• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E510 Double Zoom Kit empfehlenswert???

Ok ich fotografiere mit einer DSLR immer in RAW, wie es auch jeder halbwegs Fotointerissierte macht.
Das, so denke ich, ist eine gewagte Hypothese. Ich habe mit meiner E500 zu 90 % in JPG gearbeitet, weil die JPGs out of Cam wirklich verdammt gut waren. Ich selbst kenne noch 2 Leute, die nur in JPG fotografieren, weil sie weder die Zeit noch die Muße aufwenden können nach einem Fototag mehrstündige Sessions zu absolvieren um ein paar Prozent mehr aus den Bildern per RAW-Verarbeitung herauszuholen. RAW ist eine feine Sache, an der Canon arbeite ich nur noch damit, weil einfach die Reserven hier beeindruckend sind, aber ich denke, es gibt generell einfach deutlich mehr Leute - gerade im Einsteigerbereich - die eben doch nur in JPG arbeiten wollen und auch keine große Lust haben sich einen guten RAW-Konverter zu besorgen, der mitunter auch nicht immer wirklich günstig ist.
Warum bieten dann etliche neue Kameras wie z.B. Panasonic FZ18 ( ich meine jetzt bewußt auch normale Kameras usw. den RAW Modus?
Weil es ein Feature ist, das zudem sicherlich auch noch sehr leicht von den Herstellern implementiert werden kann.
Wer eine DSLR kauft fotografiert eigentlich meistens in RAW oder zumindest in RAW + JPG. So hat man gleich sein JPG und für eine evtl. Weiterbearbeitung noch die RAW Daten.
Wie gesagt: Meine Schwiegermutter oder ein guter Freund von mir würden dir da vehement widersprechen. ;)
Sorry, aber ich kann nicht verstehen das sich jemand eine DSLR kauft und damit nur JPG's macht, da kann ich mir auch gleich eine normale Digital-knippse holen.
Niemand verlangt, daß du das verstehen sollst... akzeptieren hingegen wirst du es wohl oder übel müssen. ;)
 
AW: DinA3 Ausdruck / Abzüge der E510

Meine 50 x 75 cm² - Ausbelichtungen von meiner ehmaligen 6 MP istDS sehen an der Wand aus 50 cm Entfernung immer noch sehr gut aus!
Mit der E510 ist da noch ne Menge mehr drin bzw. man hat mehr Zuschnittmöglichkeiten ohne signifikanten Qualitätsverlust in Ausbelichtungen.
 
AW: DinA3 Ausdruck / Abzüge der E510

Ich würde behaupten, du kannst bedenkenlos entwickeln lassen mit den Bildern einer E510. Ich habe selbst derartige Formate mit meiner 8-Mpixel E500 gemacht und war stets zufrieden. :)
 
AW: DinA3 Ausdruck / Abzüge der E510

Ich habe letztens aus Spass an der Freude und weil es ein Angebot war, mal eine Ausbelichtung in 80x60 cm machen lassen. Das Foto war mit der E1 gemacht und ich hatte noch einiges weggeschnitten. Die Datei selber war 3,5 MB gross. Ich war wirklich erstaunt, wie gut der Druck geworden ist. Wenn man 10 cm vor dem Bild steht, kann man selbstverständlich leichte Treppen sehen, aber wenn ich bei der Ausbelichtungsgrösse 50 - 100 cm entfernt stehe, sieht man nur noch eine knackscharfe Abbildung.
Von daher denke ich mal, dass 10 MP aus der E510 für Ausbelichtungen auch bis weit über DIN A0 ausreichend sein sollten.
 
AW: E510 Double Zoom Kit empfehlenswert???

Sorry, aber ich kann nicht verstehen das sich jemand eine DSLR kauft und damit nur JPG's macht.............

Genau so jemand bin z.B. ich….:)

Da ich mit den JPG's meiner E-1 bzw. E-300 vollkommen zufrieden bin, und lieber fotografiere als stundenlange EBV-Sessions durchzuführen, ist RAW (wenigstens momentan) kein Thema für mich.

Gruß
Rainer
 
AW: DinA3 Ausdruck / Abzüge der E510

Hallo an Alle :)

Ich stehe kurz davor mir die Olympus E510 zu kaufen.
Hätte bloß noch eine Überlegung die mich am Kauf hindert.
Und zwar frage ich mich , ob es trotz der 10M Pixel aufgrund des kleineren Sensors der Olympus gegenüber z.B. der K10D möglich ist problemlos Ausdrucke in DinA3 zu machen.

Hat jmd. damit Erfahrung?

Grüße,

Ginger

Da kommen sogar ausgezeichnete Ausdrucke in DIN A2 bei raus.
Ein wenig kleines 1 x 1 kann weiterhelfen.
Ich verweise bezüglich der Sensorgrösse mal dahin:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=242585&page=32#317

Gruß
Wolfgang_R
 
AW: E-510 DZ Kit

Ich glaube ich weiss jetzt wo mein fehler zum passenden ergebnis war .

Die ael taste sollte ich wohl gedrückt halten damit ich das messergebnis im speicher behalte. :o
[...]
Sonst misst er mir im mode 2 ja die belichtung wieder neu beim abdrücken.
Da bei allen fotos der mittelpunkt im dunkeln bildbereichen oder sogar dunkeln fell war könnte es von daher zum guten ergebnis gekommen sein. :confused:
[...]
Muss dem aber noch mal gesondert nachgehen da es mir im moment keine ruhe lässt.

Kleiner Hinweis noch: Denk dran, wenn Du die Belichtung durch Antippen der AEL-Taste misst, dass Du vorher im Menü unter Schraubenschlüssel 1 > AELMetering (AEL Messung) die Messcharakteristik wie gewünscht dafür festlegen kannst/musst, also z.B auf Spot-Hi/Spot-SH. Du kannst diesen Punkt auch auf AUTO stehen lassen, dann wird beim Drücken der AEL-Taste die selbe Messmethode benutzt wie beim Antippen des Auslösers.

Es lohnt sich also vor Experimenten mit der Belichtungsmessung und der AEL-Taste hier auch mal kurz nachzuschauen was eingstellt ist.
 
AW: E-510 DZ Kit

Die ael taste sollte ich wohl gedrückt halten damit ich das Messergebnis im speicher behalte. :o

Nein, es reicht den Auslöser halb gedrückt zu halten und die AEL-Taste anzutippen. Die AEL-Taste kann auch mehrfach angetippt werden, um nacheinander verschiedene Punkte im Motiv anzumessen.

(meine Beschreibung bezieht sich auf AEL/AFL-MODE:1 bei der E-510, müsste aber zumindest auch bei der E-410 und E-400 so sein - bei der E-1 hab ich's ähnlich in Erinnerung)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E510 Double Zoom Kit empfehlenswert???

Hab eben 2 RAW's bearbeitet, die haben tatsächlich eine deutliche größere DR (was aber mE ein Zeichen dafür ist, dass Olympus bei der internen Signalverarbeitung nicht optimal gearbeitet hat).

Ich würde nicht sagen, dass die Signalverarbeitung zu bemängeln ist. Wie Du selbst ja bemerkt hast, sind die Daten im RAW ja durchaus vorhanden. Die Signalverarbeitung ist also ok.

Die JPEG-Erzeugung wurde von Olympus lediglich anders abgestimmt, nämlich zu knackigeren Ergebnissen hin (stärkerer Kontrast). Das kann dann bei kritischen Motiven zu Lasten der Lichterzeichnung gehen. Auch ich musste mich etwas in der Handhabung der E-510 umstellen, im Vergleich zur E-1. Aber wer z.B. vorher auf DIA-Film fotografiert hat, wird sich schnell "zu Hause" fühlen.

Wenn dem Fotografen die Abstimmung "out of the box" nicht gefällt, bzw. diese dem Motiv nicht zuträglich ist, dann lässt sich an der E-510 ja einiges passend Einstellen. Gerade das in weiten Teilen beeinflussbare Verhalten der E-510 würde ich als Vorteil bezeichnen.
 
AW: E510 Double Zoom Kit empfehlenswert???

Programmautomatik in Werkseinstellung: Völlig unbefriedigende Ergebnisse sogar für ein DSLR Einsteiger Paket, zermatschte, detailarme und unscharf wirkende Bilder mit ausgefressenen Lichtern!!! Wahrscheinlich fällt das z.B. bei Landschafts/Gebäudeaufnahmen weniger auf, wer aber evtl. schöne Fotos von Frauchen und Nachwuchs haben will, ist mit einer guten Superzoom von Canon, Sony oder Panasonic besser bedient (ich hab den Vergleich zur H9). Sorry an die Oly Fans, aber das ist mein völliger Ernst!!!

Entschuldige, aber Deinen Eindruck kann ich nicht teilen. Wer ein anderes Verhalten seiner Kamera benötigt braucht nicht zwingend ein anderes Modell, er sollte zunächst die vorhandenen Einstellmöglichkeiten nutzen.

Dazu kann auch eine intensive Beschäftigung mit dem zu fotografierenden Motiv und auch dem Handbuch der Kamera nötig sein, klar. Aber das ist doch sowieso Voraussetzung wenn ambintioniert Fotografiert werden soll.
 
AW: E510 Double Zoom Kit empfehlenswert???

Hi,

habe heute meinen DZ Kit per Post bekommen und gleich ein paar willige Opfer für ein paar Versuche gesucht. Opfer Nr. 1 war eine Schwebfliege, die artig auf einem Blatt saß, Opfer 2 eine unserer Balkonblumen und dann noch die Spitalskirche Mödling, die stillhalten jetzt schon seit ein paar hundert Jahren gewöhnt ist. Die Fotos haben eigentlich keinen wirklichen künstlerischen Wert, mir ging's nur einmal um das prinzipielle Handling der Kamera, wie setzt man den AF, wann ist MF besser, wie wirkt der IS etc.

Alles in allem bin ich einmal zufrieden (d. h. ich kann - wenn mir danach ist - genauso leicht knipsen wie mit meinen Vorgänger-Kameras C-750 UZ und S9600), jezt heißt's einmal Einstellmöglichkeiten der Kamera kennenlernen...

Und: IS ist gut, bei Nahaufnahme und Tele ist Stativ aber besser

Link zu den Bildern: http://album.moto-touring.net/main.php?g2_itemId=118 (Fotos alle out of the box, teilweise entsprechende 100 % Ausschnitte. 640, 800 und 1024 Vorschaubilder 85 % jpeg Qualität, Vollgröße=Originalqualität).

LG, Joachim

PS: Da es schon schwierig ist, neben zwei kleinen Kontoplünderern Zeit zum Fotografieren zu finden, muss mir "out of the box" reichen (zumindest bei 08/15 Bildern). Werde aber wahrscheinlich als jpg und raw speichern, wenn ich einmal "anspruchsvollere" Bilder mache. Kostet ja nix (außer Speicher ;-))
 
AW: E-510 im Vollrausch

Der Unterschied kommt dann in der Dunkelkammer zu tragen, wenn du beim Rollfilm für einen Abzug gleicher Größe entweder nur ein Viertel der Belichtungszeit brauchst oder die Blende am Objektiv des Vergrößerers um zwei Blenden schließen musst.

Das ist ja auch klar, der Vergrößerungsmaßstab ist ja ein anderer. Wenn Du ums selbe Verhältnis vergrößert brauchst Du nichts ändern.
 
AW: E510 Double Zoom Kit empfehlenswert???

Hallo zusammen,

zunächst einmal Danke für die vielen Anregungen und Antworten.

Ich finde es immer wieder schön, wie sich das eigentliche Thema in einem Froum schnell verselbständigt. :top:

Ich habe mir nun gestern die E510 mal live angeschaut und muss sagen, dass mich der erste Eindruck mehr als begeistert. Auch die Objektive sind (für das Preis-Leistungsverhältnis) akzeptabel. Natürlich merkt/sieht man schon, dass es sich um "günstige" handelt; trotzdem sehr gut, wie ich finde. Wie gesagt Preis-Leistung. Und für den Einstieg sicherlich völlig i.O.

Einzig das Halten der E510 finde ich ein wenig gewöhnungsbedürftig. Die Canonon 400D liegt mir besser in der Hand. Nicht viel, aber schon erwähnenswert. Trotzdem werde ich mich wohl für die E510 entscheiden. :D:D:D

Gruß
MrJones99
 
AW: E510 Double Zoom Kit empfehlenswert???

(...)
Einzig das Halten der E510 finde ich ein wenig gewöhnungsbedürftig. Die Canonon 400D liegt mir besser in der Hand. Nicht viel, aber schon erwähnenswert. Trotzdem werde ich mich wohl für die E510 entscheiden. :D:D:D

Gruß
MrJones99
Wirst es nicht bereuen.
Außerdem: Ein Auto kaufen die Wenigsten nach dem Anfaßgefühl am Lenkrad,
und das hat man mit Sicherheit länger in der Hand als die Kamera.;)

Viel Spass!
 
AW: E510 Double Zoom Kit empfehlenswert???

@ Maxi,

die beiden Bilder sind gut, allerdings war das Kunstlicht weich und eher unkritisch (das Motiv dafür aber durchaus sympathisch) :)
Mach das mal in der prallen Sonne, da treten die Unterschiede mE schon klar auf. Ich verlinke nachher mal was um zu zeigen was ich meine.
 
AW: E510 Double Zoom Kit empfehlenswert???

also das mit dem "Anfassen" sehe ich aber wirklich genauso und muss da Wolfgang leicht widersprechen :) ... ich finde gerade das Handling und das Gefühl mit der Kamera in der Hand extrem wichtig. Für mich würde z.B. eine 400D nie in Frage kommen, weil sie einfach nicht in meine Hand passt und mir kein gutes Gefühl vermittelt.
Freu mich auf Deine ersten Eindrücke MrJones99 ...
 
AW: E510 Double Zoom Kit empfehlenswert???

Hallo Frankie,

das habe ich heute auch bemerkt als ich trotz bewölktem Himmel Ausreißer in einer Dachfläche hatte.

Ich bin nicht so richtig froh drüber, denn hier hatte mir die E-1, E-500 und E-330 nicht solche Zicken gemacht.

Vielleicht warte ich doch besser auf die E-3. :rolleyes:
 
AW: E510 Double Zoom Kit empfehlenswert???

Hier mal ein Vergleich Nikon D50, E-510 JPG u. E-510 RAW.

Ich finde, man sieht sehr gut was ich meine. Es sind alles unbearbeitete 1:1 Ausschnitte und man kann die z.B. die helle Fassade und das dunkle Holzgeländer gut vergleichen. Das D50 Bild ist natürlich kleiner wegen der 6MP, aber das tut ja nichts zur Sache.

http://www.pbase.com/frankiegth/e-510
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten