AW: Neuer Praxisbericht zur Olympus E-510
Ich mag zwar die Olys, aber eine Seite, die lediglich drei Oly Produkte getestet hat, ist auf keinen Fall objektiv. Die ganze Seite ist doch ne reine Geldgeschichte mit lauter versteckten Amazon-Shop links, Reisen und "Geldspar-Tipps".
Auf solche Seiten und solche Formen von Objektivität kann ich verzichten.
Ich wurde gerade darüber informiert, dass mein FORUMSBEITRAG aus diesem Thread auf der genannten Seite als Leserbrief veröffentlicht wurde.
Sagt mal Gunter H. und Akhorahil, was soll denn das?
Antworten zu meine Beiträgen gehören ins Forum! Bei meiner Meinung bleibe ich. Insbesondere nach diesem unverschämten, sehr merkwürdigen Mißbrauch dieses Forums!
Ich bitte darum den sogenannten "Leserbrief" meinerseits inklusive Erwiderung umgehend zu entfernen.
Es ist schön und gut, wenn ihr euch mit der Seite selbstständig macht und versucht eine Existenz aufzubauen. Aber man sollte immer schön bei der Wahrheit bleiben.
Einmal schreibt ihr:
"Ach, noch was, bevor es vergessen geht: Olys als Testobjekte sind es bislang, weil wir nur das testen können, was wir haben. Wir müssen es nämlich kaufen. Aber vielleicht leihen Sie uns mal Ihre Kamera? " Und gleichzeitig
Und im 40D Testbericht behauptet ihr:
"Wir selbst arbeiten seit Jahren mit den diversesten Modellen des Hauses Canon (D30, 10D, 20D, 1D, 1DMkII, mehrere 5D) und sind mit dem Gesamtequipment und der Zuverlässigkeit der Bodies rundum zufrieden, setzen sie bevorzugt bei Events, der Bühnen- und Reportagefotografie ein und können ob ihrer Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit keinerlei Kritik anbringen"
Und hier die Antwort auf meinen fiktiven Leserbrief. Findet man denn die anderen Leserbriefe auch hier im Forum wieder? Soll ich mal suchen?
Soeben auf diefotoredaktion gelesen:
Philipp E. schrieb am 24.09.07: "..........eine Seite, die lediglich drei Oly Produkte getestet hat, ist auf keinen Fall objektiv. Die ganze Seite ist doch ne reine Geldgeschichte mit lauter versteckten Amazon-Shop links, Reisen und "Geldspar-Tipps".
Auf solche Seiten und solche Formen von Objektivität kann ich verzichten."
Interessant - Ihr Browser scheint ein Problem zu haben, wenn beim Aufruf unserer Seite DieHeilsarmee auf dem Bildschirm auftaucht. Die sind wir nämlich nicht. Wir stehen vielmehr dazu, dass sich die Arbeit rund um diefotoredaktion.de, die permanenten Kommunikationskosten, das Herumfahren für Praxisberichte (weil sich die passenden Motive nicht am Schreibtisch finden), der Aufwand für Technik, Server und Pflege der Seite irgendwann mal nicht mehr ausschliesslich aus unserer Tasche finanzieren soll. Von der Zeit, die wir investieren, wollen wir garnicht reden.
Gerade deshalb aber ist uns eine Google- oder Amazon-Werbung, bei der absolut niemand auf das, was wir schreiben, Einfluss zu nehmen versucht, wesentlich lieber als eine Herstellerwerbung, bei der dieser erwartet, dass sich seine Interessen auch in dem, was wir schreiben, spiegeln.
Und ein Kauf bei Google oder Amazon belastet unseren Leser nicht, er zahlt das, was er auch direkt auf den Pages der Anbieter zahlen würde - nicht mehr. Trotzdem bekommen wir eine Kleinigkeit, die uns weiterhelfen könnte. "Könnte" deshalb, weil das, was derzeit mit dieser "Geldgeschichte" -wie Sie es nennen- verdient wird, Ihnen die Tränen in die Augen treiben würde.
Wie es aber mal so ist, wenn man schnell schreibt und langsam denkt, bleibt es nicht bei einer einzigen Fehleinschätzung.
Da müssen wir Sie doch glatt enttäuschen: auch die Reisen bringen kein Geld. Die bucht man nämlich direkt beim Anbieter, gänzlich ohne unsere Kenntnis. Dass sie trotzdem hier verzeichnet sind, in Kleinarbeit recherchiert und zusammengetragen wurden, gehört zur Idee der Seite und ist ein Service von uns, sonst nichts.
Nein danke, lassen Sie das Portemonnaie stecken, wir verzichten in diesem speziellen Fall auf eine Spende und machen so weiter wie bisher. Weil es Spass macht.
Vielleicht denken Sie mal darüber nach?
Ach, noch was, bevor es vergessen geht: Olys als Testobjekte sind es bislang, weil wir nur das testen können, was wir haben. Wir müssen es nämlich kaufen. Aber vielleicht leihen Sie uns mal Ihre Kamera?