• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: AF bei schlechten Lichtverhältnissen (E510)

Vielen Dank für die schnellen Antworten!

Hört sich echt gut an, der Externe ist dann wohl die Lösung!:top: (Dank eingebautem AF-Hilfslicht!!)
Treibt zwar die Anschaffungskosten mal wieder in die Höhe, aber bei dem Kit Preis...
Meine nächste Cam: Olympus E510!

Muss nur noch ein bisschen sparen...;)

Gruß und Dank, Tobi!!
 
AW: AF bei schlechten Lichtverhältnissen (E510)

Hallo "The Hansel",

wenn Du im Dunkeln ungestört mit der E-510 fotografieren willst, achte bitte drauf, dass weder der Blitz sein Pop-Up macht noch der Monitor ungewollt seine Informationen anzeigt. Beides kann abgeschaltet werden.
 
AW: AF bei schlechten Lichtverhältnissen (E510)

Neulich bei einer Kindergeburtagsfeier hat ein Vater auch mit der E-510 aufgeben müssen. Blitzlichtgewitter und AF-Punkt trotzdem nicht gefunden. Die Pentax soll sich auch nicht mir Ruhm bekleckern.
Ich würde mir eine N oder C kaufen, die können das beide besser.
 
AW: E-510, gänzlich ungeeignet für Sportfotographie?

ja, das swd-tele wird bei mir in naher zukunft auch angeschafft (vor allem wegen der geschwindigkeit und weil´s beim letzten mtb-rennen wie aus kübeln geschüttet hat... das wollt ich dem 40-150 nicht zumuten)

vorfokusiert hab ich letzten sonntag auch. zum einen, weil der abstand zum fahrer zu gering (1-3 meter) war, zum anderen weil auf grund des regens der af-c manchmal etwas "irritiert" war :rolleyes:

anbei 2 bilder vom sonntag mit e-3, 12-60 und fl-50r (der´s trotz fehlender abdichtung heil überstanden hat.

weitere bilder findet ihr in meinem flickr-sports-set (wobei die älteren bilder alle mit e-500 und zum grössten teil mit kitobjektiven gemacht wurden... exifs stehen eh fast überall dabei)
 
AW: AF bei schlechten Lichtverhältnissen (E510)

Wenn du noch am sparen bist lohnt sich ein Warten eventuell noch, da bald die 520er erscheinen wird und dann die 510er vermutlich noch etwas günstiger wird. Oder gleich die 520er kaufen?

Eventuell gibts ja ein Set-Angebot inkl. externem Blitz.
 
AW: E-510, gänzlich ungeeignet für Sportfotographie?

Die "Profis" haben auch mit Vorfokussierung gearbeitet !:confused:

Das hintere ist aber der Zoomring. ;) Das 70-200/2.8 (auf Deinem Bild abgebildet) fährt beim Zoomen nicht aus. Wie einige andere Canon Zooms auch. Vielleicht rührt daher das Mißverständnis.

Die Kamera ist 'ne zweistellige. Sieht man am Blitz und am Tragegurt.

Grüße,
Simon
 
AW: AF bei schlechten Lichtverhältnissen (E510)

Ich würde mir eine N oder C kaufen, die können das beide besser.

Bei N dürfte dass mit dem eingebauten Hilfslicht wahrscheinlich wirklich besser gehn, aber ich habs schon genügend C gesehen, die wie wild "gewittert" haben und auch keinen Focus gefunden.
 
AW: E-510, gänzlich ungeeignet für Sportfotographie?

Das hintere ist aber der Zoomring. ;) Das 70-200/2.8 (auf Deinem Bild abgebildet) fährt beim Zoomen nicht aus. Wie einige andere Canon Zooms auch. Vielleicht rührt daher das Mißverständnis.

Grüße,
Simon

Mißverständnis...?
Der Kollege hat kurz vor dem Sprung auf den Rasen vor dem Hindernis fokussiert und dann die Kamera auf das Objekt gerichtet und "klick" - daher meine Deutung als Vorfokussierung.

Gruß
Fred
 
AW: E-510, gänzlich ungeeignet für Sportfotographie?

Mißverständnis...?
Der Kollege hat kurz vor dem Sprung auf den Rasen vor dem Hindernis fokussiert und dann die Kamera auf das Objekt gerichtet und "klick" - daher meine Deutung als Vorfokussierung.

Gruß
Fred

Ob er da wirklich Vorfokussiert hat oder nicht, kann ich nicht sagen. Allerdings habe ich mir gedacht, dass Du um meinen genannten Fakt unter Umständen nicht bescheid wusstest.

Bei dieser Art von Reitsport kann man getrost manuell auf das Hindernis fokussieren. Da braucht's überhaupt keinen AF.

Ob der Kollege da mit der Linse vorfokussieren MUSS, wage ich mal zu bezweifeln. ;)

Grüßle
 
AW: E-510, gänzlich ungeeignet für Sportfotographie?

Mißverständnis...?
Der Kollege hat kurz vor dem Sprung auf den Rasen vor dem Hindernis fokussiert und dann die Kamera auf das Objekt gerichtet und "klick" - daher meine Deutung als Vorfokussierung.

Gruß
Fred

Ähm, und? Das mache ich hin und wieder auch, aber nicht um eine Vorfokussierung durchzuführen, sondern die Kamera aus dem "Sleep-Mode" zu erwecken, in den sich sich nach 1 Minute schaltet. ;)
 
AW: E-510, gänzlich ungeeignet für Sportfotographie?

Ähm, und? Das mache ich hin und wieder auch, aber nicht um eine Vorfokussierung durchzuführen, sondern die Kamera aus dem "Sleep-Mode" zu erwecken, in den sich sich nach 1 Minute schaltet. ;)

Oder um etwas im Sucher zu sehen. Bei Blende 2.8 und der Brennweite nicht verkehrt.

@Fred: Wenn Du aber daran zweifelst, dass die Linse sauschnell ist (allerdings innerhalb der Canon Tele-L's nicht das schnellste! siehe 2.8/300 etc), lass es Dir gern mal von Deinem Händler rausgeben. Bin sehr zuversichtlich, dass Du begeistert sein wirst. ;) Sorry für OT.
 
AW: E-510, gänzlich ungeeignet für Sportfotographie?

Ähm, und? Das mache ich hin und wieder auch, aber nicht um eine Vorfokussierung durchzuführen, sondern die Kamera aus dem "Sleep-Mode" zu erwecken, in den sich sich nach 1 Minute schaltet. ;)

OK, kann sein. Aber ich werde ihn beim nächsten Turnier fragen, warum die Kamera vor jeder Auslösung einmal ins Gras gesenkt werden muss.

Gruß
Fred
 
AW: E-510, gänzlich ungeeignet für Sportfotographie?

OK, kann sein. Aber ich werde ihn beim nächsten Turnier fragen, warum die Kamera vor jeder Auslösung einmal ins Gras gesenkt werden muss.

Gruß
Fred

Vielleicht weiß er ja gar nicht, wie schnell seine KOmbination ist... soll´s ja geben. ;)

Ich habe übrigens beide Ausführungen dieser Linse, also als 2,8er und 4,0er Variante... diese Objektive sind wirklich wieselflink.
 
AW: E-510, gänzlich ungeeignet für Sportfotographie?

Habe das 2.8er, Vorfokussieren muss man da garantiert nicht. An der 1er eh nicht, aber ich denke es ist auch an zweistelligen Canons schon sehr schnell. Damit man auch sieht, was man fotografiert, ist es natürlich clever vorher mal in die Nähe zu fokussieren.
 
AW: AF bei schlechten Lichtverhältnissen (E510)

Tolle Aussage ohne jegliche Begründung oder Erklärung dazu! :ugly:

Wieso, er hat doch geschrieben, das bei das besser können. Was muss man da begründen. Den direkten Vergleich habe ich nur 350D mit Kit gegen E-300 mit Pro-Optiken. Da sah es bei Olympus recht finster aus.
Die E-510 mit 14-42 wird zwar recht langsam, aber findet in der Regel noch was.

Allerdings wird es schwer, wenn einem eine E-510 oder K100D gefällt, sich dann aufgrund eines etwas besseren AF an die Gehäuse einer 400D oder D40 zu gewöhnen. Andere liegen ja nicht in dem Preissegment.

Interessant finde ich in dem Bereich eher die Nikon D60.

Stefan
 
AW: AF bei schlechten Lichtverhältnissen (E510)

Den direkten Vergleich habe ich nur 350D mit Kit gegen E-300 mit Pro-Optiken.


Das stimmt so nicht.
Ich hatte beide zur selben zeit auch über einige monate.

Mit dem 14-45er kit an der e-300 stimmt es aber nicht mit 14-54er an der e-300.
Da hat die e-300 sogar nur geringe nachteile gegenüber der kombi 20d mit tamron f2,8 optik.
Das interne vorlicht könnt ihr euch bei oly immer sparen da es zu schlechterer af leistung führt .

LG
 
AW: AF bei schlechten Lichtverhältnissen (E510)

Zitat:
Neulich bei einer Kindergeburtagsfeier hat ein Vater auch mit der E-510 aufgeben müssen. Blitzlichtgewitter und AF-Punkt trotzdem nicht gefunden. Die Pentax soll sich auch nicht mir Ruhm bekleckern.
Ich würde mir eine N oder C kaufen, die können das beide besser

Deswegen will ich mir ja auch nen externen Blitz kaufen - mit gutem AF Hiflslicht wird die ja wohl gut Fokussieren können oder?!
N und C hab ich nach meiner Recherche die letzten Wochen ausgeschlossen. Machen naturlich auch gute Kameras aber ich bin in DIESEM Preissegment bin ich einfach von Oly überzeugt!

Zitat:
Wenn du noch am sparen bist lohnt sich ein Warten eventuell noch, da bald die 520er erscheinen wird und dann die 510er vermutlich noch etwas günstiger wird. Oder gleich die 520er kaufen?

Glaubst du echt das die noch billiger wird? Ich hab mir gedacht die ist so billig wegen Nachfolger Modell... Wär auf alle Fälle nicht schlecht!;)
Die 520er werd ich mir nicht kaufen, zu wenig Verbesserung für den Aufpreis (für meine Ansprüche)...

Zitat:
wenn Du im Dunkeln ungestört mit der E-510 fotografieren willst, achte bitte drauf, dass weder der Blitz sein Pop-Up macht noch der Monitor ungewollt seine Informationen anzeigt. Beides kann abgeschaltet werden.

Schon beim Spannen erwischt worden oder wie?!;)

Nein, kleiner Scherz. Falls ich mal in die Situation kommen sollte werd ich dran Denken! Merci
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten