• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

Was mich vielmehr mal interessieren würde, wie Ihr den Objektkontrast der E510 einschätzt... gibt es da in der Praxis wirklich Einschränkungen (ausgefressene Lichter etc.) bzw. merkliche Nachteile zur Konkurrenz in dieser Preisklasse?

Die e-510 ist definitiv empfindlicher in jpeg auf starke lichtunterschiede.
Das liegt aber nicht am sensor sondern an dem extremen grundkontrast den die jpeg engine hat was natürlich sehr knackige farben ergibt aber auch die genannten nachteile.
Selbst mit kontrast auf min.ist er noch sehr hoch.

Dem kann man etwas entgegensteuern mit kontrast auf min. und wie ich mittlerweile auch finde der grundeinstellung "muted".
Mit ein wenig achtsamkeit auf die belichtung oder einem standart von -0,3EV bis -07 EV ist es eigentlich kein problem mehr.
Die e-510 hat für die belichtungsmessung 5 verschiedene moduse für alle möglichen zwecke und sogar ein livehistogramm was es bei benutzung leicht macht richtig zu belichten.
Anwenden muss man es natürlich selbst.

Für raw benutzer stellt sich die frage nicht wirklich da nach anfänglichen horrormeldungen mit magenta usw.. auch konverter am markt sind die die e-510 offiziell unterstützen und da gibt es kein magenta mehr.

Die e-510 finde ich im vergleich nicht besser oder schlechter als meine ex 20d im dynamikumfang .
Nur anders als die 20d hat sie die reserven eher in den dunklen bereichen.

So ergibt sich für mich am ende etwa das selbe.

Die e-510 ist zwar eine einsteigerkamera aber sie ist mit so vielen funktionen ausgestattet das es selbst für mich als langer oly user einige tage gebraucht hat bis ich das von ihr bekam was ich erwartete.
Aber jetzt bin ich immer wieder überrascht wie viel besser sie vom ergebnis ist als alles was ich von oly vorher hatte. :top:

LG Franz
 
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

Dann käme man doch wieder zu der Situation, daß alles bis auf das Kameragehäuse gleich sein müßte (mein Zeiss Planar hatte ich schon an beiden = EOS und OLY,) aber die unterschiedlichen Ausschnitte brachten bei Außenaufnahmen auch kaum noch vergleichbare Ergebnisse in den Belichtungskombinationen.

Ich hatte ja auch noch andere optiken im einsatz/getestet aber das 70-200 finde ich schon etwas lang am anfang und das 28-105 usm hat ca s das es keinen spass macht.


Da ist das zuiko 40-150 dagegen ziemlich ideal von der brennweite und leistung.

An den ziemlich optimalen brennweitenbereichen erkennt man das die neuen D zuikos bewusst so gewählt wurden und nix von früher übernommen wurde.

LG franz
 
AW: Fragen zum Liveview E-510

Danke Euch!

Weiss jemand, ob das Spiegelgeklapper denn bei MF + Bel.Prog. M wegfällt? Hab das so verstanden, dass es bei der 330 leider nicht so ist... Aber vielleicht wurde ja die Firmware für die 510 an dieser Stelle verbessert?

Grüße - Matthias
 
AW: Fragen zum Liveview E-510

Danke Euch!

Weiss jemand, ob das Spiegelgeklapper denn bei MF + Bel.Prog. M wegfällt? Hab das so verstanden, dass es bei der 330 leider nicht so ist... Aber vielleicht wurde ja die Firmware für die 510 an dieser Stelle verbessert?

Grüße - Matthias

Olympus ist traditionsbewusst - auch bei der E-510 klappert der Spiegel auch bei MF + manueller Belichtungseinstellung einmal unnötiger Weise zuviel (gerade eben nochmals verifiziert).

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: Fragen zum Liveview E-510

Hmmm...
Kann denn Liveview mit SVA kombiniert werden? Und wie?

Matthias

das geht, ist überhaupt kein Problem: im (bei der E-330!) Menü 2 Antishock aktivieren - und los gehts; funktioniert auch bei LV (natürlich!) tadellos

einen Super-Leise-Schnappschuss-Modus hat man damit leider immer noch nicht (also manueller Fokus, manuell belichten, und kein Spiegelklappern)
 
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

Ich hatte ja auch noch andere optiken im einsatz/getestet aber das 70-200 finde ich schon etwas lang am anfang und das 28-105 usm hat ca s das es keinen spass macht.


Da ist das zuiko 40-150 dagegen ziemlich ideal von der brennweite und leistung.

An den ziemlich optimalen brennweitenbereichen erkennt man das die neuen D zuikos bewusst so gewählt wurden und nix von früher übernommen wurde.

LG franz
Das 18-180 ist der ideale 'Allrounder' für die 510 -> Klein und handlich.
Dazu noch das 14-42 aus dem 510er Paket und das 35mm Macro.

Fehlt nur noch ein langes - gibt es schon Erfahrungen mit dem 70-300??
-Matthias
 
AW: Und sie kanns, die E-510 mit dem Kit-Zoom

Hallo,
habe mal das Sigma 55-200 beim Motorrad-Geländesport getestet,das 40-150
habe ich ja nicht. Mit den Objektiv war ich zufrieden.

Gruß Thomas
 
AW: Und sie kanns, die E-510 mit dem Kit-Zoom

Also ist das sigma 55-200 schon mal definitiv nicht tauglich für solche bilder was mich gewundert hätte da es auch mit den anderen anschlüssen so ist. :cool:

LG franz
 
AW: Und sie kanns, die E-510 mit dem Kit-Zoom

Hallo Thomas,
Bilder 1,2 und 4 finde ich super ! Bei Bild 3 wundert mich, daß es trotz 1/4000 sec. nicht ganz scharf wurde. War das nun (wie lt. Bilddatenzeile) die E-410 ohne iS-Bildstabilisator oder doch die E-510 ??

An alle :
... hat eigentlich schon mal jemand getestet, was man bei solchen Motiven wie dem MotoCross erzielen würde, wenn man das Leitz Vario-Elmarit mit OiS an einer €-510 mit iS einsetzen würde und so eine "doppelte Stabilisierung" kombiniert ?
 
AW: Und sie kanns, die E-510 mit dem Kit-Zoom

An alle :
... hat eigentlich schon mal jemand getestet, was man bei solchen Motiven wie dem MotoCross erzielen würde, wenn man das Leitz Vario-Elmarit mit OiS an einer €-510 mit iS einsetzen würde und so eine "doppelte Stabilisierung" kombiniert ?

DAS funktioniert so nicht. Der OIS würde abgeschaltet.
 
AW: Und sie kanns, die E-510 mit dem Kit-Zoom

Hallo,
habe mal das Sigma 55-200 beim Motorrad-Geländesport getestet,das 40-150
habe ich ja nicht. Mit den Objektiv war ich zufrieden.

Gruß Thomas

Ich finde die Bilder (bis auf das Letzte - anscheinend verwackelt) richtig gut! Die Lichtverhältnisse waren ja wohl auch nicht so optimal. Und das 1. ist für meinen Geschmack absolut top :top:
Wenn jemand sehr günstige 400mm sucht, ist das Sigma mE völlig okay.
 
AW: Und sie kanns, die E-510 mit dem Kit-Zoom

An alle :
... hat eigentlich schon mal jemand getestet, was man bei solchen Motiven wie dem MotoCross erzielen würde, wenn man das Leitz Vario-Elmarit mit OiS an einer €-510 mit iS einsetzen würde und so eine "doppelte Stabilisierung" kombiniert ?

Nicht empfehlenswert, siehe ERFAHRUNGSBERICHTE & TESTS ZUR OLYMPUS E-510 unter
Bildstabilisator > Bei Verwendung mit stabilisierten Objektiven.

pikante Grüße von der Linse
 
AW: Und sie kanns, die E-510 mit dem Kit-Zoom

Hallo,
wie ich ja schon geschrieben hatte,das Objektiv ist ok.
meine Leistung ging noch gerate mal so (30%ausschuß)
einige fanden die Bilder ja doch ganz gut
also noch mal 5
Gruß Thomas

@franz.m was meist Du mit anderen Anschlüssen?
PS die Bilder sind mit der 410 gemacht (alle c-AF)
 
AW: Und sie kanns, die E-510 mit dem Kit-Zoom

Motive und Bildausschnitte gefallen mir, aber so richtig SCHARF ist das überwiegend nicht und entspricht deshalb genau dem, was ich am Wochenende auch beim Sigma 55-200 festgestellt habe: die Klarheit und Brillianz der Oly-Kit-Zooms fehlt bisweilen (Bilder folgen wenn ich Zeit habe).

Warum bist du nicht durchweg auf ISO 800 oder 1600 gegangen um kürzere Zeiten zu bekommen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten