• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Preisentwicklung 510 e

gelten die -100€ cashback noch?

(edit: erst thread aktualisieren, dann schreiben)
 
AW: Preisentwicklung 510 e

Ja so ganz versteh ich auch nicht wo die Preise vei Olympus hinwollen...

...denn einen Nachfolger solls doch noch nicht vorgestellt worden sein....

Also die E-410 für mittlerweile 385,-€ incl. Kit find ich schon verdammt billig.

DSLR zum Kompaktkamerapreis
 
AW: Preisentwicklung 510 e

Ja so ganz versteh ich auch nicht wo die Preise vei Olympus hinwollen...

...denn einen Nachfolger solls doch noch nicht vorgestellt worden sein....

Also die E-410 für mittlerweile 385,-€ incl. Kit find ich schon verdammt billig.

DSLR zum Kompaktkamerapreis


Für eine Neuvorstellung der E-410/510 sollte man erstmal das Monatsende und die PMA abwarten, vielleicht kommt da ja was:rolleyes:

Gruß
Thomas

P.S. beim Preis der E-510 hege ich den Verdacht, dass sich Olympus an dem Strassen Verkaufspreis der EOS 400 D misst.
 
AW: Preisentwicklung 510 e

Hallo - ihr hab ja irgendwie recht - aber eine Preisdifferenz von 250 .- € ist schon deftig (Dezember bis Januar) !

Der günstigste Preis für das einfache Kit mit dem 14-42 lag nach geizhals.at/de in der zweiten Dezemberhälfte bis Mitte Januar bei gut 650 € - 100 € Cashback = ca. 550 €, jetzt liegt er bei 553,80 €.

Das Doppelzoomkit lag lange Zeit während der Cashback-Aktion bei ca. 750 €, gegen Ende kurzzeitig bei 699 €; der aktuell günstigste Preis ist bei geizhals.at mit 634,19 gelistet.

Ich kann rechnen wie ich will, aber eine Preisdifferenz von 250 € kann ich nicht feststellen.

Man kann sich höchstens fragen, welchen Sinn Cashback-Aktionen machen - eine direkte Preissenkung ohne Marketing-Tamtam erscheint mir ehrlicher.

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: Preisentwicklung 510 e

(...) Man kann sich höchstens fragen, welchen Sinn Cashback-Aktionen machen - eine direkte Preissenkung ohne Marketing-Tamtam erscheint mir ehrlicher.

Ehrlicher ja, aber man wie diesem Thread entnehmen kann, wollen die Leute lieber Cashback, obwohl am Ende praktisch das selbe rauskommt. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Preisentwicklung 510 e

Ehrlicher ja, aber wie diesem Thread entnehmen kann, wollen die Leute lieber Cashback, obwohl am Ende praktisch das selbe rauskommt. :D

Eigentlich wollte ich ja eine E-3 aber ich warte noch bis Juni/Juli und dann ist das für mich auch so eine Art Cashback;)

Und bis dahin komme ich sehr gut mit der E-510 aus:)

Gruß
Thomas
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven



Du glaubst doch nicht im Ernst das die Kunden das mitmachen was Olympus da treibt was die Preise für Einsteiger DSLR`s anbelangt.
Bei dem System hat man den höchsten Preisverfall von allen Systemen, was die Gehäuse anbelangt.:mad:

Gruß
Thomas
 
AW: Preisentwicklung 510 e

Ehrlicher ja, aber man wie diesem Thread entnehmen kann, wollen die Leute lieber Cashback, obwohl am Ende praktisch das selbe rauskommt. :D

Naja, November war die Camera noch fast überall als DZ Kit für ca 900€ zu haben, da war das CB schon ne nette Sache, aber dass das Kit jetzt auf einmal für ca 650€ verscherbelt wird, das hätte wohl niemand ahnen können.

Komischerweise halten sich die Preise bei Canon und vor allem bei Nikon viel stabiler. Ich frage mich ob dies so gut ist was Olympus hier veranstaltet denn eine günstige Camera kann vielleicht recht schnell als eine "Billig-Camera" abgestempelt werden, auch wen man mit Ihr viel besser "Spielen kann" als mit einer verhältnismässig teureren 400D.
 
AW: Preisentwicklung 510 e

Naja, November war die Camera noch fast überall als DZ Kit für ca 900€ zu haben, da war das CB schon ne nette Sache, aber dass das Kit jetzt auf einmal für ca 650€ verscherbelt wird, das hätte wohl niemand ahnen können.
Doch! Ich und ein paar andere User gaben letztes Jahr (ca. im Oktober) die 650,-EUR Prognose ab.

Komischerweise halten sich die Preise bei Canon und vor allem bei Nikon viel stabiler. Ich frage mich ob dies so gut ist was Olympus hier veranstaltet denn eine günstige Camera kann vielleicht recht schnell als eine "Billig-Camera" abgestempelt werden, auch wen man mit Ihr viel besser "Spielen kann" als mit einer verhältnismässig teureren 400D.

Olympus lebt auch nur vom Verkaufen. Was nützt ein hoher Preis, wenn der Umsatz nicht stimmt !? Oder ist es Deiner Meinung nach besser, wenn die E-510 exakt so endet wie die E-330 - nämlich in rauhen Mengen als "Kit" für 499,- EUR bei einer großen Elektronikmarkt-Kette ?

Es gab/gibt einige Beispiele für (sehr) hohe Wertverluste bei Kameras, die davor lange "künstlich" hochgehalten wurden. Dies betrifft naheliegenderweise tendenziell nicht den/die Marktführer.

Beispiele:
- Nikon CP 8700 / CP8400: endeten bei ca. 350 EUR, von 1000 EUR kommend)
- Sigma SD10 - "kit": 499,- EUR (05/2005), von 1600 EUR kommend
- Oly E-330 - "Kit": 499,- EUR, von ca. 1000 EUR kommend
- Sony A 100 -"Kit": ca 550 EUR

Es gibt also genug "warnende" Beispiele (Panasonic L1, Pentax... könnte man noch nennen), wo Einbußen von 50% oder mehr in gut einem Jahr Realität wurden.
Da nützt es auch nichts, darüber zu philosophieren, ob das angemessen erscheint (z.B. in Relation zur Canon 400D) oder nicht.

Wer sich von den E-3 - Besitzern damit tröstet / rechtfertigt, daß er bis zu dem Zeitpunkt an dem die E-3 die 1000 EUR - Linie von unten sieht, viele Bilder gemacht hat, der kann das natürlich tun.
Für mich bleibt da immer die Vermutung übrig, daß die meisten dieser Bilder mit dem Vorgängermodell auch gegangen wären.

Ehrlicher finde ich es, wenn einer schlicht und einfach sagt, daß er sich eben den (wirtschaftlich ungünstigen) Luxus gegönnt hat, auch wenn's teurer war.

Gruß
Wolfgang
 
AW: Preisentwicklung 510 e

Ja so ganz versteh ich auch nicht wo die Preise vei Olympus hinwollen...

Das dürfte ja wohl klar sein. :)

Da kommt was dazwischen und dafür muss platz gemacht werden.

Platz dazwischen ist bei oly ja mehr als genug.
Bei nikon gibt es ja auch D40,D40x ,D80 ;d200, d300.......
Das loch zwischen e-510 und e-3 ist bei oly leer wo bei nikon eine d80 ist oder etwas höher bei canon eine 40d.

LG
 
AW: Preisentwicklung 510 e

Doch! Ich und ein paar andere User gaben letztes Jahr (ca. im Oktober) die 650,-EUR Prognose ab.



Olympus lebt auch nur vom Verkaufen. Was nützt ein hoher Preis, wenn der Umsatz nicht stimmt !? Oder ist es Deiner Meinung nach besser, wenn die E-510 exakt so endet wie die E-330 - nämlich in rauhen Mengen als "Kit" für 499,- EUR bei einer großen Elektronikmarkt-Kette ?

Es gab/gibt einige Beispiele für (sehr) hohe Wertverluste bei Kameras, die davor lange "künstlich" hochgehalten wurden. Dies betrifft naheliegenderweise tendenziell nicht den/die Marktführer.

Beispiele:
- Nikon CP 8700 / CP8400: endeten bei ca. 350 EUR, von 1000 EUR kommend)
- Sigma SD10 - "kit": 499,- EUR (05/2005), von 1600 EUR kommend
- Oly E-330 - "Kit": 499,- EUR, von ca. 1000 EUR kommend
- Sony A 100 -"Kit": ca 550 EUR

Es gibt also genug "warnende" Beispiele (Panasonic L1, Pentax... könnte man noch nennen), wo Einbußen von 50% oder mehr in gut einem Jahr Realität wurden.
Da nützt es auch nichts, darüber zu philosophieren, ob das angemessen erscheint (z.B. in Relation zur Canon 400D) oder nicht.

Wer sich von den E-3 - Besitzern damit tröstet / rechtfertigt, daß er bis zu dem Zeitpunkt an dem die E-3 die 1000 EUR - Linie von unten sieht, viele Bilder gemacht hat, der kann das natürlich tun.
Für mich bleibt da immer die Vermutung übrig, daß die meisten dieser Bilder mit dem Vorgängermodell auch gegangen wären.

Ehrlicher finde ich es, wenn einer schlicht und einfach sagt, daß er sich eben den (wirtschaftlich ungünstigen) Luxus gegönnt hat, auch wenn's teurer war.

Gruß
Wolfgang

Deine Aussage hinsichtlich der E-3 ist genial und bei den anderen Oly DSLR`s hast Du den Nagel auf den Kopf getroffen:top:


Gruß
Thomas
 
AW: Preisentwicklung 510 e

Ja ist verwunderlich, wenn man sieht wie wertstabil die 350d von Canon ist.

Aber ich find das eigentlich echt gut. Für 400,-€ eine neue DSLR (E-410) mit einem guten Kit Objektiv zu bekommen.

Manche 350d gehen für diesen Preis weg. Und die sind ca. 2 Jahre alt.
 
AW: Preisentwicklung 510 e

Naja, November war die Camera noch fast überall als DZ Kit für ca 900€ zu haben, da war das CB schon ne nette Sache, aber dass das Kit jetzt auf einmal für ca 650€ verscherbelt wird, das hätte wohl niemand ahnen können.

Im November kostete das DZ-Kit um und bei 800,- € mit Cashback, davor kurze Zeit bei ~750,- ohne Cashback. Nun kostet es ~650,- ohne Cashback. Ich glaube schon, daß man hätte eine Preissenkung nach Weihnachten um mindestens 50,- € erahnen können.

(...) Ich frage mich ob dies so gut ist was Olympus hier veranstaltet denn eine günstige Camera kann vielleicht recht schnell als eine "Billig-Camera" abgestempelt werden, auch wen man mit Ihr viel besser "Spielen kann" als mit einer verhältnismässig teureren 400D.

Bin auch gespannt, wie sich das ganze entwickelt.
 
AW: Preisentwicklung 510 e

...wenn man denn mal Cashback bekommt!Ich warte schon über einen Monat.:grumble:
Die Kamera (E510) finde ich prima, obwohl ich schon der Meinung bin, das die Qualität nicht die beste ist,da meine Objektive oft nicht richtig scharfstellen.Ich denke da wurden zwischendurch mal eben die Produktionskosten gesenkt, was sich nicht allzu gut ausgewirkt hat.

Gruß Jens
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Du glaubst doch nicht im Ernst das die Kunden das mitmachen was Olympus da treibt was die Preise für Einsteiger DSLR`s anbelangt.
Bei dem System hat man den höchsten Preisverfall von allen Systemen, was die Gehäuse anbelangt.:mad:

Gruß
Thomas

Was hast Du denn für ein Problem damit? :confused:
Ich kaufe mir doch keine Kamera nur unter dem Gesichtspunkt eines späteren Wiederverkaufs. ;)

Gruß
Rainer
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Du glaubst doch nicht im Ernst das die Kunden das mitmachen was Olympus da treibt was die Preise für Einsteiger DSLR`s anbelangt.
Bei dem System hat man den höchsten Preisverfall von allen Systemen, was die Gehäuse anbelangt.:mad:

Gruß
Thomas

Das ist der größte Schmarren den ich je gehört hab. Dann darfst Du dir kein Auto kaufen, keinen Computer, kein Laptop, kein Handy, soll ich weitermachen. Alles unterliegt einem Preisverfall.

Wenn ich mir ein Gerät kaufe, kaufe ich es mir, weil es ggf. bei dem geringsten Preis mir den größten Nutzenvorteil bringt. Sprich: es soll wenig kosten, aber genau das machen was ich möchte. Da mache ich mir keine Gedanken darüber, für was ich das Teil hinterher verkaufen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten