den Grundlagen der Blitztechnik beschäftigt ;) – die Synchronzeit hat zum Beispiel (außerhalb von Highspeed-Synchro) genau nichts mit der resultierenden Helligkeit des Blitzlichts im Bild zu tun, diese wird ausschließlich durch die Blitzleuchtdauer bestimmt, die je nach Blitz grob so im Bereich von 1/250 bis 1/20000 liegt. Und die kann man durch die Blitz-Korrektur separat herabmindern. Versuch's in solchen Situationen mal mit Blitz-Korrektur -0,7 oder -1,0...

Grüße,
Robert
 
AW: Überbelichtung Aufhellblitz E510

Danke für Deine Antwort - ist mir schon klar, dass der Blitz viel kürzer aufblitzt als die Verschlusszeit der Kamera - soweit weiß ich Bescheid (obwohl ich kein Blitzexperte bin, hast Du richtig erkannt).

Ist schon klar, dass die Synchronzeit mit der Blitzleuchtdauer nichts zu tun hat - nur ist das Problem, dass der ausgeklappte Blitz den Verschluss zu lange offen hält: wenn die Kamera durch den eingeschalteten Blitz auf 1/180 beschränkt wird, wird schon alleine dadurch überbelichtet, weil der Verschluss dann "zu lange" offen ist (z.B. in einer Situation, in er die Automatik bei gleichbleibender Blende ohne aufgeklappten Blitz 1/500 Verschlusszeit einstellen würde)

- frage mich, wie das bei der Oly 5060 funktionierte - da musste ich nichts an der Blitzstärke herumstellen, und in diesen Situationen war nie überbelichtet.

Sollte das nicht auch die Blitzautomatik der E510 entsprechend regeln, dass dann der Blitz eben kürzer blitzt um Überbelichtungen zu vermeiden??
 
AW: Überbelichtung Aufhellblitz E510

Okay, wenn die Verschlusszeit für das vorhandene Licht zu lang ist, das heißt wenn die Überbelichtung bereits durch das vorhandene Licht entsteht, dann kann der Blitz daran nichts ändern – dann ist ja schon zuviel Licht da, bevor der Blitz dazukommt, und jedes Bisschen Licht vom Blitz verschlimmert die Überbelichtung weiter, egal wie kurz oder lang der dann blitzt.

Wie die 5060 (oder 8080, so eine hatte ich auch mal) das gemacht hat, weiß ich nicht mehr, es wird aber wohl wie bei den DSLRs ebenfalls von der Einstellung des Programmwählrads abgehangen haben, und ich kann mich an die kürzeste Synchronzeit dort nicht mehr erinnern, aber der digitale Verschluss der Kompakten hat da technisch ganz andere Möglichkeiten als der Schlitzverschluss einer DSLR.

Prinzipiell gibt's für die Situation genau zwei Möglichkeiten, um Überbelichtung durch vorhandenes Licht zu vermeiden: Erstens, das wäre das Normale, die Blende soweit schließen wie es nötig ist, um das vorhandene Licht schon bei der Synchron-Verschlusszeit gegenüber dem Blitz in den Hintergrund treten zu lassen, oder, zweitens, wenn das nicht reicht oder aus Gründen der Schärfentiefe das Schließen der Blende nicht angesagt ist, Graufilter verwenden. Wenn allerdings beides nicht hilft, etwa weil das Blitzlicht dann nicht mehr reicht, dann ist die Aufnahme tatsächlich so nicht möglich, da hilft dann nur zusätzlich noch ein stärkerer Blitz.

Grüße,
Robert
 
AW: Überbelichtung Aufhellblitz E510

- frage mich, wie das bei der Oly 5060 funktionierte - da musste ich nichts an der Blitzstärke herumstellen, und in diesen Situationen war nie überbelichtet.

Sollte das nicht auch die Blitzautomatik der E510 entsprechend regeln, dass dann der Blitz eben kürzer blitzt um Überbelichtungen zu vermeiden??

die 5060 hatte keinen Schlitzverschluss, deshalb ist sie bei allen Zeiten synchron

die Blitzautonmatik der 510 kann nicht der Überbelichtung vorbeugen, indem sie den Blitz runterregelt, da für die Überbelichtung das Umgebungslicht verantwortlich ist, der blitz ist unabhängig von der Zeit, wird nur durch Blende und ISO gesteuert.
 
AW: Überbelichtung Aufhellblitz E510

Robert hat es schon gesagt: der interne Blitz der 5060 und 8080 funktioniert auch mit Belichtungszeiten kleiner 1/180s. Das heisst, das Bild ist soweit korrekt beleuchtet und durch den Aufhellblitz hast du die Gesichter trotz hellem Hintergrund etwas aufhellen können.
Zumindest bei der kleinen E-cam ist es so, das mit dem Aktivieren des internen Blitzes die Belichtungszeit auf minimal 1/180s eingestellt wird (siehe Manual S.34)
Hatte letzt auch so eine Situation: auf Zeitautomatik im Freien meine Juniorkicker fotografiert, Gesichter etwas unterbelichtet. Externer Blitz liegt im Auto, also interner an und los. Die nun verlängerte Belichtungszeit von 1/180 (vorher 1/500s) führte dazu, dass die Bilder überbelichtet wurden.
In den Griff bekommst du das mit dem Verkleinern der Blendenöffnung, sofern dies deine Vorstellung von der Bildkomposition zulässt, oder halt mit dem externen Blitz im FP-Modus.

ciao
Tom
 
AW: Überbelichtung Aufhellblitz E510

- frage mich, wie das bei der Oly 5060 funktionierte - da musste ich nichts an der Blitzstärke herumstellen, und in diesen Situationen war nie überbelichtet.

Die 5060 war wie fast alle Nicht-DSLRs nicht so lichtstark wie eine DSLR und hatte daher auch längere Verschlusszeiten...

Das heißt doch aber auch, dass ich alle bekannten Lösungen mit portablen Blitzen (Bowens, Wallimex, usw) zum Aufhellen vergessen kann, oder?
 
AW: Überbelichtung Aufhellblitz E510

Die 5060 war wie fast alle Nicht-DSLRs nicht so lichtstark wie eine DSLR und hatte daher auch längere Verschlusszeiten...

Das heißt doch aber auch, dass ich alle bekannten Lösungen mit portablen Blitzen (Bowens, Wallimex, usw) zum Aufhellen vergessen kann, oder?

Nein, Du nimmst einfach einen Gruafilter und verlängerst die Zeit so lange bis es mit der gewünschten Blende passt .... alternativ: Aufhellen per Reflektor.

... oder Du kaufst eine R1 ;) die kann auch alle Zeiten synchronisieren.
 
e-510 bulb-Modus länger als 8 Minuten - wie?

Hallo,

mit meiner Fernbedienung (Infrarot) kann ich im bulb Modus maximal 8 Minuten belichten, denn dann schläft die Kamera ein und beendet selber die Aufnahme.

Wie kann man länger als 8 Minuten belichten? Ist das u.U. schlecht für die Kamera (Überhitzung)?

Und dazu gleich noch eine Frage:
Wenn ich meine Kamera mit der Fernbedienung auslöse und die besagte Zeit warte, bis sie einschläft - dann ists vorbei. Ich kann erst wieder mit der Fernbedienung auslösen, nachdem ich einmal zur Kamera gelaufen bin und irgend eine Taste gedrückt habe. Gibts da nen Trick das zu vermeiden?

Grüße aus Bremen

Joerky
 
e 510 macht geräusche

hallo erstmal

ich hab mir heute die e 510 gekauft nun hab ich da ein problem

wenn ich die cam nach vorne beuge oder in alle richtungen neige ist im innern ein geräusche zuhören als wenn da eine kleine schraube auf dem boden liegt und dort beim bewegen der cam umherfliegt es hört sich zumindestens so an :confused:

nun wollt ich mal fragen ob ihr das bei eurer e 510 auch habt
bzw ob es normal bei der cam ist
 
AW: e-510 bulb-Modus länger als 8 Minuten - wie?

Hi

Also länger als 8 Minuten belichten kannst du mit der E-510 nicht.

Was du mit "die Kamera schläft ein" meinst weiß ich nicht genau.
Wenn du die Rauschminderung eingeschaltet hast (was bei einer Belichtungzeit von 8 Minuten sehr Empfehlenswert ist) macht die Kamera nach der eigentlichen Aufnahme eine sogenannte "Darkframe" Aufnahme, die nochmal genausolange dauert. Während dieser Zeit kann man keine weiteren Aufnahmen machen.
 
AW: e 510 macht geräusche

Nee - das ist nicht normal. Bei mir klötert da nix.
Wieder zurück mit dem Teil...

Grüße

Joerky
 
AW: e-510 bulb-Modus länger als 8 Minuten - wie?

Die zweite Frage bezieht sich nicht auf Langzeitbelichtung sondern nur auf die Fernbedienung - und nach längerer Zeit der Nichtbenutzung schaltet die Kamera selber aus - und lässt sich durch die Fernbedienung nicht wieder aufwecken. Das meine ich...
 
AW: e-510 bulb-Modus länger als 8 Minuten - wie?

Die Bulb-Zeiten sind von der ISO Einstellung abhängig.
Je nach Empfindlichkeit macht die Kamera selbst zu.
Wird dann die Dunkelaufnahme unterbrochen, gibt es kein Bild.

Nach einer 4 Minuten Bulb Aufnahme, macht die Kamera noch mal eine gleich langes Bild, um die Hotpixel aus der Aufnahme zu rechnen.

Geht die Kamera in den Standby Modus, läßt sie sich nur über das Drucken des Auslösers wieder erwecken. Danach geht auch die Fernbedienung wieder.
 
AW: e-510 bulb-Modus länger als 8 Minuten - wie?

Also die IR Fernbedienung hab ich zwar nicht, aber ich denke, dass sich das evtl. verhindern lassen würde indem man den "Ruhe Modus" unter "Schraubenschlüssel 2" auf 10 Minuten oder aus stellt.
 
AW: e 510 macht geräusche

sooooorrryy:rolleyes:

ich wusste das nicht das die e 510 ein lagesensor hat und das der (leise) geräusche von sich gibt
für mich war das komisch und verwunderlich da meine ander cam keine geräusche von sich gibt


und danke für die schnelle antwort
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten