Einstieg ins E-System (speziell E-510) empfehlenswert?
Hallo zusammen,
ich überlege mir zur Zeit ernsthaft, in die DSLR-Fotografie einzusteigen. Fotoerfahrung und auch eine gewisse SLR-Erfahrung sind vorhanden, bin also kein kompletter „Dummy“ mehr.
In den letzten 2 oder 3 Wochen habe ich mich recht intensiv mit der Materie auseinandergesetzt, vor allem mit den verschiedenen Modellen, die in Frage kommen, und bin da bei der E-510 von Olympus hängen geblieben, weil sie meiner Meinung nach sehr viel Kamera für’s Geld bietet. In der Hand hatte ich sie auch schon, gefällt mir sehr gut, ich kam auch auf Anhieb mit der Bedienung klar. Mal eben Iso verändern, Betriebsmodi wählen etc., alles kein Problem. Die Ausstattung hat es mir natürlich auch angetan, Bildstabilisator ist schon ne feine Sache, und Live View sicher auch ein nettes Zusatzfeature, wenn man aus der Kompakt-Welt kommt und auch noch Brillenträger ist.
Ich habe natürlich auch sehr viel in diesem Forum gelesen, aber gerade das hat mich immer mal wieder doch etwas verunsichert.
Irgendwie bekomme ich stellenweise ein bisschen das Gefühl vermittelt, als wäre das E-System eine etwas belächelte Randerscheinung im Gegensatz zu den „großen“ Cs und Ns, zwar die günstigere, aber irgendwie auch schlechtere Alternative.
Da ist mal von der „geschundenen Oly-Seele“ die Rede, dann werden die Preise der Einsteiger-Olys auf ein Niveau gesenkt, bei dem zu Recht schon von „Verramschen“ gesprochen wird, und just dann tauchen noch Berichte von dezentrierten Kit-Optiken auf, die vor dem Fotografieren erstmal zum Service geschickt werden „dürfen“, mit unklaren Erfolgsaussichten. Daneben liest man auch immer wieder, das Olys mit vergleichbaren Kameras der teureren Hersteller in gewissen Bereichen einfach nicht mithalten könnten, vor allem bei der AF-Geschwindigkeit, dem Rauschen etc.
Die Tatsache, dass das E-System nicht so verbreitet ist wie manch andere Systeme, macht mir nichts aus. Auch dass manche es vielleicht belächeln. Ich hebe mich gern vom Mainstream ab, fahre z.B. auch italienische Autos, obwohl sie bei weitem nicht den besten Ruf genießen.
Aber die Frage, ob die E-510 technisch und qualitativ mithalten kann, stellt sich mir natürlich trotzdem ein bisschen. Gerade der Punkt Qualität ist mir schon wichtig, wenn ich eine solche Investition mache. Aber bei den Preisen, zu denen Olympus ihre Kameras zur Zeit rauswirft, vor allem in den DZ-Kits, frage ich mich schon ein bisschen, ob sich das mit hoher Qualität vereinbaren lässt. Nicht dass ich etwas gegen die Preissenkung hätte, so passt das DZ-Kit der E-510 gut in mein Budget, nur suggeriert für mich ein gewisses Selbstbewusstsein bei den Preisen auch Qualität, und das ist bei Olympus ja momentan absolut nicht gegeben, wenn die Preise schon ganz offiziell gesenkt werden, obwohl das Niveau vorher sicher nicht unrealistisch hoch gewesen ist.
Meine Frage richtet sich natürlich vor allem an Besitzer der E-510, aber auch an alle anderen Olympus-Besitzer: Ratet ihr einem Einsteiger zu Olympus? Gibt es tatsächlich gravierende Nachteile gegenüber anderen Kameras und Kamerasystemen? Oder sind das alles Vorurteile aus früheren Zeiten bzw. völlig aus Halbwissen und Fantasien entsprungen?
Ich hoffe natürlich, mit meinen Äußerungen die Gemüter hier nicht zu sehr zu erhitzen, sie geben nur den Eindruck wieder, den ich hier – streckenweise – gewonnen habe. ‚Leider’, muss ich sagen, denn sonst wäre meine Entscheidung längst fix
Gruß
Tobi