• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: [E-510] Autofocus - seltsames Problem

Oh man was ein Deutsch. Sorry *g*

Also wenn ich eine Wolke am Himmel fixiere und dann den Auslöser andrück zum fokusieren, blinkt kurz die mittlere AF LED im Sucher ( so als hätte er scharf gestellt ) DANACH fokusiert die Kamere aber nochmal und macht das Bild unscharf. In 50% aller Fälle stellt die Kamera nach dem blinken des roten Punktes den Himmel unscharf-> obwohl die AF leuchte schon gelblinkt hat.

Eigentlich fokusiert die kamera doch und dann blinkt kurz die Leuchte. und nicht umgekehrt.

hm ich hoffe das kann man so verstehen ;)

Grüße
 
AW: E-510 im Vollrausch

Nein, um ca. 6,6 ISO-Stufen - du hast vergessen die Wurzel zu ziehen.

also iso100 bei vollformat = ca. iso6400 bei kompakten!?

das gibt dem thema rauschverhalten einen neuen sinn.

Aber ich glaube wir sind jetzt über eine verwirrende diskussion der blendenzahl beim thema rauschen, auflösung und empfindlichkeit von verschiedenen aufnahmeformaten gelandet...

PS: Und ein gedanke, der mir jetzt kommt und durchaus in deine richtung geht:
ein foto auf 400asa-rollfilm ist ja in etwa so vergrößerungsfähig wie ein gleiches foto auf 100asa-kb-film.

PPS: wir sind zwar echt off-topic, aber - wenn ich lese vollrausch - vielleicht auch wieder nicht. tschö bis morgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 im Vollrausch

-> falsch; die lichstärke ist wie gesagt die leistung /raumwinkel und hat damit nichts zu tun mit dem format oder der kamera

Überleg doch einfach mal in aller Ruhe, was passiert, wenn man entweder die Leistung verdoppelt oder den Raumwinkel halbiert?

hapewe: f2.8 bei Kleinbild entspricht beispielsweise ca. f5.6

-> falsch, die lichtstärke hat nichts mit dem format zu tun

Wenn du diese Aussage von mir meinst:

Blende 5.6 bei 25mm (FT) entspricht nur der halben Eintrittsöffnung von Blende 5.6 bei 50mm (KB) also nur ein Viertel der eintretenden Lichtmenge.

Ändert dein entstelltes Zitat nichts an der Richtigkeit selbiger.
 
AW: E-510 im Vollrausch

Überleg doch einfach mal in aller Ruhe, was passiert, wenn man entweder die Leistung verdoppelt oder den Raumwinkel halbiert?

gegen begriffsstutzigkeit ist kein gras gewachsen.

DIE LICHTSTÄRKE WIRD NICHT DURCH DIE KAMERA ODER DAS FORMAT DES SENSOS BEEINFLUSST. SIE GIBT QUASI DIE ZAHL DER PHOTONEN PRO ZEIT PRO RAUMWINKEL AN. DER RAUMWINKEL HAT NICHTS MIT DEM BILDWINKEL ZU TUN, FALLS DU DAS GLAUBST!

Blende 5.6 bei 25mm (FT) entspricht nur der halben Eintrittsöffnung von Blende 5.6 bei 50mm (KB) also nur ein Viertel der eintretenden Lichtmenge.
nein, diese aussage meinte ich nicht, sonst haette ich sie zitiert. ich habe das zitiert, was ich zitieren wollte: "...f2.8 bei Kleinbild entspricht beispielsweise ca. f5..." -> bullshit



Gruss
 
AW: E-510 im Vollrausch

also iso100 bei vollformat = ca. iso6400 bei kompakten!?

Korrekt müsste es eher so lauten:

Um bei einer 12MP Kompakten (mit üblichem Minisensor) bei gleicher Blendenzahl und gleicher Verschlusszeit die gleiche Belichtung zu bekommen wie bei einer 5D bei ISO100 müssen die vom Sensor gelesenen Signale ungefähr so stark verstärkt werden wie bei der 5D für ISO6400.

IMO dürfte dies sogar ungefähr mit dem Stand der aktuellen Technik übereinstimmen. Eine Exilim EX-Z1200 dürfte bei ISO100 tatsächlich ein vergleichbares RAW-Rauschen aufweisen wie eine EOS 5D bei ISO6400.
 
AW: E-510 im Vollrausch

gegen begriffsstutzigkeit ist kein gras gewachsen.

DIE LICHTSTÄRKE WIRD NICHT DURCH DIE KAMERA ODER DAS FORMAT DES SENSOS BEEINFLUSST.

Stimmt, an dieser Stelle bin ich begriffstutzig. Denn ich begreife nicht, was du mit obigen Satz be- oder widerlegen möchstest. IMO steht er völlig zusammenhanglos im Raum.

nein, diese aussage meinte ich nicht, sonst haette ich sie zitiert. ich habe das zitiert, was ich zitieren wollte

Aha. Und wo habe ich das geschrieben? Willst du ein Ratespiel veranstalten?

Meintest du vielleicht folgende Textpassage?

f2.8 bei Kleinbild entspricht beispielsweise ca. f5.6 beim 645er Mittelformat. Das merkt man spätestens beim Ausbelichten im Labor, wenn man bei gleicher Ausgabegröße das Mittelformatnegativ entweder nur 1/4 der Zeit belichten oder um zwei Blenden abblenden muss um auf dem Papier die gleiche Belichtung zu erzielen.

Auch daran kann ich nichts falsches erkennen, was deine Kraftausdrücke rechtfertigen könnte.
 
AW: E-510 im Vollrausch

Korrekt müsste es eher so lauten:

Um bei einer 12MP Kompakten (mit üblichem Minisensor) bei gleicher Blendenzahl und gleicher Verschlusszeit die gleiche Belichtung zu bekommen wie bei einer 5D bei ISO100 müssen die vom Sensor gelesenen Signale ungefähr so stark verstärkt werden wie bei der 5D für ISO6400.

IMO dürfte dies sogar ungefähr mit dem Stand der aktuellen Technik übereinstimmen. Eine Exilim EX-Z1200 dürfte bei ISO100 tatsächlich ein vergleichbares RAW-Rauschen aufweisen wie eine EOS 5D bei ISO6400.

ja, hapewe, das kommt jetzt langsam in eine richtige richtung. ich vermute fast, du hast teilweise gewisse zusammenhaenge verstanden.

gruss
 
AW: E-510 im Vollrausch

ja, hapewe, das kommt jetzt langsam in eine richtige richtung. ich vermute fast, du hast teilweise gewisse zusammenhaenge verstanden.

gruss


mehr als zitieren kann ich nicht. lerne lesen, vor allem deine eigenen beitraege. ich sehe es als reine zeitverschwaendung an, dir irgenwelche grundlegenden optik-gesetzt vorzukauen, schliesslich sperrst du dich gegen alles.:ugly:

fine!

gruss
 
AW: E-510 im Vollrausch

Das Beispiel mit der Grundfläche mit dem Gras find ich gut, denn es stimmt!
Ich lasse auf eine 4qm Fläche 4 Liter Wasser fallen. Was macht der Crop? Er nimmt sich einen Ausschnitt, bei Crop 2,0 also eine Fläche von 1qm... wieviel Wasser ist darauf gefallen? Richtig, 1 Liter! Die Menge Wasser pro Fläche bleibt also gleich! Nämlich 1 Liter pro qm (1qm = 1 Liter, 4qm = 4 Liter, 4:4 = ??? Ja, 1!!!)
Ich messe mit einem Handbelichtungsmesser das Licht und stelle daran die Kamera ein, beispielsweise gibt der Belichtungsmesser folgendes her anhand dem gemessenen Licht: ISO100, Blende 5,6, Belichtungszeit 250 ms...
Und für welches Kameraformat kann ich diese Werte nun verwenden?
Richtig, für Mittelformat ebenso wie für Kleinbild als auch Crop 2,0.
Stelle ich an allen 3 Formaten besagte Werte ein erhalte ich aus allen 3 Kameras Bilder, die die gleiche Helligkeit aufweisen. Das OBJEKTIV bestimmt meine Lichtstärke/-menge, nicht die Kamera!
 
AW: E-510 im Vollrausch

Das Beispiel mit der Grundfläche mit dem Gras find ich gut, denn es stimmt!

War auch mein Gedanke, was er aber damit widerlegen wollte war mir nicht klar.

Nonsense stellt hier die ganze Zeit teils richtige, teils falsche, teils völlig verwirrte Thesen in den Raum. Der Bezug zu andern Beiträgen fehlt jedoch.

Ich lasse auf eine 4qm Fläche 4 Liter Wasser fallen. Was macht der Crop? Er nimmt sich einen Ausschnitt, bei Crop 2,0 also eine Fläche von 1qm... wieviel Wasser ist darauf gefallen? Richtig, 1 Liter! Die Menge Wasser pro Fläche bleibt also gleich! Nämlich 1 Liter pro qm (1qm = 1 Liter, 4qm = 4 Liter, 4:4 = ??? Ja, 1!!!)

So ist es übrigens noch ein wenig passender beschrieben als von Nonsense.

Ich messe mit einem Handbelichtungsmesser das Licht und stelle daran die Kamera ein, beispielsweise gibt der Belichtungsmesser folgendes her anhand dem gemessenen Licht: ISO100, Blende 5,6, Belichtungszeit 250 ms...
Und für welches Kameraformat kann ich diese Werte nun verwenden?
Richtig, für Mittelformat ebenso wie für Kleinbild als auch Crop 2,0.

Richtig. Die relativen Werte (Verhälltnisse) bleiben gleich, die absolute Menge ist jedoch unterschiedlich.

Das OBJEKTIV bestimmt meine Lichtstärke/-menge, nicht die Kamera!

Nein, eher doch beides zusammen. Wenn du den Sensor bei gleichem Objekiv halbierst, dann halbierst du auch die Lichtmenge die auf ihn trifft.
 
AW: E-510 im Vollrausch

Nein, eher doch beides zusammen. Wenn du den Sensor bei gleichem Objekiv halbierst, dann halbierst du auch die Lichtmenge die auf ihn trifft.
Wo liegt bitte dein Denkfehler? Wieso halbiere ich die Lichtmenge? Das Verhältnis Licht/Fläche bleibt gleich! 4 Liter auf 4qm = 1:1, 1 Liter auf 1qm = 1:1
Die Fläche von 1qm erreicht ihren Sollfüllstand mit 1 Liter genauso schnell wie die Fläche von 4qm mit 4 Litern!
Auch Nonsense hat es nicht anders beschrieben. Klingt komisch, ist aber so!
 
AW: E-510 im Vollrausch

ein letztes wort, hans-peter. du hast schon mehrfach erwaehnt, dass ich hier teils richtige teils falsche aussagen gepostet haette. zeig mir mal die falschen! ich lach mich kaputt. mein diplom und mein doktor hab ich mir gekauft - lol. die bist doch nicht ganz richtig.:mad:

gruss
 
AW: E-510 im Vollrausch

Wo liegt bitte dein Denkfehler? Wieso halbiere ich die Lichtmenge? Das Verhältnis Licht/Fläche bleibt gleich! 4 Liter auf 4qm = 1:1, 1 Liter auf 1qm = 1:1
Die Fläche von 1qm erreicht ihren Sollfüllstand mit 1 Liter genauso schnell wie die Fläche von 4qm mit 4 Litern!
Auch Nonsense hat es nicht anders beschrieben. Klingt komisch, ist aber so!
klar halbierst du die lichtmenge (anzahl der photonen), die ist ja nicht auf die fläche normiert. die lichtstärke ist jedoch auf den bildwinkel normiert, ergo bleibt sie gleich. das kannst du quasi als anzahl von photonen pro zeit pro fläche verstehen (auch wenn das nicht ganz korrekt ist).

gruss
 
AW: Lightroom 1.2 Update unterstützt nun offiziell E-510

Hallo,
was muss ich eigentlich darunter verstehen, dass LR nun auch die E-510 unterstützt? Die Version 1.1 funktionierte doch auch schon mit der 510. Was ist da jetzt speziell für diese Kamera anders? Muss ich da noch irgendetwas einstellen?

Grüße
Klaus
 
AW: Lightroom 1.2 Update unterstützt nun offiziell E-510

Hallo,
was muss ich eigentlich darunter verstehen, dass LR nun auch die E-510 unterstützt? Die Version 1.1 funktionierte doch auch schon mit der 510. Was ist da jetzt speziell für diese Kamera anders? Muss ich da noch irgendetwas einstellen?

Die version 1.1 hat die e-510 NICHT unterstützt.
Das ging nur durch umwandlung des oly raw in dng oder habe ich da was falsch verstanden?.

Das war auch das was mir mächtig am sack ging da hier immer von einem ergebnis(magentaproblem) gesprochen wurde ohne das die kamera eigentlich von dem programm unterstützt wurde.

LG Franz
 
AW: [E-510] Autofocus - seltsames Problem

Das rote blinken zeigt nur den ausgewählten af punkt an .
Ob sie scharf gestellt hat oder nicht zeigt der grüne punkt an der seite an.
Blinken nicht scharf -- nicht blinken scharf .

LG franz
 
AW: [E-510] Autofocus - seltsames Problem

...
Eigentlich fokusiert die kamera doch und dann blinkt kurz die Leuchte. und nicht umgekehrt.
...

Der AF braucht wie ja schon erwähnt wurde Kontraste.

Wenn ich's richtig verstehe liegt es in deinem Fall so. Der Kontrast ist in der Wolke nicht ausreichend vorhanden. Also gibt der AF nach ein paar Versuchen (hin und her fahren) auf und stellt wohl die Fokusierung auf unendlich. Die Wolke ist damit zwar scharf im Sucher aber davon weiss der AF ja nichts und meldet daher auch die Fokusierung als missglückt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten