AW: Pixelfehler E-510
Leute, mäßigt Euch bitte im Tonfall. Ich würde ungern farbige Kärtchen verteilen...
Viele Grüße
Franklin
Leute, mäßigt Euch bitte im Tonfall. Ich würde ungern farbige Kärtchen verteilen...
Viele Grüße
Franklin
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Manchmal lohnt es sich, besonders in einem Forum, nicht nur das Handbuch zu lesen ...Hier spricht der Experte. Nimm Dir mal zusammen mit dem TO das Handbuch zur Hand und lies das Kapitel mit dem Thema Rauschminderung. Das hier vorgestellte Bild hat immerhin 1,6s Belichtungszeit.
Nein, das ist normal. Ist ein gängiges Phänomen bei allen Digitalsensoren, bei dem einen mehr, bei dem anderen weniger.[...] fiel mir dieses Bild mit übelsten Hotpixeln auf. Ist da was defekt?
Es ist nur mit Rauschminderung zu beheben - oder bis zu einem gewissen Grad mit einem Raw-Konverter, der eine Funktion dafür hat. Die Zeit lässt sich nicht reduzieren, denn sie muss immer genauso lang sein wie die ursprüngliche Belichtungszeit. Es wird dabei eine zweite Aufnahme mit geschlossenem Verschluss gemacht und von der ersten rechnerisch abgezogen.Sollte das Problem nur mit Rauschminderung zu beheben sein: Kann man etwas an der Zeit drehen, bis die Kamera zum nächsten Bild bereit ist?
Yup. Davon abgesehen hat Fotografieren auch viel mit Geduld zu tun.
Es gibt durchaus Ausnahmen, und die Ungelduld des Threadstarters ist deswegen auch mitnichten pauschal zu kritisieren: Wenn es nämlich bloß einmal nicht um ein vollkommen statisches Motiv geht, sondern um eine Ansicht, in der sich etwas Wesentliches bewegt (ein Beispiel wäre z.B. Feuerwerk) – da sind sekundenlange Zwangspausen gerne mal geeignet, die besten Momente zu verpassen.Richtig und vor allem bei Nachtaufnahmen sollte man schon ein wenig Geduld mitbrinegn. Und ob ein Bild jetzt 40 oder 80 Sekunden dauert sollte doch wohl egal sein. Ist es mir jedenfalls
Richtig und vor allem bei Nachtaufnahmen sollte man schon ein wenig Geduld mitbrinegn. Und ob ein Bild jetzt 40 oder 80 Sekunden dauert sollte doch wohl egal sein. Ist es mir jedenfalls
MFG
Es gibt durchaus Ausnahmen, und die Ungelduld des Threadstarters ist deswegen auch mitnichten pauschal zu kritisieren: Wenn es nämlich bloß einmal nicht um ein vollkommen statisches Motiv geht, sondern um eine Ansicht, in der sich etwas Wesentliches bewegt (ein Beispiel wäre z.B. Feuerwerk) – da sind sekundenlange Zwangspausen gerne mal geeignet, die besten Momente zu verpassen.
Grüße,
Robert