• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 orf -> jpg Dateigröße

Mir würde das nicht gefallen, die Bilderverwaltung und die Raw-Entwicklung in einem zu haben. Irgendwann hab ich eine Kamera, die der Konverter nicht unterstützt (unterstützt Lightroom beispielsweise die C-70Z?), dann steh ich da. (Aber dies nur am Rande...)

Grüße,
Robert
 
AW: E-510 orf -> jpg Dateigröße

Mir würde das nicht gefallen, die Bilderverwaltung und die Raw-Entwicklung in einem zu haben. Irgendwann hab ich eine Kamera, die der Konverter nicht unterstützt (unterstützt Lightroom beispielsweise die C-70Z?), dann steh ich da. (Aber dies nur am Rande...)

Grüße,
Robert

Das Argument zieht nicht ganz. Erstmal unterstützt lightroom soweit ich weiß ziehmlich viele Modelle. Und wenn mal eins nicht dabei ist, nimmt man einen Konverter der das entsprechende Modell unterstützt, und importiert dann die jpg´s in Lightroom, da einem (wie mir z.b.) die Bibliotheksfunktion etc. sehr gut gefällt.
 
AW: Rauschverhalten der E-510

Danke! Tja ist schon etwas rauschig .... dennoch find ich immer noch das Preisleistungsverhältnis der E-510 für sehr gut...wenn da nicht das rauschen wäre. Den kleineren Sucher würd ich auch billigend in Kauf nehmen...muß mir aber anscheinend darüber im Klaren werden ob ich häufig die höheren ISO Werte verwenden werde...
 
AW: Rauschverhalten der E-510

Hi,

ich finde das Rauschen nicht so schlimm. Hast du schon mal vergrößerte Aufnahmen der Konkurrenz gesehen? Viel unterschied ist da nicht mehr.
 
AW: Rauschverhalten der E-510

Endlich ein eins zu eins Vergleich! Vielen Dank! Ist der erste Test der ein ausgeglichenes Niveau beim Rauschen zwischen 400d und E-510 belegt.

Aber dennoch hört man ja auch subjektive Meinungen von Usern die von höherem Rauschen berichten und diverse andere Tests...mmhh
 
AW: Rauschverhalten der E-510

Ja, liegt wohl dadran das die E510-Default-Einstellungen nicht das optimalste aus der Kamera heraus holt-> Klick
Bei der E510 gibt es da noch einige Kniffe die das Resultat enorm Verbessern-> Klick
Die Konkurrenz hat da etwas besser abgestimmte Standard-Einstellungen.

Edit: Ausserdem gibt es auch noch solche Tools-> Klick
 
AW: Rauschverhalten der E-510

Man darf bei dem obigen Test allerdings nicht vergessen, daß er in der Denoiserstufe "Default / Standard" gemacht worden ist seitens der E510... da wird schon eine Menge weggebügelt.
 
AW: Rauschverhalten der E-510

Mal eine Frage die zwar nicht zum Titel des thread passt, aber ich nicht direkt wieder einen neuen aufmachen: Wie sieht es mit der Anfälligkeit des Live View Modus aus? Bzw. anders aus gedrückt: Durch die vielen Bewegungen beim Klappen des Spiegels...kommt es zu Verschleißerscheinungen?

Und wieviele eigene Presets kann man eigentlich abspeichern?
 
AW: Rauschverhalten der E-510

WAs LV angeht:
Keine Ahnung. Ich nutze es wenn, dann fast nur mit Stativ und da mach ich ja nicht grade Serienbilder.

Eigene Presets:
Du hast 2 übers Menü einstellbare Rücksetzmodi, in denen Du fast alle kameraeinstellmöglichkeiten defineren kannst (ich hab z.B. einen Freihand und einen Stativmodus) und zusätzlich 2 sog. MeinModus Optionen, in denen Du dann jeweils Finetuning betreiben kannst, wie z.B. schnell von S-AF mit mittlerem Fokusfeld, Zeitautomatik und ISO 100 auf C-AF, F5, 1000/s, Auto ISO ... wechseln kannst. Bei "MeinModus" kann man allerdings nicht alle Einstellungen speichern.
 
AW: Rauschverhalten der E-510

Mal eine Frage die zwar nicht zum Titel des thread passt, aber ich nicht direkt wieder einen neuen aufmachen: Wie sieht es mit der Anfälligkeit des Live View Modus aus? Bzw. anders aus gedrückt: Durch die vielen Bewegungen beim Klappen des Spiegels...kommt es zu Verschleißerscheinungen?
Habe diesbezüglich noch nichts gehört. Meine E-510 hat jetzt gut 7.000 Auslösungen und erwartungsgemäß noch keine Probleme. Meine E-330 hatte mit über 10.000 Auslösungen auch keine. Was man von älteren Modellen ganz vereinzelt hört, sind Verschlussausfälle – kann mich da einstweilen nur an einzelne Berichte von der E-300 erinnern.

Die Mechanik von Spiegel und Verschluss scheint, soweit man das angesichts der vergleichsweise kurzen Zeit, da es diese Kameras gibt, sagen kann, haltbar und zuverlässig zu sein.

Grüße,
Robert
 
AW: Rauschverhalten der E-510

@snoack:

Hab mir gerade mal Deine Fotos angeschaut...man sollte meinen das wenn Dir als Fachfrau die Qualität der E-510 gefällt und das auch bei hohen ISO Werten, dann sollte mir die Qualität als Anfänger erst recht reichen. An Brillianz im Vergleich zur 400D scheint es der E-510 auch nicht zu mangeln...
 
Dateigröße jpg bei Olympus E-510

Hallo,

ich habe beim importieren von jpg Bildern (SHQ) von der E-510 im iphoto den seltsamen Effekt, dass die Bilder zwar größtenteils die erwartete Bildgröße von 6 Mbyte haben, teilweise aber auch nur um die 3 Mbyte. Insbesondere die Hochkant-Bilder, die praktischer Weise auch automatisch hochkant importiert werden (hatte ich bei meinen bisherigen Kameras nicht) weisen alle nur eine Größe von ca 2,3 - 4,6 Mbyte auf.

Kann mir jemand sagen woran das liegt? Bei meinen Kompaktkameras hatten die Bilder immer die gleiche Größe....

Gruß
Frid
 
AW: Dateigröße jpg bei Olympus E-510

sind die fotos die nur 2-4 mb groß sid konvertierte jpg´s aus orf dateien? wenn ja, siehe
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=316063
vll ist es mit deinem konverter ähnlich

ansonsten würde ich denken dass du einfach andere jpeg einstellungen verwendet hast. hochkant hat nix damit zu tun, das steht nur in den metadaten der datei drin, die einige programme lesen können und das bild gleich richtig ausrichten.
 
AW: Bildschärfe, E-510

Hallo Robert,

vielen Dank nochmal für den tip mit Slkypix.
Ich habe mir jetzt die Demo Version geladen und am Wochenende jede Menge Fotos im RAW+SQ aufgenommen.
Gestern Abend habe ich mich dann mal hingesetzt und mich mit dem Programm versucht.
Eigentlich habe ich nur die Datei geöffnet und über "Datei" --> "Entwicklung" das Foto als JPG gespeichert.
Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht, im Verlgeich zu vorher. Diese Störungen im Bild bei der 100% Ansicht sind nun weg.
Du hattest Recht, kommt nur von der JPG Komprimierung der Kamera.

Gruß Stefan
 
AW: Dateigröße jpg bei Olympus E-510

Hallo,

nein, das sind keine konvertierten raws. Ich denke ich werde mir mal die Bilder direkt auf der CF-Card anschauen, da müsste ich ja sehen ob iphoto der Übeltäter ist.

Gruß
Frid
 
AW: Bildschärfe, E-510

Eine grundsätzliche Frage :o

Muss bei RAW Format nichts eingestellt werden ? Schärfe usw.... ?
Also beeinflussen die Einstellungen nur die JPEG ?

Sorry falls das irgendwie eine doofe Frage sein sollte :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten