• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E510 Double Zoom Kit empfehlenswert???

Wirst es nicht bereuen.
Außerdem: Ein Auto kaufen die Wenigsten nach dem Anfaßgefühl am Lenkrad,
und das hat man mit Sicherheit länger in der Hand als die Kamera.;)

Viel Spass!
Bei mir ist es umgekehrt, obwohl ich wirklich (berufsbedingt) sehr viel mit dem Auto unterwegs bin, die Kamera hab ich öfters in der Hand, tut aber hier nichts zur Sache ;)
 
AW: E510 Double Zoom Kit empfehlenswert???

Hier mal ein Vergleich Nikon D50, E-510 JPG u. E-510 RAW.

Ich finde, man sieht sehr gut was ich meine. Es sind alles unbearbeitete 1:1 Ausschnitte und man kann die z.B. die helle Fassade und das dunkle Holzgeländer gut vergleichen. Das D50 Bild ist natürlich kleiner wegen der 6MP, aber das tut ja nichts zur Sache.

http://www.pbase.com/frankiegth/e-510

Ja, die E-4/510 hat einen geringeren Dynamikumfang als andere DSLRs. Messergebnisse bei dpreview.

Armin
 
AW: E510 Double Zoom Kit empfehlenswert???

Hallo Frankie,

das habe ich heute auch bemerkt als ich trotz bewölktem Himmel Ausreißer in einer Dachfläche hatte.

Ich bin nicht so richtig froh drüber, denn hier hatte mir die E-1, E-500 und E-330 nicht solche Zicken gemacht.

Vielleicht warte ich doch besser auf die E-3. :rolleyes:

Bin auch nicht richtig froh drüber, vor allem, weil mich das Oly Konzept ansonsten voll überzeugt. Sony hat ja bei der Alpha 100 und Pentax bei der 10D ähnlich schlecht abgestimmt, beide Cams können ebenfalls im JPG Bereich die Möglichkeiten des Sensors nicht annähernd ausnutzen. Dass es anders geht beweist z.B. meine R1, bei der die Unterschiede zwischen RAW und JPG so gering sind, dass sich RAW nur für Perfektionisten lohnt.

Ich behalte die E-510, weil mich das Konzept wie gesagt ansonsten überzeugt und ich irgendwann auf einen Nachfolger mit Klappdisplay und verbessertem Livebild (und verbessertem Dynamikumfang) hoffe.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DinA3 Ausdruck / Abzüge der E510

Also, die DIN A3 Abzüge von Bildern mit der E-300 sind einwandfrei und der Mann im Labor sagte mir, dass da noch viel Luft für stärkere Vergrößerungen wäre. Die Bilder wirken auch dann noch scharf, wenn man direkt davor steht. Ich denke, die E-510 wird da nicht schlechter sein.

Gruß

Markus
 
AW: E510 Double Zoom Kit empfehlenswert???

Hier mal ein Vergleich Nikon D50, E-510 JPG u. E-510 RAW.

Ich finde, man sieht sehr gut was ich meine. Es sind alles unbearbeitete 1:1 Ausschnitte und man kann die z.B. die helle Fassade und das dunkle Holzgeländer gut vergleichen. Das D50 Bild ist natürlich kleiner wegen der 6MP, aber das tut ja nichts zur Sache.

http://www.pbase.com/frankiegth/e-510

Die D50 war auf ISO 200 eingestellt? Wenn ich die EXIF richtig lese, ist die JPEG Aufnahme der E-510 1/3 Blende heller belichtet (f8.0 statt f9.0).
 
AW: E510 Double Zoom Kit empfehlenswert???

Hallo MrJones99,

Einzig das Halten der E510 finde ich ein wenig gewöhnungsbedürftig. Die Canonon 400D liegt mir besser in der Hand. Nicht viel, aber schon erwähnenswert. Trotzdem werde ich mich wohl für die E510 entscheiden. :D:D:D

Dann solltest Du lieber nochmal probieren, ob die 400D wirklich nur etwas besser in der Hand liegt, oder ob der Unterschied gravierender ist.
Bei mir war es seinerzeit umgekehrt, ich war auf die Canon 350D oder die Nikon D40 fixiert und bin dann bei der Oly E500 gelandet...wegen der besseren Haptik. Die Entscheidung hab ich bisher nicht bereut und auch das DZ-Kit ist, im Verhaeltnis zum Preis, spitze.
Bei Nikon/Canon bekommt man als Kit-Linse wirklich nur einen besseren Bajonett-Deckel mit Autofocus, waehrend die Kit-Objektive von Olympus schon den Namen "Objektiv" verdienen.
Inzwischen hab ich mir zwar das 14-54/2.8-3.5 geleistet, aber das 40-150 aus dem Kit ist allein schon den Preisunterschied vom DZ-Kit zum nackten Body wert.
Beim nackten Body haettest Du die Wahl, extrem viel mehr fuer bessere (und schwerere) Objektive auszugeben oder etwa das Gleiche Geld fuer faule Kompromisse (Sigma 18-125 oder so).
Meine Empfehlung deshalb: Wenn Du die E510 nimmst, dann nimm das DZ-Kit! Viel Geld fuer Objektive haust Du noch frueh genug raus. ;-)

ciao,
hrc
 
AW: E510 Double Zoom Kit empfehlenswert???

Ich sehe vor allem das die oly bilder einen sehr viel höheren kontrast haben...

LG Franz

Der Kontrast (jpg) stand auf -2, weniger geht nicht. Das ist noch zu hoch, da gebe ich dir recht.

@ Manual, die D50 hat keine ISO100 Einstellung. F9 statt F8 wäre -0,7EV statt -0,3 bei der Oly gewesen. Das hätte bei den Lichtern geringfügig was gebracht, aber die Tiefen weiter absaufen lassen. So oder so wär das D50 Ergebnis nicht erreicht worden. Außerdem gings mir in erster Linie um einen Vergleich der Programmautomatiken, nachdem geschrieben wurde, die Oly hätte die besten Automatikprogramme.
 
AW: E510 Double Zoom Kit empfehlenswert???

Einzig das Halten der E510 finde ich ein wenig gewöhnungsbedürftig. Die Canonon 400D liegt mir besser in der Hand. Nicht viel, aber schon erwähnenswert. Trotzdem werde ich mich wohl für die E510 entscheiden. :D:D:D

Also wenn Dir die 400D viel besser in der Hand liegt, wäre das ein Grund, mich für selbige zu entscheiden. Wenn Dir die E-510 auch gut in der Hand liegt, aber halt nicht ganz so gut, sie Dir aber irgendwie sympathischer ist, dann nimm die E-510. Du machst mit beiden nichts verkehrt, aber Du musst deine Kamera mögen und solltest Dich später nicht fragen, ob Du nicht doch lieber die andere genommen hättest.

:) Sabine
 
AW: E510 Double Zoom Kit empfehlenswert???

@ Frankie:

Sollen wir vielleicht einen eigenen Beitrag für die E-510 jpgs aufmachen? In diesem Thread gibt es so abrupte Themenwechsel :D

:) Sabine
 
AW: E510 Double Zoom Kit empfehlenswert???

@ Manual, die D50 hat keine ISO100 Einstellung. F9 statt F8 wäre -0,7EV statt -0,3 bei der Oly gewesen. Das hätte bei den Lichtern geringfügig was gebracht, aber die Tiefen weiter absaufen lassen. So oder so wär das D50 Ergebnis nicht erreicht worden. Außerdem gings mir in erster Linie um einen Vergleich der Programmautomatiken, nachdem geschrieben wurde, die Oly hätte die besten Automatikprogramme.

f9.0 statt f8.0 entspricht einem Unterschied von 1/3 Blende, nicht 2/3. Die Aufnahme der E-510 wurde laut EXIF mit f 8.0 belichtet, die der D50 mit f9.0. Das heisst, dass die E-510 Aufnahme 1/3 Blende heller belichtet wurde.
 
AW: E510 Double Zoom Kit empfehlenswert???

Du hast das falsch verstanden bzw. ich habe mich missverständlich ausgedrückt. Die Oly stand bereits auf -0,3 (siehe exifs), dazu der Belichtungsschritt wie beschrieben ergäbe -0,7.

@ Sabine, ein neuer thread lohnt sich nicht mehr, ich geb's nämlich jetzt auf und mache lieber weiter jeps die besser sind als die raws :D:D:D :)
 
AW: E510 Double Zoom Kit empfehlenswert???

@ Frankie:

Ich habe mit der E-500 immer RAW+JPG gemacht und RAW nur in Problemfällen verwendet, da die JPGs i.a. prima waren. Mit der E-510 speichere ich nur noch RAW, allerdings ist der Workflow dank Lightroom und Presets jetzt ziemlich fix. Grund ist zum einen, dass ich es nicht geschafft habe, die JPG Engine der E-510 so abzustimmen, dass ich mit den Ergebnissen 100% zufrieden bin (für Serienbilder passt es schon, aber eben halt nicht 100%) und zum anderen, dass ich jetzt eher knapp belichte und in LR die Tiefen etwas hochziehe. Dann passt der DR und wenn man dass in Maßen macht, erzeugt man kaum zusätzliches Rauschen.

:) Sabine
 
AW: E510 Double Zoom Kit empfehlenswert???

Du hast das falsch verstanden bzw. ich habe mich missverständlich ausgedrückt. Die Oly stand bereits auf -0,3 (siehe exifs), dazu der Belichtungsschritt wie beschrieben ergäbe -0,7.

Du hattest eine Korrektur von -1/3 Blende an der E-510 eingestellt, das habe ich auch gesehen. Die Kamera hat dies bei der Berechnung der Belichtungswerte (Zeit und Blende) berücksichtigt und trotzdem noch mit f 8.0 belichtet, was 1/3 Blende HELLER ist als die Aufnahme der D50 (also +0,3). Blende f8.0 lässt mehr Licht auf den Sensor als Blende f9.0.
 
AW: E510 Double Zoom Kit empfehlenswert???

Mann, ihr macht es einem aber nicht leicht! Nun war ich drauf und dran mir die E-510 zu kaufen, nach langem Überlegen, aber je mehr man hier liest, desto unsicherer wird man. Magentaproplem, Rauschen, zu geringer Kontrastumfang und nun sind auch noch die JPGs Mist.
Gründe für die E-510 (und damit gegen die Pentax K10D) waren für mich:
kleines und leichtes System, anscheined tolle Objektive, Staubschutz, LifeView, IS und sie liegt mir gut in der Hand.
Das Megentaproblem ist für mich keins, zumal ich Ähnliches mittlerweile auch bei anderen Cams gesehen habe, das Rauschen der E-510 finde ich absolut in Ordnung, aber wenn nun nicht mal Sabine, die mir nach allem was ichs hier gelesen habe, ausgesprochen kompetent erscheint, nicht in der Lage ist, ordentliche JPGs mit der Kamera hinzubekommen, dann komme ich doch ins Grübeln.
Hintergrund: JPG ist für mich wichtig, da ich manchmal so Dinge mache, wie den Jakobsweg zu gehen. 800km mit dem Rucksack (deshalb suche ich auch ein kleines und leichtes System) und mehrere hundert Fotos, da sparen JPGs doch eine Menge Platz und Arbeit! Wenn die JPGs aber nicht optimal werden, dann sollte ich mich wohl noch mal woanders umschauen.:( So ein Mist; und ich dachte, ich hätte meine Kamera gefunden.

LG Petterson
 
AW: E510 Double Zoom Kit empfehlenswert???

ich denke deine entscheidungsgründe waren und sind fundiert und passen gut zur e-510.
das für und wider gibt es bei olympus und bei canon und nikon und ...
und wenn du dich auf pilgerschaft begeben willst - dann laß dich nicht so leicht vom rechten weg abbringen (wenn dir die formulierung weiterhilft!?)

gruß
...
 
AW: E510 Double Zoom Kit empfehlenswert???

Wenn die JPGs aber nicht optimal werden, dann sollte ich mich wohl noch mal woanders umschauen.

Die frage ist aber wo?
Alle anderen sind ohne änderugen in den grundeinstellungen auch nicht besser.
Mit änderungen bist du bei der e-510 auch im guten bereich.

Bei sabine geht es wohl eher darum das die e-510 bilder nicht wie die e-500 bilder aussehen was wiederum alle anderen marken auch nicht können weil das nur die kodak ccd sensor kameras so abliefern.
Das thema hatte ich mit der 20d und e-330 auch schon.
Die e-510 hat wie ich finde aber auch eine sehr angenehme eigene farbgebung/abstimmung mit hohen kontrasten und deshalb stört es mich eigentlich nicht da ich die in der ebv vorher meist ein wenig angehoben habe(brauche ich jetzt nicht mehr).

Man kann die e-510 durch die vielen einstell möglichkeiten sehr gut in alle möglichen richtungen hinbiegen .
Bei einigen anderen dslrs mit weniger möglichkeiten stellt sich die frage von haus aus nicht weil es einfach so ist wie es ist.

Wenn du absolut neutrale bilder willst ist "muted" als ausgang der einstellungen nicht schlecht .
Das habe ich an der e-330 nie benutzt aber sokol hat einige bilder an meiner e-510 in dieser einstellung gemacht .
Drei davon habe ich noch auf meiner karte gehabt und die bilder kann man wirklich als neutral bezeichnen.

Ich bin bei der für mich idealen jpeg einstellung: natural ,sättigung +1,rauschunterdrückung "weniger",kontrast -1 oder -2 und schärfe 0 oder -1 je nach optik angekommen.
So lässt es sich fürs erste bis ein sehr schnellerer rechner da ist sehr gut mit jpegs leben.

Einer der gründe für viele (mich eingeschlossen) zu raw umzusteigen dürfte die jetzt so kleine filegrösse bei der e-410/510 sein.
Die nur mehr 1-2 mb unterschied von shq zu raw ist auf jeden fall selbst für hardcore jpeg user wie mich verlockend.
Die e-400 mit ihren ebenfalls 10mp hat ca. 21mb files als raw. :eek:

Der hauptgrund für jpeg ist ja für die meisten der speicherplatz und das ist bei den neuen olys mit ihren 8-9 mb raw kein wirkliches argument mehr. :(

LG franz
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten