AW: E510 Double Zoom Kit empfehlenswert???


Das, so denke ich, ist eine gewagte Hypothese. Ich habe mit meiner E500 zu 90 % in JPG gearbeitet, weil die JPGs out of Cam wirklich verdammt gut waren. Ich selbst kenne noch 2 Leute, die nur in JPG fotografieren, weil sie weder die Zeit noch die Muße aufwenden können nach einem Fototag mehrstündige Sessions zu absolvieren um ein paar Prozent mehr aus den Bildern per RAW-Verarbeitung herauszuholen. RAW ist eine feine Sache, an der Canon arbeite ich nur noch damit, weil einfach die Reserven hier beeindruckend sind, aber ich denke, es gibt generell einfach deutlich mehr Leute - gerade im Einsteigerbereich - die eben doch nur in JPG arbeiten wollen und auch keine große Lust haben sich einen guten RAW-Konverter zu besorgen, der mitunter auch nicht immer wirklich günstig ist.Ok ich fotografiere mit einer DSLR immer in RAW, wie es auch jeder halbwegs Fotointerissierte macht.
Weil es ein Feature ist, das zudem sicherlich auch noch sehr leicht von den Herstellern implementiert werden kann.Warum bieten dann etliche neue Kameras wie z.B. Panasonic FZ18 ( ich meine jetzt bewußt auch normale Kameras usw. den RAW Modus?
Wie gesagt: Meine Schwiegermutter oder ein guter Freund von mir würden dir da vehement widersprechen.Wer eine DSLR kauft fotografiert eigentlich meistens in RAW oder zumindest in RAW + JPG. So hat man gleich sein JPG und für eine evtl. Weiterbearbeitung noch die RAW Daten.

Niemand verlangt, daß du das verstehen sollst... akzeptieren hingegen wirst du es wohl oder übel müssen.Sorry, aber ich kann nicht verstehen das sich jemand eine DSLR kauft und damit nur JPG's macht, da kann ich mir auch gleich eine normale Digital-knippse holen.
