• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: seit 2 Stunden Olympus E-510 Besitzer! -> sie "scheppert"!

........ noch auf Techno und fahre ausserdem einen Japaner;)

Gruß
Thomas




und der klappert wohl auch nicht willst du uns jetzt sagen oder ?:D:D:D


Sorry fürs OT , soll nur n Spass sein
 
AW: seit 2 Stunden Olympus E-510 Besitzer! -> sie "scheppert"!

und der klappert wohl auch nicht willst du uns jetzt sagen oder ?:D:D:D


Sorry fürs OT , soll nur n Spass sein


Mein Toyota und die Honda klappern halt nicht, genauso wie meine E-510. Ich denke bei der E-510 hab`ich echt Schwein gehabt. Bei den Fahrzeugen ist es halt japanische Qualität:top:

P.S. meine E-500 die auch aus China ist, bei der klickert der Lagesensor auch ein wenig:rolleyes:
 
AW: E-510 runtergefallen

:-)

Ein wenig Panik hatte ich in dem Moment schon. Nach 10min musste ich dann feststellen, dass nix schlimmeres passiert ist.
Vor 3 Monaten hat das gute Ding auch eine Nacht draußen bei Nieselregen verbracht. Feuchtigkeit war hinterher in jeder Ritze, aber nach dem Abtrocknen lief auch wieder alles wie am Schnürchen.
Mittlerweile bin ich nicht mehr so zimperlich wie am Anfang. Die Cam wird seltener in die Tasche gepackt, soll sie doch baumeln wo sie möchte. Durch leichtes anecken hier und da ist bisher nix passiert. Sie sieht auch sonst recht "benutzt" aus. Ich glaub das muss einfach so, wie die Patina auf der Gusseisenpfanne oder die vermackte Decke einer Lagerfeuergitarre. ;)

Nächste Cam wird auf jeden Fall auch wieder eine Oly. Service und Robustheit passt wo es zu passen hat und das ist fein so!

Gruß und feines Wochenende, Michi, der
 
AW: Neue Firmware für die E 510?

Aloha,

hier oder auch unter www.oly-e.de werden solche Neuigkeiten sehr zügig verbreitet.
 
AW: E-510 Cashback: Gab es Probleme oder lief bei euch alles glatt?

Hi,
hat zwar sehr lange gedauert, ca. 2 Monate,
aber wurde jetzt Mitte Januar beglichen.

Gruß
Horst
 
AW: Praxistipps, Erfahrungsberichte und Tests zur OLYMPUS E-510

Inspiriert vom aktuellen "sRGB oder Adobe RGB-Thread" und dem "Anti-Schock-Hinweis" bei den E-510-Praxistipps habe ich die E-510-Praxistipps um die Punkte "Empfehlenswerte Grundeinstellungen -> Farbraum" und "Stativ-, Selbst- und Fernauslöseraufnahmen" erweitert (wobei diese Punkte natürlich auch für andere (Oly)-DSLRs gelten).
Freundlicherweise hat Franklin2K diese Ergänzungen in den Eingangsthread einfügt. :)

pikante Grüße von der Linse
 
AW: E-510: RAW-Konverter-Test

Hi,
Wie machst Du das mit der Farbkalibrierung in der virtuellen Maschine? Vmware z.B. kann gar keine Profilinformationen in die LUT der emulierten Grafikkarte laden. Unter VirtualBox gab zwar der Lader aus der Spyder2-Software keine Fehlermeldung, aber auch sonst passierte nichts. Die Farben sahen vorher und hinterher genau gleich aus.
Übrigens: Silkypix läuft mit Wine ganz ordentlich (d.h. schnell und stabil aber mit ein paar Haken bei der GUI-Darstellung).
Roger

Sorry, ich hatte ganz vergessen, auf deine Frage zu antworten. :o

Ich nehme die Farbkalibrierung des Monitors unter Windows XP mit Spyder2 vor. Die damit erstellte Profildatei (Spyder2express.icm) wird unter Linux direkt mit dem Tool xcalib (hierzu weitere Infos) von der XP-Partition eingelesen und die Monitoreinstellungen dementsprechend automatisch angepasst. Somit kommt auch Linux - und damit auch das darin befindliche Virtual-Box-Fenster in den Genuß der Spyder2-Monitorkalibrierung. :)

Die von dir erwähnten Haken bei der GUI-Darstellung von Silkypix unter Wine habe ich auch festgestellt. Die Fenster reagieren zuweilen nicht bzw. stark verzögert auf Verschieben und Größenänderungen. Das Ziehen an Schiebereglern geht nur grob ruckartig. Die Pop-Up-Fenster der Tools sind arg schmal und lassen sich nicht zu normaler Größe aufziehen. Schade, ansonsten ließe sich passabel mit Silkypix unter Wine arbeiten...

pikante Grüße von der Linse
 
AW: E510 - endlich am Ziel!!! Vielen Dank!

Ist das 14-54 wirklich so viel besser (in der Schärfe oder sonst)? Dass es lichtstärker ist, ist mir schon klar!
 
Fernbedienung e510

Ich hätte bitte eine Frage: ich habe noch von der 5060wz eine Fernbedienung: kann man die auch für die e510 problemlos verwenden? Den Akku der 5060er kann man ja verwenden.

Danke im voraus für die Antwort!
 
AW: Fernbedienung e510

Ich würde sagen ja, aber Probier es doch einfach aus!
Mehr als nicht Reagieren kann die Kamera nicht, zumindest habe ich hier noch nie etwas von Schäden durch eine falsche IR-Fernbedienung gehört.:lol:

Gruß Roland
 
AW: E510 - endlich am Ziel!!! Vielen Dank!

Ist das 14-54 wirklich so viel besser (in der Schärfe oder sonst)?

Es hat geringere Verzeichnung, etwas weniger CAs, dafür aber eine auffällige Vignettierung bei Offenblende.
Wenn Du häufig unter ungünstigen Lichtverhältnissen fotografierst und Dir dabei rund eine Blendenstufe Lichtstärkevorteil ausreicht, dann könnte das 14-54 eventuell sinnvoll für Dich sein.
Wenn es Dir nicht auf diesen Vorteil ankommt, dann würde ich das Geld lieber für andere Objektive oder Ausrüstungsteile ausgeben, die vielleicht auch noch auf Deiner Wunschliste stehen.

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: E510 - endlich am Ziel!!! Vielen Dank!

Der Unterschied zum alten 14-45 war mächtig gewaltig. Und zwar für mich so beeindruckend, dass ich sofort das 40-150 f3.5-4.5 auch verkauft habe und mir das 50-200 geleistet hatte. Abgesehen von der Lichtstärke ist die Haptik deutlich besser. Einstellung des Fokus am Schärfering ging plötzlich viel besser....Das Kit war auch scharf - da gab es keine gravierenden Unterschiede. Das etwas mehr Tele da ist, nimmt man natürlich auch gerne zur Kenntnis. :)

Ich bereue es nicht, vom alten Kitobjektiv zum 14-54 gewechselt zu haben.
Das neue Kitzoom hatte ich zwar bis heute da (von der 510) - hab's aber nicht ausprobiert, das wurde gleich wieder verkauft. So schnell gehe ich von meinem Lieblingsobjektiv nicht fremd :lol:

rainer*
 
AW: Fernbedienung e510

Danke für Eure raschen Antworten! Stimmt ja - probieren geht ja über studieren! Will aber eben nichts falsch machen bei meiner neuen Cam - vielleicht bekommt sie ja einen Schnupfen mit der falschen Fernbedienung!! :lol:
 
AW: E510 - endlich am Ziel!!! Vielen Dank!

Ich liebe halt sehr die Leichtigkeit des neuen Kitobjektivs. Stimmt schon, dass es ein bisschen am Teleende fehlt, aber mein Nacken freut sich über weniger Verspannungen ......
 
AW: E-510 runtergefallen

@ Wong.

Verantwortung zu übernehmen hat was mit Reife zu tun. Auch und gerade bei eigenem Verschulden. Und wenn Du es nicht so meinst, dann gib einfach nicht solche Tipps, zumal sie Off Topic waren.


Mir grausts immer wieder vor der Ego-Mentalität und dem man-habe-Anspruch-darauf-Denken, die seit einiger Zeit hier in diesem Lande einziehen.

Die empörten Threads haben absolut ihre Berechtigung. Die sorgen für immer weniger Kulanz bei den Herstellern und Händlern.
 
Einstieg ins E-System (speziell E-510) empfehlenswert?

Hallo zusammen,

ich überlege mir zur Zeit ernsthaft, in die DSLR-Fotografie einzusteigen. Fotoerfahrung und auch eine gewisse SLR-Erfahrung sind vorhanden, bin also kein kompletter „Dummy“ mehr.

In den letzten 2 oder 3 Wochen habe ich mich recht intensiv mit der Materie auseinandergesetzt, vor allem mit den verschiedenen Modellen, die in Frage kommen, und bin da bei der E-510 von Olympus hängen geblieben, weil sie meiner Meinung nach sehr viel Kamera für’s Geld bietet. In der Hand hatte ich sie auch schon, gefällt mir sehr gut, ich kam auch auf Anhieb mit der Bedienung klar. Mal eben Iso verändern, Betriebsmodi wählen etc., alles kein Problem. Die Ausstattung hat es mir natürlich auch angetan, Bildstabilisator ist schon ne feine Sache, und Live View sicher auch ein nettes Zusatzfeature, wenn man aus der Kompakt-Welt kommt und auch noch Brillenträger ist.

Ich habe natürlich auch sehr viel in diesem Forum gelesen, aber gerade das hat mich immer mal wieder doch etwas verunsichert.
Irgendwie bekomme ich stellenweise ein bisschen das Gefühl vermittelt, als wäre das E-System eine etwas belächelte Randerscheinung im Gegensatz zu den „großen“ Cs und Ns, zwar die günstigere, aber irgendwie auch schlechtere Alternative.
Da ist mal von der „geschundenen Oly-Seele“ die Rede, dann werden die Preise der Einsteiger-Olys auf ein Niveau gesenkt, bei dem zu Recht schon von „Verramschen“ gesprochen wird, und just dann tauchen noch Berichte von dezentrierten Kit-Optiken auf, die vor dem Fotografieren erstmal zum Service geschickt werden „dürfen“, mit unklaren Erfolgsaussichten. Daneben liest man auch immer wieder, das Olys mit vergleichbaren Kameras der teureren Hersteller in gewissen Bereichen einfach nicht mithalten könnten, vor allem bei der AF-Geschwindigkeit, dem Rauschen etc.

Die Tatsache, dass das E-System nicht so verbreitet ist wie manch andere Systeme, macht mir nichts aus. Auch dass manche es vielleicht belächeln. Ich hebe mich gern vom Mainstream ab, fahre z.B. auch italienische Autos, obwohl sie bei weitem nicht den besten Ruf genießen.
Aber die Frage, ob die E-510 technisch und qualitativ mithalten kann, stellt sich mir natürlich trotzdem ein bisschen. Gerade der Punkt Qualität ist mir schon wichtig, wenn ich eine solche Investition mache. Aber bei den Preisen, zu denen Olympus ihre Kameras zur Zeit rauswirft, vor allem in den DZ-Kits, frage ich mich schon ein bisschen, ob sich das mit hoher Qualität vereinbaren lässt. Nicht dass ich etwas gegen die Preissenkung hätte, so passt das DZ-Kit der E-510 gut in mein Budget, nur suggeriert für mich ein gewisses Selbstbewusstsein bei den Preisen auch Qualität, und das ist bei Olympus ja momentan absolut nicht gegeben, wenn die Preise schon ganz offiziell gesenkt werden, obwohl das Niveau vorher sicher nicht unrealistisch hoch gewesen ist.

Meine Frage richtet sich natürlich vor allem an Besitzer der E-510, aber auch an alle anderen Olympus-Besitzer: Ratet ihr einem Einsteiger zu Olympus? Gibt es tatsächlich gravierende Nachteile gegenüber anderen Kameras und Kamerasystemen? Oder sind das alles Vorurteile aus früheren Zeiten bzw. völlig aus Halbwissen und Fantasien entsprungen?

Ich hoffe natürlich, mit meinen Äußerungen die Gemüter hier nicht zu sehr zu erhitzen, sie geben nur den Eindruck wieder, den ich hier – streckenweise – gewonnen habe. ‚Leider’, muss ich sagen, denn sonst wäre meine Entscheidung längst fix :-)


Gruß
Tobi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten