• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Schärfepunkte und Bildaufbau bei E-510 - Frage zur Handhabung

Wie hier schon sehr häufig beschrieben sollte es mit dem nachträglichen komponieren des Bildes, also nach dem Fokussiervorgang mit halb durchgedrückten Auslöser, keine Probleme geben. Das war auch meine Vorgehensweise und hatte eigentlich nie irgendwelche Schärfeprobleme nach sich gezogen in normalen Situationen.

Wenn du allerdings dich damit nicht arrangieren kannst, hast du defintiv keine andere Wahl als entweder auf die E3 zu warten oder dich woanders zu bedienen.

Auch bei meiner Canon benutze ich sehr häufig den mittleren AF-Punkt, kann jedoch jederzeit durch den Joystick den Fokuspunkt ändern. Sehr praktisch ist das und eine ähnliche Funktion wird die E3 sicherlich auch mitbringen.
 
AW: Schärfepunkte und Bildaufbau bei E-510 - Frage zur Handhabung

Hallo Helmut und Rolf,
was für Kameras benutzt Ihr denn im Moment - während des Wartens ;) -?

Hallo Jaqueline,

ich knipse seit drei Jahren mit der E1 welche zu 99% in ein paar Wochen von der E3 abgelöst wird.

Die E1 ist ein hoch solides Arbeitsgerät,
von den aktuellen Modellen trennt die E1 nur der kleinere Monitor und die geringere Auflösung.

Eine gebrauchte E1 ist als Einstieg ins System eine gute Alternative zu den "Dreistelligen"

Ansonsten wie Rolf in #14

gruss helmut
 
AW: Schärfepunkte und Bildaufbau bei E-510 - Frage zur Handhabung

Morgen,

sagt mal wieso eigentlich nicht die Panasonic? Die würde das Problem doch auch lösen, oder irre ich mich?
 
AW: Schärfepunkte und Bildaufbau bei E-510 - Frage zur Handhabung

Morgen,

sagt mal wieso eigentlich nicht die Panasonic? Die würde das Problem doch auch lösen, oder irre ich mich?

moin Yasir

ich kann das aus technischer Sicht nicht beurteilen,;)

aber son alter Foto-Graf wie ich kann einfach nicht mit ner Kamera wo
Panasonic, Sony, Casio.......draufsteht.:lol:

gruss helmut
 
AW: Schärfepunkte und Bildaufbau bei E-510 - Frage zur Handhabung

Hallo Helmut und Rolf,
was für Kameras benutzt Ihr denn im Moment - während des Wartens ;) -?

Dabei habe ich gemerkt, dass ich den Live-View nicht wirklich brauche bei einem sehr guten Sucherbild und da er nicht ausklappbar ist (da bin ich auch von der C-8080 verwöhnt) macht er auch nicht wirklich beweglicher.

Gruß
Jaqueline

Gerade Live-View mit der 10-fach-Vergrößerung habe ich bei Portraits im Halbdunkeln schätzen gelernt. Insbesondere beim 50mm / f2, zumal man mit der AEL-Taste auch dann noch automatisch (vor-) auf die Pupillen fokussieren kann. Hier ist die Schärfeebene zuweilen wirklich nur ein paar cm tief.

Das Wegschwenken ist wirklich kein Problem, wenn man ein präzises Stativ verwendet. Mein knarzendes Walimex für 30€ ist da keine Empfehlung :rolleyes:

Im Übrigen schließe ich mich meinen Vorredner an und muß sagen, dass die Fokussierung (bei meiner E-330) wirklich gut funktioniert. Habe sogar mal mit einem schräg liegenden Rechenblatt den Fokus überprüft - kein Backfokus, kein Frontfokus, die Schärfe fällt schon bei +- 1cm ab (wenn man es will) absolut klasse :top:

Ich würde mal sagen, die gute J. hat es gar nicht richtig ausprobiert...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schärfepunkte und Bildaufbau bei E-510 - Frage zur Handhabung

Jetzt leuchtet mir auch ein wieso die Baugleiche (zum L1) Leica das doppelte kostet :D

Ich persönlich würde mich auch mit den 3AF Punkten zufrieden geben anstatt Panasonic zu nehmen, aber das ist halt Ansichtssache. Obwohl ich Gesichtserkennung gerade bei D-SLR sehr interessant finde...
 
AW: Schärfepunkte und Bildaufbau bei E-510 - Frage zur Handhabung

Ich persönlich würde mich auch mit den 3AF Punkten zufrieden geben anstatt Panasonic zu nehmen, aber das ist halt Ansichtssache. Obwohl ich Gesichtserkennung gerade bei D-SLR sehr interessant finde...

Das Gesicht einer Person konnte ich bisher noch auf den Fotos von jeder DSLR wiedererkennen.
 
AW: Neuer Praxisbericht zur Olympus E-510

Wie immer sehr detailreich, informativ aber auch mit etwas wenig Biss. Ich finde ihn gelungen. ;)

Kleine Hinweis am Rande. Im E-330 bericht hat sich ein kleiner Tipfehler eingeschlichen:
Dies geschieht durch einen erstmals im Strahlengang einer digitalen Spiegelreflex eingebauten zweiten 8-MP-Sensor.
Ob's 8 Mp sind, weis man nicht so genau.
 
AW: Schärfepunkte und Bildaufbau bei E-510 - Frage zur Handhabung

Ich vermisse noch etwas anderes. Bei der Oly C-8080 hatte ich die Möglichkeit beim Spot-Modus in der Belichtung auch manuelle Belichtungspunkte zu bestimmen. Das habe ich oft benötigt sowohl bei Landschafts- als auch bei Makroaufnahmen. Zwar habe ich den Eindruck, dass die E-510 mit den Kontrasten insgesamt besser umgehen kann als die C-8080, aber für individuelle Bildgestaltung hätte ich so eine Funktion schon gerne, oder ist das etwas, was DSLRs grundsätzlich nicht können?

Den 'Luxus' einer Multispot-Messung vermisse ich auch (habe ich an der OM-4 zu schätzen gelernt, hat auch die C-770). Die Spot-Haptik del Oly-DSLR finde ich etwas unglücklich - AEL gedrückt halten bis zur Auslösung, oder immer dran denken, den Speicher händisch wieder zu löschen.
Schöner wär's, wenn der Meßwert per Vorgabe bis zur Auslösung gehalten und dann automatisch gelöscht werden würde; wie man das prima mit einem Knopf bewältigen kann, sieht man an den C-Modellen (Memory geht da dann auch ohne Menü-Zugriff).

Wär mal was für ein Firmware-Update ;) (die Hoffnung stirbt zuletzt...)
Andreas
 
AW: Schärfepunkte und Bildaufbau bei E-510 - Frage zur Handhabung

Jo, Multispot vermisse ich auch am meisten bei den E-Kameras. :(

Zur Zeit helfe ich mir so: Spotmessung auswählen, verschiedene Punkte anmessen, auf die vorgeschlagene Verschlußzeit im Sucher achten und solange hin- und messen, bis ein Mittelwert nach Augenmaß angezeigt wird. Dann AEL gedrückt halten, Ausschnitt festlegen und auslösen. :o
 
AW: Schärfepunkte und Bildaufbau bei E-510 - Frage zur Handhabung

Hallo jaqueline,

gerade bei der E-510 und der E-330 hast Du bei Verwendung des manuellen Fokus und der 7-fach/10-fach-Vergrößerung im LiveView eine sehr gute Möglichkeit Dir einen beliebigen Bildbereich anzeigen zu lassen und darauf präzise scharf zu stellen. Das kleine grüne Rechteck, welches den zu vergrößernden Ausschnitt markiert, lässt sich mit den Tasten in Steuerkreuz verschieben. Die Motive sollten dann natürlich eher statisch sein.

Wenn Du Dich mit einer bestimmten Kamera aber selbst nach einer Woche intensiven Beschäftigens damit nicht wohlfühlst, ist eine Rückgabe vielleicht wirklich keine schlechte Idee.
 
AW: Schärfepunkte und Bildaufbau bei E-510 - Frage zur Handhabung

Jo, Multispot vermisse ich auch am meisten bei den E-Kameras. :(

Zur Zeit helfe ich mir so: Spotmessung auswählen, verschiedene Punkte anmessen, auf die vorgeschlagene Verschlußzeit im Sucher achten und solange hin- und messen, bis ein Mittelwert nach Augenmaß angezeigt wird. Dann AEL gedrückt halten, Ausschnitt festlegen und auslösen. :o

... und eine solche Gehirnakrobatik hält den Geist jung und schärft das Gefühl für Lichtsituationen :evil:

Nee, so einen kleinen EV-Rechner zu implementieren kann doch nicht so schlimm sein, von der Bedienung ganz schweigen.

Einzig die Lichtwaage wird wohl schwierig...

Andreas
 
AW: Schärfepunkte und Bildaufbau bei E-510 - Frage zur Handhabung

die cam glänzt halt in der menge der nützlichen features, und der leichten, kompakten bauweise im verhältnis zum sehr günstigen preis und ist deshalb auch immer bei bislang jedem test beste cam ihrer klasse.

mehr af punkte, mehr dies oder mehr das oder das besser oder dies besser kostet halt mehr, und es steht jedem frei was anderes zu kaufen wenns halt ist ... basta :)

und mehr gibts zu dem ganzen thema nichts zu sagen, es sei denn man hat sonst nichts besseres zu tun als sich über drei af punkte zu mokieren
:rolleyes:
 
AW: Schärfepunkte und Bildaufbau bei E-510 - Frage zur Handhabung

und mehr gibts zu dem ganzen thema nichts zu sagen, es sei denn man hat sonst nichts besseres zu tun als sich über drei af punkte zu mokieren
:rolleyes:

Typischer Olympusjünger-Beitrag. Wenn jemand mal etwas mehr braucht als das, was der vergötterte Hersteller sich bequemt zu liefern, wird's gleich mit "man hat sonst nichts besseres zu tun als sich zu mokieren" usw. abgekanzelt.

Anderer Hersteller machen genauso gute Einsteigerkameras, gewinnen genausoviele (getürkte) Tests, so what....
 
AW: Schärfepunkte und Bildaufbau bei E-510 - Frage zur Handhabung

[...] Nee, so einen kleinen EV-Rechner zu implementieren kann doch nicht so schlimm sein, von der Bedienung ganz schweigen.

Die Wege der Götter vom Olymp sind halt unergründlich. :(

Einzig die Lichtwaage wird wohl schwierig...

Finde ich gar nicht mal. Für einen dünnen "Laufbalken" rechts neben dem Sucherbild (wenn der Rest wie bei der E-1 unterhalb dieser angesiedelt ist) wird ja wohl Platz genug sein.
 
AW: Schärfepunkte und Bildaufbau bei E-510 - Frage zur Handhabung

Typischer Olympusjünger-Beitrag.

an was sieht man das du ... canon fanboy? :)


es wäre nett wenn du es vorziehen würdest mit mir das gespräch so zu eröffnen das du nicht persönlich wirst (zitat+vorwurf). ansonsten habe ich kein problem damit wenn wir diskutieren, nur nicht auf diesem level, sonst geht das vica versa ;)

edit: auf den rest deine beitrages bin ich übrigens deshalb nicht eingegangen weil es deine persönliche ansicht ist und nichts mit der cam zutun hat, also ist es reinstes meinungsbasiertes gezeter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten