• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Die nehm ich jetzt! E510

Ist es denn tatsächlich egal ob ich mir ne EU-Version zulege?

Ja. EU-Garantiekarte (eine deutsche Garantiekarte gibt es nicht) + deutsche Rechnung = Olympus Deutschland Service.
 
AW: Die nehm ich jetzt! E510

Musst 10-11 Mbyte rechnen. Hängt natürlich vom Bild ab.

Kann ich so nicht bestätigen. Bei mir werden die RAWs ca. 8 MB groß, hatte noch keins was größer als 9 MB war, JPG in größter Auflösung mit kleinster Komprimierung werden bei mir ca. 6 - 7,5 MB groß.

Nebenbei:

Ich würde mich nicht von Vergleichen leiten lassen, das ist meist eine sehr subjektive Angelegenheit, die einem dann oft nicht weiterbringt. Oftmals steckt dann noch eine nicht zu verachtende Portion Voreingenommenheit gegenüber anderen Systemen (als dem eigenen was man benutzt) mit drin oder es wird einfach ein Apfel mit einer Birne verglichen und auf biegen und brechen versucht umzurechnen, was man eigentlich kaum rechnen kann.

Mein Tipp in solchen Sachen ist: möglichst einfach mal in die Handnehmen. Ich hatte damals bei Amazon dieses Schnäppchenangebot für das Double Zoom Kit gesehen, das hatte mich so schon angesprochen. Ich war dann im Laden, hatte neben der E-510 eine Canon, Nikon und Sony in der Hand, das Gefühl hat bei mir nur bei der E-510 angeschlagen, und am Mittag war die Kamera bestellt.

Das ist so bischen wie bei Harry Potter und den Zauberstäben. Nicht der Fotograf sucht sich die richtige Kamera aus. Sondern die Kamera den richtigen Fotografen. ;-)

Ich wünsch Dir auf jeden Fall viel Spaß, den wirste mit der 510er sicher haben und immer ausreichend Licht.
 
AW: Die nehm ich jetzt! E510

Das ist so bischen wie bei Harry Potter und den Zauberstäben.

Ich lach mich grad schlapp. :lol: Sehr schöner Vergleich!
 
AW: USB Speed der E-510

Also nach meiner Erfahrung sind CardReader ein wenig so wie Lotto spielen. Drauf steht überall USB 2, ich hab hier aber auch schon viel Schrott gehabt, das von der Geschwindigkeit eher USB 1.X entspicht. Bei den kleinen 1,5 – 2 MB Fotos der alten Kompakten war das Banane, da war der Stick ratzfatz leer. Jetzt bei der Oly lese ich meist direkt von der Kamera, weil die Locker 2 – 3 mal schneller ist, als die CardReader von Hama, Vicano (Hausmarke Karstadt) und so ein NoName-Teil ist, was hier rumfliegt.

Da ärgere ich mich, das am Laptop direkt MemoryStick, xD-, Md, SD gelesen werden kann, aber nicht CF. Ich hätte es ja noch verstanden, wenn man xD oder Md beim internen Cardreader des Laptops weggelassen hätte...
 
AW: USB Speed der E-510

Also nach meiner Erfahrung sind CardReader ein wenig so wie Lotto spielen. Drauf steht überall USB 2, ich hab hier aber auch schon viel Schrott gehabt, das von der Geschwindigkeit eher USB 1.X entspicht. Bei den kleinen 1,5 – 2 MB Fotos der alten Kompakten war das Banane, da war der Stick ratzfatz leer. Jetzt bei der Oly lese ich meist direkt von der Kamera, weil die Locker 2 – 3 mal schneller ist, als die CardReader von Hama, Vicano (Hausmarke Karstadt) und so ein NoName-Teil ist, was hier rumfliegt.

Da ärgere ich mich, das am Laptop direkt MemoryStick, xD-, Md, SD gelesen werden kann, aber nicht CF. Ich hätte es ja noch verstanden, wenn man xD oder Md beim internen Cardreader des Laptops weggelassen hätte...

Ich bin mit dem schwarzen Sandisk EXTREME USB 2.0 READER sehr zufrieden. Der ist gut verarbeitet und kann neben CF auch SD lesen und ist, zumindest mit SanDisk Extreme III CF-Karten, schneller als die Kameralesung. An anderer Stelle gab es hierzu schon ausführliche Diskussionen (s. Olympus-Zubehör).

Siehe an, ein Link mit den Geschwindigkeiten hierzu (und sogar notwendigerweise eine 360°-Ansicht ;-), und für weitere Karten und Geräte:

http://www.dkamera.de/testbericht/d...treme-usb-2-0-reader/produktwertung-und-fazit

Wenn das kein Vergleich ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Cash back E-510 (100.- Euro)

Bei mir ebenso, warte auch schon über 2 Monate...
Vorhin angerufen, durchgekommen, und angeblich ists Geld heute raus...
mal abwarten...
Auf jeden Fall stand ich auf der Liste.
 
AW: Cash back E-510 (100.- Euro)

Ob sie lexikographisch vorgehen? Leute, deren Nachname mit 'A' anfängt meldet Euch. :ugly:

von dem glück habe ich leider nix verspürt, obwohl ich mit Aaaaaaaaaaaaa anfange :cool:

hatte einen netten herrn dran (bei der 089-er nummer), den mein name nicht interessierte, sondern er fragte nach meiner postleitzahl. es scheint plz-bezogen das geld verteilt zu werden ;-)

jedenfalls tauchte meine plz nicht in seinre liste auf (wen es interessiert: 10709), worauf er sich name, email und tel hat von mir geben lassen, "damit die kollegin mich zurückrufen kann". diese eine kollegin weiß wahrscheinlich wo der frosch die locken hat :ugly:

mal sehen, wann ich meinen rückruf bekomme.. er sagte "es könnte morgen werden" ... bin gespannt.
 
E-510 Fehler in der Firmware? Langzeitbelichtung blinkt "A", "P" und "S"

N'Abend!

Folgendes unschönes, da verwirrendes Verhalten der E-510 ist mir aufgefallen: bei Bildung langer Belichtungszeiten blinken bei Blendenvorwahl "A", bei Programmautomatik "P" und Zeitautomatik "S" BEIDE Werte Blende und Zeit. Was soll den die Aussage des nervenden Blinkens sein: das es lange Belichtungs-Zeiten sind!? :confused:

Dieses o.g. Blinkverhalten sollte laut Handbuch nicht so sein, sondern nur ein Wert blinken, wenn der Grenzwert absolut überschritten ist (über 60 sec.) Das wär ja auch logischer. Probiert mal aus...

E-510 Firmware 1.3
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Hallo,

denkt ihr nicht, dass diese "Fokus-Testerei" mit Testcharts, Meterstäben etc. irgendwie zu "künstlich" ist, um eine echte Aussagekraft zu besitzen? Ich würde einfach rausgehen und Fotos machen, mir merken, worauf ich fokussiert habe, und dann auf den "real world" Bildern schauen, ob die Schärfe sitzt.

Gruß
Tobi
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Der größte Schönheitfehler ist m.E., daß dabei meistens nur der Nahbereich untersucht wird und die Objektive sich bei Kunstlicht mitunter anders verhalten als bei Tageslicht. Aber neugelieferte Ware abends/nachts aus ein paar Metern zu "testen" durch "Bücher-Regaltests" o.ä. finde ich schon o.k.
Das mache ich alleine schon aus Neugier, denn die Wahrscheinlichkeit, daß es nicht oder nicht so gut paßt, ist ja prinzipiell nicht gering. (Und das gilt nicht nur für Canon <--> Sigma).
 
AW: E 510 mit Grauverlauffilter

Vielen Dank für Eure Beiträge.

Was das Einstellen von Bildern angeht, muss ich erst einmal lernen, wie so etwas
geht!

LG

Hartmut
 
AW: E 510 mit Grauverlauffilter

Vielen Dank für Eure Beiträge.

Was das Einstellen von Bildern angeht, muss ich erst einmal lernen, wie so etwas
geht!

LG

Hartmut


Das mit den Anhängen ist ganz einfach: Anhänge verwalten klicken und die Pics von der Festplatte hochladen. Max Auflösung 1200X900 und nicht größer als 500 KB. Anschließend noch auf Antworten unter Anhänge verwalten klicken.
Ich mach`s mal vor;)
Das erste Pic ist ein jpeg out of Cam und das zweite ein Jpeg aus einer Raw Datei der E-510 entwickelt. Beide ohne irgendwelche Filter.

Gruß
Thomas
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

denkt ihr nicht, dass diese "Fokus-Testerei" mit Testcharts, Meterstäben etc. irgendwie zu "künstlich" ist, um eine echte Aussagekraft zu besitzen? Ich würde einfach rausgehen und Fotos machen, mir merken, worauf ich fokussiert habe, und dann auf den "real world" Bildern schauen, ob die Schärfe sitzt.

Ähm, denkst Du nicht, dass ein ganz paar Leute diese "Fokus-Testerei" mit Testcharts, Meterstäben etc. erst durchgezogen haben, nachdem auf den "real world" Bildern der Fokus eben nicht da saß, wo er sitzen sollte?
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Ähm, denkst Du nicht, dass ein ganz paar Leute diese "Fokus-Testerei" mit Testcharts, Meterstäben etc. erst durchgezogen haben, nachdem auf den "real world" Bildern der Fokus eben nicht da saß, wo er sitzen sollte?

Doch sicher, und da finde ich es auch gerechtfertigt, aber viele entwickeln da ja regelrechte Paranoia und "testen" auch eigentlich einwandfreie Objektive so lange, bis sie meinen, einen Fehlfokus entdeckt zu haben.
Solange auf meinen Fotos alles OK ist, würde ich mit solchen Tests gar nicht anfangen, da macht man sich doch nur verrückt. Dazu kommt, wie ja schon öfter angemerkt, dass man über die Aussagekraft der selber gebastelten Test-Setups schon streiten kann.

Gruß
Tobi
 
AW: E-510 Fehler in der Firmware? Langzeitbelichtung blinkt "A", "P" und "S"

N'Abend!

Folgendes unschönes, da verwirrendes Verhalten der E-510 ist mir aufgefallen: bei Bildung langer Belichtungszeiten blinken bei Blendenvorwahl "A", bei Programmautomatik "P" und Zeitautomatik "S" BEIDE Werte Blende und Zeit. Was soll den die Aussage des nervenden Blinkens sein: das es lange Belichtungs-Zeiten sind!? :confused:

Dieses o.g. Blinkverhalten sollte laut Handbuch nicht so sein, sondern nur ein Wert blinken, wenn der Grenzwert absolut überschritten ist (über 60 sec.) Das wär ja auch logischer. Probiert mal aus...

E-510 Firmware 1.3

Nein, das ist ganz normal. Aufgrund der schlechten Lichtverhältnisse ist die Kamera schlichtweg nicht mehr in der Lage, selber die korrekte Belichtung zu ermitteln.
Lösung: M-Modus und ein wenig experimentieren, dann bekommt man schnell das richtige Gefühl für die richtigen Einstellungen heraus. So haben das Generationen von Fotografen gemacht, bevor die ganzen Automatikfunktionen erfunden wurden :top:

Lawman
 
AW: Die E-510 und ihr Belichtungsspielraum in der Praxis

hallo rookie,
im Wald musst du eine hdr-aufnahme machen, dann gibt es genug Kontrast.
Deswegen kaufe ich nir die e510, hoffentlich kann ich die 3 Bilder/sec. die Kamera ruhighalten. Ein wenig kann photomatix ausgleichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten