• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

ok, dann gib mir doch mal bitte tipps, wie ich in dieser situation das rauschen vermeiden kann? hättet ihr da weniger rauschen bei euren 510 gehabt?

gruß antje
 
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

[...] ziemlich erschrocken, wie das so rauscht [...]

bilder iso 100, 100crop, 400crop, 1600,1600 crop
Das sieht nach "ausgeschaltetem" Rauschfilter ("Rauschunterdrückung") aus (was nicht wirklich ausgeschaltet bedeutet, das Farbrauschen des Sensors wird auch in dieser Einstellung reduziert bzw. irgendwie in Helligkeitsrauschen verwandelt). Schon in der nächsthöheren Einstellung "niedriger" reduziert sich das deutlich. Bei normalem Postprocessing, sei es durch die JPEG-Engine oder auf der Basis von RAW im RAW-Konverter, ist das Rauschniveau bei ISO 100 völlig ohne nachteilige Folgen eliminierbar, bei ISO 400 immer noch ohne große Verluste. ISO 1600 bleibt aber entweder verrauscht oder arg glattgebügelt, je nach Rauschfilterintensität. ISO 800 ist je nach den herrschenden Bedingungen unter Umständen noch recht gut brauchbar (etwa bei Tageslicht eher als bei Kunstlicht).

Die besten Ergebnisse entstehen aber in jedem Fall aus dem RAW, egal ob gleich im RAW-Konverter geschärft und entrauscht wird (z.B. Silkypix Developer Studio) oder erst danach. Das ist ohnehin zu empfehlen, da der volle Belichtungsspielraum des Sensors speziell bei der E-410/510 im JPEG nicht erreicht wird, was zu frühzeitig ausgefressenen Lichtern führt. Vom RAW ausgehend gibt es an der Bildqualität - darunter sowohl Dynamik als auch Rauschverhalten - an der E-510 insgesamt wenig auszusetzen.

Gruß,
Robert
 
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

Na, von dir ganz sicher nicht!:lol:

Petterson, der sich die 510 gerade zugelegt hat!:)

Hallo Petterson wusstest Du eigentlich das die E-410/510 auch über ein geheimes Service Menü verfügt wo man die Iso Einstellung höher als Iso 1600 einstellen kann!?:evil:

Gruß
Thomas
 
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

ich hab ja schon eine weile hier im forum mitgelesen und es wurde immer geraten, rauschunterdrückung auf aus, also bin ich auch so rangegangen bei meinen testbildern. aber wahrscheinlich ist das nur bei tageslichtbildern angebracht [was mich jetzt schon enttäuscht, denn schöne tageslichtfotos bekomme ich auch mit meiner kompakten hin]. werde ich wahrscheinlich nochmal ähnliche situationen mit eingeschalteter rauschminderung knipsen und dann entscheiden, wie mir die kamerainterne entrauschung gefällt.

raw und nachbearbeitung ist nicht so mein ding, mein hobby soll fotografieren und nicht nachbearbeiten sein ;). aber effektvoll ist es schon, was ich bisher selbst aus meinen jpgs noch rausholen konnte.

gruß antje
 
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

raw und nachbearbeitung ist nicht so mein ding, mein hobby soll fotografieren und nicht nachbearbeiten sein
Mit der Einstellung bin ich vor zweieinhalb Jahren auch in die DSLR-Fotografie eingestiegen. Seit ich irgendwann spaßeshalber zunächst einfach mal das RAW immer mitgespeichert habe (RAW+JPEG), nur um hin und wieder mal bei einem subotptimalen JPEG im RAW Reserven zur Verbesserung zu haben, und dann irgendwann gesehen habe, dass die RAW-Entwicklung auch kein Zauberkunststück ist (im einfachsten Fall brauchst Du nach dem Übertragen einer Fotoserie auf den PC nur den Konverter zu öffnen, die Serie zu markieren und mit Standardeinstellungen zu entwickeln, was speziell mit der E-510 in der Regel schon bessere Ergebnisse bringt als im Original-JPEG), bin ich inzwischen dazu übergegangen, JPEGs, wenn überhaupt, nur noch zur besseren Betrachtbarkeit der Bilder an der Kamera mit aufzunehmen (JPEG HQ 1/8 wird an der Kamera beim Reinvergrößern im Original angezeigt, bei allen "besseren" Formaten wird ein zweites, eingebettetes, hochkomprimiertes 1600x1200-JPEG für diese Anzeige verwendet, das keine feinsten Details liefert).

Die E-410/510 ist im JPEG leider ein Rückschritt gegenüber allen Vorgängern. Der Kontrast ist in den Lichtern (selbst bei Kontrast -2) deutlich eingeschränkt, das Rauschen ist bei Rauschunterdrückung "aus" zu stark und bei "niedriger" werden schon zuviele Details weggebügelt. Bei keiner früheren E-System-Kamera war so deutlich eine Empfehlung, RAW zu nutzen, angebracht. Wer's beim besten Willen ablehnt, wäre von der JPEG-Bildqualität her nach meinem Dafürhalten mit einer E-330 besser bedient.

Grüße,
Robert
 
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

ich hab ja schon eine weile hier im forum mitgelesen und es wurde immer geraten, rauschunterdrückung auf aus, also bin ich auch so rangegangen bei meinen testbildern. aber wahrscheinlich ist das nur bei tageslichtbildern angebracht [was mich jetzt schon enttäuscht, denn schöne tageslichtfotos bekomme ich auch mit meiner kompakten hin]. werde ich wahrscheinlich nochmal ähnliche situationen mit eingeschalteter rauschminderung knipsen und dann entscheiden, wie mir die kamerainterne entrauschung gefällt.

raw und nachbearbeitung ist nicht so mein ding, mein hobby soll fotografieren und nicht nachbearbeiten sein ;). aber effektvoll ist es schon, was ich bisher selbst aus meinen jpgs noch rausholen konnte.

gruß antje


ich kann mal schauen ob ich dir weiter helfen kann , zum glück haben saturn wie auch andere großhandelsketten den gleichen ladenaufbau , gleiches licht gleiche anbauten, weil das halt so in deren roadmap so drinnsteht.

ergo: gleiches licht , gleiche regale, elektro, ich werde mal in einen saturn gehen und da mit meiner ein bild schießen bei iso 400.

so kann ich dir und anderen dann später besser vedeutlichen was du in der tat bei den "bildern" verbockt hast :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

Hallo zusammen,

ich würde mir auch gerne die 510 zulegen. kompaktheit, IS, liveview etc. und eure fotos sind schon sehr interessant. im laden haben mir die akkus genau 6 fotos gegönnt, und ich hab auf die schnelle eine iso-reihe gemacht, denn das ist ein hauptgrund, warum mir meine kompakte für wenig-licht-aufnahmen nicht mehr reicht. nur leider bin ich jetzt ziemlich erschrocken, wie das so rauscht :confused:. klar, 100%crops macht man auch nicht ;), rauschen im schatten ist normal, ich werde nicht alles auf postergröße bringen, nachträglich entrauschen ist auch noch drin... aber für out of cam bin ich doch enttäuscht. was sagt ihr, liegt das "problem" an mir oder an der cam?

bilder iso 100, 100crop, 400crop, 1600,1600 crop


ja die bilder sehen nicht besonders aus ab iso 400 geschweige 1600......ich denke es liegt an der cam......
wenn du eine cam für wenig -licht aufnahmen brauchst dann gibt es bessere wie oly .......was nicht heisst das die oly schlecht sind.......

anbei ein bild bei iso 1600 mit 100%crop soll nur ein beispiel sein das es bei 1600 auch ganz ordentlich geht........soll nicht heissen dass du diese cam kaufen musst soll nur als beispiel

nochmals ich denke die oly 510 ist eine klasse kamera aber für high iso gibt es bessere......
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

joern,
wenn das Bild bei ISO1600 so aus der Kamera kommen würde wäre das doch toll.
das ist aber nachträglich entrauscht oder?
nicht das Du asxxx falsche Hoffnungen machst ;)

Gruß

EDIT:
toll jetzt sehe ich erst
Du hast ja ne Canon :D
sorry, alles klar
 
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

@ Antje, sorry für die blöde Antwort, ich hatte im Moment auch keine Zeit :)

Nach meinen Erfahrungen mit diversen Einsteiger DSLR finde ich nicht, dass die Oly mehr rauscht als die Konkurrenz. Wie hier schon geschrieben wurde, sind die Bilder anscheinend ohne Rauschunterdrückung aufgenommen worden und da finde ich sie für ISO1600 und 1:1 absolut in Ordnung.

Entrauschen in der Kamera ist keine Stärke der Oly, das können Andere sicher bessser. Aber wenn du bereit bist, nachträglich bisschen Zeit zu investieren (ich benutze neatimage als plugin) bekommst du auch bei Werten über ISO400 (bei raw sowieso, aber auch bei jpg) Ergebnisse, die sich vor keiner Konkurrenz verstecken müssen.

Übrigens, ich bin nicht der Meinung dass die Oly keine low light Cam ist, der Stabi ist sensationell, es gibt lichtstarke Objektive und das Rauschen ist mE mindestens guter Durchschnitt.
 
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

Ich muss noch was dazu schreiben, man sollte die E-510 fairerweise im gleichen Preissegment vergleichen, und nicht beispielswiese mit einer 40D, die für meinen Geschmack ein hervorragendes Rauschverhalten hat, aber auch preislich 2 Klassen höher spielt.
 
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

Vielen dank für eure antworten!

ich hätte im laden wohl noch fotos mit meiner tz1 machen sollen, da hätte ich gewußt was richtiges rauschen ist ;). vor allem schön bunt und matschig. wollte die tz1 damals unbedingt haben, klein und 10fach zoom und dachte, naja, rauschen wird schon nicht so schlimm sein. bin ansonsten sehr zufrieden mit den fotos... ich befürchte nun aber, dass ich, wenn ich meinem e510-haben-wollen-reflex nachgebe, wieder (nur) vom rauschen enttäuscht bin... ansonsten erscheint mir die cam klasse :). und in höheren dslr-klassen brauch ich auch nicht zu kucken, die cams sind mir definitiv zu groß und schwer!
 
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

Ich hab mich schon gewundert das noch niemand von der 5D Fraktion aufgetaucht ist ... aber die 1DII Vertretung ist ja dafür eingesprungen ;)

Also, dann mal für alle Neueinsteiger eine kurze Erklärung:
Es ist hier Tradition die Olympus Einsteigermodelle beim Rauschen mit den Profimodellen von Canon (demnächst wohl auch Nikon) zu vergleichen.
Das endet dann meist in einem Kleinkrieg und dem Schluß das eine Kamera die den 4-fachen Preis hat (die 5D kostet Body only irgendwas um 2000 EUR) wohl besser ist im Rauschen als eine Olympus.
Nun denn soll sich jeder sein Bild davon machen.

criz.
 
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

Ich hab mich schon gewundert das noch niemand von der 5D Fraktion aufgetaucht ist ... aber die 1DII Vertretung ist ja dafür eingesprungen ;)

Also, dann mal für alle Neueinsteiger eine kurze Erklärung:
Es ist hier Tradition die Olympus Einsteigermodelle beim Rauschen mit den Profimodellen von Canon (demnächst wohl auch Nikon) zu vergleichen.
Das endet dann meist in einem Kleinkrieg und dem Schluß das eine Kamera die den 4-fachen Preis hat (die 5D kostet Body only irgendwas um 2000 EUR) wohl besser ist im Rauschen als eine Olympus.
Nun denn soll sich jeder sein Bild davon machen.

criz.
Kurz und bündig und sehr treffend ausgedrückt!:top:
 
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

Also, dann mal für alle Neueinsteiger eine kurze Erklärung:
Es ist hier Tradition die Olympus Einsteigermodelle beim Rauschen mit den Profimodellen von Canon (demnächst wohl auch Nikon) zu vergleichen.
Das endet dann meist in einem Kleinkrieg und dem Schluß das eine Kamera die den 4-fachen Preis hat (die 5D kostet Body only irgendwas um 2000 EUR) wohl besser ist im Rauschen als eine Olympus.
Meint hier jemand ernsthaft, die EOS 350D, 400D, 30D oder 40D seien den vergleichbaren Olympus-Modellen in der Summe aus Restrauschen und vom Rauschfiltern übriggebliebener Detailzeichnung *nicht* annähernd 1 EV-Stufe überlegen?

Gruß,
Robert
 
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

Meint hier jemand ernsthaft, die EOS 350D, 400D, 30D oder 40D seien den vergleichbaren Olympus-Modellen in der Summe aus Restrauschen und vom Rauschfiltern übriggebliebener Detailzeichnung *nicht* annähernd 1 EV-Stufe überlegen?

Gruß,
Robert
Doch, sind sie. Macht aber auch nur Sinn wenn die Objektive mithalten.
Damit keiner denkt ich mache Witze im Anhang ein Crop eines Bildes eines hochgelobten Konkurrenzobjektivs. Das muss hier mal erlaubt sein.
Die Frage, die sich jeder selbst stellen muss ist doch "ist das für mich wichtig?"
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=2357186#post2357186
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=2420013#post2420013
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten