• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Problem mit Rauschen bei E-510

Ich sehe auch kein rauschen.
Nur das es verwackelt ist.
Das weiße auto kann man eigentlich noch mit relativ guten zeiten und isos fotografieren.

Das war mit iso 800 und glaube ich ausgeschalteter oder auf entrauschung weniger stellung.
Würde ich eigentlich anders machen(iso runter und entrauschung standart) aber war ja nur ein test und ich habe da nicht so darauf geachtet.
Es ist eigentlich das mit abstand am besten beleuchtete auto dort.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Problem mit Rauschen bei E-510

Hello again
ich glaube ich bin schon leicht "histerisch" - es ist doch -leider nur-
die Unschärfe.
Mein Problem hier ist noch der NB Schirm und der
zusätzlich angeschlossene ältere BENQ Monitor.:grumble::grumble:
 
AW: Problem mit Rauschen bei E-510

Sorry Helmut,

vlt. bin ich ja mittlerweile zu blöd oder zu blind;), aber auf deinen Fotos sehe ich vieles, größtenteils Schönes und ja, auch eine leichte Unschärfe, aber Rauschen vermag ich beim besten Willen nicht zu entdecken.:eek:

Irgendwie scheint mir das ein typisches Beispiel für die Oly-Rauschhysterie zu sein. Sicher gibt es Kameras, die in dieser Disziplin besser sind, v.a. in hohen ISO-Bereichen, die hier ja noch nicht einmal verwendet wurden. Aber mittlerweile sehen Oly-User Rauschen dort, wo gar keins ist, sprich: Es wird herbeigeredet.:confused:
Also, Filter ab, ISO 400 eingestellt und alles ist in Butter!:)

Übrigens, tolle Autos hast du da fotografiert!!!

LG Petterson
 
AW: Problem mit Rauschen bei E-510

Sag mal gibt es dort seit neuestem auch licht?
Ich könnte mich nicht auf eine weiße/tageslichtbeleuchtete wand erinnern bei 2 besuchen.
LG
 
AW: Problem mit Rauschen bei E-510

Rauschen bei der E-510 und Iso 800? Kenne ich nicht, sorry;) Rauschunterdrückung auf aus und Schärfe -2.

Entwickelt auf 30X40 cm sieht das noch besser aus:top:

Gruß
Thomas
 
AW: Problem mit Rauschen bei E-510

danke Petterson - ich dachte bei dem grünen Oldtimer kommt der Lack so komisch - aber du hast sicher Recht man bildet sich das ein.
Ich werde mich auf andere Threads konzentrieren nicht auf die mit dem Rauschen. PS: das ist die Austellung CHROMjuwelen.
Hier noch eines zum Abschluß
Schönen Abend aus Wien
 
AW: Problem mit Rauschen bei E-510

Hallo Franz
ja das war der Samstag - herrlicher Sonnenschein draußen und doch jede Menge Scheinwerfer.
LG
Helmut
 
AW: Problem mit Rauschen bei E-510

Hallo Helmut,
das sind einfach nur tolle Fotos von den Autos. :)
Dann sende ich einen Gruss aus Berlin ins schöne Wien.

@Rookie, nix für ungut aber ne Zapfsäule? Aber ok. als Erinnerung das es bald eine Sorte nimmer gibt bzw. an den Preis.
 
AW: E-510 > Objektivspiel

Haben meine Objektive auch, sollte normal sein. Auch ist ein leicht drehendes Spiel optisch sicher nicht so wichtig, nur die Kontakte müssen verbunden bleiben

rainer*
 
AW: Problem mit Rauschen bei E-510

Guten Abend, nach dem der THread wieder lebt muß ich mich auch gleich melden. war gestern im techn. Museum Autos ablichten. Mein 1. Versuch als
Anfänger auf dem Gebiet. Das Ergebnis mehr als frustrierend.
Die fotos sind ISO 200 die Kam Einstellung wie empfohlen.
Mit Silkypix das RAW entwickelt.
Bild 1 ist orig. RAW, Bild 2 Kontrast auf sehr hoch und Priorität Rauschreduzierung und Bild 3 ein Crop.
Habs auch schon kurz hier angeschnitten: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=219664&page=77 (766)
Kannes wie von HtPC angeschnitten der Filter sein??
Ein Forumsmitglied hat mir ja schon vorab das 14-54 für solche Zwecke empfohlen? Aber trotzdem muß doch auch was mit meinem Objektiv gehen?
Bitte um Ratschläge
Danke und LG
Helmut

Hätte ich die Bilder im anderen Fred sehen können, so wie jetzt hier, würde ich sogar auf falschen Fokus tippen, da mir die Schrift "Bedarf" im anderen Raum (Hintergrund) doch recht "klar" vorkommt, gemessen an den Details des Wagens. Beim Verwackel sollte ja beides getrübt sein.
Das Museum scheint auch recht hell zu sein, jedenfalls genug um mit dem 14-42mm arbeiten zu können.
Auf das "Schutzfilter" würde ich verzichten, schließlich macht man die Fotos nicht durch ein ewiges Fenster, vor dem Objektiv:evil:
Außerdem, müßte es dann nicht Filtiv/Fenstiv heißen ? :D
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=408107&d=1201458140


MfG

Edit: Sehr schön, geht doch ;)

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=408220&d=1201462147
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Problem mit Rauschen bei E-510

Dann ist es das Filter! Und die Verschlußzeit. ;)
Denn ich will jetzt nicht mit einer "Backfokuserweiterung" des Freds anfangen:D

Ich nutze übrigens nur S-AF-MF und nur den mittleren Sensor, und beim "Entrauschen" statt Standard nur weniger, ohne die Schärfe zu ändern. Die JPEGs reichen mir.
Da aber hier mal eine vernünftige Erklärung zur Handhabung einer RAW Software am Beispiel des Hasen gegeben wurde, versuche ich es noch mal. Thx @ linsencurry

MfG
 
AW: Problem mit Rauschen bei E-510

Hallo zusammen,

ich habe einen ähnlichen Effekt ( nicht erklärbare Unschärfe) schon einmal im Zusammenhang mit einem Polfilter erfahren. Für weniger als 70€ konnte ich die optische Leistung eigentlich guter Linsen deutlich reduzieren.

Gruß
Gerhard
 
AW: Problem mit Rauschen bei E-510

Hallo Helmut,

Hello again
ich glaube ich bin schon leicht "histerisch" - es ist doch -leider nur-
die Unschärfe.
Mein Problem hier ist noch der NB Schirm und der
zusätzlich angeschlossene ältere BENQ Monitor.:grumble::grumble:

also die Motive kommen mir bekannt vor :) leider war bei meinem Besuch im TM mein Metz 58 noch nicht da, deshalb habe ich bei einigen Bildern Abschattungen vom 1454 - will aber eh nochmals hin!

Mit dem AF hatte ich z. B. beim Porsche (hier im Bild mit meiner "Großen") Probleme, ich vermute, das lag an den stark reflektierenden "Chromjuwelen". Zum Wahnsinn getrieben hat mich aber das setzen des richtigen Weißabgelichs für den "rot-orangen" Porsche und vor allem für den Bugatti am Drehteller...)...

Nach Durchsicht der Exif-Daten habe ich jetzt festgestellt, dass ich wohl die ISO's zu Gunsten eines größeren Blendewerts hochdrehen hätte können ... und bei einem verchromten Kühlergrill bringt die mittenbetonte Integralmessung in erster Linie einen gut belichteten Kühlergrill ... aber nachher ist man immer g'scheiter :D

LG, Joachim
 
AW: E-510 > Objektivspiel

.....sollte normal sein ..... ?

das frage ich mich eben; wirkt ehrlich gesagt eher etwas billig, wenn man mit einem grossen zoom den richtigen ausschnitt sucht, und bei jedem wechsel der zoomrichtung das spiel spürt.

Manfred
 
AW: Einstieg ins E-System (speziell E-510) empfehlenswert?

Hy Tobi

ich bin auch wiedereinsteiger nach einigen jahren SLR
abstinenz; Habe ähnlich wie du sehr lange im internet
recherchiert, und in vielen foren mitgelesen.

Entscheidend bei einer wahl sollten die persönlichen
bedürfnisse sein; die entscheidenden punkte für mich
waren die details bei:

http://www.wrotniak.net/photo/oly-e/e510-rev.html

wo ich mich von einem erfahrenen fachmann mit
vergleichserfahrung von der qualität überzeugen konnte,

sowie die kompaktheit im vergleich zu allen anderen
herstellern und das live-view.

Da ich überzogen bin, dass live-view schon in kürze bei
allen DSLR's zum standard gehören wird, hat Oly die
zukunft praktisch schon eingebaut und die nase vorn :-)

Die leicht kleinere chip-grösse wirst du als hobby-fotograph
wohl kaum jemals nachteilig bemerken; Ich habe den
kauf noch keine minute bereut und bin mit der verarbeitungsqualität von Oly sowie dem wichtigsten! der Bildqualität voll zufrieden.

Gruss aus CH
Manfred
 
AW: E-510 > Objektivspiel

Tut mir leid, aber bei allen drei Objektiven, die ich habe (s.u.) kann ich so gut wie kein Spiel am Zoomring feststellen.

l.G. Manifredo
 
AW: E-510 > Objektivspiel

Ja nun so locker nun auch nicht. Ich kann die Objektive noch einen Zacken drehen, nachdem es eingerastet ist. Beim Drehen am Zommring etc. kommt es nicht mit. Sorry, dann habe ich Dich falsch verstanden. :ugly:
 
AW: E-510 > Objektivspiel

Nun auch bei mir tritt "dieses" Objektiv-Spiel auf.
Und nach kurzem griff zum Messchieber oder auch Schieblehre genannt, war klar das ist wohl Konstruktions bedingt.
Der Verriegelungsbolzen (wenn ich diesen kleine Stift so nennen darf) misst ca. 1,95 mm (gemessen an der E-510) im Durchmesser.
Die Bohrung im Objektiv hat ca. 2,00 mm (gemessen am 35mm Makro) ist also 0,05 mm größer als der Stift, somit kann sich dass Objektiv ca. 0,025 mm zu jeder Seite bewegen.

Gruß Roland
 
AW: E-510 > Objektivspiel

Fünf Hundertstel nenne ich nicht gerade "Spiel" an einem Kameraobjektiv. Es muß ja nicht immer gleich Presspassung sein ! :lol:

l.G. Manifredo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten