AW: Überbelichtung Aufhellblitz E510
Okay, wenn die Verschlusszeit für das vorhandene Licht zu lang ist, das heißt wenn die Überbelichtung bereits durch das vorhandene Licht entsteht, dann kann der Blitz daran nichts ändern – dann ist ja schon zuviel Licht da, bevor der Blitz dazukommt, und jedes Bisschen Licht vom Blitz verschlimmert die Überbelichtung weiter, egal wie kurz oder lang der dann blitzt.
Wie die 5060 (oder 8080, so eine hatte ich auch mal) das gemacht hat, weiß ich nicht mehr, es wird aber wohl wie bei den DSLRs ebenfalls von der Einstellung des Programmwählrads abgehangen haben, und ich kann mich an die kürzeste Synchronzeit dort nicht mehr erinnern, aber der digitale Verschluss der Kompakten hat da technisch ganz andere Möglichkeiten als der Schlitzverschluss einer DSLR.
Prinzipiell gibt's für die Situation genau zwei Möglichkeiten, um Überbelichtung durch vorhandenes Licht zu vermeiden: Erstens, das wäre das Normale, die Blende soweit schließen wie es nötig ist, um das vorhandene Licht schon bei der Synchron-Verschlusszeit gegenüber dem Blitz in den Hintergrund treten zu lassen, oder, zweitens, wenn das nicht reicht oder aus Gründen der Schärfentiefe das Schließen der Blende nicht angesagt ist, Graufilter verwenden. Wenn allerdings beides nicht hilft, etwa weil das Blitzlicht dann nicht mehr reicht, dann ist die Aufnahme tatsächlich so nicht möglich, da hilft dann nur zusätzlich noch ein stärkerer Blitz.
Grüße,
Robert