AW: Olympus e-510 scharfstellungsprobleme
vielen dank euch. Ich weiß nich ob ich den kauf bereuen soll der olympus oder nich weil sie eig. echt recht gut in allen vergleichen abgeschnittn hatte. Jetz is meine entäuschung total gross


aber naja. kann man wohl nix ändern muss ich wohl einfach auf bessere objektive sparen. Vielen vielen dank für die hilfe. Werd dann mal nachher rumprobieren gehen
Warum ist die Enttäuschung groß? Meinst du wenn du eine Nikon D200 oder Canon EOS400D, 5D oder sonstwas hättest, könntest du gleich bessere Bilder machen? Mitnichten.
1. Jedes Bild ist so gut wie der Fotograf hinter der Kamera, denn das Bild entsteht im Kopf.
2. Gute Bilder macht man mit allen verfügbaren DSLR's, mit den einen kommt man besser zurecht, als mit den anderen. Ausprobieren hilft meist vor dem Kauf. Diese Erfahrung machte ich. Erst hatte ich eine Sony Alpha, die aber ein echtes Scharfstellungsproblem mit dem AF hatte. Ich verkaufte diese wieder. Leider las ich erst hinterher, daß es manchmal sein kann, daß Kameras auch Fehler aufweisen. Ich hätte dies nur reklamieren müssen.
Dann holte ich mir zugegeben eine sehr gute DSLR, die Nikon D80, die absolut Topp in der Hand liegt und auch Klasse verarbeitet ist. Problem. Ich habe leider keine so ruhige Hand und die hat ja keinen Wackeldackel. Dann kaufte ich mir die 510 und habe seitdem meine persönliche Traumkamera. Die Kitobjektive sind für diesen Preis erste Sahne (17-42, 40-150) und die Bedienung wird sogar an einer beiliegenden Video DVD erklärt. Mit dieser Kamera gelang es mir bisher 99% scharfe Bilder zu machen, soviel wie mit keiner anderen Kamera zuvor. Als ich mir noch das 50mm zulegte, bin ich richtig Happy.
3. Die 510 wird (wenn man genau recherchiert) sogar von Profis gelobt)
Warum haben dann wenige Profis eine Olympus? Zu schlecht? Zu teuer?
Ich denke dies wird bewusst, wenn ich hier mal mehrere Personen zitiere, deren Beiträge ich bereits in Foren gelesen hatte. Z.B.
"Ich habe die Canon 5D und habe sie nur gekauft, weil ich bereits eine Vielzahl analoger Objektive von Canon besitze und diese weiter verwenden kann. Als ich bei einem Freund die Gelegenheit hatte seine 510 zu testen, viel ich aus allen Wolken. So gute Bilder und das zu so einem Preis. Dafür habe ich eine Stange Geld hingelegt".
"Ich habe die Nikon D200 und bin Fotograf. Da ich bereits aus der analogen Zeit viele Nikon Objektive habe, kaufte ich mir die D200, alles andere wäre in meiner Situation Schwachsinn gewesen. Nun konnte ich die 510 testen und mir blieb die Spucke weg. Ok, sie ist vielleicht nicht die eierlegende Wollmilchsau, macht aber super Bilder"
"Da ich bereits die Canon EOS350 hatte, stieg ich dadurch das ich auch viele Objektive mein Eigen nenne, um auf die Canon EOS400D. Jetzt hatte ich mal Gelegenheit bei der Messe die Olympus E-510 zu testen. Man könnte ich mir in den A..... beißen. Diese Kamera hat einen wirksamen Staubschutz, einen sehr guten Bildstabi und macht zudem bessere Bilder mit ihren Kitobjektiven als ich mit meiner".
So lauten einige Beiträge, die in dieser Form jeder selbst schnell zusammengoogeln kann.
Die Kamera ist topp, so wie die Objektive. Allerdings sollte man sich damit auch seinen eigenen Bedürfnissen anpassen, so wie mit jeder anderen DSLR auch.
